Rock Share

finde ich gut!

(0)
Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER
sitepic
Archiv - Spielberichte
Pokalspiele

Titelverteidiger erneut im Endspiel!!
Im Halbfinale gelang unserer zweiten Herrenmannschaft wieder eine faustdicke Überraschung. Mit WB Altenstadt/WN 1 musste eine weitere Kreisklassenmannschaft in Kulmain die Segel streichen.
Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus, denn Startkegler Robert Dietl fehlen noch ein paar Prozent zu seiner Normalform. So musste er nach einer allenfalls soliden Vorstellung 46 Holz abgeben. Die Gäste schienen ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Denn auch Ersatzspieler Daniel Scharf, trotz nur 3 Fehler, riss keine Bäume aus. Zwar holte er 8 Holz zurück, aber immer noch führten die Gäste sicher.
Doch dann fingen die Weiß- Blauen zu schwächeln an. Johannes Koch, mit starkem Spiel in die Vollen, distanzierte seinen schwachen Gegner mit satten 36 Holz und urplötzlich war wieder alles offen. Und mit dem Glauben kam auch das Selbstvertrauen, um dieses Spiel vielleicht doch zu gewinnen. Ausgerechnet Bruno Fröhler, der im letzten Spiel so einbrach, drehte das Spiel endgültig. Mit der Tagesbestleistung beim Spiel in die Vollen (320 Holz), konnte er sich auch einige Wackler beim Abräumen erlauben, und brachte seine Mannschaft nach einer starken Vorstellung mit 14 Holz in Führung.
Nun hatte die Mannschaft um Spielführer Bruno Fröhler endgültig Blut geleckt. Achim Nickl scheint seine Rückengeschichte hinter sich gelassen zu haben. Er lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf hohem Niveau mit seinem Kontrahenten. Nach hartem Kampf trennten sich die beiden dann auch verdient Unentschieden. Wieder also eine enge Kiste für unseren Schlussmann Manfred Pöllath, der in dieser Saison schon einige davon erlebte und Manne legte los wie von einem anderen Stern, 170 Holz in die Vollen, 79 Holz hinterher geräumt, so hatte er beim Bahnwechsel die Führung auf über 40 Holz geschraubt. Als er dann nach dem zweiten Spiel in die Vollen immer noch eine Führung von 42 Holz hatte, schien das Spiel gegessen, aber einige Nachlässigkeiten von Manne und ein beherztes Abräumspiel seines Gegners ließen die Partie noch einmal spannend werden. 3 Wurf vor Ende war es aber dann amtlich: Unsere Pokalhelden dürfen weiterhin von der Titelverteidigung träumen!

Es spielten:
Dietl Robert:            409        455        Greiner Hans
Scharf Daniel            407        399        Zwack Rainer
Koch Johannes        415        379        Adam Johann
Fröhler Bruno            444        428        Janikowsdy Udo
Nickl Achim            433        433        Frenzel Dieter
Pöllath Manfred        445        447        Rupprecht Thomas

SV Kulmain II        2553        2541        WB Altenstadt/WN I

Saison 12/13
22. Spieltag

Herren 1:

Eine vermeidbare Niederlage gab es zum Saisonabschluss bei GH Pressath. Ein hoher Rückstand zu Beginn des Spiels konnte nicht mehr korrigiert werden.
Damit ist eigentlich die Geschichte des Spiels schon erzählt. Startkegler Michael Kastner hatte große Mühe mit den gut fallenden Pressather Bahnen und musste dem überragenden Tagesbesten Eibl F. gleich mit 58 Holz den Vortritt lassen. Ersatzspieler 1 Johannes Koch ließ die Hoffnungen auf einen Auswärtssieg wieder aufkeimen, als er dem Schwachpunkt der Gastgeber 53 Holz abknüpfen konnte. 
Im dritten Durchgang zeigte Harald Kastner beim Spiel in die Vollen (301 Holz) ein starke Vorstellung, aber wie schon während der ganzen Saison wurde ihm sein schwaches Abräumspiel zum Dilemma und Harry gab unnötige 35 Holz her. Bei Aushilfsspieler 2 Jürgen Rauch wäre ebenfalls ein besseres Ergebnis möglich gewesen, aber leider verschenkte er beim Spiel in die Vollen zu viele Hölzer, sodass auch er sich mit 13 Holz beugen musste.
Mit einem regelrechten Schauspieler bekam es Robert Dietl zu tun, dessen Gegner durch ständige, völlig übertriebene Theatralik fast jeden Wurf kommentierte. Chaals behielt aber die Ruhe und verkürzte den Rückstand auf 40 Holz. Und fast schien es, dass Schlusskegler Martin Huber das Ruder noch einmal herum reißen könnte, doch nachdem er auf der ersten Bahn schon teilweise 25 Holz davon eilen konnte, musste er sich durch ein zähes erstes Abräumen alle Träume abschminken. Am Ende konnte er nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Der sechste Tabellenplatz wird der Saison mit Höhen und Tiefen durchaus gerecht. Mit etwas mehr Konstanz wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen.

Es spielten:
Kastner, Michael 395 453 Eibl, Florian
Koch, Johannes 410 357 Haas, Reinhard
Kastner, Harald 389 424 Götz, Detlef
Rauch, Jürgen 416 429 Lindner, Wilhelm
Dietl, Robert 413 400 Grünberger, Michael
Huber, Martin 439 420 Kreiner, Bastian

SV Kulmain I 2462 2483 GH Pressath I


Herren 2:

Eine bittere und unnötige Niederlage setzte es im letzten Punktspiel der Saison zu Hause gegen GH Löschwitz. Eine schwache Leistung entschied letztlich das Spiel.
Startkegler Robert Tellschaft agierte völlig unmotiviert und vergab somit die Chance seinen höher eingestuften Gegenspieler Paroli zu bieten. 27 Holz verlor er und so lief man wieder einmal einem Rückstand hinterher. Viel besser lief es bei Johannes Koch, der vollauf überzeugen konnte. Mit starkem Spiel brachte er unsere Mannschaft bis auf 5 Holz an unsere Nachbarn heran.
Ganz stark spielte auch Bruno Fröhler im dritten Durchgang. Bruno brachte, Dank einer fehlerfreien Abräumleistung (148/0), seine Mannschaft mit 10 Holz erstmals in Führung. Im vierten Vergleich gab es ein packendes Duell der beiden Mannschaftsbesten, bei dem sich Jürgen Rauch trotz heftiger Gegenwehr mit 11 Holz geschlagen geben musste. Aber noch war bei einem Holz Rückstand alles offen.
Überhaupt nicht in die Partie fand Manfred Pöllath, der die erste Bahn total in den Sand setzte. Aber Manne kämpfte sich auf den zweiten 50 Wurf noch einmal bis auf 3 Holz an seinen Gegner heran und sorgte so wieder für Hochspannung. Alles schien auf ein hochklassiges Schlussduell hinaus zu laufen, standen sich doch 2 der besten Spieler auf beiden Seiten gegenüber. Aber weit gefehlt, beide Schlussstarter spielten total verkrampft. Thomas Braun fand vor allem beim Spiel in die Vollen zu keinem Zeitpunkt seinen gewohnten Rhythmus. So kam es wie es wohl kommen musste, am Ende fehlten wieder einmal nur einige Hölzer zum Sieg. Die Gäste aus Löschwitz konnten sich damit den zweiten Derbysieg der Saison sichern.
So wie es den Anschein hat, scheint diese Niederlage keine Auswirkungen auf den Klassenerhalt zu haben, hoffen wir einmal das es keine Korrekturen mehr gibt, damit wir nächste Saison wieder 2 Derbys gegen unser Freunde aus Löschwitz haben. Aber dann bleiben die Punkte in Kulmain 

Es spielten:
Tellschaft, Robert 387 414 König, Roland
Koch, Johannes 430 405 Kastner, Alexander
Fröhler, Bruno 442 430 Schindler, Andreas
Rauch, Jürgen 448 459 Braunreuhter, Andreas
Pöllath, Manfred 402 405 Merkl, Peter
Braun, Thomas 414 424 Kastner, Christian

SV Kulmain II 2523 2537 GH Löschwitz I


Herren 3:

Eine ganz schwache Vorstellung lieferte unsere Dritte auf den holzträchtigen Bahnen in Wernberg ab. Einzig Achim Nickl zeigte mit 427 Holz was man dort spielen kann. Er konnte auch als einziger SV-Spieler seinen Vergleich gewinnen. Der Rest der Mannschaft enttäuschte auf der ganzen Linie.
In der Endabrechnung reichte es zu einem siebten Tabellenplatz, mit dem man nach einer wechselvollen Saison durchaus zufrieden sein kann.

Es spielten:
Schlicht, Norbert 341 415 Nachtmann, Günther
Wolf, Markus 365 421 Norgauer, Philipp
Müller, Thomas 357 425 Zachmann, Rudolph
Nickl, Achim 427 396 Knorr, Markus

SV Kulmain III 1490 1647 GH Wernberg II



21. Spieltag

Herren 1:

Spielfrei


Herren 2:

Bis auf die Knochen hat sich unsere Zweite bei ihrem Spiel in Floss blamiert und steckt weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz fest. Gegen das abgeschlagene Schlusslicht setzte es eine knappe Niederlage.
Schon in der Starterpaarung zeichnete sich ein knapper Verlauf ab. Denn obwohl die Gastgebenden Flosser hier keine Bäume ausrissen, reichte es nur zu einem Vorsprung von gerade einmal 11 Holz. Dabei zeigte Manfred Pöllath eine ganz schwache Vorstellung und hatte großes Glück, dass auch sein Gegner einen rabenschwarzen Tag erwischte. Besser lief es bei Robert Tellschaft, der seinem Kontrahenten ebenfalls knapp in Schach hielt.
Auch in den Mittelpaarungen konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Johannes Koch besiegte seinen Bahngegner mit 9 Holz, während Ersatzspieler Michael Sollfrank mit 10 Holz unterlag. Für die Schlusspaarungen war also bei einem Vorsprung von gerade einmal 10 Holz für Spannung gesorgt. 
Und hier blieb es auch lange Zeit spannend, denn nach den ersten 50 Wurf blieb die Differenz unverändert. Am Ende ging aber vornehmlich Jürgen Rauch die Luft aus, der nach einer starken ersten Hälfte (233 Holz) das Tempo nicht mehr halten konnte und regelrecht einbrach. Da auch Thomas Braun schon bessere Tage erlebt hatte, konnten die Gastgeber quasi mit dem letzten Wurf doch noch vorbei ziehen.
Diese Niederlage ist mehr als bitter, aber man muss auch ehrlich sagen, mit so einer Leistung hat man auch keinen Sieg verdient. Sollten in der Klasse 2 Mannschaften absteigen müssen, wäre man nach derzeitigen Stand mit dabei. Aber es bleiben noch 2 Heimspiele, um vielleicht doch noch die nötigen Punkte einzusacken. Zunächst gastiert im Nachholspiel des 15. Spieltags der Tabellendritte SKC Freihung 1 in Kulmain. Am Samstag ab 16 Uhr heißt es also noch einmal alle Kräfte bündeln und die bescheidene Heimbilanz aufmöbeln.

Es spielten:
Pöllath, Manfred 358 352 Feiler, Christian
Tellschaft, Robert 404 399 Sommer, Daniel
Koch, Johannes 398 389 Schutzbier, Dominik
Sollfrank, Michael 386 396 Striegl, Franz
Rauch, Jürgen 393 412 Merther, Christian
Braun, Thomas 401 398 Färber, Lothar

SV Kulmain II 2340 2346 SV Floss II


Herren 3:

Einen überzeugenden Derbysieg feierte unsere Dritte auf heimischer Bahn. Gegen die erste Garnitur des SV Waldeck hatte man nur zu Beginn des Spiels etwas Probleme.
Startkegler Johannes Sollfrank hatte nämlich nicht seinen besten Tag erwischt und musste sich dem stärksten Gästespieler mit 54 Holz geschlagen geben. Doch schon im zweiten Durchgang wurden die Verhältnisse zurecht gerückt. Markus Wolf mit einer starken Leistung nahm seinem schwächelnden Gegenspieler satte 69 Holz ab und drehte den Rückstand in eine 15 Holz Führung.
Bis auf eine kurze Auszeit auf den zweiten 50 Wurf lieferte auch Mannschaftsführer Thomas Müller eine starke Vorstellung ab. Seinem auf der zweiten Bahn fast nur noch hadernden Gegner konnte Jackson somit weitere 20 Holz abknüpfen. Zwar sind 35 Holz ein ordentliches Polster, doch war man noch etwas skeptisch ob dies Schlusskegler Achim Nickl gegen den starken ehemaligen SV-Spieler Marcus Völkl reichen sollte. Aber alle Sorge war unberechtigt, denn Achim zeigte sich hochkonzentriert und ließ den Waldecker Schlussmann von Beginn an keine Chance. Am Ende gab dieser auf und so wurde es sogar noch ein recht klarer Erfolg unserer Mannschaft.
In 2 Wochen steht jetzt noch die Partie bei der zweiten Mannschaft von GH Wernberg auf den Programm, dann hat auch unsere Dritte Sommerpause. 

Es spielten:
Sollfrank, Johannes 366 420 Reger, Florian
Wolf, Markus 422 353 Libowsky, Uwe
Müller, Thomas 391 371 Schrembs, Hans
Nickl, Achim 424 393 Völkl, Marcus

SV Kulmain III 1603 1537 SV Waldeck I


Damen:

Die Saison 2012/13 beendeten unsere Damen mit einem starken 2. Tabellenplatz in der Kreisklasse Frauen.


Gemischte:

Die Saison 2012/13 beendete unsere gemischte Mannschaft mit einem guten 2. Tabellenplatz in der C-Klasse 2.

U18:

Gehörig unter die Räder kam unsere U18 in Pleystein. Die Gastgeber spielten wie aus einem Guss und erzielten einen neuen Bahnrekord.
Startkegler Johannes Koch konnte noch einigermaßen mithalten und büßte nur 6 Holz ein. Doch schon im zweiten Durchgang kam es knüppeldick. Sabrina Scholz ist gegen Ende der langen Saison in ein Leistungstief gefallen und musste sich mit 72 Holz geschlagen geben.
Noch dicker kam es für Jonas Pöllath, der gegen den überragenden Tagesbesten Stefan Schneider genau mit 100 Holz unterlag. Das waren regelrechte Prügel die er bezog. Schlusskegler Martin Gebhardt konnte zum Ende der Partie wieder etwas dagegen halten und verlor nur mit 7 Holz.
Zum letzten Saisonspiel gastiert in 2 Wochen die U18 Auswahl aus Floss/Störnstein an der Jahnstraße. Ein Sieg zum Abschluss wäre natürlich eine runde Sache, doch es wird wohl sehr schwer werden.

Es spielten:
Koch, Johannes 405 411 Schneider, Johanna
Scholz, Sabrina 368 440 Stahl, Anton jun.
Pöllath, Jonas 374 474 Schneider, Stefan
Gebhardt, Martin 394 401 Beer, Thomas

SV Kulmain U18 1541 1726 RW Pleystein U18


U14:

Die Saison unserer Spielgemeinschaft mit dem SC Eschenbach ist schon beendet. Die mit Abstand jüngste Truppe im Gesamtfeld hat sich mit 2 Siegen bestens geschlagen.



20. Spieltag

Herren 1:

Ein nicht für möglich gehaltener Sieg gelang unserer Ersten in Mantel. Trotz zweifachen Ersatzes angereist, reichte am Ende zum ersten Erfolg auf den harten Bahnen beim „Hallermichl“.
Bei Startkegler Sven Karger lief es überhaupt nicht nach Wunsch. Vor allem beim Abräumen fand Sven nie zu seiner gewohnten Sicherheit und musste so 8 Holz abgeben. Nun kamen die beiden Ersatzspieler Thomas Braun und Jürgen Rauch, die von dem Spiel ihrer Mannschaft aus Luhe-Wildenau angereist waren, zum Einsatz. Thomas zeigte eine gewohnt ruhige und sichere Vorstellung, dennoch musste er sich knapp mit 5 Holz geschlagen geben.
Beim zweiten Aushelfer Jürgen lief es lange Zeit überhaupt nicht rund, doch mit einem starken zweiten Abräumen nahm er seinem schwachen Gegner 28 Holz ab und brachte seine Mannschaft mit 15 Holz in Führung. Einen guten Tag erwischt hatte im vierten Vergleich Harald Kastner. Harry legte gleich einmal los wie die Feuerwehr und schien seinem Gegner mit starken 235 Holz auf der ersten Bahn förmlich zu überrollen. Ganz konnte Harald das Tempo nicht halten, aber mit dem Gewinn von weiteren 35 Holz hatte man sich nun schon eine ordentliche Führung von 50 Holz erarbeitet.
Doch die Hausherren gaben sich noch nicht geschlagen. Robert Dietl hatte etwas Schwierigkeiten mit den harten Bahnen und musste den Tagesbesten Prölß Peter (Abräumen 165/1) 39 Holz überlassen. Nun bahnte sich eine spannende Schlussphase an. Martin Huber ließ sich aber nicht mehr aus der Ruhe bringen, vielmehr hielt er gegen den etwas stärker eingeschätzten Mantler Schlusskegler nicht nur mit, sondern nahm diesen sogar noch 6 Holz ab und brachte den nicht für möglich gehaltenen Erfolg nach Hause.
Nun steht nur noch das Derby bei GH Pressath auf dem Programm. Nur mit einem Sieg kann man diese Saison noch mit dem fünften Platz beenden. Das wird aber schwierig genug, denn bisher hat man in Pressath noch keine Bäume ausgerissen.

Es spielten:
Karger, Sven 388 396 Prölß, Thomas
Braun, Thomas 410 415 Kneissl, Hans
Rauch, Jürgen 383 355 Berl, Fred
Kastner, Harald 425 390 Prölß, Marco
Dietl, Robert 397 436 Prölß, Stefan
Huber, Martin 434 428 Prölß, Peter

SV Kulmain I 2437 2420 AN Mantel I


Herren 2:

Lange Zeit gut mithalten konnte unsere Zweite beim SC Luhe-Wildenau 3, doch am Ende musste man sich den starken Gastgebern noch recht klar geschlagen geben. 
In den Starterpaarungen agierten Jürgen Rauch und Thomas Braun. Während Thomas seinen Gegenspieler klar beherrschte, tat sich Jürgen bedeutend schwerer und musste Holz abgeben. Zusammen erspielten sie sich einen Vorsprung von 16 Holz.
Unsere beiden Aushelfer Michael Sollfrank und Markus Wolf zeigten beide ihre ganze Klasse. Beide überzeugten vollkommen und bauten die Führung um weitere 8 Holz aus. So langsam keimte Hoffnung auf, auf einen unerwarteten Auswärtssieg.
Doch der mit einer überragenden Leistung aufwartende Heimspieler Florian Ertl machte alle Hoffnungen zunichte. Mit hervorragenden 486 Holz entschied er das Spiel quasi im Alleingang. Da konnten sich Robert Tellschaft und Manfred Pöllath noch so strecken, sie konnten nicht mehr dagegen halten.
Viel hatte man sich ja eigentlich nicht ausgerechnet, aber dass man dann so unglücklich verliert, ist schon ärgerlich. Vor allem da man beim Abräumen (784:751) und Fehlern (46:60) klar besser war. Was soll’s, auf alle Fälle gilt der Dank unseren starken Aushelfern, Danke Michi und Wolfi.
Nächste Woche sollte es beim Schlusslicht Floss wieder zu einem Sieg reichen.

Es spielten:
Rauch, Jürgen 394 420 Walz, Hans-Jürgen
Braun, Thomas 411 369 Maier, Michael
Sollfrank, Michael 428 393 Sternkopf, Reiner
Wolf, Markus 428 455 Rauch, Josef
Tellschaft, Robert 391 486 Ertl, Florian
Pöllath, Manfred 425 423 Kummer, Jürgen

SV Kulmain II 2477 2546 SC Luhe-Wildenau III


Herren 3:

Mit dem zweiten Heimsieg in Folge hat sich unsere Dritte endgültig alle Abstiegssorgen entledigt. Im Derby gegen Speinshart 4 musste man allerdings bis kurz vor Schluss zittern bevor die Punkte eingesackt waren.
Startkegler Johannes Sollfrank verlor aufgrund einer hohen Fehlerquote 20 Holz. Überhaupt nicht ins Spiel fand Norbert Schlicht, der vor allem beim Spiel in die Vollen so seine Schwierigkeiten hatte. Zum guten Glück riss auch sein Gegner keine Bäume aus, sodass Norbert nur 7 Holz abgeben musste.
Im dritten Durchgang wurde das Spiel entschieden, als Mannschaftsführer Thomas Müller mit der Tagesbestleistung satte 66 Holz sichern konnte. Vor allem seine 140 geräumte Holz stachen hervor. Schlusskegler Markus Wolf sah sich dem besten Gästespieler ausgesetzt und hatte so seine liebe Müh und Not sich diesem vom Hals zu halten. Aber Wolfi als erfahrener Schlusskegler ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und brachte den Erfolg routiniert über die Runden.
Nächste Woche steht das nächste Derby auf dem Programm, wenn die punktgleiche Mannschaft vom SV Waldeck 1 an der Jahnstraße gastiert.

Es spielten:
Sollfrank, Johannes 387 407 Schusser, Manfred
Schlicht, Norbert 357 364 Stadler, Rüdiger
Müller, Thomas 425 359 Sticht, Christian
Wolf, Markus 391 419 Diedl, Peter

SV Kulmain III 1560 1549 SKC Speinshart IV


Damen:

Im letzten Saisonspiel gelang beim SKC Speinshart 2 noch einmal ein Sieg und so sicherte man sich den zweiten Tabellenplatz in der Kreisklasse.
Startkeglerin Sabrina Scholz ist zurzeit weit weg von ihrer Bestform, dennoch konnte sie ihre Mannschaft mit 9 Holz in Führung bringen. Sabrina macht einfach viel zu viele Leichtigkeitsfehler, dennoch kann man mit ihrer ersten Saison mit den großen Kugeln vollauf zufrieden sein. Im zweiten Durchgang schlugen die Gastgeberinnen in Form der Tagesbestleistung von Bianca Braun aber gehörig zurück. Da konnte sich Dagmar Fröhler mit einer starken Leistung noch so sehr strecken, sie hatte keine Chance und musste 45 Holz abgeben. 
Nun schien die Heimmannschaft ihren Rhythmus gefunden zu haben, denn auch Rita Wegmann gab ihren Vergleich mit 15 Holz ab, womit sich der Rückstand nach der Hälfte des Spiels auf 51 Holz angehäuft hatte. Doch nun gaben sich unsere Damen keine Blöße mehr und kämpften leidenschaftlich zurück. Mannschaftsführerin Susanne Rauch nutzte eine Schwachstelle rigoros aus und brachte ihr Team mit dem Gewinn von 84 Holz wieder mit 33 Holz in Front. 
Ebenfalls stark agierte Anna Wörl, auch wenn sie durch viele Fehler im Abräumen ein noch besseres Ergebnis verpasste. Da auch Annas Gegnerin keine Bäume ausriss, lag man vor dem Schlussdurchgang schon mit entscheidenden 85 Holz in Führung. Das konnte Schlusskeglerin Conny Pöllath gar nicht mehr verspielen. Conny ließ sich dann auch nicht lumpen, sondern sicherte  mit einer starken Abräumleistung (147/3) ihrer Mannschaft Sieg und Punkte.
Im letzten Saisonspiel haben unsere Damen noch einmal gezeigt zu was sie in der Lage sind. Der Lohn für eine ordentliche Saison ist der zweite Tabellenplatz in der Kreisklasse und damit haben sie sich im dritten Jahr beim SKV Weiden die beste Platzierung erkämpft!

Es spielten:
Scholz, Sabrina 374 365 Graf, Rosa
Fröhler, Dagmar 423 468 Braun, Bianca
Wegmann, Rita 388 403 Schuller, Christine
Rauch, Susanne 429 345 Hofmann, Sabrina
Wörl, Anna 402 350 Braun, Marina
Pöllath, Conny 419 386 Traßl, Norma

SV Kulmain I 2435 2317 SKC Speinshart II


Gemischte:

Der dritte Derbysieg und der vierte Sieg in Folge gelang unserer gemischten Mannschaft. Zu Hause hatten sie gegen unsere Nachbarn vom SKC Kemnath relativ wenig Mühe die Punkte an der Jahnstraße zu belassen.
Startkeglerin Nelly Vulturius zeigte sich in guter Verfassung und konnte, im Duell der jeweiligen „Senioren“ beider Teams, mit 11 Holz die Überhand behalten. Richtig die Post ging dann in den Mittelpaarungen ab. Erneut war es Irene Schmidt, die mit der Tagesbestleistung überzeugen konnte. Vor allem ihr Abräumspiel (147/4) war wieder einmal erste Sahne. So sorgte Irene für weitere 41 „Gute“.
Endgültig den Sack zu machte im Anschluss Michael Sollfrank, dessen Leistungskurve steil nach oben zeigt. Noch fehlt im Abräumen etwas die Sicherheit, doch mit der Tagesbestleistung beim Spiel in die Vollen (303 Holz) sorgte Michi quasi für die Entscheidung, denn er konnte seiner Schlusskeglerin Theresa Wolf uneinholbare 114 Holz Vorsprung mit auf dem Weg geben. Zwar mühte sich der stärkste Spieler der Gäste noch nach Kräften, aber so richtig in Bedrängnis konnte er Theresa nicht mehr bringen, auch wenn diese nicht ihren besten Tag erwischt hat.
Schade eigentlich dass nun die Saison zu Ende ist, denn in den letzten Spielen ist die Mannschaft so richtig ins Rollen gekommen. 4 Siege in Folge sind der Lohn dafür, dass die Mannschaft, auch nach einem schwachen Start, immer an sich geglaubt hat. Am Ende reichte es noch zu einem hervorragendem 5. Platz (punktgleich mit dem 3. Platz) in der Tabelle.

