BIO für alle - zum Finger abschlecken! Für Meister Georg Forster und seine Bäcker bedeutet dies: Preis, Frische und Qualität müssen stimmen.
Mit anderen Worten: Natur pur aus der Region
"Wer will guten Kuchen machen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel, schieb schieb, in den Ofen rein...", bringen wir unseren Kindern mit einem Lied bei. Was genau bei uns verbacken wird, sehen Sie bei jedem unserer Produkte. Und hier, dass unsere Zutaten keinen weiten Weg in die Backstube haben:
Das Obst stammt aus den Bauerngärten um Windischeschenbach, das Mehl von der Gailertsreuther Mühle, Eier vom Bio-Vollath aus Gösen und Milch vom Übelacker aus Naabdemenreuth. Machen Sie sich von allem ein Bild!
Die Gailertsreuther Mühle ist ein Traditionsbetrieb seit 1612. Wir gratulieren dem Chef Gerald Meierhöfer und seinen Leuten zur Fortführung einer nun 400 Jahre alten Tradition. Seit den 90ern werden in der Mühle Körner vermahlen, die nach den strenge Demeter-Richtlinine angebaut wurden. Das hatte die Anerkennug als reine Biomühle im Jahr 2008 zur Folge. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
www.gailertsreuther-muehle.deDie Mühle ist übrigens jede Samstag von 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Weidener Wochenmarkt in der Altstadt dabei.

Bei
Erwin Vollath aus Gösen kaufen wir die Bio-Eier, die wir
verbacken. Wir sind damit sehr zufrieden. Wenn Sie
auch an Bio-Eiern interessiert sind, schauen Sie bei der
Erzeugergemeinschaft "Biohennen" vorbei oder direkt im Hofladen der Vollaths. Das Motto "Mit Achtung vor dem
Tier" unterstützen wir gern.
www.bio-ei.de
Erwin Vollath, Gösen 1 in 92685 Floß; Tel.: 09603 91155
Geschäftszeiten: Mo - Fr: 8:00 - 19:00 Uhr; Sa: 8:00 - 13:00 Uhr
Unsere Milch kaufen wir bei
Thomas Übelacker aus Naabdemmenreuth, der wie Erwin Vollath Mitglied bei der Arbeitsgemeinschaft Biohennen ist und dort auch im Aufsichtsrat. Wir sind für faire Preise für faire Milch und mit der Qualität sehr zufrieden.
Der Bauernhof Übelacker
Thomas Übelacker, Naabdemmenreuth 8, 92670 Windischeschenbach; Tel.: 09681 91117