So bleibt Ihr Brot länger frisch
Kann ich Brot in den Kühlschrank legen?Brot gehört nicht in den Kühlschrank! Denn die Stärkemoleküle lagern sich bei Kälte anders, Wasser verdunstet und das Brot wird trocken.
Wie lagere ich das Brot am besten?Plastikbeutel oder Dosen aus Kunststoff nehmen Ihrem Brot die Luft zum Atmen. Feuchtigkeit kann nicht abziehen und rasch bildet sich ein Nährboden für Schimmelpilze.
Wir empfehlen daher die Lagerung in Steinguttöpfen, die nicht komplett mit einer Glasur versiegelt sind. Reinigen sollten Sie diesen Brotschatzkasten mit etwas Apfelessig und klarem Wasser - von der Spülmaschine raten wir ab. Die Kästen sehen auch schmuck aus, ein gleichermaßen nützliches und schönes Accessoire für Ihre Küche.
Ich habe aber keinen Platz für einen Brotkasten!Falls Sie wenig Platz haben, kann auch der Backofen als Lagerort dienen. Überprüfen Sie aber ab und an mit prüfendem Bick und Schnuppern das Klima in Ihrem Ofen. Es sollte gar nicht riechen, oder eben gut nach frischem Brot.
Kann ich Brot einfrieren?
Sie können Brot auch bedenkenlos einfrieren, xy Tage hält es sich locker.
Wirkt sich die Mehlsorte auf die Haltbarkeit aus?
Sauerteigbrote mit Roggenanteil wie zum Beispiel das unser Roggen-Dinkel-Brot oder das Reine Roggenbrot bleiben eine Woche frisch. Weißbrot oder Brote mit hohem Weizenmehlanteil hingegen sind bereits nach ein bis zwei Tagen altbacken.
Was mache ich mit altbackenem Brot?
Nicht wegwerfen! Altbackenes erlebt seine zweite Jugend als Semmelknödel, Semmelschmarrn, als Crouton im Salat oder eingetunkt in heiße Suppe.