Es spielten:
Vulturius, Nelly 354 343 Birner, Erhard
Schmidt, Irene 419 378 Trommer, Dominik
Sollfrank, Michael 418 356 Ferner, Moritz
Wolf, Theresa 322 400 Hackl, Philipp

SV Kulmain gem. 1513 1477 SKC Kemnath gem.


U 18:

Die Gäste von der SG Moosbach/ Eslarn/ Vohenstrauß/ Tröbes sind leider nicht angetreten, womit unsere A-Jugend kampflos die Punkte erhält.


U14:

Ihren zweiten Saisonerfolg feierten unsere Jüngsten zu Hause gegen BW Moosbach. Damit gelang nach dem Sieg in Speinshart auch zu Hause der erste Erfolg.
In den Starterpaarungen mussten unsere Youngsters 23 Holz abgeben. Andreas Kastner in seinem zweiten Saisoneinsatz zeigte eine starke Leistung, aber auf der ungewohnten 4- Bahnenanlage ließ er sich schon noch das eine oder andere Mal ablenken. Tizian Steger baute nach einer starken ersten Hälfte etwas ab, rettete aber wenigstens ein Unentschieden und ließ den Rückstand nicht größer werden.
In der Schlusspaarung standen unsere „alten Hasen“ Patricia Burkhardt und David Pöllath. Patricia fand zunächst nicht ins Spiel, steigerte sich aber dann kontinuierlich und war ihrem Gegner vor allem im Abräumen klar überlegen (97:52). David spielte sogar eine neue persönliche Bestleistung mit 358 Holz und ließ seiner Gegnerin keine Chance. Zusammen drehten sie die Partie und spielten sogar einen am Ende klaren Heimsieg ein.
Nun steht nur noch das Nachholspiel in Floss an diesem Donnerstag auf dem Programm und dann ist die Saison für unsere Jungspunde vorüber. Alles andere als eine klare Niederlage in Floss wäre eine faustdicke Überraschung.

Es spielten:
Kastner, Andreas 273 296 Lepke, Melissa
Steger, Tizian 299 299 Schrödl, Johannes
Burkhardt, Patricia 340 317 Puff, Matthias
Pöllath, David 358 313 Schrödl, Michael

SG Eschenbach/Kulmain 1270 1225 SG Moosbach/ Tröbes/ Eslarn



19. Spieltag

Herren 1:

Was für ein Spiel! 2 neue Bahnrekorde und der wahrscheinlich höchste Sieg einer Kulmainer Mannschaft überhaupt gab es beim Heimspiel unserer Ersten gegen den ersatzgeschwächten Tabellenvorletzten SKK Pirk 2 zu bestaunen.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag als Robert Dietl mit einer starken Vorstellung seinem schwachen Gegner 81 Holz abknüpfte. Das sollte der Beginn einer wahren Machtdemonstration sein, denn auch Harald Kastner schwang sich endlich einmal wieder zu einer starken Leistung auf und brachte weitere 43 Holz auf die Habenseite. Eigentlich war das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon gegessen, dabei ging es jetzt erst so richtig los. 
Zunächst zeigte Michael Kastner, dass er mit Recht in der ersten Herrenmannschaft spielt. Vor allem seine Abräumleistung (164/2) zeigt seine ganze Klasse! Sage und schreibe 136 Holz machte er damit gut, unglaublich! Und nun kam DER Knaller des Spiels. Sebastian Fröhlich spielte wie von einem anderen Stern! 332 Holz beim Spiel in die Vollen und sensationelle 196 Holz im Abräumen (1 Fehler) bedeuteten für ihn nicht nur eine neue persönliche Bestleistung (alt 508) sondern auch einen neuen Bahnrekord auf unseren Bahnen! Herzlichen Glückwunsch Wastl, Du bist ein Tier!!! 
Nun wollte sich das Kulmainer Team natürlich auch noch den Mannschaftsbahnrekord wieder zurückholen. Mit diesem Ziel ging Marco Böll als nächster ins Rennen. Marco kämpfte wie in „alten“ Tagen (so alt ist er nämlich gar nicht ), obwohl er beim Abräumen (140/1) nicht gerade mit Glück überhäuft wurde. Dennoch hielt er seine Mannschaft klar auf Kurs. Schlusskegler Martin Huber musste noch 397 Holz zum neuen Bahnrekord aufbringen, doch so ein Ergebnis ist natürlich nicht der Anspruch von unserem sympathischen und rührigen „Maddin“. Mit einer feinen Leistung rundete er das hervorragende Spiel seiner Mannschaft würdig ab. Mit 2761 Holz wurde der bestehende Bahnrekord von 2711 Holz förmlich pulverisiert!! 
Die bemitleidenswerten und ersatzgeschwächten Gäste konnten einem schon etwas leid tun, doch muss man auch sagen, dass deren Ergebnis wahrhaft in dieser Klasse mehr als schwach ist. So gab es mit 425 Holz einen Kantersieg unserer Mannschaft 
Das Ergebnis bestätigt noch etwas: Das Team um Mannschaftsführer Wastl Fröhlich ist vom Potential her ganz sicher besser als ihr derzeitiger Tabellenplatz. 
Herzlichen Glückwunsch noch einmal zu diesem glänzenden Ergebnis und macht weiter so Jungs. Mit einer solchen Leistung kann auch die „Festung“ Mantel gestürmt werden!

Es spielten:
Dietl, Robert 455 374
Kastner, Harald 435 392
Kastner, Michael 467 331
Fröhlich, Sebastian 528 436
Böll, Marco 430 406
Huber, Martin 446 397

SV Kulmain I 2761 2336 SKK Pirk II


Herren 2:

Gegen den Spitzenreiter war man chancenlos. Doch man machte es den Gästen auch extrem leicht und lieferte das schlechteste Saisonheimspiel ab.
Startkegler Johannes Koch begann schwach. Johannes fand überhaupt keinen Rhythmus und musste 26 Holz abgeben. Nicht viel besser erging es Mannschaftsführer Jürgen Rauch im Anschluss. Auch er versaute sich ein klar besseres Ergebnis mit einer schwachen Abräumleistung. Und musste zudem - völlig unnötig - 17 Holz abgeben.
Nun sollte aber endlich ein Vergleich gewonnen werden. Das tat Bruno Fröhler dann auch, doch leider auf sehr bescheidenem Niveau. Bruno erzielte sein schwächstes Heimergebnis und gewann damit noch 4 Holz. Das war es dann aber auch mit holen, von nun an zogen die Gäste das Tempo erheblich an. Als erster musste sich Manfred Pöllath damit auseinandersetzen, denn obwohl Manne eigentlich ein gutes Spiel ablieferte, gegen den Tagesbesten Schäftner St. hatte er keine Chance und unterlag mit 28 Holz. 
Die fehlenden Trainings- und Spieleinheiten merkt man Daniel Scharf an, der lange Zeit mit seinem Gegner mithalten konnte, aber am Ende doch abreißen lassen und musste und weiter 23 Holz einbüßte. Und auch unserem Besten, Schlusskegler Thomas Braun, ging es nicht besser. Trotz eines starken Resultats musste er sich mit 9 Holz seinem Schlusskollegen beugen.
Diese Niederlage hatte man durchaus eingeplant, um den Spitzenreiter zu schlagen hätte schon alles zusammen passen müssen. Nun folgen 2 Auswärtsspiele, zunächst einmal heißt das Reiseziel Luhe-Wildenau, die sich ebenfalls mit unserer Mannschaft im hinteren Tabellendrittel liegt. Vielleicht gelingt ja dort der vierte Auswärtssieg, aber einer Leistungssteigerung bedarf es dazu ganz sicher.

Es spielten:
Koch, Johannes 379 405 Fritsch, Alfred
Rauch, Jürgen 417 434 Hammerl, Karl
Fröhler, Bruno 398 394 Krämer, Helmut
Pöllath, Manfred 436 464 Schäftner, Stefan
Scharf, Daniel 392 415 Albrecht, Wolfgang
Braun, Thomas 443 452 Hagen, Richard

SV Kulmain II 2465 2564 GH Altenstadt/VOH II


Herren 3:

Eine desolate Vorstellung lieferte unsere Dritte in Grafenwöhr ab. Nur ein SV-Spieler erzielte dabei ein gutes Resultat, sodass die hohe Niederlage vollauf verdient ist.
Nach dem Start-Doppel sah es aufgrund des starken Ergebnisses von Achim Nickl noch einigermaßen akzeptabel aus. Achim zeigte nämlich, dass man auf den harten Grafenwöhrer Bahnen sehr wohl etwas spielen kann und erzielte die Tagesbestleistung. Härter tat sich da schon sein Starterkollege Norbert Schlicht, der gehörig unter die Räder kam. Zusammen mussten sie 55 Holz abgeben. Das lässt man sich noch eingehen.
Was dann aber im Schlussdurchgang ablief, stimmt schon sehr nachdenklich. Mannschaftsführer Thomas Müller lieferte eine unterirdische Leistung ab. Vor allem sein Abräumspiel (68/23) war unter aller Kanone. Da erscheint das dürftige Ergebnis von Markus Wolf schon fast in einem guten Licht. Beide verloren miteinander, obwohl ihre Gegner auch keine Bäume ausrissen, 105 Holz. Damit dürfte das wohl schlechteste Gesamtergebnis einer Kulmainer Vierer- Mannschaft erzielt worden sein.
Hoffentlich besinnen sich einige Akteure im nun folgenden Heimspiel gegen den SKC Speinshart 4 eines besseren, sonst wird man eine weitere Heimniederlage nicht verhindern können. Gerne erinnert man sich da an das Spiel in der Vorrunde, als unsere Mannschaft mit über 1700 gespielten Holz eine Glanzleistung ablieferte!

Es spielten:
Schlicht, Norbert 331 403 Treml, Martin
Nickl, Achim 403 386 Neuber, Reinhold
Müller, Thomas 310 365 Holleder, Herbert
Wolf, Markus 334 384 Wächter, Peter

SV Kulmain III 1378 1538 SV Grafenwöhr III


Damen:

Im letzten Saisonheimspiel gab es noch einmal einen Erfolg für unsere Damen. Dabei waren die Gäste vom SKC Altenstadt/WN ein dankbarer Gegner.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn Jessica König lieferte ihre beste Saisonleistung ab und brachte ihre Mannschaft mit satten 44 Holz in Führung. Doch wie gewonnen, so zerronnen. Denn Anna Wörl nahm sich auf den ersten 50 Wurf eine längere Auszeit und schon war der Vorsprung wieder flöten.
In der Mitte gab es 2 hart umkämpfte Duelle. Zunächst hatte Rita Wegmann mit ihrer Gegnerin mehr Mühe als erwartet und blieb bei einem für sie mäßigen Ergebnis hängen. Immerhin sicherte sie 17 Holz und brachte unsere Mannschaft wieder in Front. Noch enger ging es bei Dagmar Fröhlers Vergleich zu. Am Ende musste sie sich hauchdünn mit einem Holz geschlagen geben. 
Es schien sich eine heiße Schlussphase anzukündigen. Doch wie so oft zeigte Conny Pöllath im richtigen Augenblick eine Toppleistung. Mit der Tagesbestleistung spielte sie den vorentscheidenden Vorsprung heraus. Mit einer Führung von 51 Holz konnte Mannschaftsführerin Susanne Rauch also beruhigt in die Bahnen gehen. Und auch wenn sie 22 Holz abgeben musste, der Sieg geriet zu keinem Zeitpunkt mehr in Gefahr.
Nach diesem Sieg hat man zumindest noch theoretische Chancen auf den zweiten Tabellenplatz. Um diese kleine Resthoffnung zu erhalten, muss im letzten Saisonspiel beim SKC Speinshart 2 ein Sieg her und das wird schwer genug.

Es spielten:
König, Jessica 419 375 Guhling, Sonja
Wörl, Anna 333 378 Humig, Karolina
Wegmann, Rita 391 374 Kett, Melanie
Fröhler, Dagmar 410 411 Schön, Sieglinde
Pöllath, Conny 425 389 Spachtholz, Edith
Rauch, Susanne 379 401 Sossalla, Gerlinde

SV Kulmain I 2357 2328 SKC Altenstadt/WN I


Gemischte:

Super! Mit einem sensationellen Auswärtssieg beim bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Waldeck bleibt unsere gemischte Mannschaft weiterhin im Rennen um Platz 3!!
Startkeglerin Nelly Vulturius zeigte dieses Mal eine ordentliche Leistung, vor allem beim Abräumen konnte sie überzeugen. Am Ende musste sie zwar 12 Holz abgeben, aber die SV- Mannschaftsführerin hielt sich wacker. Gedreht wurde die Partie im zweiten Durchgang, als ein hochmotivierter Michael Sollfrank 19 Holz sicherte. Mit etwas mehr Glück im Abräumen wäre sicher noch mehr drin gewesen, aber Michi ist ganz klar im Kommen. 
Eine Sahnevorstellung zeigte dann im Anschluss Irene Schmidt. Mit 148 Holz im Abräumen zog sie ihrem Gegenspieler schon frühzeitig den Zahn und sorgte mit der klaren Tagesbestleistung für eine beruhigende 93 Holz Führung. Von dieser konnte Schlusskeglerin Theresa Wolf zehren und brachte gegen ihre starke Kontrahentin den völlig überraschenden Sieg recht sicher nach Hause.
Zweites Derby, zweiter Sieg! Aber dass man beim ungeschlagenen Tabellenführer siegen würde, hätte man sich nicht im Traum vorgestellt! Gegen Ende der Saison kommt unsere Gemischte immer besser in Form. Wenn es im letzten Saisonspiel zu Hause gegen Kemnath zum Derby- Sieg- Hattrick kommt, ist sogar noch Platz 3 in der Tabelle möglich- Unglaublich aber wahr!

Es spielten:
Vulturius, Nelly 362 374 Wöhrl, Alois
Sollfrank, Michael 387 368 Bauer, Reinhold
Schmidt, Irene 448 362 Schrembs, Alexander
Wolf, Theresa 359 420 Schrembs, Stefanie

SV Kulmain gem. 1556 1524 SV Waldeck gem.


U18:

So leicht wäre es gewesen, mit einem Sieg in Eschenbach für eine Überraschung zu sorgen. Doch leider konnte nur Martin über sich hinaus wachsen und ein starkes Ergebnis erzielen, die restlichen drei Spezialisten ließen leider die nötige Einstellung vermissen.
Zunächst einmal machten sich die Gebrüder Gebhardt eine Stunde im Warteraum unserer Kegelbahn geistig warm für das Spiel. Denn sie hatten den Treffpunkt eine Stunde zu früh veranschlagt. Tja, das Hirn halt. 
Im Spiel zeigte sich dann zumindest Martin hellwach. Mit einer blitzsauberen Vorstellung und einer neuen persönlichen Bestleistung nahm er seiner Gegnerin 47 Holz ab. Leider spielte Sabrina Scholz alles andere als hellwach. Viele Fehler mit einer schwachen Abräumleistung ließ sie weit unter ihren Leistungsvermögen agieren und sie verlor umgehend wieder 35 Holz.
Mit einer knappen Führung von 12 Holz ging die Schlusspaarung ins Spiel. Eigentlich dachte man sie absolut chancenlos gegen das stark eingeschätzte Eschenbacher Schlusspaar. Doch die hatten auch nicht ihren besten Tag erwischt und so wäre durchaus mehr drin gewesen. Wie bei Sabrina machten aber sowohl Johannes Koch als auch Markus Gebhardt Fehler um Fehler und verspielten so einen durchaus möglichen Erfolg.
Hoffentlich besinnen sich einige unserer Helden und legen den Schalter um. Nur als geschlossene Mannschaft kann man Spiele gewinnen, ansonsten setzt es in 2 Wochen zu Hause gegen Moosbach eine weitere Pleite.

Es spielten:
Gebhardt, Martin 444 397 Oriwoll, Mona-Lisa
Scholz, Sabrina 364 399 Hofmann, Sabrina
Gebhardt, Markus 347 416 Liers, Verena
Koch, Johannes 391 395 Heinrich, Julia

SV Kulmain U18 1546 1607 SC Eschenbach U18


U14:

Beim Spiel unserer Jüngsten in Freihung spielten erstmals in dieser Saison 3 Kulmainer über die volle Distanz. Dabei wussten alle 3 zu überzeugen.
Vor allem Startkegler Andreas Kastner in seiner ersten Partie über 100 Wurf  zeigte eine ganz starke Vorstellung. Sein erstes Abräumen (53 Holz) war sogar sensationell. Sauber. Auch bei Lucas Janisch ist eine Steigerung klar erkennbar. Für ihn war es das zweite Spiel über 100 Wurf und er hat sich im Vergleich zur ersten Partie um 37 Holz verbessert.
Ganz knapp an der 300er Marke schrammte Julian Schmid aus Eschenbach vorbei. Mit seinem sauberen Kegelstil wird auch er seinen Weg gehen. Nach einer schwachen ersten Bahn konnte Schlusskegler und Mannschaftsführer David Pöllath im zweiten Durchgang vollauf überzeugen und erzielte das beste Ergebnis unserer Spielgemeinschaft.
Noch 2 Partien sind bis Saisonende noch zu absolvieren, einmal das Nachholspiel in Floss und zum anderen die Heimpartie gegen Moosbach.

Es spielten:
Kastner, Andreas 292 303 Hörl, Anna-Lena
Janisch, Lucas 231 307 Bauer, Lisa
Schmid, Julian 294 340 Bauer, Manuel
Pöllath, David 330 292 Thar, Luna/ Hörl, Bastian

SG Eschenbach/Kulmain 1147 1242 SKC Freihung



18. Spieltag

Herren 1:

Kulinarisch hui, aber Sanitärisch pfui! In Wernberg setzte es für unsere Erste eine weitere herbe Pleite, womit man sich endgültig im absoluten Niemandsland der Tabelle wiederfindet.
Vom Start weg war man chancenlos. Das ging bei Startkegler Michael Kastner los und setzte sich durch die Reihen bis zu Schlusskegler Sebastian Fröhlich fort. Einzig Marco Böll konnte seinen Vergleich knapp gewinnen, ansonsten gab es auch für Ersatzspieler Jürgen Rauch, Robert Dietl und Martin Huber nichts zu holen und wurden die Durchgänge mehr oder weniger klar verloren. 
Etwas für die Niederlage entschädigen konnte der nach dem Spiel gereichte Leberkäse, den uns unsere Sportkameraden aus Wernberg auftischten. Bei so einer Bewirtung kann man wirklich nicht meckern. Super auch, dass die rührige Bedienung noch das Gaßmass- Rezept, dass ihr letztes Jahr von Marco diktiert wurde, nicht vergessen hatte und alle Zutaten im Übermaß besorgt waren. So wurden wir auch Getränketechnisch bestens versorgt und das war wohl auch ein Grund, warum Marco als einziger Holz holen konnte. Weniger erfreulich, dafür umso amüsanter, war dann die abschließende Endreinigung von unserem Marco. Der wollte sich für ein Date in Weiden natürlich von der besten Seite zeigen und unbedingt duschen. Da die sanitären Anlagen in Wernberg bekanntermaßen nicht die neuesten sind, wäre Marco durchaus auch mit kaltem Wasser zufrieden gewesen. Aber nach einer abenteuerlichen Reise mit einem Mannschaftskollegen und vielen Gefahren auf der Suche nach der Dusche wurde er bei der Ankunft derselben bitter enttäuscht, da duschen angesichts der fehlenden Armaturen schier unmöglich war. Doch unser Pfiffikus ließ sich nicht entmutigen, sondern „duschte“ sich in den ca. 7x10 cm großen Waschbecken auf der Herrentoilette! Was angesichts des doch recht üppigen Körperbaus eine regelrechte Zirkusnummer war! Ob sich der Aufwand dann auf dem anschließenden Date ausgezahlt hat, ist bis dato noch nicht bekannt!!
Nun gibt es wieder ein Heimspiel, und zwar empfängt man den Tabellenvorletzten SKK Pirk 2, hier sollte endlich wieder ein Sieg möglich sein.

Es spielten:
Kastner, Michael 411 448 Müller, Tony
Rauch, Jürgen 421 445 Butz, Johannes
Dietl, Robert 429 447 Drob, Mircea
Böll, Marco 435 426 Kraus, Manuel
Huber, Martin 425 457 Zachmann, Johann
Fröhlich, Sebastian 434 436 Zachmann, Marius

SV Kulmain I 2555 2659 GH Wernberg I



Herren 2:

Leider wurde mir vom Spiel bei der SKC Tröbes kein Spielbericht zugestellt. 


Herren 3:

Endlich ist er da, der erste Heimsieg unserer Dritte!! Der war aber auch überlebenswichtig, denn bei einer weiteren Niederlage wäre man in Sachen Abstieg so richtig in Gefahr geraten.
Startkegler Norbert Schlicht zeigte sich endlich wieder einmal von seiner guten Seite und sorgte Dank der Tagesbestleistung im Abräumen (126 Holz) für einen Vorsprung von 14 Holz. Mannschaftsführer Thomas Müller ist zwar immer noch der ungekrönte Fehlerkönig, doch auch er kämpfte seinen Gegenspieler, wenn auch hauchdünn um 2 Holz, nieder.
Den stärksten Gästespieler bekam Markus Wolf vorgesetzt und auch er behauptete sich. So konnte Wolfi seinem Mannschaftskollegen Achim Nickl mit einem Vorsprung von 23 Holz ins Rennen schicken. Und unser Schlussmann ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot holen. Achim erzielte die Tagesbestleistung und hatte seinen Gegner zu jeder Zeit sicher im Griff.
Das war ein ganz wichtiger Erfolg, jetzt hat man auf den Tabellenvorletzten Pirk wieder ein Polster von 4 Punkten, sodass in den letzten 4 Saisonspielen der Klassenerhalt in greifbarer Nähe ist. 
Diese Woche „darf“ man sich auf den filigranen Bahnen in Grafenwöhr erfreuen. Mal sehen wie sich unsere Mannschaft dort schlägt, letztes Jahr wurden die Punkte mit nach Hause genommen.

Es spielten:
Schlicht, Norbert 399 385 Kick, Karl
Müller, Thomas 385 383 Hierold, Günter
Wolf, Markus 407 400 Reil, Max
Nickl, Achim 408 395 Koller, Albert

SV Kulmain III 1599 1563 SKK Pirk III

Damen:

Das war´s dann wohl mit Platz 2! Trotz eines guten Starts verlieren unsere Damen in Eschenbach klar und haben damit wohl den zweiten Tabellenplatz verspielt.
Dabei begann das Spiel wie gewünscht. Die Starterpaarung Conny Pöllath und Dagmar Fröhler erspielten gleich einmal satte 76 Holz. Beide SVlerinnen zeigten sich von der besten Seite und ließen keine Wünsche offen. 
Doch schon in den Mittelpaarungen schlugen die Gastgeberinnen zurück. Vor allem die Tagesbeste Verena Liers spielte wie aufgedreht und knüpfte unserer starken Rita Wegmann 33 Holz ab. Da auch die diesmal nicht überzeugende Sabrina Scholz ihrer Gegnerin nicht zu folgen vermocht, waren von den großen Vorsprung gerade noch ein einziges Holz übrig geblieben.
Und auch hier sahen unsere beiden Spielerinnen Susanne Rauch und Anna Wörl kein Land. Susi blieb in ihren ersten Spiel nach einer langen beruflichen Zwangspause vor allem beim Spiel in die Vollen weit hinter den Erwartungen zurück, während sich Mannschaftsführerin Anna vor allem beim Abräumen schwer tat. Am Ende war der Erfolg der Heimmannschaft vollauf verdient.
Im letzten Heimspiel der Saison empfängt man den Tabellenvorletzten SKC Altenstadt/WN. Hoffentlich gelingt hier noch einmal ein Sieg.

