Rock Share

finde ich gut!

(0)
Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER
sitepic
Willkommen bei der Wintersportabteilung


Gegründet wurde die Wintersportabteilung von den beiden Kulmainern Günther Zwick und dem ehem. 1. Bgm. Hans-Gerd Reindl im Jahre 1971. Die Abteilung ist mit ihren derzeit rund 40 Mitgliedern die drittgrößte Sparte im Verein - hinter der Fußball- und Kegelabteilung.

Wir können auf sechs alpine und einen nordischen Übungsleiter zurückgreifen. Von den alpinen Übungsleitern besitzen drei die Oberstufenausbildung (DSV-Instructor / Trainer Breitensport B), die restlichen drei haben die Grundstufenausbildung (BSV-Skiübungsleiter / Trainer Breitensport C) mit Schwerpunkt Kinderskilauf absolviert.

Mit Diana Biersack und Joachim Reger haben wir auch zwei lizenzierte Nordic Walking Basic Instructoren in unseren Reihen.

Prominentestes Mitglied und Stolz der Abteilung ist unser mehrfacher Weltmeister und Paralympics-Gewinner Gerd Schönfelder. Wer mehr über Gerd erfahren möchte, kann dies auf seiner Homepage tun.

Ansprechpartner für Interessenten ist Abteilungsleiter Stephan Vetter, e-mail an wintersport@svkulmain.de
NEWS
pic
schliessen
Schnäppchen beim Skibasar 10.11.2019
17.11.2019
Nachfrost und sonniges Spätherbstwetter warben für den kommenden Skiwinter und den SV-Skibasar bei trockenen acht Grad. Auch ohne die weiße Unterlage stand für viele Eltern und Wintersportler die anstehende Skisaison und erhoffte Wintersportfreuden im Focus.
Wieder sehr guten Zuspruch wie auch schn im Vorjahr verbuchte die Wintersportabteilung des Sportvereins am frühen Sonntagnachmittag bei ihrem traditionellen Skibasar. Bei der Eröffnung um 14 Uhr mussten sich anfangs die  Kaufinteressenten doch etwas gedulden, um als Erste ein Schnäppchen für den kommenden Skiwinter, meistens hauptsächlich für Kinder, zu erstehen.
Ein mit rund 240 Artikeln stattliches Angebot an Skiern, Skischuhen, Wintersportbekleidung für Kinder und Schlittschuhen hatte die aktive Wintersportabteilung zu bieten. Die Secondhand-Artikel fanden bei fachkundiger Beratung der Wintersport-Skimannschaft guten Absatz. Am meisten gefragt waren wieder Kinderski, Schuhe, Helme und auch Bekleidung.
Ein günstiger Schnäppchenlauf und der von den Brettlfans erhoffte baldige Schnee waren sicher die wichtigsten Auslöser für das Kaufinteresse. Deshalb nutzten viele Eltern und Wintersportinteressierte den Skibasar sich und vor allem den Nachwuchs mit günstiger Skiausrüstung, Bekleidung und sonstigem Wintersportgerät auszustatten und dabei den Familiengeldbeutel zu schonen.
Bild (ak)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Fit und aktiv in den Winter 2019/20
28.10.2019
40 sport- und fitnessbegeisterte Teilnehmer starten in die Vorbereitung der Wintersportsaison

Trotz goldenem Herbst und noch wenig winterlichen Wetteraussichten richtet sich der Blick der Brettlfans auf den bevorstehenden Winter und eine schnee- und eisreiche Skisaison. Zum ersten Mal trafen sich die Wintersportler am vergangenen Mittwochabend unter dem Motto „Fit für den Wintersport“ zur traditionellen Wintersportgymnastik, um sich für den Sportwinter 2019/2020 fit zu machen.
Wegen der begonnenen Sanierungsarbeiten in der Turnhalle Kulmain findet die Skigymnastik jeweils mittwochs in der Turnhalle des Kolpingheims in Immenreuth statt. Glaubt man den Wetterpropheten und dem hundertjährigen Kalender, so soll`s nach Weihnachten und in den Ferien einen knackig kalten und schneereichen Winter bei „Ski- und Rodel gut“ - die Hoffnung stirbt zuletzt - auch bei uns geben.