Es spielten:
Pöllath, Conny 440 389 Gottsche, Elisabeth
Fröhler, Dagmar 431 406 Müller, Hildegard
Wegmann, Rita 428 461 Liers, Verena
Scholz, Sabrina 369 411 Heinrich, Julia
Rauch, Susanne 365 438 Kendzia, Jutta
Wörl, Anna 385 408 Herrmann, Kerstin

SV Kulmain I 2418 2513 SC Eschenbach II

Gemischte:

Glänzend aus der Faschingspause gestartet ist unsere gemischte Mannschaft. Das Heimspiel gegen den SC Eschenbach zeigte das Team um Spielführerin Nelly Vulturius eine couragierte Vorstellung und siegte verdient.
Startkegler Michael Sollfrank legte mit einer starken Leistung den Grundstein zum Sieg. Trotz einiger unnötiger Fehler im Abräumen konnte er 38 Holz sichern. Ordentlich spielte im Anschluss Theresa Wolf, die vor allem beim Abräumen zu überzeugen wusste. Zwar verlor sie an die beste Gästespielerin 14 Holz ab, doch sie behauptete die Führung und schickte Nelly Vulturius mit 24 „Guten“ ins Rennen. 
Leider aber konnte die SV-Mannschaftsführerin kein ansprechendes Ergebnis erzielen und blieb bei mageren 320 Holz hängen. Die Führung war damit futsch, denn Nelly musste 43 Holz abgegeben. Damit gingen die Gäste vor dem Schlussdurchgang erstmals mit 19 Holz in Führung. Aber wir haben ja noch eine Klasse Schlusskeglerin in der Gemischten! Irene Schmidt zeigte wieder einmal ihre ganze Klasse und drehte mit der Tagesbestleistung (Abräumen 126/3) doch noch die Partie zugunsten unserer Mannschaft.
Dieser Sieg war der gelungene Auftakt der abschließenden „Derbywochen“ unserer Gemischten. Denn nun stehen noch die Spiele in Waldeck und zu Hause gegen Kemnath auf dem Programm. Ein Hattrick wäre natürlich eine feine Sache!

Es spielten:
Sollfrank, Michael 410 372 Schraml, Thomas jun.
Wolf, Theresa 365 379 Theobald, Roswitha
Vulturius, Nelly 320 363 Theobald, Inge
Schmidt, Irene 417 337 Kirchmann, Gisela

SV Kulmain gem. 1512 1451 SC Eschenbach gem.

U 18:

Zu einem verdienten Erfolg kamen unsere A-Jugendlichen in Pirk. Allerdings wechselten sich Licht und Schatten ab.
Startkegler Martin Gebhardt kam vor allem beim Spiel in die Vollen nicht wie gewohnt zum Zuge und musste 39 Holz abgeben. Eine starke Vorstellung lieferte Jonas Pöllath ab. Jonas sicherte seiner Mannschaft 43 Holz und brachte unsere Team mit 4 Holz in Führung.
An was ist es gelegen? Unsere sonst so zuverlässige Sabrina Scholz fand überhaupt keine Bindung zum Spiel und blieb auf einem für ihre Verhältnisse schwachen Ergebnis hängen. Trotzdem sicherte sie weitere 44 Holz und schickte ihren Schlusskegler Johannes Koch mit einem Vorsprung von 48 Holz in die Bahnen. Und so etwas lässt sich Johannes selbstverständlich nicht mehr nehmen, zumal er so langsam wieder an seine gute Form aus der Vorrunde anknüpfen kann. Dass er dem Tagesbesten Koller F. 14 Holz überlassen musste, fiel letztlich nicht mehr ins Gewicht.
Das nächste Spiel können unsere Jugendlichen ganz locker angehen lassen, in Eschenbach sind sie nur krasser Außenseiter.

Es spielten:
Gebhardt, Martin 352 391 Jäger, Johannes
Pöllath, Jonas 385 342 Jaumann, Pascal
Scholz, Sabrina 344 300 Rosner, Jasmin
Koch, Johannes 412 426 Koller, Florian

SV Kulmain U18 1493 1459 SKK Pirk U18

U 14:

Beim Spiel in Vohenstrauß gab es erwartungsgemäß nichts zu holen für unsere SG. Auf unserer Seite spielten Lucas Janisch (194 Holz), Tamara Janisch (63 Holz) und Felix Reithmeier (80). Zudem erzielten die beiden Eschenbacher Tizian Steger (295 Holz) und Julian Schmid (292 Holz) gute Ergebnisse. Das Spiel endete mit 924:1388 Holz klar für die gastgebende Mannschaft von SG Altenstadt/VOH/Wernberg.



17. Spieltag

Herren 1:

Eine weitere deftige Abfuhr musste unsere Erste bei der zweiten Garnitur des SKC Speinshart einstecken. 
Schon der Auftakt war wenig verheißungsvoll. Harald Kastner ist weiterhin in einem Leistungstief, was sich vor allem in seiner Fehlerzahl niederschlägt. So war es nicht verwunderlich, dass man gleich zu Beginn einem Rückstand von 45 Holz hinterher lief. Etwas knapper verlief der zweite Durchgang, in dem Robert Dietl als einziger Kulmainer ein ordentliches Ergebnis in die Vollen erspielte (311 Holz). Dennoch unterlag er mit 6 Holz.
Michael Kastner spielte im dritten Vergleich eine zufriedenstellende Partie, doch auch er musste sich mit 8 Holz geschlagen geben. Die endgültige Entscheidung fiel dann schon im Anschluss, als Marco Böll eine seiner schwächsten Saisonleistungen ablieferte. Marco fand überhaupt nicht in die Partie und gab sage und schreibe 61 Holz ab. Bei einem Rückstand von nun schon 120 Holz war natürlich das Spiel gelaufen. 
Als einziger SVler brachte Martin Huber ein vorzeigbares Ergebnis zustande. Er konnte auch als einziger seinen Durchgang für sich entscheiden und im Abräumen (157/4) überzeugen. Doch das war nur noch Ergebniskosmetik. Im Schlussdurchgang gab es dann noch einmal eine deftige Abfuhr für Sebastian Fröhlich, der dem Tagesbesten Weidner Anton noch einmal 55 Holz überlassen musste.
Das war eine ganz schwache Vorstellung unserer Mannschaft. Man kann nur hoffen, dass sich die Mannschaft bald wieder fängt und die Serie noch ordentlich über die Runden bekommt.

Es spielten:
Kastner, Harald 406 451 Traßl, Michael
Dietl, Robert 424 430 Edl, Markus
Kastner, Michael 432 440 Schrembs, Markus
Böll, Marco 404 465 Braun, Thomas
Huber, Martin 454 431 Merkl,. Christian
Fröhlich, Sebastian 424 479 Weidner, Anton

SV Kulmain I 2544 2696 SKC Speinshart II


Herren 2:

Ein ganz wichtiger Auswärtssieg gelang unserer Zweiten in Schirmitz. Mit diesem Erfolg ist man dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gerückt.
Einen Auftakt nach Maß lieferte unser Jugendspieler Johannes Koch, der endlich auch in der Zweiten sein Potential abrufen konnte. Johannes spielte wie aus einem Guss und sorgte gleich einmal für einen beruhigenden Vorsprung von 57 Holz. Im zweiten Vergleich sah es lange Zeit nicht so toll aus, doch Robert Tellschaft fightete auf den zweiten 50 Wurf vorbildlich und konnte so seinen Gegenspieler noch mit 24 Holz auf Distanz halten. 
Im dritten Durchgang schien Jürgen Rauch lange Zeit ein gutes Ergebnis erzielen zu können, aber „ Dank“ einer katastrophalen zweiten Bahn blieb er bei einem eher bescheidenen Resultat hängen. Trotzdem sicherte er weitere 15 Holz und baute den Vorsprung auf nun schon sehr beachtliche 96 Holz aus. Nun machte man sich so langsam auf die Aufholjagd der Gastgeber gefasst. Doch weit gefehlt. Auch Bruno Fröhler beherrschte seinen Kontrahenten nach Belieben. So gingen noch einmal 34 Holz auf unser Konto.
Als dann auch noch Manfred Pöllath den sonst so starken Schirmitzer Holland Peter fest im Griff hatte, war das Spiel endgültig gelaufen. So konnte man in aller Ruhe das starke Schlussduell von Thomas Braun gegen Dürrmann Richard verfolgen. Beide zeigten Kegelsport vom Feinsten, dass unser Brauni, trotz Grippe und leichtem Fieber, Dank der besseren Abräumleistung (159:151) knapp für sich entscheiden konnte.
Zu unserem großen Glück heben sich die Schirmitzer ihre schlechteste Saisonleistung scheinbar immer für uns auf. Jedenfalls ist Schirmitz immer eine Reise wert! Schon das kuriose Wirtsehepaar stellt eine echte Rarität dar. 
Nun geht es nach Moosbach gegen den SKC Tröbes. Ein weiterer Erfolg wäre der sichere Klassenerhalt. Also, genügend 50 Pfennig- Stücke einpacken und noch einmal alles mobilisieren, dann können wir die restlichen Spiele in aller Ruhe angehen!

Es spielten:
Koch, Johannes 433 376 Weith, Jürgen
Tellschaft, Robert 410 386 Lindner, Thomas
Rauch, Jürgen 391 376 Jägler, Werner
Fröhler, Bruno 426 392 Bauriedl, Hermann
Pöllath, Manfred 411 385 Holland, Peter
Braun, Thomas 461 456 Dürrmann, Richard

SV Kulmain II 2532 2371 SpVgg Schirmitz I


U18:

Mit der schwächsten Saisonleistung blamierte sich unsere Jugend bei ihrem Spiel in Freihung. Gegen die keinesfalls überzeugenden Gastgeber verlor man völlig unnötig.
Einzig der Kulmainer Startkegler Martin Gebhardt konnte auf den gut fallenden Bahnen überzeugen, er holte für seine Mannschaft 7 Holz heraus. Genauso viel Holz konnte Sabrina Scholz sichern, allerdings ist das erspielte Ergebnis für Sabrinas Ansprüche eindeutig zu wenig. Zur Halbzeit sah also alles noch einigermaßen gut aus für unsere Mannschaft.
Doch die Leistungen wurden immer dürftiger. Mit dem erspielten Ergebnis von Jonas Pöllath kann man sich gerade noch so anfreunden, zumal er den Vorsprung auf 28 Holz ausbauen konnte. Aber dann brachen alle Dämme. Schlusskegler Markus Gebhardt rutschte scheinbar der Mut bis hinunter an die Socken! Mit einer indiskutablen Vorstellung beim Spiel in die Vollen und einer schwachen Abräumleistung blieb er meilenweit hinter den Erwartungen zurück und musste dem Tagesbesten Klinger Rene sage und schreibe 79 Holz überlassen.
Diese Punkte wurden regelrecht hergeschenkt, scheinbar ist man ohne Mannschaftsführer Johannes Koch zu keiner ordentlichen Mannschaftsleistung fähig. Mit dieser Einstellung wird es ganz schwer in den restlichen Partien noch den einen oder anderen Sieg zu ergattern.

Es spielten:
Gebhardt, Martin 375 368 Bishop, Daniel
Scholz, Sabrina 361 354 Berkhahn, Sebastian
Pöllath, Jonas 353 339 Rost, Markus
Gebhardt, Markus 310 389 Klinger, Rene

SV Kulmain U18 1399 1450 SKC Freihung U18



16. Spieltag

Herren1:

Das war eine Lehrstunde! Der Tabellenführer SC Luhe-Wildenau 2 lässt sich auch von unseren Herren nicht aufhalten und holten sich sowohl den Einzelbahnrekord als auch den Mannschaftsbahnrekord!
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, denn Robert Dietl bekam als Gegner den wie entfesselt aufspielenden Waldmann Uwe vorgesetzt. Dieser spielte mit zwei konstanten Bahnen (250/251) mit einer fehlerfreien Vorstellung (177/0) einen neuen Bahnrekord und knackte als erster Spieler in einem Punktekampf die 500er Marke. Herzlichen Glückwunsch! So waren die Gäste also schon nach einem Durchgang mit 87 Holz in Front. Ersatzspieler Bruno Fröhler fand im Anschluss überhaupt nicht in sein von ihm gewohntes Spiel und gab weitere 18 Holz ab.
Wer jetzt dachte, unser Team schlägt zurück so wie in der Vorwoche gegen Eschenbach, der sah sich getäuscht. Vielmehr ließen die starken Gäste nichts anbrennen und setzten ordentlich nach. Michael Kastner erspielte zwar eine ordentliche Leistung, aber er musste seinem starken Gegenspieler trotzdem 26 Holz überlassen. Noch schlimmer erging es Martin Huber, dem sein Gegner mit einer feinen Abräumleistung (161/1) mit 51 Holz abnahm. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt längst gelaufen, die Frage war nur noch ob die Gäste sich den Mannschaftsbahnrekord noch schnappen würden. 
Auf diesem Weg ließen sie sich auch von Marco Böll nicht aufhalten, der sich tapfer schlug, aber weitere 13 liegen ließ. Als einziger SV-Spieler konnte dann wenigstens Schlussspieler Sebastian Fröhlich mit der besten Kulmainer Leistung sein Duell gewinnen. Was aber nichts daran änderte, dass die Gäste, scheinbar mühelos, den alten Bahnrekord von 2673 Holz knackten.
Das war eine kostenslose Demonstration des Tabellenführers, der mit diesem Erfolg die Meisterschaft und den damit verbunden Aufstieg so gut wie sicher in der Tasche hat. Für die restliche Saison heißt es nun, wenn möglich, Platz 4 zu verteidigen. Richtungsweisend ist deshalb schon die nächste Begegnung beim Punktgleichen SKC Speinshart 2. 

Es spielten:
Dietl, Robert 414 501 Waldmann, Uwe
Fröhler, Bruno 401 419 Kick, Matthias
Kastner, Michael 428 454 Leuchtmann, Wolfgang
Huber, Martin 408 459 Preißer, Tobias
Böll, Marco 435 448 Kreis, Gerhard
Fröhlich, Sebastian 450 430 Rösch, Claus

SV Kulmain I 2536 2711 SC Luhe-Wildenau II


Herren 2:

Das Heimspiel gegen den SKC Freihung 1 wurde auf den 30. März um 16:00 Uhr verlegt.


Herren 3:

Eine deftige Abfuhr gab es für unsere Dritte beim Tabellenzweiten AN Flossenbürg 1. Von Start weg lief man einem Rückstand hinterher und war schlicht und einfach chancenlos.
Startkegler Norbert Schlicht findet einfach nicht mehr an seine Form der letzten Saison. Auch diesmal spielte Norbert viel zu verhalten und bekam mit 69 Holz eine heftige „Watschn“ serviert. Im zweiten Vergleich spielte mit Michael Sollfrank der einzige Kulmainer ein starkes Ergebnis ein. Michi kommt nach seiner Verletzung mehr und mehr ins Rollen. 23 Holz konnte er holen und damit war zur Hälfte der Partie bei 46 „Miesen“ noch nichts entschieden.
Aber dann kam es knüppeldick für unsere Mannschaft. Mannschaftsführer Thomas Müller hätte um ein Haar sein Duell dreistellig abgeben müssen. Am Ende waren es dann sage und schreibe 94 Holz die er verlor. Nicht viel besser erging es Schlusskegler Markus Wolf, der 86 Holz abgab. Vor allem sein Abräumspiel war unter aller Kanone.
Mit solchen Leistungen muss unsere Dritte aufpassen, damit sie nicht noch auf den einzigen Abstiegsplatz in der A-Klasse abrutscht.
Nun gilt es, denn im nächsten Heimspiel empfängt man den Tabellenvorletzten SKK Pirk 3, und wenn hier nicht endlich der erste Heimsieg der Saison gelingt, schaut es zappenduster in der Tabelle aus.

Es spielten:
Schlicht, Norbert 366 435 Strigl, Harald
Sollfrank, Michael 413 390 Grundler, Richard
Müller, Thomas 344 438 Schell, Roman
Wolf, Markus 353 439 Janker, Hans-Jürgen

SV Kulmain III 1476 1702 AN Flossenbürg I


Damen:

Ein locker und leicht heraus gespielter Sieg gelang unseren Damen gegen das Schlusslicht SKC Störnstein. Die Gäste zeigten sich, bis auf eine Ausnahme, als regelrechtes „Kanonenfutter“ und brachten unsere Mannschaft nie in Verlegenheit.
Startkeglerin Rita Wegmann bestätigte ihre starken Trainingsauftritte und sorgte gleich einmal für klare Verhältnisse. Mit der besten SV-Leistung spielte sie 88 „Gute“ heraus. Jessica König bekam es im Anschluss mit der mit Abstand besten Gästespielerin zu tun. Diese schien lange Zeit auf Kurs Bahnrekord zu sein, am Ende reichte es aber nicht ganz. Dennoch, dass war schon erste Sahne, vor allem das fehlerfreie Abräumen (155/0) war eine Augenweide! Jessy hielt sich aber achtbar und verteidigte eine Führung von 29 Holz.
Im dritten Durchgang konnte Sabrina Scholz ihr augenblickliches Tief leider nicht überwinden. Bei Sabbi fehlt im Moment der letzte Biss. Dennoch brachte sie weitere 24 Holz auf die Habenseite. Und weiter rollte der SV-Express, diesmal in Form von Dagmar Fröhler. Dagmar kann noch nicht ganz an die Form vom Saisonbeginn anknüpfen, aber sie ist auf alle Fälle auf dem Weg dorthin. Ihre schwache Gegnerin war aber kein Gradmesser und so konnte sie weitere 69 Holz sichern.
Damit war eigentlich die Entscheidung gefallen. Endgültig den Sack zu machte im vorletzten Vergleich Anna Wörl, die Dank einer sehr starken Leistung in die Vollen (307 Holz). Ihre Kontrahentin beherrschte sie nach Belieben und steuerte weitere 78 Holz zum nun schon deklassierenden Vorsprung von 200 Holz bei. Mit einer soliden Leistung brachte Schlusskeglerin Conny Pöllath den Pflichtsieg gegen enttäuschende Gäste endgültig nach Hause.
Dieser Erfolg darf nicht allzu hoch eingeschätzt werden, zu bieder zeigten sich die Hoffnungslos überforderten Gästespielerinnen. Vielmehr muss man nun das Augenmerk auf die nächste Partie beim SC Eschenbach richten. Dort wird aller wohl die Entscheidung über Platz 2 fallen. 

Es spielten:
Wegmann, Rita 433 345 Götz, Marina
König, Jessica 393 452 Fichtner, Christina
Scholz, Sabrina 353 329 Prähofer, Petra
Fröhler, Dagmar 402 333 Marzi, Elena
Wörl, Anna 420 342 Forster, Manuela
Pöllath, Conny 404 373 Fichtner, Monika

SV Kulmain I 2405 2174 SKC Störnstein I


Gemischte:

Mit einem überzeugenden Auftritt kann unsere Dritte zu ihrem dritten Saisonsieg. Bei Schlusslicht Pirk konnte auch ohne Leistungsträgerin Irene Schmidt ein klarer Erfolg verbucht werden.
„Oldi but Goldie“ Günter Weber konnte als Startkegler vollauf überzeugen und legte mit dem Gewinn von 14 Holz den Grundstein zum Sieg. Diese Führung baute Michael Sollfrank mit der Tagesbestleistung um weitere 36 Holz aus. Vor allem beim Spiel in die Vollen (301 Holz) wusste Michi zu gefallen. 
Im dritten Duell stand dann unser Jugendspieler Martin Gebhardt und hatte mit den gewöhnungsbedürftigen Pirker Bahnen so seine Schwierigkeiten. Immerhin verlor er nur 22 Holz und übergab seiner Mannschaftsführerin Nelly Vulturius noch einen Vorsprung von 28 Holz. Und unsere Schlusskeglerin ließ sich diesen nicht mehr nehmen, sondern baute sogar die Führung Holz um Holz aus und brachte den Auswärtssieg locker nach Hause.
Als nächstes steht das Derby gegen SC Eschenbach auf dem Programm. Mal sehen, vielleicht gelingt ja eine Überraschung.

Es spielten:
Weber, Günter 362 348 Preßl, Robert
Sollfrank, Michael 409 373 Bleier, Jürgen
Gebhardt, Martin 351 373 Welzl, Kathja
Vulturius, Nelly 344 317 Comtesse, Edeltraud

SV Kulmain gem. 1466 1411 SKK Pirk gem.


U18:

Eine recht klare Heimniederlage setzte es für unsere A-Jugendlichen. Zu Hause unterlag man GH Wernberg.
Startkegler Martin Gebhardt zeigte eine ansprechende Vorstellung, musste allerdings seinem starken Kontrahenten 24 Holz überlassen. Eine ganz enge Kiste war der zweite Durchgang, als Markus Gebhardt nach zähem Ringen 2 Holz zurück holen konnte. Allerdings ließ Markus beim Spiel in die Vollen einiges liegen.
Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel dann im dritten Vergleich. Jonas Pöllath kam ebenfalls beim Spiel in die Vollen überhaupt nicht in Fahrt und schon war man vor dem Schlussdurchgang mit 51 Holz in Rückstand. Da konnte sich der beste Kulmainer Johannes Koch noch so strecken, dies war gegen seinem überzeugenden Gegenüber nicht mehr aufzuholen.

Es spielten:
Gebhardt, Martin 396 420 Kick, Martin
Gebhardt, Markus 367 365 Kick, Christian
Pöllath, Jonas 353 382 Luley, Vanessa
Koch, Johannes 411 420 Butz, Johannes

SV Kulmain U18 1527 1587 GH Wernberg U18 


U14:

Beim Spiel gegen den SC Luhe-Wildenau war die SG wie er wartet chancenlos. Überzeugen konnte David Pöllath (354 Holz), des weiteren spielten Noah Reyes (279 Holz), Lukas Heining (203 Holz) und Tizian Steger (315 Holz).
Endstand:
SG Eschenbach/Kulmain U14 1151 1291 SC Luhe-Wildenau U14


15. Spieltag

Herren 1:

Im Spitzenspiel Vierter (SV Kulmain I) gegen Zweiter (SC Eschenbach I) behielt unsere Mannschaft Dank einer deutlichen Steigerung am Ende verdient die Oberhand.
Der Start ging deutlich an die Gäste. Sven Karger, der nach Rückenproblemen erstmals nach 3 Wochen wieder spielte, lieferte eine seiner schlechtesten Saisonleistungen ab. Vor allem im Abräumen hatte er große Schwächen und verlor gleich einmal 33 Holz. Total undisponiert spielte Harald Kastner, der auf ganzer Linie enttäuschte. Bei Harry ist der Wurm drin, er spielt total verkrampft und ohne jedes Selbstvertrauen. So lag man also nach einem Drittel des Spiels schon sehr heftig mit 78 Holz hinten.
Die Wende im Spiel leitete ein ganz stark agierender Robert Dietl ein, der einen schwachen Durchgang der Gäste konsequent ausnutzte. Angesichts bei nur einem Fehler ist sein Ergebnis vielleicht sogar noch etwas zu niedrig ausgefallen, auf alle Fälle machte Chaals satte 54 Holz gut und brachte damit sein Team wieder auf Tuchfühlung. Überraschenderweise zeigten sich die Gäste sichtlich beeindruckt, auch weil Martin Huber mit einer starken Vorstellung nachsetzte. Martin befindet sich im Augenblick sowieso in einer tollen Form und mit dem Gewinn von weiteren 56 Holz brachte er unsere Mannschaft vor dem Schlussdrittel mit 32 Holz erstmals in Führung.
Nun durfte man sich auf 2 spannende Schlusspaarungen freuen, denn die Eschenbacher sind zum Ende hin bekanntermaßen gut besetzt. Zunächst brachte unser Oberbrucker Freund auf der Gästeseite seine Mannschaft wieder bis auf 15 Holz heran. Leider fand nämlich Marco Böll zu keinem Zeitpunkt seinen gewohnten Rhythmus und spielte vor allem beim Abräumen sehr unglücklich. Es kündigte sich eine wahre Nervenschlacht an, denn auf den ersten 50 Wurf verlor Mannschaftskapitän Sebastian Fröhlich ein Holz. Doch im zweiten Durchgang machte unser Schlussmann Wastl kurzen Prozess. Mit 241 Holz ließ er seinem nun sehr unglücklich agierenden Gegenüber nicht den Hauch einer Chance und brachte sehr Nervenstark den Derbysieg über die Runden.
Das gelbe vom Ei war das sicher nicht, nächste Woche muss man sich schon deutlich steigern, will man dem Tabellenführer SC Luhe-Wildenau 2 die zweite Saisonniederlage beibringen.

Es spielten:
Karger, Sven 398 431 Theobald, Richard
Kastner, Harald 379 424 Pressler, Alfons
Dietl, Robert 441 387 Theobald, Wolfgang
Huber, Martin 452 396 Schreyer, Reinhold
Böll, Marco 410 427 Suttner, Richard
Fröhlich, Sebastian 455 423 Kendzia, Mario

SV Kulmain I 2535 2488 SC Eschenbach I


Herren 2:

Nach einem wahren Krimi unterlag unsere Zweite zu Hause den Gästen von RW Pleystein, die sich damit für ihre Hinrundenniederlage revanchieren konnten.
Startkegler Manfred Pöllath zeigte eine beherzte Vorstellung und setzte mit der Tagesbestleistung erst einmal ein Ausrufezeichen. Wie erhofft brachte er seine Mannschaft gleich zu Beginn mit 36 Holz in Führung. Daniel Scharf startete recht holprig in die Partie, aber wie so oft kämpfte sich Stevie zurück, hatte allerdings gegen seinen erst 14-jährigen (!) Kontrahenten, der sehr sauber kegelte, keine Chance und musste wieder 31 Holz abgeben. 
Gar nicht laufen wollte es bei Bruno Fröhler, der einfach nicht zu seinem gewohnten Spiel fand. Bruno versuchte alles, aber an diesem Abend lief es halt einfach nicht bei ihm. Am Ende verlor er 27 Holz und damit gingen die Gäste erstmals mit 22 Holz in Führung. Mannschaftsführer Jürgen Rauch zeigte eine sehr konzentrierte Vorstellung und dominierte den schwächsten Gästespieler nach Belieben. Zum Ende baute er zwar beim Abräumen etwas ab, aber er brachte mit dem Gewinn von 62 Holz seine Mannschaft wieder in Führung.
Nun schien das Spiel sich wieder auf die Heimseite zu schlagen, leider aber steckt Johannes Koch in einer kleinen Formkrise. Beim Spiel in die Vollen konnte er durchaus überzeugen, aber beim Abräumen klebte ihm das Pech förmlich an der Kugel, zweimal die „Autobahn“, zudem fast ausschließlich Anschübe durch die Mitte, so musste sich Johannes seinem starken Gegner mit 44 Holz beugen und schickte Schlusskegler Thomas Braun mit 4 „Miesen“ ins Rennen. Thomas hatte ein kleines Problem, denn er befand sich in Kulmain, während sich seine Schuhe in Bayreuth beim Griechen amüsierten, mitsamt seiner Kegeltasche. Da blieb ihm nichts anderes übrig als sich die Schuhe von seinem Mannschaftskollegen Bruno Fröhler zu leihen. Ob es jetzt an den Schuhen lag, oder am knappen Rückstand, Thomas kegelte für seine Verhältnisse sehr Verhalten und fand überhaupt keinen Rhythmus. Der Pleysteiner Schlussmann zeigte sich aber auch sehr nervenstark und wehrte sämtliche Attacken immer wieder gekonnt ab. Am Ende fehlte halt einfach noch ein Anschub, um das Spiel doch noch zu drehen.
Letztlich haben die Gäste das Spiel zwar knapp, aber verdient gewonnen, da sie beim Abräumen (746:772) einfach den Tick besser waren.

Es spielten:
Pöllath Manfred 449 413
Scharf, Daniel 416 447 Stahl, Anton jun.
Fröhler, Bruno 403 430
Rauch, Jürgen 441 379
Koch, Johannes 397 441 Gallitzdörfer, Michael
Braun Thomas 415 417

SV Kulmain II 2521 2527 RW Pleystein II

Alle anderen Mannschaften waren spielfrei!


14. Spieltag

Herren 1:

Die Serie ist gerissen. Beim SKC Altenstadt/WN 1 stand man vom Start weg unter Druck und musste sich nach 7 Siegen in Serie geschlagen geben
Schon die Starterpaarung musste ordentlich Federn lassen. Harald Kastner hatte vor allem beim Spiel in die Volle große Probleme und musste sich mit 31 Holz beugen. Vom Ergebnis her besser agierte zwar Robert Dietl, da er es aber mit dem Tagesbesten Pöll, K.-H. zu tun bekam, musste er weitere 48 Holz abgeben. Nach einem Drittel des Spiels lag unser Team damit schon fast uneinholbar mit 79 Holz hinten.
Besser lief es im Mittelabschnitt. Martin Huber bekam es mit dem schon bei zahlreichen Bundesligaspielen erprobten Altmeister Willi Keller zu tun und nahm diesen mit der besten SV-Leistung 7 Holz ab. Ebenfalls stark spielte Marco Böll und sicherte seiner Mannschaft noch einmal 16 Holz. Zwar hatte man damit den Rückstand auf 56 Holz gedrückt, aber gegen das gewohnt starke Altenstädter Schlussduo sollte dies nicht mehr reichen.
Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich hielt seinen Kontrahenten mit 12 Holz auf Distanz, dagegen fand Ersatzspieler Thomas Braun nicht zu seinem Spiel und musste prompt wieder 42 Holz abgeben.
Diese Niederlage muss man so schnell wie möglich abhaken, denn schon nächste Woche wartet ein weiteres Spitzenspiel, wenn der Tabellenzweite SC Eschenbach zum Nachbarschaftsderby an der Jahnstraße aufkreuzt. Die völlig unnötige Niederlage aus der Vorrunde dürfte noch in guter Erinnerung sein!

Es spielten:
Dietl, Robert 428 476 Pöll, Karlheinz
Kastner, Harald 401 432 Lugert, Harald
Huber, Martin 450 443 Keller, Willi
Böll, Marco 442 426 Lugert, Manuel
Fröhlich, Sebastian 439 427 Domasch, Dieter
Braun, Thomas 409 451 Moller, Robert

SV Kulmain I 2569 2655 SKC Altenstadt/WN I


Herren 2:

Eine klare Niederlage setzte es für unsere Zweite im Nachbarschaftsduell in Speinshart. Die Gastgeber zeigten sich als die geschlossenere Mannschaft und siegten verdient.
Der Start ging gleich einmal kräftig in die Hosen. Manfred Pöllath kam mit den an sich sehr gut fallenden Bahnen überhaupt nicht zurecht und musste mit 41 Holz gleich einmal kräftig Federn lassen. Etwas besser lief es bei unserem Jugendspieler Johannes Koch, der mit seiner Leistung zufrieden sein kann. Allerdings musste er seinem sehr starken Gegner weitere 27 Holz überlassen.
Nun sollte aber langsam die Wende kommen, aber nach einer sehr starken ersten Bahn musste Thomas Braun auf den zweiten 50 Wurf frühzeitig abreißen lassen und verlor noch einmal 18 Holz. Im vierten Vergleich dann endlich die ersten „Guten“ für unsere Mannschaft. Mannschaftsführer Jürgen Rauch zeigte eine ordentliche Leistung und knöpfte seinem Gegner 29 Holz ab. 
Bei Bruno Fröhler lief lange Zeit überhaupt nichts zusammen, doch dann nahm er sich ein Herz und holte Dank einer starken Abräumleistung (158/5) noch einmal 22 Holz für unsere Mannschaft. Der Rückstand war auf einem Male mit 35 Holz nicht mehr uneinholbar. Doch der Speinsharter Schlusskegler ließ nichts mehr anbrennen. Da es bei Daniel Scharf im Moment nicht so recht laufen will, geriet der Erfolg der Heimmannschaft nicht mehr in Gefahr.
Nach dieser Niederlage sitzt man weiter im hinteren Tabellendrittel fest. Man kann nur hoffen das die Mannschaft wieder zu etwas mehr Geschlossenheit findet, denn im Moment bleibt immer wieder ein anderer weit unter seinen Möglichkeiten.

Es spielten:
Pöllath, Manfred 401 442 Edl, Jürgen
Koch, Johannes 416 443 Schuller, Johann
Braun, Thomas 412 430 Müller, Fabian
Rauch, Jürgen 433 404 Weiss, Christian
Fröhler, Bruno 447 425 Diedl, Alfred
Scharf, Daniel 396 447 Bößl, Otto

SV Kulmain II 2505 2591 SKC Speinshart III


Herren 3:

Es bleibt dabei, unsere Dritte kann zu Hause nicht gewinnen. Auch im Derby gegen die zweite Garnitur aus Eschenbach musste man eine bittere Niederlage einstecken.
Das Spiel begann ernüchternd. Mannschaftsführer Thomas Müller zeigte eine ganz schwache Leistung. Er blieb bei einem mehr als dürftigen Ergebnis hängen und verlor satte 57 Holz. So hatte man sich den Auftakt eher nicht vorgestellt! Nach dem zweiten Durchgang sah es dann schon wieder etwas besser aus, denn Achim Nickl zeigte lieferte eine ausgezeichnete Vorstellung ab. Mit einer starken Abräumleistung (151/8) und der klaren Tagesbestleistung holte er bis auf 6 Holz den gesamten Rückstand wieder auf. Nun schien wieder alles möglich zu sein.
Doch leider wurde der dritte Durchgang, in Form von Norbert Schlicht, mit 60 Holz abgegeben und die Hoffnungen waren wieder dahin. Denn auch Schlusskegler Markus Wolf konnte seinen Gegenspieler nicht halten und so setzte es eine klare Heimniederlage.
Die Gäste zeigten sich einfach viel ausgeglichener und nahmen verdient die Punkte mit nach Hause. Das nächste Spiel wird nicht leichter, muss man doch zum Tabellenführer Flossenbürg reisen, ein Sieg wäre eine große Überraschung.

Es spielten:
Müller, Thomas 353 410 Hofweller, Christian
Nickl, Achim 446 395 Herrmann, Maik
Schlicht, Norbert 368 428 Riedl, Thomas
Wolf, Markus 396 403 Gotsche, Jonas

SV Kulmain III 1563 1636 SC Eschenbach II


Damen:

Beim Spitzenreiter SKK Pirk mussten unsere ersatzgeschwächten Damen eine deftige Klatsche einstecken. Nur in der Starterpaarung konnte man dagegen halten, dann brachen alle Dämme.
Sehr unterschiedliche Leistungen lieferten die beiden Startkeglerinnen Irene Schmidt und Nelly Vulturius ab. Irene spielte gewohnt sicher und lieferte das beste SV-Einzelergebnis ab. Am Ende musste sie sich zwar ganz knapp um 3 Holz geschlagen geben, aber der Auftakt gab Anlass zur Hoffnung. Die war aber nach dem zweiten Durchgang gänzlich weg. Nelly zeigte eine ganz schwache Vorstellung und wurde mit sage und schreibe 102 Holz abgefertigt. Damit war das Spiel praktisch entschieden.
Den einzigen Durchgang gewinnen konnte unser Jugendspielerin Sabrina Scholz, die eine gewohnt solide Leistung ablieferte. Immerhin 21 Holz brachte sie auf die Habenseite und drückte den Rückstand wieder auf ein zweistelliges Ergebnis. Einen rabenschwarzen Tag hatte Dagmar Fröhler erwischt, die ein regelrechtes Debakel erlebte und mit einer enttäuschenden Vorstellung weitere 55 Holz einbüßte. 
Nur knapp mit 4 Holz verlor Rita Wegmann ihren Durchgang und übergab damit einen uneinholbaren Rückstand von 143 Holz an ihre Schlusskeglerin Anna Wörl. Und auch die Kulmainer Mannschaftsführerin war gegen ihre Kontrahentin chancenlos. Wenigstens schaffte sie als einzige! SV-Spielerin eine einstellige Fehleranzahl. Das sagt eigentlich alles aus über dieses Spiel.
Abhaken, mehr fällt einem dazu nicht ein!

Es spielten:
Schmidt, Irene 394 397 Schmidt, Hannelore
Vulturius, Nelly 282 384 Nickl, Katharina
Scholz, Sabrina 378 357 Hierold, Heike
Fröhler, Dagmar 346 401 Nickl, Corina
Wegmann, Rita 378 382 Helgert, Angelika
Wörl, Anna 377 397 Nickl, Carola

SV Kulmain 2155 2318 SKK Pirk


Gemischte:

Eine am Ende recht deutliche Niederlage gab es für unsere Gemischte im Heimspiel gegen SKC Speinshart 5. Lange Zeit konnte man mithalten, doch der überragende Schlusskegler der Gäste machte alles klar.
Startkegler Michael Sollfrank wird immer mehr zur festen Größe im Team. Auch diesmal konnte Michi wieder vollauf überzeugen und sorgte für eine 33 Holz Führung nach dem Startduell. Leider musste Mannschaftsführerin Nelly Vulturius schon beizeiten abreißen lassen und verlor 55 Holz. Bei einem Rückstand von 22 Holz zur Halbzeit war aber noch alles offen.
Zumal sich die erneut überragende SV-Keglerin Irene Schmidt wieder von ihrer besten Seite zeigte. Irene lieferte eine hervorragende Abräumleistung ab (142/0), blieb fehlerfrei und musste sich ihren ebenfalls sehr starken Gegner nur mit einem Holz beugen. Eigentlich schien noch alles offen zu sein, doch der herausragend stark aufspielende Gästeschlussmann ließ Theresa Wolf nicht den Hauch einer Chance. Mit einer exzellenten Abräumleistung (164/1) überrollte er Resi förmlich und sorgte frühzeitig für klare Verhältnisse.
Das nächste Spiel dürfte wieder etwas enger werden, wenn man zum Tabellenschlusslicht SKK Pirk reisen muss. 

Es spielten:
Sollfrank; Michael 388 355 Ortel, Uwe
Vulturius, Nelly 322 377 Diepold, Günther
Schmidt, Irene 419 420 Sticht, Christian
Wolf, Theresa 337 452 Edl, Markus

SV Kulmain gem. 1466 1604 SKC Speinshart IV


U18:

Bis auf eine Ausnahme eine schwache Vorstellung lieferte unsere A-Jugend beim SC Luhe-Wildenau ab. 
Im Starterduo lieferte Martin Gebhardt als einziger SV-Spieler eine ordentliche Leistung ab. Er holte sich sogar die Tagesbestleistung im Abräumen (137 Holz). Jonas Pöllath brachte für seine Verhältnisse ein gerade noch akzeptables Ergebnis zustande. 
Was dann im Schlussdurchgang ablief ist für alle wohl unerklärlich. Die beiden Leistungsträger im Team, Sabrina Scholz und Johannes Koch, enttäuschten auf der ganzen Linie. Beide lieferten beim Spiel in die Vollen völlig unakzeptable Ergebnisse ab und spielten beide Saisonminusleistung. Und das obwohl die Bahnen in Luhe eigentlich als recht holzträchtig bekannt sind.
Als nächstes empfängt man die U18 –Auswahl von GH Wernberg, hoffentlich haben sich unsere Jugendlichen bis dahin wieder gefangen.

Es spielten:
Pöllath, Jonas 354 376 Grünwald, Jonas
Gebhardt, Martin 393 432 Kessler, Manuel
Scholz, Sabrina 348 444 Kreis, Johannes
Koch, Johannes 355 422 Maier, Marco

SV Kulmain U18 1450 1674 SG Luhe-Wildenau/VFB Weiden U18


U14:

Endlich den ersten Saisonsieg haben unsere Jüngsten geschafft. Beim SKC Speinshart wurden nach spannendem Kampf  die ersten Punkte eingefahren.
Bester in der SG war Mannschaftsführer David Pöllath, der Nervenstark als Schlusskegler das Spiel nach Hause brachte. Überzeugen konnten außerdem Patricia Burkhardt (337 Holz), Tizian Steger (292 Holz) und Julian Schmid (279 Holz) 
Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen, vielleicht kommt ja während der restlichen Saison noch ein weiterer Sieg dazu!

Es spielten:
Steger, Tizian 292 313 Reifenberger, Marcel
Burkhardt, Patricia 337 291 Merkl, Alexander und Beck, Enrico
Schmid, Julian 279 314 Müller, Jessica
Pöllath, David 349 307 Plössner, Daniel

SG Eschenbach/Kulmain 1257 1225 SKC Speinshart

13. Spieltag

Herren 1:

Den mittlerweilen schon siebten Sieg in Folge fuhr unsere ersatzgeschwächte Erste beim Tabellenletzten TB Weiden 2 ein. Allerdings tat man sich gegen die erst mit einem Sieg ausgestatteten Gastgeber überraschend schwer.
In der Starterpaarung wurden schon die Weichen auf Sieg gestellt. Martin Huber deklassierte seinen Bayernligaerfahrenen Kontrahenten mit der Tagesbestleistung (Abräumen 166/5) um satte 39 Holz. Da auch Ersatzspieler Jürgen Rauch seinen schwachen Gegner im Griff hatte, lag man nach dem ersten Drittel des Spiels mit 57 Holz in Führung und alles schien nach Plan zu laufen.
Doch leider blieb die Mittelpaarung hinter den Erwartungen zurück. Vor allem Harald Kastner hatte große Probleme und musste seinem ebenfalls nicht überragenden Gegenspieler 10 Holz überlassen. Da auch Marco Böll nicht wie gewohnt zum Zuge kam und weitere 16 Holz verlor, schrumpfte der Vorsprung auf 31 Holz zusammen. Marco scheint in seinem Österreich-Urlaub etwas zuviel Almdudler erwischt zu haben und Harry schien etwas geschwächt von seiner Radikaldiät zu sein .
Eigentlich schien da noch keine Gefahr im Verzug, doch unsere beiden Schlusskegler Robert Dietl und Sebastian Fröhlich hatten so ihre Schwierigkeiten. Chaals bekam es zudem auch noch mit dem stärksten Heimkegler zu tun und musste zu Beginn der zweiten 50 Wurf abreißen lassen. Nur gut, dass der Gegner von Wastl nicht unbedingt überzeugen konnte, so retteten die beiden den Pflichtsieg doch noch über die Runden.
Ein Ruhmesblatt war das nicht, außer der starken Leistung von Martin Huber konnte niemand überzeugen. Da auch nächste Woche die beiden Stammkegler Sven Karger (Rückenproblem) und Michael Kastner (Zehenoperation) aller Wahrscheinlichkeit ausfallen werden, bedarf es beim Gastspiel beim punktgleichen Tabellendritten SKC Altenstadt/WN schon einer gehörigen Leistungssteigerung um Revanche für die bittere Heimniederlage aus der Vorrunde zu nehmen.

Es spielten:
Huber, Martin 466 427 Paa, Franz
Rauch, Jürgen 409 391 Fuchs, Karl
Kastner, Harald 389 399 Jäger, Günter
Böll, Marco 416 432 Vennhaus, Kai
Dietl, Robert 418 456 Lang, Karl
Fröhlich, Sebastian 417 385 Hartmann, Andreas

SV Kulmain I 2515 2490 TB Weiden II


Herren 2:

Einen ganz wichtigen Heimsieg landete unsere zweite Herrenmannschaft zu Hause gegen den SV Grafenwöhr 2. Lange Zeit sah es aber eher nach einer weiteren Niederlage aus, ehe die Gäste mit zwei schwachen Ergebnissen erst die Weichen für die SV-Aufholjagd stellten.
Startkegler Manfred Pöllath hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Vor allem sein Spiel in die Vollen ließ viele Wünsche offen. Da sein Startkollege aus Grafenwöhr eine beherzte Vorstellung ablieferte, lief man gleich einmal einem Rückstand von 44 Holz hinterher. Auch im zweiten Durchgang war der Wurm drin. Robert Tellschaft zeigte sich Saft- und Kraftlos und ohne große Gegenwehr verlor er weitere 29 Holz. Bei einem Rückstand von nunmehr 73 Holz schien schon nach einem Drittel der Partie eine Vorentscheidung gefallen. Bruno Fröhler schien dann die nötige Aufholjagd einzuläuten. Nachdem er sich Anfangs von seinem Gegenspieler nicht absetzen konnte, verkürzte er mit einer beherzten zweiten Bahn den Rückstand um 36 Holz. Nun schien wieder alles drin zu sein. Doch leider hatte Mannschaftsführer Jürgen Rauch einen schwachen Tag erwischt. Zudem kegelte er total verkrampft und musste seinem Gegner 15 Holz überlassen. 
Vor den beiden Schlusskeglern betrug der Rückstand damit 52 Holz und da musste schon ein kleines Wunder geschehen um das noch aufzuholen. Ein Wunder war es dann nicht, aber die Gäste schienen ihr Pulver komplett verschossen zu haben. Anders kann man den Leistungseinbruch der beiden Grafenwöhrer Schlusskegler nicht erklären. Zunächst kämpfte Daniel Scharf wie gewohnt tapfer und luchste seinem überforderten Gegenspieler 34 Holz ab. Damit waren bei nur noch 18 Holz Rückstand wieder alle Möglichkeiten offen. Schlusskegler Thomas Braun begann hochkonzentriert und ließ sich auch von einigen Störmanövern seines Gegners (auf die Kugel klatschen, Scheinanläufe usw.) nicht aus der Ruhe bringen. Nach den ersten 50 Wurf war der Rückstand schon in eine hauchdünne 1 Holz Führung gewandelt und dann legte Brauni erst so richtig los. Nach ca. 15 Wurf musste der Grafenwöhrer Schlussmann abreißen lassen und nach weitern 15 Wurf gab er sich geschlagen. Am Ende stand für Thomas nicht nur die klare Tagesbestleistung auf der Anzeigentafel, er brachte das Spiel zu einem letztlich klaren Sieg nach Hause.
Dieser Sieg war schon eminent wichtig, bei einer weiteren Niederlage wäre man schon bedenklich in Abstiegsgefahr geraten. So sieht die Sache schon wieder etwas entspannter aus. Diese Woche muss man zur Pluspunktgleichen Mannschaft des SKC Speinshart 3 reisen. Angesichts der knappen Heimniederlage aus der Vorrunde glaubt man sich durchaus nicht chancenlos.

Es spielten:
Pöllath, Manfred 386 430 Prölss, Rainer jun.
Tellschaft, Robert 382 411 Halbauer, Walter
Fröhler, Bruno 435 399 König, Patrick
Rauch, Jürgen 401 416 Götz, Erich
Scharf, Daniel 412 378 Harrer, Josef
Braun, Thomas 461 396 Asam, Heinz

SV Kulmain II 2477 2430 SV Grafenwöhr II


Herren 3:

Die erste Auswärtsniederlage setzte es für unsere Dritte. Bei ihrem Gastspiel bei GH Altenstadt/VOH 3 war man praktisch ohne Chance.
Schon in der Starterpaarung geriet man entscheidend in Rückstand. Johannes Sollfrank, der Trotz einer schwachen Vorstellung 17 Holz holte, und Achim Nickl, der gegen den Tagesbesten Haberkorn Andreas kein Land sah, mussten sich zusammen mit 48 Holz geschlagen geben.
Leider rissen auch unsere beiden Schlusskegler Thomas Müller und Markus Wolf nicht unbedingt Bäume aus, sodass es am Ende eine klare Niederlage setzte. 
Diese Niederlage beim Tabellenführer ist wahrlich kein Beinbruch, aber jetzt ist endlich auch einmal ein Heimsieg fällig. Den mittlerweile sechsten Anlauf startet man diese Woche zu Hause gegen den SC Eschenbach 2. Also Männer, auf geht´s zum ersten Heimsieg der Saison!!
Es spielten:
Sollfrank, Johannes 351 334 Greim, Heinz
Nickl, Achim 397 462 Haberkorn, Andreas 
Müller, Thomas 389 384 Fritsch, Andreas
Wolf, Markus 378 402 Grosser, Gerhard

SV Kulmain III 1515 1582 GH Altenstadt/VOH III


Damen:

Eine deftige Niederlage setzte es für unsere Damen beim TB Weiden. Mit einer wahren Fehlerorgie vergab man die große Chance Platz 2 in der Tabelle zu auszubauen.
Schon in der Starterpaarung war der Wurm drin. Unerklärlich wie Rita Wegmann mit einer unglaublichen Fehlerquote derart abstürzen konnte. Ersatzspielerin Theresa Wolf machte es leider auch nicht besser und schon nach der Starterpaarung lief man einen Rückstand von 83 Holz hinterher.
Geringfügig besser lief es in der Mittelpaarung. Sabrina Scholz und Anna Wörl rissen zwar auch keine Bäume aus, doch verloren sie zusammen „nur“ 29 Holz. Ihren beiden Schlusskeglerinnen übergaben sie damit satte 112 „Miese“.
Obwohl Dagmar Fröhler und Conny Pöllath die beiden besten Ergebnisse auf Kulmainer Seite erzielten, lässt sich anhand ihrer jeweiligen Fehlerquote leicht erkennen, dass beide ein klar besseres Resultat liegen ließen. Conny knackte als einzige SV-Spielerin gerade noch die 400er Marke.
Diese Niederlage war schon heftig, aber die Bahnen in der Max-Reger-Halle scheinen unseren Damen nicht unbedingt zu liegen, denn noch nie konnten sie dort ein anständiges Ergebnis erzielen. Bleibt zu hoffen, dass diese Woche beim Spitzenreiter SKK Pirk die Fehlerquote etwas nach unten geschraubt wird, ansonsten droht ein weiteres Fiasko!

Es spielten:
Wegmann, Rita 372 411 Guber, Christa
Wolf, Theresa 344 388 Holfeuer, Sitah
Scholz, Sabrina 376 425 Kindl, Christa
Wörl, Anna 379 359 Pinzer, Gerlinde
Fröhler, Dagmar 395 394 Rothballer, Martha
Pöllath, Conny 400 447 Merkl, Elisabeth

SV Kulmain I 2266 2424 TB Weiden I


Gemischte:

In einem wahren Krimi besiegte unsere gemischte Mannschaft zu Hause die Gäste von GH Wernberg. In dem spannenden Spiel fiel die Entscheidung quasi mit dem letzten Wurf.
Startkegler Michael Sollfrank kommt nach seiner langen Verletzungspause immer besser in Form. Vor allem auf den zweiten 50 Wurf zeigte er eine starke Vorstellung und brachte seine Mannschaft gleich einmal mit 23 Holz in Front. Schwer in die Gänge kam im Anschluss Oldie Günter Weber. Lange Zeit schien er kräftig abzugeben, aber mit einer ordentlichen Abräumleistung kämpfte er sich bis auf 1 Holz an seinen Kontrahenten heran.
Bei Nelly Vulturius war es umgekehrt, sie brachte nach einer starken Leistung in die Vollen beim Abräumen nichts Ordentliches zusammen. Immerhin rettete sie noch einen Vorsprung von 3 Holz über die Runden. Und nun nahm das Drama seinen Lauf. Der starke Schlussmann der Gäste hatte ruckzuck den Rückstand in eine Führung für die Gäste gewandelt. Dennoch steckte Schlusskeglerin Irene Schmidt zu keinem Zeitpunkt auf und mit einem fehlerfreien letzten Abräumen bog sie das Spiel äußerst Nervenstark doch noch zu Gunsten unserer Mannschaft herum. 
Das war kein Spiel für schwache Naturen und damit der eigentlich erste echte Sieg zu Hause, nachdem man die Punkte aus dem Heimspiel gegen Pirk ja erst aufgrund eines zu unrecht eingesetzten Pirker Spielers zugesprochen bekam. Nun steht ein weiteres Heimspiel an, diese Woche empfängt man die fünfte Mannschaft vom SKC Speinshart. Vielleicht gelingt ja eine weitere Überraschung!