Auch in diesem Jahr bietet die Wintersportabteilung als Vorbereitung nicht nur für Skiwettkämpfer sondern vielmehr für alle Freizeitskifahrer und Anhänger des Wintersports und solche, die es gerne probieren möchten, eine spezielle Wintersportgymnastik an. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind beim Start der insgesamt acht Übungsabende zur Konditionsgymnastik mit Elementen aus Kraft-, Zirkel- und Konditionstraining, Stretching, Pilates und Step-Aerobic bei rhythmischer Musik unter Anleitung ausgebildeter und erfahrener Skiübungsleiter bereits eingestiegen.
Auf den Kontakt mit der weißen Unterlage und Eis bereiten sich ab jetzt in der regelmäßig stattfindenden Skigymnastik Teilnehmer jeden Alters in der Turnhalle des Kolpingheimes vor. Sie erleichtert den Einstieg zu den Wintersportarten vor allem konditionell und hilft damit Unfallschäden, Verletzungen und manchen Muskelkater zu vermeiden.

Mit Abteilungsleiter Stephan Vetter und den  weiteren Übungsleitern des Deutschen Skiverbandes Diana Biersack, Thomas Reger und Michael Scherm unterstützt von  Nachwuchsübungsleiterin Olivia Reger stehen für die jeweils mittwochs ab 18.15 Uhr laufende Skigymnastik fachlich bestens ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung.
Sie bieten ein breitgefächertes einstündiges Übungsprogramm, um Abwechslung in das "Trockentraining" zu bringen. An weiteren sieben Abenden wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei aktueller Musik unter Anleitung der erfahrenen Übungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie sportliche Senioren können dieses aktuelle Angebot, sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf`s Skifahren vorzubereiten, nutzen. Der Einstieg ist jederzeit und für jedermann in den nächsten Wochen zu äußerst günstigen Gebühren noch möglich. Weitere Infos sind unter www.svkulmain.de zu finden. 

Bild: Teilnehmer mit Abteilungsleiter Stephan Vetter (hinten links)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Jahresbericht 2018 SVK Wintersportabteilung
29.03.2019
Ein vielseitiges Jahresprogramm und ein personeller Wechsel brachten den SV-Wintersportlern viele Freizeitaktivitäten und eine neue Spartenführung

Das vom neuen SV-Abteilungsleiter Wintersport Stephan Vetter und seinem Vorgänger Thomas Reger zusammengestellte Jahresresümee der Sparte begann mit einem Rodelspaß auf der Bleaml Alm im Januar. Im Anschluss kehrten die Teilnehmer zu einer zünftigen Brotzeit im Gasthof Karches ein.

Unter der Leitung von BRK-Ausbilder Johannes Birkner absolvierten angehende Übungsleiter aber auch „alte Hasen“ einen Erste-Hilfe-Kurs im März. Im BRK-Heim Kemnath wurden die aktuellen Lehrinhalte erörtert und das neu erlangte Wissen dann auch in praktischen Übungen trainiert. Vom einfachen Wund-Verband bis hin zur Herz-Lungen- Wiederbelebung vertieften die Wintersportler ihr Wissen für den hoffentlich nicht häufigen Ernstfall.

Alle Jahre wieder traten auch die Wintersportler mit zwei gemischten Mannschaften im April zur offenen Gemeindemeisterschaft der Kegelsparte des SVK an. Im Vordergrund stand der Spaß und die Gaudi, nicht Abräumen um jeden Preis. Vordere Plätze bei der  Gemeindemeisterschaft überließ man den anderen Mannschaften.