Es spielten:
Sollfrank, Michael 385 362 Münch, Uwe
Weber, Günter 340 341 Singer, Christian
Vulturius, Nelly 345 364 Failer, Max
Schmidt, Irene 393 390 Stastny, Norbert

SV Kulmain gem. 1463 1457 GH Wernberg gem.


11. Spieltag

Herren 1:

Mit zwei Siegen hat sich unsere Erste in der Kreisklasse auf den vierten Tabellenplatz vorgearbeitet.
Zunächst stand das Nachholspiel gegen GH Wernberg 1 auf dem Programm, danach empfing man bei einem weiteren Heimspiel GH Pressath 1.

Gegen GH Wernberg wollte man unbedingt die SV-Bahnen als Sieger verlassen. Zwar verpasste Harald Kastner als Startkegler den erhofften Vorsprung, doch Harald scheint jetzt so langsam aus seinem fast schon 1 ½ jährigen Tief heraus zu kommen. Obwohl wieder mit vielen unnötigen Fehlern ausgestattet, leistete er aber hartnäckigen Widerstand und musste nur 8 Holz abgeben. Nicht viel besser lief es bei Sven Karger, der sich ebenfalls ein ganz knappes Rennen mit seinem Gegenspieler leistete und ebenfalls unterlag, wenn auch nur mit 2 Holz. Der Auftakt lief also nicht wie gewünscht, aber die Gäste schienen auch keine Übermannschaft zu sein.
Trotzdem lief es nach wie vor sehr zäh. Marco Böll, der sich in der Vorwoche noch den Bahnrekord schnappte, blieb fehlerfrei, dennoch riss er mit seinem erspielten Ergebnis keine Bäume aus und auch er musste sich knapp mit 4 Holz geschlagen geben. Zur Hälfte der Partie lag man zwar nur mit 14 Holz zurück, konnte aber bis dato noch keinen Vergleich für sich entscheiden. Dies änderte sich aber schon im vierten Durchgang, als Martin Huber seinem Gegenspieler 13 Holz abnehmen konnte und quasi den Ausgleich schaffte.
Mit der fehlerfreien Tagesbestleistung brachte Robert Dietl seine Mannschaft erstmals in Führung. Dennoch, ohne Fehler sind 437 Holz eigentlich zu wenig, von Glück verfolgt konnte sich Chaals wahrlich nicht fühlen. Schlusskegler Sebastian Fröhlich brachte dann mit einer soliden, aber keineswegs hochklassigen Vorstellung die wichtigen Punkte sicher nach Hause. 
Als Fazit kann man nur sagen, in einem an Höhepunkten armen Spiel gelang unserer Mannschaft gegen biedere Gäste ein Arbeitssieg und damit wurde ein Abrutschen in der Tabelle verhindert. 

Es spielten:
Kastner, Harald 421 429 Butz, Johannes
Karger, Sven 423 425 Müller, Anton
Böll, Marco 432 436 Drob, Mircea
Huber, Martin 431 418 Zachmann, Johannes
Dietl, Robert 437 420 Kraus, Manuel 
Fröhlich, Sebastian 432 409 Filipiak, Steffen

SV Kulmain I 2576 2537 GH Wernberg I


Dass gegen GH Pressath die Leistung aus dem Wernberg-Spiel nicht ausreichen würde, war von vornherein klar. Dass man am Ende aber einen neuen Bahnrekord spielen musste um die Punkte in Kulmain zu behalten, überraschte aber schon etwas.
Startkegler Marco Böll spielte sehr verhalten für seine Verhältnisse. Wenn man aber 10 Minuten vor Spielbeginn angehetzt kommt, dabei mit qualmenden Reifen eine richtige Spur durch Kulmain zieht und nicht sicher ist, ob man dabei eine alte Frau niedergemäht hat oder nicht, dann können schon einmal gewisse Konzentrationslücken im Spiel passieren. So lief man nach dem Starterpaar gleich einmal einen tüchtigen Rückstand von 22 Holz hinterher. Nur gut dass Sven Karger diesmal einen Sahnetag erwischt hatte, denn die Gäste ließen nicht nach. Sven kratzte lange Zeit am Bahnrekord, knackte diesen am Ende aber doch nicht. Aber mit einer feinen Vorstellung, wobei hier vor allem sein sensationelles Abräumspiel hervorzuheben ist (180/2), schaffte er die Tagesbestleistung und brachte seine Mannschaft mit 21 Holz in Führung.
Immer besser in Tritt kommt der Oldie im Team, Harald Kastner. Das neue Trikot in Größe xxxxL scheint ihm irgendwie etwas mehr Bewegungsfreiheit zu geben, sodass er seit langer Zeit wieder vollauf überzeugen konnte. Harry holte zudem weitere 13 Holz auf die Habenseite, Glückwunsch, alter Zauberer ! Sein Namenskollege Michael Kastner hat derzeit etwas Probleme beim Abräumen. Allerdings büßte Kasi mit 12 Holz nicht allzu viel ein. Nach 2/3 des Spiels lag unser Team also mit 22 Holz in Front.
Doch die Gäste hatten das Spiel noch lange nicht abgeschrieben. Vielmehr warfen sie noch einmal alles in die Waagschale. Robert Dietl bekam dies im fünften Vergleich zu spüren. Chaals spielte wie gewohnt solide auf, doch sein starker Gegner nahm ihm Holz um Holz ab und am Ende blieben für Schlusskegler Sebastian Fröhlich gerade einmal 2 Holz übrig. Doch wenn es heiß hergeht, kann man sich auf unseren MF verlassen, vielmehr scheint er solche knappen Kisten zu genießen. Mit dem besten Spiel in die Vollen aller Akteure (317 Holz) und starkem Abräumspiel (164/5) kämpfte er den besten Gästespieler, der sich redlich mühte, letztlich klar nieder und sorgte für den ersten Sieg gegen Pressath (nach 2 Niederlagen in der Vorsaison). 
Mit 2673 Holz erspielte man sich zudem einen neuen Bahnrekord in Kulmain, was aber angesichts der ebenfalls sehr starken Gäste auch nötig war. Im Augenblick ist unsere Mannschaft das Team der Stunde in der Kreisklasse und befindet sich nach fünf Siegen in Serie ganz klar auf der Überholspur. 
Diesen Schwung will man jetzt mitnehmen, zum einen für das Pokalspiel nächste Woche bei AN Mantel 1, aber vielmehr beim nächsten Ligenspiel zu Hause gegen WB Altenstadt/WN 1.

Es spielten:
Böll, Marco 421 443 Eibl, Florian
Karger, Sven 484 441 Götz, Detlev
Kastner, Harald 440 427 Lindner, Wilhelm
Kastner, Michael 418 430 Grünberger, Michael
Dietl, Robert 429 449 Kreiner, Bastian
Fröhlich, Sebastian 481 450 Reiter, Benjamin

SV Kulmain I 2673 2640 GH Pressath I



Herren 2:

Eine deftige Watsche bekam unsere Zweite im Derby bei GH Löschwitz verpasst. Eigentlich war man schon realistisch und hatte sich von vornherein nicht viel ausgerechnet, dass man aber derart Lehrgeld bezahlen musste, war nicht eingeplant.
Ein schlechtes Zeichen war schon einmal, dass man wieder einmal die Aufstellung komplett umkrempeln musste. So spielte unser Lenauer Schlusspaar am Anfang, da beide zu einem Essen abhauen mussten. Manfred Pöllath fing viel versprechend an und hatte auf der ersten Bahn seinen starken Gegner noch knapp im Griff, leider aber wurde Manne im zweiten Durchgang förmlich überrollt und musste satte 45 Holz abgeben. Im zweiten Durchgang zeigte Thomas Braun wieder einmal, dass er auf den vorderen Positionen sein wahres Leistungspotential nicht abrufen kann. So musste auch er sich klar mit 34 Holz geschlagen geben. Nun war endgültig klar, dass man an diesem Nachmittag nicht viel erben würde. 
Doch es kam noch schlimmer. Daniel Scharf, in seinem erst vierten Saisoneinsatz, kämpfte zwar wieder einmal vorbildlich, doch ihm fehlt eindeutig die Spielpraxis und das Training um 100 Wurf konzentriert durchzuspielen. Stevie bekam vom Tagesbesten A. Schindler, mit 66 Holz ordentlich eins mit. Im vierten Durchgang standen sich nun die beiden Sorgenkinder ihrer Mannschaft gegenüber. Doch während sich der Heimspieler achtbar aus der Affäre zog, war Norbert Schlicht völlig von der Rolle. Ihm gelang rein gar nichts, gab sich dann auch noch frühzeitig auf und blieb an einem mehr als schwachen Ergebnis hängen. Aber Kopf hoch Norbert, es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
Das Spiel war bei einem Rückstand von 238 Holz natürlich schon lange gelaufen, jetzt ging es nur noch das Debakel in Grenzen zu halten. Das gelang unserem Schlussduo auch einigermaßen. Bruno Fröhler war wieder einmal der Bester unseres Teams und musste sich am Ende nur knapp mit 4 Holz geschlagen geben. Noch knapper, aber dafür mit einer schlechteren Leistung, gab Schlusskegler Jürgen Rauch seinen Durchgang ab. Am Ende blieb die Niederlage wenigstens unter 250 Holz…
Wenn man mit Gewalt etwas Positives aus diesem Spiel mitnehmen will, dann dass man auch mit einer starken Mannschaftsleistung dieses Spiel nicht gewonnen hätte. Dennoch kann man mit dem erreichten 10:12 Punkten nach der Vorrunde durchaus zufrieden sein, als Aufsteiger ist der Klassenerhalt das Maß aller Dinge.
Im Pokal geht es nun zum SKC Floss 3, was aber mehr die Bedeutung eines Trainingsspiels hat. Eine Woche danach muss man zum ersten Rückrundenspiel zu BW Moosbach 2. Mit einer ähnlich schwachen Leistung wird man auch von dort nichts Zählbares heimbringen.

Es spielten:
Pöllath, Manfred 416 461 Kastner, Christian
Braun, Thomas 414 448 Kastner, Alexander
Scharf, Daniel 399 465 Schindler, Andreas
Schlicht, Norbert 322 415 Rauch, Tobias
Fröhler, Bruno 434 438 Merkl, Peter
Rauch, Jürgen 420 422 König, Roland

SV Kulmain II 2405 2649 GH Löschwitz I



Herren III:

Leider wurde wieder einmal kein Spielbericht abgegeben!

Alle anderen Mannschaften waren an diesem Wochenende nicht im Einsatz.

Saison 13/14
22. Spieltag


Herren 1:

Wie in der Vorrunde gab es gegen Moosbach eine knappe Niederlage. Waren es in Kulmain noch 12 Holz die fehlten, unterlag man diesmal um 8 Holz. Dabei drehten die Moosbacher Schlusskegler das Spiel auf den letzten 15 Wurf.
In der Starterpaarung konnten die beiden „Fackelläufer“ Thomas Braun und Sebastian Fröhlich 27 Holz gut machen. Thomas hatte seinen Gegner fest im Griff, während sich Wastl schon einigermaßen strecken musste.
In den Mittelpaarungen wurden dann einige Hölzer abgegeben. Weder Jürgen Rauch noch Michael Kastner konnten mir ihren jeweiligen Gegner mithalten, sodass der Vorsprung vor den Schlussstartern auf 6 Holz zusammengeschrumpft war.
Die beiden SV- Schlusskegler Marco Böll und Martin Huber legten ordentlich los. Martin hielt auf den ersten 50 Wurf seinen Mann in Schach (224:224), während Marco mit 252 Holz eine Sahnebahn spielte. Zum Bahnwechsel war man damit knapp 50 Holz in Front und es schien auf den dritten Saisonauswärtssieg hinaus zu laufen. Als dann 15 Wurf vor Ende die Führung immer noch knapp 50 Holz betrug, waren die Moosbacher scheinbar geschlagen, doch in einem sensationellen Schlussspurt drehten die Heimkegler das Spiel und holten einen knappen Erfolg für ihre Mannschaft.
Nur gut dass es um nichts mehr ging, sonst wäre diese Niederlage mehr als ärgerlich. Nächste Woche will man zu Hause gegen Schlusslicht Weiden Revanche für die unglückliche Niederlage aus der Vorrunde nehmen und sich mit einem Sieg in die Sommerpause verabschieden.

Es spielten:
Braun Thomas              423        406        Bock Peter
Fröhlich Sebastian        437        427        Bock Michael
Rauch Jürgen               424        433        Krämer Felix
Kastner Michael           418        430        Sauer Jakob
Böll Marco                   456        433        Hierold Karl
Huber Martin                431        468        Schönberger Matthias

SV Kulmain I              2589        2597        BW Moosbach II



Im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenletzten GH SpVgg Weiden 3 gab es einen nie gefährdeten Sieg. Die Gäste ergaben sich frühzeitig ihrem Schicksal.
Schon bei Startkegler Michael Kastner sah man, dass es unsere Mannschaft noch einmal wissen wollte. Kasi ließ seinem Gegenspieler keine Chance und brachte sein Team gleich einmal mit beruhigenden 37 Holz in Front. Eine Vorentscheidung brachte der zweite Durchgang, als wieder einmal Martin Huber mit einer ausgezeichneten Vorstellung restlos überzeugen konnte. Schwer zu glauben, dass Martin zur nächsten Saison die Kugeln in die Ecke stellt.
Den Gästen war derweil der Zahn frühzeitig gezogen. Da änderten auch zwei nicht ganz so überragende Ergebnisse auf unserer Seite nichts. Zunächst behielt Marco Böll trotz einer nicht so tollen zweiten Bahn klar die Oberhand und im Anschluss mühte sich Jürgen Rauch noch erfolgloser um ein anständiges Ergebnis. Doch auch er konnte Holz gut machen, sodass die Führung vor den letzten beiden Keglern pro Mannschaft 181 Holz betrug.
Thomas Braun spielte gewohnt konstant und sicherte weitere 38 Holz. Sebastian Fröhlich setzte dann mit einer bärenstarken Abräumleistung (172/4) den Schlusspunkt unter einer einseitigen Partie.
Nun ist sie Geschichte, die Saison 2013/14, in der man mit so großen Erwartungen gestartet war. Doch nachdem es lange Zeit sogar große Sorgen um den Klassenerhalt gab, sorgte die Mannschaft um Spielführer Sebastian Fröhlich mit einer starken Rückrunde noch für ein versöhnliches Ende.
Mit großem Bedauern lassen wir unseren Sportkameraden Martin Huber in eine von ihm gewünschte Schaffenspause ziehen. Martin lehnt das 120- Wurf- Spiel kategorisch ab und will sich daher mehr seiner Familie widmen. In den 5 Jahren, die Martin bei uns spielte, hat er sich, nicht nur wegen seiner überragenden sportlichen Leistungen, sondern auch durch seine offene und jederzeit hilfsbereite Art viele Freunde in Kulmain gemacht. Wir wünschen Dir, lieber Martin, alles Gute für die Zukunft und viel Glück mit Deiner Familie. Du weißt, dass Du bei uns immer gerne gesehen bist! Kurzum, Du bist und bleibst immer einer von uns!!

Es spielten:
Kastner Michael        438        401         Schwarz Siegfried
Huber Martin             468        400        Kreß Sascha
Böll Marco                430        380        Lobinger Hans
Rauch Jürgen            417        391        Mückl Luitpold
Braun Thomas           443        405        Kreß Ulrich
Fröhlich Sebastian     446        426        Füchsl Karl

SV Kulmain I           2642        2403        SKC GH SpVgg Weiden III


Herren 2:

Die Tür zum Klassenerhalt steht nach einer fulminanten Leistung unserer Zweiten wieder offen. Noch ein Schritt, sprich Sieg, in Gestalt des Entscheidungsspiels gegen den nun punktgleichen SKC Störnstein 1 würde zum Happy End reichen.
Die Kulmainer waren sich der Wichtigkeit der Begegnung bewusst und bis in die Haarspitzen motiviert. Startkegler Johannes Koch legte den Grundstein für den Sieg. Sein Gegner agierte übernervös und sehr unglücklich, dies nutzte Johannes zum Gewinn von satten 74 Holz. Ein Auftakt nach Maß! Mit einem regelrechten Paukenschlag setzte Manfred Pöllath konsequent nach. Er verbesserte seine persönliche Bestleistung um über 20 Holz und erzielte mit einer hervorragenden Abräumleistung (170/4) die Tagesbestleistung. Die Gäste waren, eh sie sich recht versahen, nach 2 Durchgängen mit 156 Holz in Rückstand und damit quasi schon geschlagen.
Bruno Fröhler begann seine Partie trotz der klaren Führung sehr nervös. Doch nach und nach wurde er ruhiger und am Ende holte er weitere 33 Holz für seine Mannschaft. Achim Nickl fand ebenfalls nicht richtig in die Partie, aber er kämpfte dennoch um jedes Holz und knackte am Ende noch die 400er Marke. Damit baute er den Vorsprung auf nun schon uneinholbare 220 Holz aus.
Da fiel es auch nicht weiter ins Gewicht das Ersatzspieler Johannes Kreuzer als einziger seinen Vergleich verlor, denn Schlussmann Robert Dietl setzte mit einer ausgezeichneten Abräumleistung (170/4) den Schlusspunkt unter einer denkwürdigen Begegnung.
    Die Gäste aus Störnstein gaben dieses Spiel frühzeitig verloren, erwiesen sich dennoch als faire Sportskameraden.
Vor allem durch den angereisten „Schnack- Fanclub“ entwickelte sich eine tolle Stimmung in der Kegelbahn, aber auch die Störnsteiner Zuschauer trugen zur guten Atmosphäre bei.
Nun kommt es also zum Showdown in Altenstadt/WN, wenn sich beide Mannschaften zum entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt ein weiteres Mal gegenüberstehen. Sicher werden sich die Störnsteiner nicht noch einmal so vorführen lassen, aber wenn unsere Mannschaft ihre Leistung bringt, sollte der Klassenerhalt möglich sein.

Es spielten:
Johannes Koch        418        344        Nagler Johannes
Pöllath Manfred        479        397        Fehr Wolfgang
Fröhler Bruno           417        384        Götz Helmut
Nickl Achim             401        370        Zachmann Michael
Kreuzer Johannes    414        433        Simon Johann
Dietl Robert             449        393        Weiß Sebastian

SV Kulmain II        2578        2321        SKC Störnstein I


Herren 3:

Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel in der A-Klasse war eine klare Angelegenheit für AN Flossenbürg 1. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen unserer Mannschaft, zugegeben überwiegend daheim, hatte man sich eine kleine Chance ausgerechnet.
Nach der Starterpaarung sah es noch sehr gut aus für unser Team, denn Daniel Scharf behielt mit 38 Holz die Oberhand. Auch als Johannes Sollfrank 28 Holz abgeben musste, war man noch guter Dinge.
Doch dann zogen die Gastgeber die Zügel an und unsere Mannschaft trat auf der Stelle. Sowohl Markus Wolf als auch Johannes Kreuzer blieb angesichts der Stärke ihrer beiden Gegenspieler nur die stumme Anerkennung, beide konnten in keinster Weise mithalten. Vielmehr ritt beide der Fehlerteufel. So war das Spitzenspiel eine klare Angelegenheit des neuen Tabellenzweiten Flossenbürg.
Im letzten Saisonspiel geht die Reise zu unseren Nachbarn vom SV Waldeck. Ein Sieg zum Abschluss einer überaus erfolgreichen Serie strebt die Mannschaft um Spielführer Markus Wolf auf alle Fälle an.

Es spielten:
Scharf Daniel             404        366        Pöllinger Karl
Sollfrank Johannes     375        403        Grundler Richard
Wolf Markus              377        460        Janker Hans-Jürgen
Kreuzer Johannes      379        464        Schell Roman

SV Kulmain III          1535        1693        AN Flossenbürg I


Wer hätte das gedacht! Aufgrund des völlig überraschenden Ausrutschers des Tabellenzweiten AN Flossenbürg 1 beim Tabellenvorletzten SKC Speinshart 4 hat unsere Dritte eventuell sogar noch die Chance auf den Aufstieg! Voraussetzung dafür ist aber der Klassenerhalt unserer Zweiten. Da rückte der klare Derbysieg in Waldeck fast etwas in den Hintergrund.
Das Derby war von Beginn an eine klare Angelegenheit für unsere Mannschaft. Startkegler Johannes Kreuzer begann sehr stark und brachte mit dem Gewinn von 57 Holz unser Team frühzeitig auf die Siegerstraße. Im zweiten Vergleich feierte Philipp Hackl nach seiner schweren Schulterverletzung sein Debüt im SV-Dress. Man merkte ihm die lange Kegelpause natürlich schon noch an, aber er konnte trotzdem seinen Gegner hinter sich lassen und weitere 9 Holz gut schreiben.
Nun starteten die Waldecker kurzzeitig eine Aufholjagd. Zum guten Glück hielt hier Markus Wolf kräftig dagegen, damit die Gastgeber nicht zu nahe kamen. Kurzen Prozess machte dann zum Schluss Daniel Scharf mit seinem Gegenüber. Stevie erzielte nach einer starken Vorstellung die Tagesbestleistung und brachte den Sieg locker ins Ziel.
Nun heißt es zunächst einmal Daumen drücken, damit die zweite Herrenmannschaft ihre Klasse hält. Sollte es dann zum Entscheidungsspiel um den zweiten Aufstiegsplatz gegen Flossenbürg kommen, ist unser Team ganz sicher nicht chancenlos.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        433        376        Bezold Manfred
Hackl Philipp               379        370        Libowsky Uwe
Wolf Markus                416        446        Reger Florian
Scharf Daniel               452        406        Völkl Marcus

SV Kulmain III            1680        1598        SV Waldeck I


Herren 4:

Was für eine Leistung unserer Vierten! Im letzten Saisonspiel in Pleystein ließ die Mannschaft um Spielführer Norbert Schlicht einen echten Kracher raus und holte sich den dritten Saisonsieg.
Doch zunächst schien das Spiel eine klare Angelegenheit für die Gastgeber zu werden. Denn Norbert Schlicht verlor das Auftaktduell gegen den besten Heimkegler deutlich. Vor allem beim Spiel in die Vollen ließ er einiges liegen. Besser lief es für Sascha Grass im zweiten Vergleich, aber auch er konnte seinem Gegner nicht ganz folgen und verlor 6 Holz. Bei einem Rückstand von 63 Holz zur Hälfte der Partie schien die Begegnung eigentlich gelaufen.
Dann aber kam die Galavorstellung unserer beiden Schlussstarter. Zunächst drehte Thomas Müller mit einer feinen Abräumleistung (152/9) und der Tagesbestleistung das Spiel. Jackson machte aus dem klaren Rückstand eine knappe Führung von 10 Holz. Fast schon sensationell dann die Vorstellung von Christian Kastner, der wie ein alter Hase das Spiel leicht und locker nach Hause brachte. Immerhin spielt Christian seine erste Saison, in der er fast durchweg mit starken Leistungen überzeugen konnte und der konstanteste Spieler unserer Vierten war.
Schade das nun die Saison zu Ende ist, jetzt wäre man im Rollen…

Es spielten:
Schlicht Norbert           381        438        Hartung Andreas
Grass Sascha             407        413        Neuber Peter
Müller Thomas            457        384        Stauber Andreas
Kastner Christian        447        404        Künzl Philipp       

SV Kulmain IV          1692        1639        RW Pleystein IV


Damen 1:

Es ist vollbracht! Mit dem verdienten Heimsieg gegen Eintracht Eslarn machten unsere Damen ihr Meisterstück und spielen damit nächste Saison erstmals in der Bezirksliga A.
    Startkeglerin Dagmar Fröhler ist noch nicht ganz die „Alte“ und musste sich nach einem ausgeglichenen Durchgang mit einem Unentschieden zufrieden geben. Im zweiten Vergleich sollte dann die Entscheidung des Spiels fallen. Rita Wegmann bekam es dort mit der Eslarner Ersatzspielerin Bauriedl Sabine, die ihr erstes Kegelspiel absolvierte, zu tun. Rita brachte dabei ihre Mannschaft gegen ihre keineswegs enttäuschende Gegnerin mit 68 Holz in Front.
Als dann Conny Pöllath noch einmal 7 Holz drauf packte, war das Spiel gelaufen. Schlusskeglerin Susanne Rauch betrat quasi eine „gmahte Wies´n“ und ließ auch nichts mehr anbrennen. Am vielumjubelten Heimsieg gab es nichts mehr zu rütteln.
Verdientermaßen gelang unserer Mannschaft nach einer starken Saison der Meistertitel. Vor allem die Heimstärke ohne Punktverlust war ein Garant für den Erfolg. Doch auch dass die Mannschaft sehr ausgeglichen besetzt ist, hat gravierend zum Aufstieg beigetragen.
Herzlichen Glückwunsch Mädels zu diesem großen Erfolg und viel Glück im Bezirk!

Es spielten:
Fröhler Dagmar         394        394        Völkl Corinna
Wegmann Rita          409        341        Bauriedl Sabine
Pöllath Conny           397        390        Merold Anja
Rauch Susanne        387        390        Reger Barbara

SV Kulmain I          1587        1515        Eintracht Eslarn I



Damen 2:


In einem Nachholspiel vom 15. Spieltag gelang unserer zweiten Damenmannschaft der erste Punktgewinn der Saison. Leider war es nur ein Unentschieden, ein Sieg wäre hier ganz leicht möglich gewesen.
Startkeglerin Nelly Vulturius spielte einen starken Auftakt und brachte ihre Mannschaft mit satten 81 Holz in Führung. Als dann Sabrina Scholz mit der besten SV-Leistung weitere 31 Holz drauf legte, glaubte man fest an den ersten Erfolg.
Leider nahm sich diesmal Anna Wörl eine Auszeit und verlor nach einer schwachen Vorstellung 66 Holz. Dennoch, 46 Holz Vorsprung sollten für Schlusskeglerin Irene Schmidt reichen. Leider aber fand auch Irene nicht richtig ins Spiel und musste sich von der starken Gästeschlusskeglerin auf den letzten Metern noch abfangen lassen. Immerhin reichte es noch zu einem seltenen Unentschieden.
Im letzten Saisonspiel geht die Reise nach Luhe-Wildenau.

Es spielten:
Vulturius Nelly         389        308        Papadopoulos Claudia
Scholz Sabrina        397        366        Luley Vanessa
Wörl Anna               329        395        Werner-Bauer Barbara
Schmidt Irene          376        422        Kraus Sibylle

SV Kulmain II         1491        1491        GH Wernberg I



Nach einer schwachen Leistung in Luhe- Wildenau bleibt es für unsere zweite Damenmannschaft bei dem einen Punkt gegen Wernberg.
Schon nach den beiden Starterinnen war die Sache gegessen. Nelly Vulturius nach einer wahren Fehlerorgie und Theresa Wolf verloren zusammen 103 Holz.
Nicht viel besser lief es bei unseren beiden Schlusskeglerinnen Anna Wörl und Irene Schmidt. Es sagt eigentlich schon alles aus, wenn Anna mit 369 Holz die Mannschaftsbestleistung erzielen konnte.
Die Saison verlief schon etwas enttäuschend. Mit Sicherheit wäre mehr als der eine Punkt möglich gewesen, doch ständige Positionswechsel ließen auch keine Konstanz zustande kommen.

Es spielten:
Vulturius Nelly          337        431        Walz Gabriele
Wolf Theresa            352        361        Winter Anna
Wörl Anna                369        410        Rauch Martina
Schmidt Irene           364        399        Wirnitzer Manuela

SV Kulmain II          1422        1601        SC Luhe-Wildenau II

U18:

Im letzten Saisonspiel gelang gegen die mit zwei U14 Spielern angetretenen Gäste von der SG Eschenbach/ Pressath ein klarer Erfolg. Damit endete die Saison unserer U18 doch noch versöhnlich.
Startkegler Martin Gebhardt fand nicht richtig in die Partie und behielt so gerade noch mit 7 Holz die Oberhand. Eine ordentliche Vorstellung zeigte Sabrina Scholz, die ihren Vergleich mit 73 Holz dann schon etwas klarer für sich entschied.
Durch eine schwache Abräumleistung mit vielen Fehlern blieb Daniel Scholz bei einem eher schwachen Ergebnis hängen. Doch auch er behielt mit 18 Holz die Oberhand. Ein sehenswertes und spannendes Schlussduell lieferte sich im Anschluss Jonas Pöllath mit seiner Gegnerin, die er am Ende mit der Tagesbestleistung knapp für sich entscheiden konnte. Der klare Sieg stand schon vorher fest, Jonas hievte ihn noch in den dreistelligen Bereich.
Saisonübergreifend hätte man sich schon den einen oder anderen Sieg mehr vorgestellt, mit der Rückrunde im speziellen kann man aber durchaus leben.

Es spielten:
Gebhardt Martin        362        355        Schmid Julian
Scholz Sabrina         389        316        Wirth Stefan
Scholz Daniel           341        323        Pöpperl Jonathan
Pöllath Jonas            422        416        Liers Verena

SV Kulmain             1514        1410        SG Eschenbach/ Pressath


U14:

Saison schon beendet!


20. Spieltag



Herren 1:

Nach 2 (Heim-) Siegen in Serie musste unsere Erste ersatzgeschwächt in Pirk Federn lassen. Bezeichnend, dass mit Martin Huber nur ein Spieler seinen direkten Vergleich gewinnen konnte.
Als Startkegler ging der erste Ersatzmann ins Rennen, Johannes Koch. Johannes konnte nicht an seine ganz starke Vorstellung vom Vorabend in der Zweiten anknüpfen und verlor in einem engen Duell 5 Holz. Nach zuletzt aufsteigenden Leistungen zeigte Marco Böll eine schwache Vorstellung. Vor allem beim Spiel in die Vollen agierte er viel zu unkonstant und büßte weitere 25 Holz ein. Allerdings war Marco auch etwas angeschlagen ins Rennen gegangen.
Nun versuchte der zweite Ersatzmann, Manfred Pöllath, sein Glück. Manne war lange Zeit richtig gut unterwegs, doch etwa 35 Wurf vor Ende verletzte er sich am Rücken und konnte nur noch mit halber Kraft spielen. So holte ihm sein Gegner sogar noch ein und der Rückstand wuchs zur Halbzeit auf 34 Holz an. Eine starke Vorstellung in die Vollen (313 Holz) absolvierte Sven Karger, doch leider lief es dafür beim Abräumen umso schlechter. So musste auch Sven seinen Durchgang abgeben und so hatte sich der Rückstand vor unseren beiden Schlusskeglern auf 46 Holz angehäuft.
Martin Huber fand leider auch nicht wie gewohnt ins Spiel, konnte aber wenigstens seinen Vergleich gewinnen und den Rückstand um 5 Holz verkürzen. Doch da war nichts mehr zu machen für unseren Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich. Im Schlussduell standen sich die beiden Mannschaftsbesten gegenüber und lieferten sich einen beherzten Kampf, den Wastl mit 6 Holz verlor. Gerne wäre er mit seiner Schwiegermutter auf eine schnelle Pizza mit nach Regensburg gefahren, doch am Ende siegte doch die Vernunft und er trat mit uns die Heimreise an.
Diese Niederlage dürfte kein Beinbruch sein, man hat noch 2 Spiele um zu punkten. Wie die Liga in der neuen Saison aussieht vermag im Moment eh niemand zu sagen.

Es spielten:
Koch Johannes        407        412        Comtesse Leo
Böll Marco               393        418        Helgert Christian
Pöllath Manfred        411        415        Kellner Josef
Karger Sven             424        436        Van den Heuvel Walter
Huber Martin            415        410        Mayer Kurt
Fröhlich Sebastian   435        441        Koller Heinz

SV Kulmain I        2485        2532        SKK Pirk II


Herren 2:

Das erste „Endspiel“ um den Klassenerhalt konnte unsere Zweite eindrucksvoll gegen die Gäste von Waidhaus gewinnen. Damit erhält man sich das kleine Flämmchen Hoffnung auf den Nichtabstieg offen.
Startkegler Johannes Koch begann wild entschlossen und zeigte eine ausgezeichnete Vorstellung. Mit viel Biss und Selbstvertrauen ließ er seinen Starterkollegen von Beginn an nicht aufkommen und sorgte für die erhoffte Führung. Nun wollte man gleich nachlegen. Doch wie schon so oft in dieser Saison spielte Harald Kastner ohne jegliches Selbstvertrauen. Ohne Biss vergab er schon nach den ersten schwachen 50 Wurf jede Möglichkeit die Führung auszubauen. So begann das Spiel im dritten Durchgang quasi wieder bei Null.
Hier spielte Robert Dietl hochkonzentriert auf. Mit etwas mehr Glück bei den Anwürfen beim Abräumen wäre das Ergebnis deutlich höher ausgefallen, doch er behauptete sich gegen einen starken Gästekegler mit 7 Holz. Nun kamen die beiden Ersatzspieler im SV- Team zum Einsatz. Zunächst bestätigte Michael Sollfrank seine Nominierung eindrucksvoll. Michi steigerte sich nach verhaltenem Beginn immer mehr und distanzierte seinen Gegner am Ende mit 36 Holz. Nun schwand der Widerstand der Gäste merklich.
Den zweiten Aushelfer Johannes Kreuzer reichte eine solide Leistung zum Gewinn von weiteren 32 Holz und damit quasi eine Vorentscheidung. Schlusskegler Manfred Pöllath blieb es am Ende vorbehalten, den Sieg noch in den dreistelligen Bereich zu schrauben.
Schritt 1 ist gemacht, jetzt folgen noch 2 weitere Parien, in denen man Punkte sammeln könnte. Zunächst geht die Reise nach Luhe- Wildenau, bekanntermaßen liegen die Bahnen unserer Mannschaft nicht unbedingt, ein Sieg wäre schon eine große Überraschung.

Es spielten:
Koch Johannes        448        406        Prem Kevin
Kastner Harald         384        425        Stephan Hans
Dietl Robert             428        421        Hölzel Fabian
Sollfrank Michael     441        405        Zintl Christian
Kreuzer Johannes    416        384        Zintl Dominik
Pöllath Manfred        416        378        Moritz Alfred

SV Kulmain II        2533        2419        AN Waidhaus II


Herren 3:

Das Spiel in Flossenbürg wurde verlegt.


Herren 4:

Klasse Vierte! Völlig überraschend konnte man den Tabellendritten aus Pirk auf eigener Bahn aufs Kreuz legen. In einem von Beginn an spannendem Spiel hatte unsere Mannschaft am Ende aufgrund des klar besseren Abräumergebnisses (443:395) knapp aber verdient das bessere Ende für sich.
Startkegler Norbert Schlicht sorgte durch die Führung von 7 Holz für die nötige Sicherheit in seinen Reihen. Die Formkurve unseres MF scheint endlich wieder nach oben zu zeigen. Eine durchwachsene Vorstellung zeigte der ansonsten zu zuverlässige Christian Kastner im zweiten Durchgang. In einem spannenden Vergleich musste er allerdings nur ein Holz abgeben, womit man zur Halbzeit etwas überraschend mit 6 Holz vorne lag.
Nun schienen die Gäste allerdings Ernst zu machen, denn obwohl Thomas Müller vollauf überzeugen konnte, musste er sich seinem Gegner mit 21 Holz beugen. Wie schon in Schirmitz war es Schlusskegler Sascha Grass vorbehalten, mit einer ganz starken Vorstellung den Sieg zu sichern. Sascha zeigte sich hochkonzentriert und mit einem unwiderstehlichen Schlussspurt brachte er doch noch den nicht erwarteten Sieg nach Hause.
Na bitte, jetzt sieht ein Blick auf die Tabelle nicht mehr gar so schmerzhaft aus. Nun gastiert mit GH Wernberg 4 der Tabellenvorletzte in Kulmain, es scheint also nicht ganz abwegig, dass man das Pluspunktekonto weiter anfüllen kann.

Es spielten:
Schlicht Norbert        392        385        Kick Karl
Kastner Christian      366        367        Heigl Edmund
Müller Thomas          404        425        Reil Max
Grass Sascha           424        399        Koller Albert

SV Kulmain IV        1586        1576        SKK Pirk IV


Damen 1:

Mit einem hart erkämpften Heimsieg gegen starke Gäste aus Waidhaus festigten unsere Damen zwei Spieltage vor Saisonende ihren Spitzenplatz in der Kreisklasse.
Startkeglerin Rita Wegmann stand noch sichtbar unter Schock, denn ihr Mann Hans wurde erst kurz vor dem Spiel ins Krankenhaus eingeliefert. Dennoch ließ sie ihre Mannschaftskolleginnen nicht im Stich und holte 3 Holz. Hut ab Rita und auf diesem Weg noch einmal alles gute Hans! Im zweiten Durchgang mühte sich Dagmar Fröhler mit den hart fallenden Bahnen. Doch sie biss sich durch und sicherte weitere 27 Holz.
Große Probleme beim Spiel in die Vollen hatte Susanne Rauch. Die SV-Mannschaftsführerin machte dies aber mit einer Klasse Abräumleistung (150/6) wieder wett und behauptete noch einmal 19 Holz. Sie schickte damit unsere Schlussspielerin mit 49 Holz Vorsprung ins Rennen. Conny Pöllath behielt jederzeit die Übersicht und ließ sich erwartungsgemäß die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit einer fehlerlosen Vorstellung (140/0) konnte sie die beste Gästespielerin knapp in Schach halten und brachte den Sieg sicher nach Hause.
Jetzt sind es nur noch 2 Schritte bis zum großen Wurf. Doch schon beim nächsten Spiel bei GH Altenstadt/VOH 2 muss man sich auf hartnäckigen Widerstand einstellen. Ein Sieg dort würde das Tor zur Meisterschaft weit aufstoßen.

Es spielten:
Wegmann Rita           384        381        Hölzel Annemarie
Fröhler Dagmar          395        368        Eberlein Diana
Rauch Susanne         411        392        Licha Sonja
Pöllath Conny            419        413        Winkler-Grötsch Carola

SV Kulmain I           1609        1554        AN Waidhaus I



Damen 2:

Nach einem schwachen Auftritt verlor man gegen allerdings starke Gastgeberinnen das Spiel in Eschenbach mit fast 200 Holz Differenz. Einzig die Kulmainer Schlusskeglerinnen Anna Wörl und Irene Schmidt konnten vernünftige Ergebnisse erzielen.
Nelly Vulturius und Theresa Wolf enttäuschten schon ein wenig, vor allem die extrem hohe Fehlerquote von beiden gibt zu denken.
Als nächstes gastieren die Damen vom SKC Neuenhammer in Kulmain.

Es spielten:
Vulturius Nelly          343        400        Theobald Roswitha
Wolf Theresa            313        406        Sutter Maria
Wörl Anna                378        424        Gottsche Elisabeth
Schmidt Irene           377        379        Böllath Carola

SV Kulmain II          1411        1609        SC Eschenbach III


U18:

Das Spiel in Floss kann man nur unter der Rubrik „abhaken“ betrachten. Einzig Sabrina Scholz zeigte, dass man auch auf den Flosser Bahnen durchaus ordentliche Ergebnisse spielen kann. Der Rest der Truppe agierte unter „ferner liefen“.

Es spielten:
Gebhardt Martin        352        396        Freier Sebastian
Pöllath David            325        410        Volkmer Marco
Scholz Sabrina         374        413        Braun Dennis
Pöllath Jonas           314        402        Hacker Stefan

SV Kulmain            1365        1621        1. SKC Floss




Dafür gab es eine Woche später postwendend den zweiten Saisonsieg für unsere A-Jugend. Das war die richtige Antwort auf den doch etwas missglückten Auftritt in Floss.
Startkegler Martin Gebhardt spielte um Klassen besser als in der Vorwoche und schockte mit der Tagesbestleistung scheinbar die Gäste, denn die spielten nach der Startpaarung wie gelähmt.Sowohl David Pöllath als auch Daniel Scholz beherrschten trotz nicht gerade überragender Ergebnisse ihre jeweiligen Bahngegner und bauten den Vorsprung auf 66 Holz aus. Im Schlussdurchgang machte Jonas Pöllath mit einer hervorragenden Abräumleistung (149/7) kurzen Prozess und ließ keinen Zweifel am Sieg unserer Mannschaft aufkommen.
Noch 2 Partien, dann kann die verdiente Sommerpause kommen. Als nächstes geht es auf die weite Reise nach Moosbach, auf deren holzträchtigen Bahnen man auf manch gute Ergebnis hoffen kann.

Es spielten:
Gebhardt Martin        426        382        Rosner Lukas
Pöllath David            352        344        Kagerer Maximilian
Scholz Daniel           353        339        Götz Marina
Pöllath Jonas            424        346        Lugert Lena

SV Kulmain             1555        1411        SG Pirk/Mantel/Störnstein


U14:

Im Gastspiel in Luhe- Wildenau zogen sich unsere Jüngsten achtbar aus der Affäre. Vor allem Andreas Kastner zeigt wieder ansteigende Form, doch auch mit den Ergebnissen von Felix Reithmeier, Jonas Bäuml und Lukas Heining kann man zufrieden sein.
Zum Saisonabschluss gastiert am Sonntag die SG Waidhaus/ Neuenhammer/ Floss in Kulmain. Danach geht es in die wohlverdiente Sommerpause.

Es spielten:
Kastner Andreas        334        332        Wirnitzer Lea
Reithmeier Lukas       257        357        Weissmeyer Simon
Bäuml Jonas              245        331        Panin Richard
Heining Lukas            265        321        Kummer Laura

SV Kulmain              1101        1341        SC Luhe-Wildenau



19. Spieltag



Herren 1:

Was für ein Krimi! Im Heimspiel gegen die überraschend starken Gäste von GH Altenstadt/VOH 2 konnte man erst nach hartem Kampf die fest eingeplanten Punkte einfahren.
Startkegler Johannes Koch, der dankenswerterweise für den kurzfristig erkrankten Michael Kastner einsprang und damit einen Doppeleinsatz auf sich nahm (anschl. bei der Zweiten in Löschwitz), fand einfach keinen Rhythmus und büßte 19 Holz ein. Kein Beinbruch, so schien es. Auch als im Anschluss Marco Böll trotz weiterhin ansteigender Form 7 Holz verlor, machte man sich noch keine Gedanken.
Dann jedoch zogen die Gäste ganz unvermutet die Zügel an. Mit der Tagesbestleistung sicherte der starke Albrecht W. weitere 16 Holz für seine Mannschaft. Gut, dass hier Jürgen Rauch einigermaßen dagegenhalten konnte, doch der Rückstand war mit 42 Holz schon beträchtlich. Jetzt musste aber endlich die Trendwende eingeleitet werden, die in Form von Martin Huber auch kam. Martin zeigte wieder eine starke Vorstellung und verkürzte um 36 Holz. Damit war man mit 6 Holz Rückstand wieder auf Tuchfühlung.
Im fünften Vergleich gab es lange Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Thomas Braun hatte hier die meiste Zeit knapp die Nase vorn. Mit einem fulminanten Schlussspurt konnte sein Gegner allerdings davonziehen und so betrug der Rückstand vor dem Schlussdurchgang 22 Holz. Ein klassischer Fall für unseren Schlussmann Sebastian Fröhlich. Der legte auch gleich los wie die Feuerwehr, schon beim Bahnwechsel hatte er den Rückstand in eine knappe Führung umgewandelt. Als Wastl dann nach 75 Wurf schon 20 Holz vorne lag, hielt bei ihm der Schlendrian Einzug und es wurde regelrecht dramatisch. Mit einem Neuner schien sein Schlussgegner noch einmal die Wende herbeizuleiten, aber unser Mannschaftsführer ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und sicherte mit dem vorletzten Wurf den knappen und sicher auch etwas glücklichen Sieg gegen starke Gäste.
Das war ein hartes Stück Arbeit, so schwer hätte man sich die Aufgabe nicht vorgestellt, aber es zeigt auch wie eng die Leistungsdichte in der Kreisklasse ist. Nun rückt der Klassenerhalt immer mehr in Reichweite, noch ein Sieg aus den letzten 3 Spielen, dann ist man zu 100 % durch. Zunächst einmal tritt man bei der ebenfalls noch gefährdeten Mannschaft von SKK Pirk 2 an. Allerdings wird man auch dort nicht in Bestbesetzung antreten können. Dennoch ist man in Pirk sicher nicht chancenlos.

Es spielten:
Koch Johannes        390        409        Fritsch Alfred
Böll Marco               431        438        Hammerl Karl
Rauch Jürgen           450        466        Albrecht Wolfgang
Huber Martin            450        414        Krämer Helmut
Braun Thomas         443        459        Meckl Josef
Fröhlich Sebastian   447        422        Bäumler Karl

SV Kulmain I          2611        2608        GH Altenstadt/VOH II



Herren 2:

Auflösungserscheinungen bei unserer Zweiten! Im Derby bei GH Löschwitz gab es ein Debakel. Noch in der Vorrunde gelang gegen unsere Nachbarn ein klarer Sieg, doch im Moment ist ein Klassenunterschied zu bemerken.
Bei so einer Niederlage fällt das Berichte schreiben ehrlich gesagt sehr schwer. Mit Manfred Pöllath, Robert Dietl und Johannes Koch brachten nur 3 Kulmainer ein wenigstens mit Abstrichen vernünftiges Ergebnis zustande. Harald Kastner kratzte wenigstens noch einen 400er zusammen, Robert Tellschaft und Bruno Fröhler enttäuschten einfach nur.
Zu allem Überfluss gewann der Tabellenvorletzte Störnstein sein Heimspiel und damit ist man 3 Spieltage vor Schluss mit 4 Punkten in Rückstand. Es gibt nur noch die Hoffnung, dass die beiden Heimspiele gegen Waidhaus und Störnstein gewonnen werden, aber angesichts der Leistungen fehlt einem daran der Glaube.

Es spielten:
Kastner Harald          400        423        Merkl Peter
Tellschaft Robert        386        432        König Roland
Fröhler Bruno            380        443        Kastner Alexander
Koch Johannes         408        462        Braunreuther Andreas   
Dietl Robert              409        403        Schindler Andreas
Pöllath Manfred         412        433        Kastner Christian

SV Kulmain II          2596        2595        GH Löschwitz I


Herren 3:

Neuer Bahnrekord unserer Dritten! Mit einer fantastischen Leistung toppte sie ihren alten Bahnrekord noch einmal um 23 Holz.
Startkegler Johannes Kreuzer sorgte mit einer starken Vorstellung und einer Klasse Abräumleistung (143/3) für die nötige Sicherheit. Er brachte unsere Mannschaft gleich mit 32 Holz in Führung. Ganz stark auch Markus Wolf, der seinen Kontrahenten mit weiteren 40 Holz abhängen konnte. Zur Hälfte des Spiels lag man also mit 72 Holz schon recht klar in Führung.
Im dritten Vergleich fiel dann die Vorentscheidung im Spiel. Daniel Scharf setzte sich in einem hochklassigen Vergleich mit der Tagesbestleistung durch. Dabei erspielte er sich auch eine neue persönliche Bestleistung mit 457 Holz. Nun war nur noch die Frage ob es einen neuen Bahnrekord gibt oder nicht. 406 Holz musste Schlusskegler Michael Sollfrank dazu spielen, ein Klacks für Michi. Mit einer starken Leistung sicherte Michi locker und leicht den neuen Bahnrekord, der anschließend entsprechend gefeiert wurde.
Nach der unerwarteten Niederlage von Flossenbürg steht man wieder auf Platz 2 der Tabelle. Und jetzt kommt es zum Showdown eben in Flossenbürg, dem Sieger dürfte der zweite Tabellenplatz wohl nicht mehr zu nehmen sein.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        424        392        Kick Christian
Wolf Markus                438        398        Knorr Markus
Scharf Daniel               457        440        Geitner Jonas
Sollfrank Michael         428        378        Kick Martin

SV Kulmain III            1747        1608        GH Wernberg III


Herren 4:

Trotz einer ansprechenden Mannschaftsleistung verlor unsere Vierte in Störnstein und ziert damit weiterhin das Tabellenende in der B-Klasse.
Startkegler Norbert Schlicht kommt mit seinem neuen Anlauf noch nicht wirklich zurecht, doch auch das wird sich wieder geben. Besser lief es bei Markus Gebhardt, der allerdings auch zu viele Fehler machte um seinen Kontrahenten zu schlagen.
Endlich wieder überzeugen konnte Thomas Müller, der bislang eine schwache Saison absolviert hat. Die letzten Trainingseinheiten scheinen sich so langsam auszuzahlen. Jackson behielt in einem spannenden Duell knapp die Oberhand und schaffte sogar die Tagesbestleistung. Schlussmann Christian Kastner zeigte sich erneut als Mr. Zuverlässig, konnte aber trotz einer starken Leistung erwartungsgemäß dem Spiel keine Wende mehr geben.
Nun hofft man im nächsten Heimspiel gegen Pirk auf einem weiteren Erfolg.

Es spielten:
Schlicht Norbert          337        412        Götz Daniel
Gebhardt Markus        362        367        Ridder Martin
Müller Thomas            440        438        Forster Holger
Kastner Christian        411        415        Wirth Josef

SV Kulmain IV          1550        1632        SKC Störnstein II


Damen 1:


Kein Spiel


Damen 2:

Spiel verlegt auf Wunsch der Gäste. Neuer Termin 27. März.