Im Mai freuten sich die Wintersportler über zwei frisch gebackene, junge Übungsleiterinnen. Mit den beiden Witzlasreutherinnen Romy Christl und Olivia Reger unterstützen künftig zwei neue Skiübungsleiter Alpin Grundstufe die Abteilungsaktivitäten auf und neben der Piste. Die Ausbildung fand an insgesamt 14 Tagen zwischen Januar und April 2018 statt. Die gleichzeitige Prüfung zum Trainer Breitensport C absolvierten die jungen Ski-Übungsleiterinnen dann mit gutem Erfolg kurz vor Ostern am Stubaier Gletscher.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Spartenleiter Thomas Reger zusammen mit DSV-Instructor Michael Scherm den beiden jungen Damen mit einem Rückenprotektor als Schutz und sinnvolle Ausrüstungsergänzung für die kommende Ski-Saison und dem SV für die finanzielle Unterstützung. 

Zu einem lockeren Familiennachmittag trafen sich viele Wintersportler mit Familie Ende Mai im Walderhofer Stadtpark. Bevor Grillmeister Gerd Schönfelder sein Können zeigte, wurde so manches Spiel- und Sportgerät wie Slackline, Speedminton, Fresbee-Scheiben getestet. Einige Familienmitglieder reisten sogar per MTB an. 

Einen spannenden Tag verbrachten etliche Kinder im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms auf Initiative der Wintersportabteilung unter der Leitung von Thomas Reger.
In Begleitung des Wintersportteams mit Karina Fischer sowie dem Jugendbeauftragten Gerd Schönfelder besuchte die Gruppe den Kletterwald am Monte Kaolino bei Hirschau. Nach Einweisung in die Sicherheitsregeln und der Ausrüstung ging es in den blauen Parcours, danach waren nach eigenem Ermessen und in Absprache mit den Betreuern noch weitere Stufen bis zum schwarzen Parcours (Montesteig) möglich. Natürlich fehlten das Besteigen des Sandbergs und rasante Fahrten mit dem Monte Coaster nicht.

Jeweils freitags trafen sich radbegeisterte Wintersportler ab 18 Uhr und erkunden die Heimat rund um Kulmain. So führten Touren um den Rauhen Kulm, an den Fichtelsee und viel andere interessanten und reizvollen Punkte unserer schönen Heimat. Auch E-Biker waren und sind herzlich willkommen.

In einer würdigen Feier im Adidas- Headquarter in Herzogenaurach wurde Gerd Schönfelder unter Beisein von Familie und SV-Abordnung als erster Behindertensportler zusammen mit Katja Seitzinger (Ski alpin) und Andras Dittmer (Kanu) in die Hall Of Fame der deutschen Sporthilfe aufgenommen. 
Nach fast genau 20 Jahren hervorragender Führungsarbeit übernahm Stephan Vetter im Herbst das Spartenleiteramt Mit einem neuen Führungsgremium aus „alten“ Hasen und jungen Übungsleitern lenkt er nun die Geschicke der Abteilung.

Über 40 Teilnehmer besuchten im Oktober und November die traditionelle Skigymnastik mit abwechslungsreichem Programm bei flotter Musik, rhythmischer Sportgymnastik und so manchem Schweißtropfen. Sie wurde geleitet von den Übungsleitern Diana Biersack, Michael Scherm, Stephan Vetter und Thomas Reger begleitet von Olivia Reger. 

Zum tiefsten Bohrloch der Erde führte der Herbstausflug. Im KTB bei Windischeschenbach wurden den Teilnehmern die Erdgeschichte und die Verschiebung der Kontinente erklärt und die Bohrtechnik sehr anschaulich dargestellt. Auf dem Freigelände konnte dann die Bohrtechnik samt Bohrkronen besichtigt werden. Der Skibasar Anfang November im Sportheim Mehrzwecksaal mit über 200 Verkaufsartikeln setzte den Schlusspunkt des Jahresprogramms.

Bild: Abt.leiter Stephan Vetter und sein Vorgänger Thomas Reger
Bericht (ak)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)