U18:

Kein Spiel


U14:

Kein Spiel



18. Spieltag




Herren 1:

Mit einer überzeugenden Vorstellung stoppt unsere Erste den Abwärtstrend und gewinnt nach 3 Niederlagen in Folge wieder. Die Gäste von SKC Altenstadt/WN hielten lange Zeit dagegen.
Startkegler Jürgen Rauch begann stark, hatte dann aber auf der ersten Bahn einen Filmriss beim Abräumen. Dank einer starken zweiten Bahn konnte er den Rückstand mit 8 Holz noch erträglich halten. Ebenfalls eine enge Kiste war das Duell von Sven Karger. Sven behielt nach hartem Kampf knapp mit 5 Holz die Oberhand.
Im dritten Durchgang gab es Kegelsport vom Feinsten. Michael Kastner leistete gegen seinen bundesligaerfahrenen Gegenüber großen Widerstand. Nach einer starken Vorstellung musste Kasi zwar 3 Holz abgeben, aber er hielt unsere Mannschaft weiterhin im Rennen. Zur Hälfte der Begegnung lag man also mit 6 Holz zurück. Die erste Führung und damit für die Wende im Spiel besorgte Martin Huber. Nach fehlerloser erster Bahn hatte er auf den zweiten 50 Wurf kurzfristig die Konzentration verloren. Doch Martin besann sich wieder und holte 11 Holz.
Nun kam der vielleicht entscheidende Vergleich der Partie. Thomas Braun zeigte eine beherzte Vorstellung und nutzte die einzige Schwäche der Gäste mit dem Gewinn von 52 Holz. Damit konnte Schlusskegler Sebastian Fröhlich mit einem satten Vorsprung von 57 Holz ins Rennen gehen und die beiden Schlusskegler lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Unser Mannschaftsführer musste auf den ersten 50 Wurf mit 234:241 Holz noch abgeben, dann aber schaltete er noch einen Gang höher und der Gästeschlussmann musste abreißen lassen. Wastl erzielte dann auch dank einer starken Abräumleistung (159/3) die Tagesbestleistung und sorgte noch für einen Sieg.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt wie wichtig dieser Erfolg war. Doch noch ist man nicht gerettet, im nächsten Heimspiel heißt es nachlegen, wenn zu einem weiteren Heimspiel die Mannschaft von GH Altenstadt/VOH 2 in Kulmain gastiert.

Es spielten:
Rauch Jürgen             431        439        Pöll Karlheinz
Karger Sven               429        424        Bayer Alexander
Kastner Michael         452        455        Keller Willi
Huber Martin              428        417        Lugert Manuel
Braun Thomas           444        392        Lugert Harald
Fröhlich Sebastian     472        441        Moller Robert

SV Kulmain I            2656        2568        SKC Altenstadt/WN I


Herren 2:

Spielfrei


Herren 3:

Völlig überraschend musste unsere Dritte in Pirk eine Niederlage einstecken. Die Chance auf einen der beiden Aufstiegsplätze hat damit einen herben Dämpfer erhalten.
Schon bei Startkegler Markus Wolf war der Wurm drin. Wolfi kam beim Abräumen überhaupt auf keinen grünen Zweig und musste 62 Holz abgeben. Damit stand Johannes Sollfrank unter großen Druck, den er nicht standhielt. Vielmehr büßte Jo weitere 31 Holz ein. Zur Hälfte der Partie lag man deutlich mit 93 Holz im Rückstand.
Die beste SV-Leistung erzielte im dritten Vergleich Daniel Scharf, obwohl er beim Spiel in die Vollen einiges liegen ließ. Leider musste aber auch Stevie 10 Holz abgeben, sodass sich der Rückstand schon im dreistelligen Bereich befand. Keine Chance also mehr für Schlusskegler Michael Sollfrank, der ebenfalls nicht seinen besten Tag erwischt hatte und wie auch seine Mannschaftskollegen seinen Durchgang abgeben musste. Am Ende setzte es eine deftige Niederlage.

Es spielten:
Wolf Markus            372        434        Knorr Simon
Sollfrank Johannes   366        397        Heigl Thomas
Scharf Daniel           394        404        Jäger Johannes
Sollfrank Michael      376        421        Kraus Manfred

SV Kulmain III        1508        1656        SKK Pirk III


Herren 4:

Da ist er ja, der erste Sieg unserer Vierten in dieser Saison! In einem Herzschlagfinale bezwang man die Gastgeber von der SpVgg Schirmitz 2 und nahm die Punkte mit nach Hause.
Startkegler Norbert Schlicht hatte mit den eigentlich gut fallenden Bahnen in Schirmitz so seine Probleme. Immerhin erwischte er den schwächsten Heimkegler und sorgte für eine Führung von 41 Holz. Gewohnt stark spielte Christian Kastner, der schon seit Wochen eine Bank ist. Zwar musste er gegen den besten Schirmitzer 29 Holz abgeben, doch er rettete einen Vorsprung von 12 Holz zur Hälfte der Partie.
Leider schienen im dritten Vergleich die Felle erneute davon zu schwimmen, als Thomas Müller nach einer ganz schwachen Leistung 68 Holz verlor und Schlussmann Sascha Grass mit 56 Miesen ins Rennen ging, aber Sascha lieferte eine wahre Glanzleistung ab. Mit der klaren Tagestbestleistung von 445 Holz bog er die Partie quasi mit dem letzten Wurf noch um und bescherte unserer Mannschaft den viel umjubelten ersten Saisonsieg.
Hoffentlich ist der Knoten endlich geplatzt und es folgen noch weitere Siege. Drauf hat es die Mannschaft allemal.

Es spielten:
Schlicht Norbert         359        318        Pressl R.
Kastner Christian        392        421        Bauer G.
Müller Thomas           324        392        Lindner T.
Grass Sascha            445        380        Weith J.

SV Kulmain IV          1520        1511        SpVgg Schirmitz II


Damen 1:


Kein Spiel


Damen 2:

Kein Spiel


U18:

Kein Spiel


U14:

Kein Spiel





17. Spieltag




Herren 1:

Wieder hat es nicht gereicht! Trotz einer insgesamt recht ordentlichen Vorstellung musste man beim starken Gastgeber Eschenbach die Punkte lassen.
Nach der Starterpaarung schien noch alles in Ordnung. Denn obwohl die Heimmannschaft mit dem Tagesbesten Pressler Alfons (Abräumen 167/0) und seinem Partner ein bärenstarkes Duo ins Rennen schickte, hielten Marco Böll, mit SV-Bestleistung, und Michael Kastner tapfer dagegen und ließen den Rückstand nicht zu groß werden.
In der Mittelpaarung hoffte man die 28 Holz wieder gut zu machen. Leider aber spielten sowohl Thomas Braun als auch Sven Karger viel zu bieder um der überraschend starken Eschenbacher Mittelpaarung gefährlich zu werden. Vielmehr vergrößerte sich der Rückstand auf happige 74 Holz.
Auch wenn Sebastian Fröhlich und Martin Huber zwischenzeitlich den Rückstand fast halbiert hatten, die erfahrenen Heimschlusskegler ließen nichts mehr anbrennen und sorgten für einen letztlich sicheren Heimsieg. Immerhin hat Martin nach seinem Hexenschuss wieder 100 Wurf durch gehalten und wird somit auch für die nächsten Spiele einsetzbar sein.
Wenn man schon die Punkte in Eschenbach lassen musste, so konnte sich man wenigstens über die 2 Kästen Bier freuen, die Sportkamerad Mr. X aus Oberbruck nach einer Wette verloren hatte, Prost Richard! ?
Nach jetzt 3 Niederlagen in Folge, gegen allerdings starke Gegner, müssen nun wieder Siege folgen will, man nicht erneut in den Abstiegsstrudel geraten. Ausgerechnet jetzt trifft man auf die wieder erstarkten Kegler des SKC Altenstadt/WN 1, die in den letzten 2 Spielen gegen Eschenbach und Moosbach zwei Aufstiegsanwärter aufs Kreuz gelegt haben.

Es spielten:
Böll Marco             454        435        Theobald Richard
Kastner Michael     420        467        Pressler Alfons
Braun Thomas        425        445        Böllath Helmut
Karger Sven            418        444        Reinl Florian
Fröhlich Sebastian  423        442        Kendzia Mario
Huber Martin           448        429        Suttner Richard

SV Kulmain I        2588        2662        SC Eschenbach I


Herren 2:

Die Mittlerweilen zehnte Niederlage in Folge setzte es für unsere Zweite! Allerdings spielten die Gastgeber aus Speinshart auch ein ganz starkes Ergebnis und waren an diesem Abend einfach nicht zu packen.
Ersatzspieler Daniel Scharf begann mit der Kulmainer Bestleistung, aber auch die Speinsharter schickten ihren Besten ins Rennen, sodass Stevie 31 Holz abgeben musste. Eine deftige Abfuhr holte sich im zweiten Durchgang Bruno Fröhler, der sich von seinem Gegenspieler beeindrucken ließ und so weitere 44 Holz einbüßte.
Als dann auch Johannes Koch nach einer durchwachsenen Leistung 33 Holz abgab, war das Spiel bei einem Rückstand von 108 Holz quasi gegessen. Achim Nickl konnte im Anschluss auch nichts gut machen.
Als erster und am Ende einziger SV-Spieler konnte Manfred Pöllath seinen Vergleich gewinnen. Schlusskegler Robert Dietl musste noch einmal Lehrgeld zahlen und konnte nicht verhindern, dass die Niederlage am Ende im dreistelligen Bereich lag.
Noch 4 Spiele sind es für unsere Zweite, zwei davon zu Hause. Will man den Abstieg noch entrinnen, sind in den Heimspielen Siege Pflicht. Doch zunächst geht die Reise zum Derby nach Löschwitz.

Es spielten:
Scharf Daniel            434        465        Weiss Christian
Fröhler Bruno            400        444        Schuller Johann
Koch Johannes         406        439        Edl Markus
Nickl Achim              401        405        Diedl Alfred
Pöllath Manfred         432        415        Müller Johann
Dietl Robert               420        446        Greubner Max

SV Kulmain II           2493        2614        SKC Speinshart III


Herren 3:

Mit einer sensationellen Leistung und neuem Bahnrekord unterstreicht unsere Dritte ihren Anspruch auf einen Aufstiegsplatz eindrucksvoll. Die keinesfalls schwachen Gäste aus Grafenwöhr wurden förmlich überrannt.
Für die nötige Sicherheit sorgte Startkegler Johannes Kreuzer, der mit einer eindrucksvollen Kegeldarbietung seinen Starterkollegen regelrecht deklassierte. Mit 467 Holz erspielte er nicht nur die Tagesbestleistung, sondern sorgte mit dem Gewinn von unglaublichen 113 Holz für einen ruhigen weiteren Verlauf der Partie. Für den zuletzt komplett von der Rolle spielenden Johannes Sollfrank war dieser Vorsprung natürlich Balsam, so erzielte auch Jo ein ansprechendes Resultat. Zwar lief das Abräumen noch etwas holprig, aber Jo scheint auf den Weg aus der Krise. Der Verlust von 21 Holz fiel nicht weiter ins Gewicht, denn man wusste ja, dass bei den beiden SV-Schlusskeglern nichts mehr anbrennen würde.
Mannschaftsführer Markus Wolf hatte beim Spiel in die Vollen zwar so seine Probleme, doch mit einer starken Abräumleistung (143/5) machte er dies wieder weg. Schlusskegler Michael Sollfrank musste also nur noch dafür sorgen, dass der Bahnrekord wieder in Kulmainer Hände gerät. Und Michi ließ sich nicht lange lumpen, unterstrich eindrucksvoll seine starke Form und brachte den Bahnrekord mit einem tollem Ergebnis wieder nach Hause!
Das war schon eine beeindruckende Vorstellung unserer Dritten und die richtige Antwort nach der unglücklichen Niederlage in Pleystein. Am Wochenende folgt nun der Gastauftritt in Pirk. Um in Sachen Aufstieg alles offen zu halten muss man dort gewinnen, was angesichts der derzeitigen Form der Mannschaft zu machen sein sollte.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        467        354        Muhr Horst
Sollfrank Johannes       399        420        Neuber Reinhold
Wolf Markus                407        405        Holleder Herbert
Sollfrank Michael         451        428        Wächter Peter

SV Kulmain III            1724        1607        SV Grafenwöhr III


Herren 4:

Knapp an einer Überraschung ist unsere vierte Herrenmannschaft vorbei geschrammt. Als punktloses Schlusslicht hielt man im Kampf gegen den neuen Tabellenzweiten lange Zeit dagegen und musste sich nur knapp geschlagen geben.
Leider verlief der Start unserer Mannschaft gar nicht nach Plan. Mannschaftsführer Norbert Schlicht hatte wieder einen schlechteren Tag erwischt und konnte die Schwachstelle der Gäste nicht ausreichend ausnutzen. Noch schwächer spielte Thomas Müller, der bei einem miserablen Ergebnis hängen blieb. Zur Hälfte der Partie lag man aber bei einem Rückstand von 38 Holz noch gut im Rennen. Immer besser ins Rollen kommt Christian Kastner, der eine famose Saison spielt. Erneut schraubte er seine persönliche Bestleistung in die Höhe und zudem halbierte er den Rückstand auf nur noch 19 Holz. Im Schlussdurchgang zeigte Markus Gebhardt ebenfalls eine beherzte Vorstellung, aber gegen den stärksten Gästekegler konnte er leider keine Wende mehr herbei führen.
Nun geht die Reise nach Schirmitz, wo der nächste Anlauf auf die ersten Saisonpunkte gestartet wird.

Es spielten:
Schlicht Norbert        348        326        Volkmer Marco
Müller Thomas          338        398        Hacker Stefan
Kastner Christian      421        402        Freier Sebastian
Gebhardt Markus      402        413        Meindl Christian

SV Kulmain IV        1509        1539        1. SKC Floss IV


Damen 1:

Die „Pflichtaufgabe“ in Störnstein wurde überraschend leicht genommen und man behält damit die kleine Hoffnung auf die Meisterschaft weiterhin offen.
Vom Start weg dominierten unsere Mädels die Partie. Startkeglerin Jessica König konnte mit ihrem Abräumspiel durchaus zufrieden sein, jedoch verdarb sie sich mit einem durchwachsenen Spiel in die Vollen ein besseres Ergebnis. Trotzdem holte sie 16 Holz für unser Team. Besser lief es dann bei Rita Wegmann, die weiter aufsteigende Form zeigte. 33 Holz packte sie drauf, sodass man zur Halbzeit mit 49 Holz schon einen knackigen Vorsprung besaß.
Die Vorentscheidung war dann praktisch nach den 28 gewonnen Holz von Conny Pöllath gefallen, denn 77 Holz lässt sich unsere Mannschaftsführerin Susanne Rauch sicher nicht mehr nehmen. So kam es dann auch, Susi spielte eine solide Partie und brachte den Sieg leicht und locker nach Hause.
Erst am 13. März greift man wieder ins Spielgeschehen ein, wenn man die Damen aus Waidhaus empfängt. Zu Hause sollte man nichts mehr anbrennen lassen, will man die Meisterschaft weiterhin spannend halten.

Es spielten:
König Jessica            366        350        Marzi Elena
Wegmann Rita           393        360        Weiner Verena
Pöllath Conny            423        395        Fichtner Monika
Rauch Susanne         421        407        Kleber Julia

SV Kulmain I           1603        1512        SKC Störnstein I


Damen 2:


Auch im „Spitzenspiel“ gegen die vierte Garnitur aus Eschenbach setzte es eine Niederlage. Dabei stellte man mit den beiden Schlusskeglern Anna Wörl und der Tagesbesten Irene Schmidt die beiden besten Ergebnisse des Abends. Ein ganz schwaches Ergebnis von Jessica Parakenings verhinderte aber einen Erfolg. Durchwachsen spielte Mannschaftsführerin Nelly Vulturius.

Es spielten:
Vulturius Nelly             359        391        Kirchmann Gisela
Parakenings Jessica    279        375        Suttner Maria
Wörl Anna                   400        349        Theobald Inge
Schmidt Irene              425        371        Hofweller Rita

SV Kulmain II             1463        1486        SC Eschenbach IV


U18:

Endlich ist er da! Der erste Saisonsieg für unsere A-Jugend. Und dann auch noch mit einem Klasse Ergebnis!
Startkegler Martin Gebhardt sorgte mit dem Gewinn von 77 Holz gleich einmal für einen Paukenschlag. Vor allem sein Spiel in die Vollen (293 Holz) war sehenswert. Im zweiten Vergleich zeigte David Pöllath endlich einmal was in ihm steckt. Nichts war mehr zu spüren von seinem Leistungstief, hoffentlich war das jetzt der Befreiungsschlag für ihn. Mit dem Gewinn von weiteren 24 Holz schraubte er die Führung sogar in den dreistelligen Bereich (101 Holz).
Da fiel es auch nicht sonderlich ins Gewicht, dass Sabrina Scholz etwas verhalten agierte und 31 Holz wieder abgeben musste. Denn Jonas Pöllath mit der klaren Tagesbestleistung und neuer persönlichen Bestleistung ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und brachte den vielumjubelten ersten Saisonsieg unter Dach und Fach.
Na bitte, es geht doch! Endlich hat unsere A-Jugend gezeigt was in ihr steckt. In 3 Wochen spielt man in Floss, dort wartet eine große Hürde, aber nichts ist unmöglich.

Es spielten:
Gebhardt Martin        420        343        Larsen Leah-Maria
Pöllath David            401        377        Hofmann Sabrina
Scholz Sabrina        380        411        Bauer Manuel
Pöllath Jonas            430        408        Klinger Rene

SV Kulmain            1631        1539        SG Freihung/ Speinshart


U14:

Auf den schwer zu spielenden Bahnen in Freihung konnten unsere Jüngsten nicht unbedingt glänzen. Andreas Kastner war der Beste unserer Mannschaft, doch auch er verfehlte die 300er Marke, als er im zweiten Abräumen an einem Kegel schier verzweifelte. Lucas Janisch konnte noch einigermaßen überzeugen, während Lukas Heining und Felix Reithmeier mit teilweise sehr unkonzentrierten Vorstellungen schon etwas enttäuschten.
Nun hat man 4 Wochen Pause um sich auf das letzte Gastspiel der Saison in Luhe-Wildenau vorzubereiten.

Es spielten:
Kastner Andreas        288        322        Hörl Anna- Lena
Heining Lukas        232        115        Thar Luna
Janisch Lucas            252        269        Wisneth Stefan
Reithmeier Felix        201        377        Hörl Bastian
120    Häusler Lukas

SV Kulmain            973        1203        SKC Freihung


16. Spieltag



Herren 1:

Eine unerwartete Heimpleite setzte es für unsere Erste beim Heimspiel gegen WB Altenstadt/WN 1. Die Gäste gingen gleich zu Anfang in Führung und verteidigten diese bis zum Schluss verbissen.
Startkegler Thomas Braun hatte nicht seinen besten Tag erwischt, doch da es bei seinem Gegner ebenfalls nicht nach Wunsch lief, konnte man mit den 3 verlorenen Holz durchaus Leben. Nach einer starken ersten Bahn fiel Marco Böll auf den zweiten 50 Wurf total ab und musste seinem starken Gegner 25 Holz überlassen. So langsam musste die Wende eingeleitet werden.
Michael Kastner, der seine neuen Kugeln einweihte, kämpfte im dritten Durchgang auch entsprechend, fing seinem lange Zeit führenden Gegner noch ab und verkürzte um 4 Holz. Ähnlich lief es bei Jürgen Rauch, der auch lange Zeit einem Rückstand hinterher lief und am Ende noch 6 Holz holen konnte.
Ein sehenswertes Duell lieferte sich Sven Karger mit dem Ersatzspieler der Gäste, der allerdings stark aufspielte. Beide kämpften verbissen um jedes Holz. Am Ende setzte sich Sven, Dank des besseren Abräumspiels, knapp mit 4 Holz durch. Damit war man vor dem letzten Duell bei 14 Holz Rückstand wieder auf Schlagdistanz. Leider aber befindet sich Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich in einem kleinen Tief. Erst als das Spiel schon gelaufen war, fand er zu alter Lockerheit und erspielte sich noch ein akzeptables Ergebnis. Sein starker Gegner, der Tagesbestleistung spielte, ließ ihn allerdings keine Chance.
Das ist nun schon das zweite Spiel in Folge, das man trotz einer geschlossenen Mannschaftsleistung unglücklich abgeben musste, und prompt findet man sich im Abstiegsstrudel wieder. Nur noch 2 Punkte trennt unsere Mannschaft vom vorletzten Tabellenplatz. Die nächste Aufgabe beim SC Eschenbach dürfte nicht leichter werden, doch haben Derbys ihre eigenen Gesetze. Ein Sieg wäre schon allein für das Nervenkostüm Gold wert.

Es spielten:
Braun Thomas        416        419        Greiner Hans
Böll Marco            421        446        Hartmann Torsten
Kastner Michael        431        427        Janikowsky Udo
Rauch Jürgen            432        426        Frenzel Dieter
Karger Sven            449        445        Stich Reinhold
Fröhlich Sebastian        426        460        Zwack Rainer

SV Kulmain I        2575        2623        WB Altenstadt/WN I


Herren 2:

Immer prekärer wird die Lage für unsere zweite Herrenmannschaft, denn nach der Heimniederlage gegen die unmittelbar vor uns stehende Mannschaft von RW Pleystein 2 behält man weiterhin die rote Laterne.
Schon nach der Starterpaarung lagen die Gäste klar in Front. Dies war aber nicht Robert Tellschaft geschuldet, der eine starke Vorstellung ablieferte, sondern der überragenden Leistung seines Gegenspielers Stahl Anton sen. Dieser schaffte nach einer feinen Abräumleistung (168/1) die Tagesbestleistung. Leider ließ sich Mannschaftsführer Bruno Fröhler von diesem Ergebnis regelrecht einschüchtern und spielte total verkrampft. Folgerichtig verlor er weitere 28 Holz.
Noch schlechter lief es bei Johannes Koch, der im Abräumen überhaupt nicht zurecht kam. Zwar verlor er gegen seinen ebenfalls schwachen Konkurrenten nur 1 Holz, doch hier hätte die Wende im Spiel sein müssen. Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen unterbot Achim Nickl mit einem Kreisklassenuntauglichen Ergebnis noch einmal seine beiden Vorkegler. Auch er hätte seinem weiß Gott nicht überragenden Gegenspieler locker einige Hölzer abnehmen können.
Das Spiel war bei einem Rückstand von 98 Holz damit quasi gelaufen. Wenigstens stemmte sich Robert Dietl mit einer starken Leistung gegen die drohende Niederlage, er verkürzte den Rückstand um 41 Holz, musste aber noch satte 57 „Miese“ an seinem Schlusskegler übergeben. Manfred Pöllath versuchte noch einmal alles, aber sein erfahrener Gegner ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen.
Wenn die halbe Mannschaft kein ordentliches Ergebnis zustande bringt, wird es auch in den nun folgenden Spielen keine Punkte geben. Jetzt muss endlich ein Ruck durch die Mannschaft gehen, sonst braucht man sich in Punkto Klassenerhalt keine Hoffnungen mehr machen.
Schon beim nächsten Spiel in Speinshart braucht es eine geschlossenere Mannschaftsleistung, sonst geht man wieder leer aus.

Es spielten:
Tellschaft Robert        433        474        Stahl Anton sen.
Fröhler Bruno            388        416        Klier Josef
Koch Johannes        378        379        Schneider Hans-Jürgen
Nickl Achim            367        395        Zwick Gerhard
Dietl Robert            448        407        Scheck Reinhold
Pöllath Manfred        423        418        Gallitzendörfer Michael

SV Kulmain II        2437        2489        RW Pleystein II


Herren 3:

Im Nachholspiel des 7. Spieltags gelang nach hartem Kampf ein wichtiger Sieg bei Verfolger GH Wernberg. Mit einem starken Mannschaftsergebnis setzte man sich letztlich aber sicher durch.
Schon das Startduell hatte es in sich. Johannes Kreuzer zeigte sich in blendender Verfassung, aber auch sein Kontrahent zeigte Kegeln vom feinsten. Mit immerhin 4 Holz behielt Johannes die Oberhand und brachte unsere Team in Führung. Ebenfalls auf erbitterten Widerstand stieß Daniel Scharf im zweiten Vergleich. Stevie kämpfte verbissen, konnte dem besten Heimkegler aber nicht ganz folgen und verlor 19 Holz. Somit lag man zur Hälfte der Partie trotz starker Leistung mit 15 Holz hinten.
Mannschaftsführer Markus Wolf hatte beim Abräumen nicht seinen besten Tag erwischt, zum Glück ging es seinem Gegenspieler ähnlich, sodass Wolfi den Rückstand um 7 auf nun 8 Holz verringern konnte. Im Schlussduell konnten die Gastgeber dann nicht mehr an das hohe Tempo der ersten 3 Durchgänge festhalten. Michael Sollfrank dagegen zog die Zügel noch einmal kräftig an und hatte keine Probleme das Spiel zu drehen und den so wichtigen Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen. In der Tabelle steht man nach diesen Sieg wieder auf einen Aufstiegsplatz und damit ist alles bereitet zum Spitzenspiel Erster (RW Pleystein 3) gegen Zweiter (SV Kulmain 3) an diesen Freitag in Pleystein.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        449        445        Norgauer Philipp
Scharf Daniel            428        447        Knorr Markus
Wolf Markus            399        392        Geitner Jonas
Sollfrank Michael        445        368        Kick Martin

SV Kulmain III        1721        1652        GH Wernberg III


Schade, knapp musste man sich im Spitzenspiel bei Tabellenführer RW Pleystein 3 geschlagen geben, sodass die Meisterschaft in der A-Klasse wohl entschieden sein dürfte. Nach einem harten Kampf, in dem man lange Zeit den Takt vorgab, hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich.
In der Startpaarung setzte Johannes Kreuzer gleich einmal ein dickes Ausrufezeichen! Mit einer starken Vorstellung brachte er seine Mannschaft mit 31 Holz in Führung und sorgte für einen Auftakt nach Maß. Spielführer Markus Wolf setzte gleich noch einmal nach und legte weitere 13 Holz drauf. Nach der Hälfte der Partie sah es also ganz gut aus für unser Team.
    Ein Lob geht an unserem Neuzugang aus Kemnath, Sascha Graß, der nach einem Einsatz in der Vierten (in Eschenbach) sofort nach Pleystein düste und dort als Ersatzspieler ein starkes Ergebnis erzielte. Zwar musste er sich den überragenden Tagesbesten Beer Thomas (Abräumen 160/1) mit 35 Holz geschlagen geben, aber immerhin rettete er noch 9 Holz für den Schlussdurchgang. Doch hier hatten die Gastgeber das bessere Ende für sich. Michael Sollfrank, der schon so viele Spiele aus dem Feuer riss, hatte bei seinem Spiel in die Vollen einige Probleme, das reichte dem starken Gästeschlussmann um das Spiel noch für den Tabellenführer zu drehen.
Trotz einer beherzten Vorstellung und großem Kampf musste man also ohne Punkte die Heimreise antreten. Damit dürfte auch die Meisterschaft zugunsten von Pleystein entschieden sein, doch Platz 2 ist immer noch aus eigener Kraft zu erreichen. Darauf wird nun der Fokus liegen.
Nun folgt das Heimspiel gegen SV Grafenwöhr 3, bei normaler Betrachtung eine lösbare Aufgabe.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        432        401        Schneider Stefan
Wolf Markus            421        408        Kraus Dennis
Grass Sascha            412        447        Beer Thomas
Sollfrank Michael        406        430        Hubmann Johannes

SV Kulmain III        1671        1686        RW Pleystein III


Herren 4:

Schade, diesmal war es nur ein Hauch der zum ersten Saisonsieg gefehlt hat. Aber wie so oft fehlte das letzte Quäntchen Glück um die Punkte aus Eschenbach mit nach Hause zu nehmen.
    In der Starterpaarung ging es recht verheißungsvoll los. Sascha Graß in seinem ersten Einsatz im SV-Dress feierte ein gelungenes Debüt und holte 20 Holz. Ebenfalls eine starke Leistung lieferte Norbert Schlicht ab, der noch einmal 16 Holz drauf packte. Zur Hälfte des Spiels lag man also mit 36 Holz in Front.
Als dann auch Christian Kastner, wie immer mit einer starken Vorstellung, 10 Holz sichern konnte, schien der erste Sieg in Reichweite. Leider jedoch verlor Thomas Müller die Übersicht, als er dem stärksten Gästespieler satte 59 Holz überlassen musste. Damit stand man wieder einmal mit leeren Händen da.
Der erste Sieg rückt näher, die Leistungen werden konstanter, was zu Hoffnung Anlass gibt. Ob dieser allerdings beim nächsten Heimspiel gegen Tabellenführer Floss gelingt, ist eher unwahrscheinlich.

Es spielten:
Graß Sascha            409        389        Eckert Oliver
Schlicht Norbert        388        372        Schraml Thomas
Kastner Christian        409        399        Wolf Günter
Müller Thomas        373        432        Fischer Martin

SV Kulmain IV        1579        1592        SC Eschenbach III


Damen 1:

Mit einem Sieg im Spitzenspiel haben unsere Damen ihre kleine Chance auf den Aufstieg gewahrt. Die Gäste hielten lange Zeit mit, aber sie konnten den letzten Ansturm unserer Damen nicht mehr kontern.
Bei Startkeglerin Susanne Rauch war der Einsatz bis zuletzt fraglich. Sie war soeben aus Hannover mit großen Schulter- und Rückenschmerzen angereist. Doch ein paar Schmerztabletten und Klosterfrau Melissengeist bewirkten Wunder ;-) Die SV- Mannschaftsführerin lieferte sich mit ihrer Startkollegin aus Grafenwöhr ein packendes Duell und behielt knapp mit 7 Holz die Oberhand. Endlich konnte Rita Wegmann im zweiten Durchgang wieder überzeugen. Scheinbar hat ihr die Abräumtrainingseinheit beim internen Tandemwettbewerb in der Vorwoche gut getan, denn endlich brach sie beim Abräumen nicht mehr ein, so wie es in den Spielen zuvor leider der Fall war. Ihrer Gegnerin knüpfte sie damit 11 Holz ab. Doch von einem beruhigenden Vorsprung konnte noch nicht die Rede sein.
Denn auch Dagmar Fröhler ging angeschlagen in die Partie. Dank einer starken zweiten Bahn verlor sie „nur“ 25 Holz, denn vor allem beim Spiel in die Vollen wollte es bei ihr nicht so recht klappen. Damit ging Schlussstarterin Conny Pöllath mit einem Rückstand von 7 Holz in die Bahnen. Doch Conny lieferte eine sensationelle Vorstellung ab. Mit einer exzellenten Abräumleistung (152/0) zeigte sie keinerlei Nerven und ließ die gegnerische Schlussspielerin ins Leere laufen. Letzten Endes brachte sie den Sieg relativ Problemlos in trockene Tücher.
Die Gästespielerinnen aus Grafenwöhr scheinen nicht unbedingt zu den sportlich fairsten Personen zu gehören (Ausnahme Monalisa Oriwoll), aber jeder muss selber wissen wie er sich verhält.
Um die zarten Aufstiegshoffnungen nicht gleich wieder zu zerschlagen, sind im nun folgenden Gastspiel bei SKC Störnstein 2 Punkte Pflicht.

Es spielten:
Rauch Susanne        427        420        Oriwoll Monalisa
Wegmann Rita        413        402        Fröhlich Kerstin
Fröhler Dagmar        392        417        Asam Ilse
Pöllath Conny            447        393        Oriwoll Nicole

SV Kulmain I        1679        1632        SV Grafenwöhr I


Damen 2:

Keine Chance hatten unsere Damen bei ihrem Gastspiel bei SKC Tröbes. Einzig Irene Schmidt brachte auf den guten Bahnen ein anständiges Ergebnis zustande.
Schon nach den Starterpaarungen führten die Gastgeberinnen klar, denn weder Nelly Vulturius noch Theresa Wolf konnten genügend Widerstand leisten.
Auch die beiden Schlusskeglerinnen Anna Wörl und Irene Schmidt standen auf verlorenen Posten. Wenigstens gelang Irene ein ordentliches Resultat, an der klaren Niederlage änderte dies nichts.
Diese Woche empfängt man mit der vierten Garnitur des SC Eschenbach vielleicht eine Mannschaft, mit der man mithalten kann und evtl. den ersten Saisonsieg erringt.

Es spielten:
Vulturius Nelly        351        382        Irlbacher Nadine
Wolf Theresa            345        372        Pöllmann Eva-Maria
Wörl Anna            354        416        Bäumler Elisabeth
Schmidt Irene            391        403        Meiler Sonja

SV Kulmain II        1441        1573        SKC Tröbes I


U18:

Mit einer gehörigen Schlappe kehrten unsere A-Jugendlichen von ihrem Gastspiel aus Waidhaus zurück. Dort gab es erwartungsgemäß nur Erfahrungen zu gewinnen.
Das Startduo Daniel Scholz und Martin Gebhardt blieb bei gerade noch akzeptablen Ergebnissen hängen und mussten sich klar geschlagen geben.
Licht und Schatten im Schlussdurchgang, in dem David Pöllath sein derzeitiges Tief leider nicht überwinden konnte und Sabrina Scholz nach einer guten zweiten Bahn die beste SV-Leistung erzielte.
Nächste Woche gastiert der SKC Freihung in Kulmain.

Es spielten:
Scholz Daniel            371        392        Uschold Felix
Gebhardt Martin        375        422        Strobl Manuel
Pöllath David            325        386        Völkl Philipp
Scholz Sabrina        385        411        Zintl Dominik

SV Kulmain             1456        1611        SG Waidhaus/ Neuenhammer   


U14:

Das war doch nicht schlecht! Im Heimspiel unserer Jüngsten gegen die SG Eschenbach/ Pressath erzielte unsere Mannschaft ein ordentliches Mannschaftsergebnis.
Die ersten 100 Wurf teilten sich die Geschwister Tamara und Lucas Janisch. Tamara hatte beim Abräumen große Schwierigkeiten und verschenkte so ein klar besseres Ergebnis. Auch bei Lucas sah es ähnlich aus, mit vielen unnötigen Fehlern beim Abräumen verpasste er ein deutlich besseres Resultat. Im Anschluss spielte zunächst Jonas Bäuml im Rahmen seiner Möglichkeiten. Er machte nach 50 Wurf Platz für seinen Kollegen Lukas Heining, der ebenfalls ein ordentliches Spiel ablieferte.
Felix Reithmeier hatte einige Male im Abräumen großes Pech, dennoch ist sein erspieltes Ergebnis durchaus achtbar. Erneut der beste SV-Spieler war Andreas Kastner, der scheinbar aus seinem Tief heraus gefunden hat. Vor allem seine ausgezeichnete Abräumleistung (105/11), die zugleich die Beste aller Spieler war, ist hier zu erwähnen.

Es spielten:
Janisch Tamara        102        315        Burkhardt Particia
Bäuml Jonas            134        359        Schmid Julian
Reithmeier Felix        267        340        Steger Tizian
Kastner Andreas        311        285        Wirth Stefan
Janisch Lucas            149
Heining Lukas        131   

SV Kulmain             1094        1299        SG Eschenbach/ Pressath



15. Spieltag



Herren 1:

Es hat nicht sollen sein. Beim Tabellenführer SKC Speinshart 2 verlor man wie erwartet. Allerdings wäre die Chance auf einen Sieg durchaus vorhanden gewesen.
Startkegler Thomas Braun startete nach verhaltenem Beginn auf der zweiten Bahn einen Gang höher und sicherte 20 Holz. Wie die Feuerwehr legte Sven Karger los. Auf den ersten 50 Wurf 170 in die Vollen und 70 hinterher geräumt war schon ein Ausrufezeichen. Zwar konnte Sven das Tempo nicht ganz halten, doch mit der besten SV-Leistung baute er die Führung auf 44 Holz aus.
Nicht ins Spiel fand lange Zeit Jürgen Rauch, der sich mit vielen unnötigen Fehlern das Leben selber schwer machte. Wenigstens rettete er sich mit einer anständigen Bahn noch etwas, aber hier wäre viel mehr drin gewesen. Genau 20 Holz verlor er, sodass die Gastgeber wieder Anschluss fanden. Im vierten Vergleich kämpfte der gerade aus dem Skiurlaub gekommene Marco Böll wie ein Tier. Auch wenn es bei ihm noch nicht so richtig läuft, mit seinem Kämpferherz macht er vieles wieder gut. Marco hielt seinen Kontrahenten mit 7 Holz nieder und übergab 31 „Gute“.
Nun kam das mit Spannung erwartete Duell der nominell besten Kegler ihrer Mannschaften. Martin Huber begann furios und schien Thomas Braun von den Klosterkeglern durchaus Paroli bieten zu können. Doch dieser zeigte sich unbeeindruckt und schlug in unnachahmlicher Manier zurück. 99 Holz räumte er auf der ersten Bahn, insgesamt bedeutete das 250 Holz. Da aber auch Martin mit 226 Holz dagegenhielt, war man durchaus noch hoffnungsfroh. Auf den zweiten 50 Wurf fand Martin aber kein Mittel mehr gegen den wie entfesselt aufspielenden Heimkegler. Letztlich übergab Martin 30 Miese an Schlusskegler Sebastian Fröhlich. Glückwunsch Thomas zu dieser Glanzleistung! Unser Mannschaftsführer schien es dann auch noch einmal spannend machen zu wollen. Schon in die Vollen auf der ersten Bahn war er zwischenzeitlich bis auf 12 Holz herangerückt. Das sollte es aber dann auch gewesen sein. Durch seine fast ausschließlich in die Mitte gefeuerten Anschübe ließen bei ihm keinen Spielfluss aufkommen. Trotzdem verkürzte er den Rückstand auf die ersten 50 Wurf um wenigstens 2 Holz, was noch alles offen ließ. Dann aber brachen alle Dämme bei Wastl und er ergab sich seinem Schicksal. Sehr schade, denn auch der Heimschlusskegler riss wahrlich keine Bäume aus.
Eigentlich ärgerlich, dass man diese Gelegenheit nicht genutzt hat, hier wäre DIE Überraschung möglich gewesen. Nun empfängt man die wieder erstarkte Mannschaft von WB Altenstadt/WN 1. Auch wenn sich die Weiß- Blauen wieder vor uns in der Tabelle geschoben haben, ein Sieg zu Hause ist Pflicht damit auch nach hinten nichts mehr anbrennen kann.

Es spielten:
Braun Thomas        443        423        Weidner Anton
Karger Sven            451        427        Bößl Otto
Rauch Jürgen             419        439        Weidner Christian
Böll Marco            438        431        Schrembs Markus
Huber Martin            433        494        Braun Thomas
Fröhlich Sebastian        393        402        Merkl Christian

SV Kulmain I        2577        2616        SKC Speinshart II


Herren 2:

Auf verlorenen Posten stand unsere Zweite beim Spitzenreiter SpVgg Schirmitz, die mit einer Glanzleistung ihren Aufstiegsanspruch unterstrichen haben.
Startkegler Harald Kastner weiß wohl im Moment selbst nicht mehr was er machen soll. Er bekommt einfach kein vernünftiges Ergebnis mehr zusammen. Dass er dann auch noch zwischen Loch- und Vollkugel während des Spiels herumexperimentiert, ist da nicht hilfreich. Ein paar anständige Trainingseinheiten wären hier sinnvoller. Den anfänglichen 60-Holz-Rückstand konnte Robert Dietl mit einer ordentlichen Vorstellung immerhin um 18 Holz verkürzen.
Das war es aber dann, denn im dritten Durchgang schlugen die Gastgeber erbarmungslos zurück. Johannes Koch konnte nach glänzendem Beginn das Tempo nicht mehr halten und verlor 49 Holz. Auf dem Wege der Besserung ist Bruno Fröhler, der wieder ganz stark auftrumpfte. Vor allem sein Abräumspiel (158/3) konnte sich sehen lassen.
Achim Nickl ist nach seiner Rückenverletzung ebenfalls auf bestem Wege zu seiner Bestform. Trotz einer starken Leistung musste er sich aber knapp geschlagen geben. Mit der Bestleistung in die Vollen (325 Holz) konnte Manfred Pöllath glänzen. Leider lief es beim Abräumen weniger gut, sodass er sich dem Tagesbesten Dürmann Richard klar beugen musste.
Dieses Spiel kann man nur abhaken, mit den erspielten Ergebnissen kann man durchaus leben, aber die Schirmitzer waren einfach zu stark. Beim nächsten Spiel kann es aber nur eins geben: Gewinnen! Denn es gastiert die nur 2 Punkte besser gestellte Mannschaft von RW Pleystein 2 in Kulmain. Koste es was es wolle!

Es spielten:
Kastner Harald        370        430        Göbel Wolfgang
Dietl Robert            426        408        Holland Peter
Koch Johannes        408        457        Dommasch Dieter
Fröhler Bruno            440        432        Jägler Werner
Nickl Achim            434        440        Bauriedl Hermann
Pöllath Manfred        423        460        Dürmann Richard

SV Kulmain II        2501        2627        SpVgg Schirmitz I


Herren 3:

Kein Spiel


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Zum Ende der Saison scheint unseren Damen die Luft auszugehen. Auch bei Germania Weiden setzte es eine Niederlage, sodass man erst einmal die gute Ausgangssituation im Kampf um die Meisterschaft verspielt hat.
Die Starterpaarung Rita Wegmann und Dagmar Fröhler musste sich mit 4 Holz geschlagen geben. Während man mit Zustandekommen von Dagmars Ergebnis noch Leben kann, fehlen einem angesichts der Abräumleistung von Rita die Worte. Zumal sie mit 305 Holz in die Vollen Bestleistung erzielte. Doch sobald das Sportprogramm auf Abräumen stellt, ist bei ihr der Ofen aus.
Bei Ersatzspielerin Anna Wörl brachen dann alle Dämme. Total verunsichert ergab sie sich nach einer miserablen Abräumleistung förmlich ihrem Schicksal. Da half auch die Tagesbestleistung von Conny Pöllath nichts mehr, das Spiel war verloren.
In 2 Wochen gastieren die Damen von der SV Grafenwöhr in Kulmain, man kann nur hoffen, dass wenigstens zu Hause der Schalter umgestellt werden kann.

Es spielten:
Wegmann Rita        381        368        Petters Karin
Fröhler Dagmar        393        410        Hegebart Gisela
Wörl Anna            320        416        Pabst Uschi
Pöllath Conny            426        412        Riedl Heidi

SV Kulmain I        1520        1606        Germania Weiden I       


Damen 2:

Kein Spiel


U18:

Kein Spiel


U14:
Kein Spiel




14. Spieltag




Herren 1:

Wenn es mal läuft, dann läuft es richtig! Trotz einer schwachen Mannschaftsleistung gewinnt unsere Erste bei den ansonsten sehr heimstarken Pressathern, da diese einen grottenschlechten Tag erwischt hatten. Damit gab es den vierten Sieg in Serie und hat man sich fürs erste von der hinteren Tabellenregion verabschiedet.
Das Spiel begann mit einem Duell „Not gegen Elend“, denn Startkegler Jürgen Rauch war total von der Rolle. Zum Glück beteiligte sich sein Gegner auch mit großer Begeisterung an dieser Fehlerorgie und so brachte er sogar 7 Holz auf die Habenseite. Im zweiten Durchgang legte Marco Böll los wie die Feuerwehr. Sein Gegner verletzte sich beim Einkegeln am Rücken und musste nach 20 Wurf ausgewechselt werden. Marco bekam diese Pause überhaupt nicht und setzte die ersten 50 Wurf in den Sand. Doch Marco hat sein Kämpferherz wieder entdeckt und mit einer starken zweiten Bahn baute er die Führung auf 49 Holz aus.
Nun schickten die Gastgeber ihr bestes „Pferd“ ins Rennen in Form von Götz D. Leider konnte Sven Karger hier überhaupt nicht dagegenhalten, zu unserem Leidwesen hatte er aber auch keine Lust zu kämpfen und ließ sich völlig unnötig auswechseln. So musste Michael Kastner, schon mit 2 Weizen, einem doppelten Blutwurz und einem Schinken- Käse- Baguette belastet, in die Bahn. Kasi fand überhaupt nicht ins Spiel, sodass die Pressather erstmals im Spiel mit 27 Holz die Führung übernahmen. Dann kam die Show unseres „Mr Zuverlässig“ Martin Huber. Auf den ersten 50 Wurf klebte er förmlich an der Mitte fest, aber er behielt die Nerven und zeigte auf der zweiten Bahn seine ganze Klasse. Am Ende erkämpfte er sich mit einer ausgezeichneten und fehlerlosen Abräumleistung (158/0) 71 Holz und drehte dieses verrückte Spiel erneut. Jetzt lag man wieder mit 44 Holz vorne.
Wer nun auf eine spannende Schlussphase wartete, sah sich getäuscht. Die Gastgeber hatten ihr Pulver scheinbar schon verschossen. Da machte es auch nichts, dass Thomas Braun auch so seine Schwierigkeiten mit den eigentlich gut präparierten Bahnen hatte. Brauni blieb gelassen und hatte seinen Gegenspieler jederzeit sicher im Griff. So durfte Schlussmann Sebastian Fröhlich wieder einmal mit einer satten Führung von 80 Holz in die Bahnen. Der Mannschaftsführer ließ sich aber nicht hängen und Wastl schraubte mit der zweitbesten SV- Leistung den Sieg sogar noch in den dreistelligen Bereich.
4 Siege in Serie, da muss man schon lange zurückdenken wann es so etwas das letzte Mal gegeben hat. Auf jeden Fall kann man nun ganz locker zum Spitzenreiter nach Speinshart fahren, man kann dort nur gewinnen, denn der Druck liegt ganz klar auf Seiten der Gastgeber.

Es spielten:
Rauch Jürgen             381        374        Grünberger Benjamin
Böll Marco            417        091        Reiter Benjamin (a)
Karger Sven (a)        186        430        Götz Detlef
Huber Martin             442        371        Lindner Wilhelm
Braun Thomas        401        365        Grünberger Michael
Fröhlich Sebastian        426        376        Kreiner Bastian
Kastner Michael (e)        168        284        Schwitalla Johannes (e)

SV Kulmain I        2421        2291        GH Pressath I



Herren 2:

Trotz einer anständigen Vorstellung war unsere Zweite bei den bärenstarken SKC Töbes 1 ohne jede Chance. Die Gastgeber unterstrichen nachhaltig warum sie noch im Aufstiegsrennen sind.
Schon die Starterpaarung Robert Tellschaft und Bruno Föhler geriet gehörig unter die Räder. Wobei Bruno ein durchaus ansehnliches Resultat erzielte, Robbe blieb vor allem beim Spiel in die Vollen vieles schuldig. 77 Holz gaben beide im Verbund ab.
Auch in den Mittelpaarungen konnten unsere beiden Akteure Robert Dietl und Johannes Koch nicht mithalten. Chaals hat seine gewohnte Form noch nicht erreicht, während Johannes mit seinem Ergebnis zufrieden sein kann. Auch sie mussten sich zusammen mit 60 Holz beugen, sodass der Rückstand vor den Schlusspaarungen auf uneinholbare 137 Holz angewachsen war.
Unsere beiden Schlusskegler Achim Nickl und Manfred Pöllath konnten annähernd mit ihren Kontrahenten mithalten. Vor allem die Abräumleistung von Achim (151/4) darf hierbei erwähnt werden. Doch auch Manne zeigte eine ansprechende Leistung. Die klare Niederlage konnten beide aber nicht mehr verhindern.
Mit diesem Ergebnis darf man durchaus zufrieden sein, vor allem im Abräumen (816:859) konnte man überzeugen. Die Punkte gegen den drohenden Abstieg müssen gegen andere Mannschaften eingefahren werden, das war aber auch vorher klar.
Nun geht die Reise zum Tabellenführer SpVgg Schirmitz. Bisher hat man dort immer gut ausgesehen und auch schon zweimal gewinnen können. Diese Bahn liegt scheinbar unserer Mannschaft. Da man das Hinspiel nur ganz knapp verloren hat, darf man durchaus mit ein wenig Hoffnung nach Schirmitz fahren.

Es spielten:
Tellschaft Robert        399        465        Bäumler Alexander
Fröhler Bruno            420        431        Bäumler Johannes
Dietl Robert            409        428        Hammerl Adolf
Koch Johannes        423        464        Grötsch Thomas
Nickl Achim            433        418        Bäumler Josef
Pöllath Manfred        421        445        Grötsch Christian

SV Kulmain II        2505        2651        SKC Tröbes I


Herren 3:

Eine bittere und völlig überraschende Niederlage setzte es für unsere erfolgsgewohnte dritte Mannschaft, die damit wohl die Tabellenführung abgeben müssen. Die Gäste aus Weiden scheinen so eine Art Angstgegner zu sein, denn schon in der Vorrunde gelang ihnen gegen unsere Mannschaft ein Sieg.
Startkegler Johannes Sollfrank spielte hypernervös. Schon beim Spiel in die Vollen fand er überhaupt nicht seinen Rhythmus, was sich auch beim Abräumen nicht änderte. So verlor Jo 59 Holz und man lief einem knackigen Rückstand hinterher. Unser starker Neuzugang aus Kemnath, Johannes Kreuzer, schlug aber umgehend zurück und brachte nach einer starken Leistung unser Team mit 15 Holz wieder auf Tuchfühlung.
Doch die aufkeimenden Hoffnungen wurden im dritten Durchgang brutal zerstört. Markus Wolf bekam es mit einem bärenstarken Gegner zu tun, der mit der Tagesbestleistung den Rückstand wieder auf 66 Holz anhäufte. Im Schlussdurchgang zeigte Michael Sollfrank erneut eine starke Vorstellung und erzielte auch das beste SV-Ergebnis, doch die Gäste ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und nahmen die zwei Punkte mit nach Hause.
Diese Niederlage ist sicher kein Beinbruch, zumal die Gäste überraschend stark auftrumpften, vielmehr sollte sie als Ansporn genommen werden für die kommenden Aufgaben. Nun folgt ein richtungsweisenden Spiel, wenn man beim bis Dato punktgleichen Tabellenzweiten RW Pleystein 3 reisen muss.

Es spielten:
Sollfrank Johannes        359        418        Grünwald Thomas
Kreuzer Johannes        415        371        Cinak Bayram sen.
Wolf Markus            406        457        Ottorepetz Manuel
Sollfrank Michael        443        419        Jäger Franz

SV Kulmain III        1623        1665        VFB Weiden II


Herren 4:

Leider nichts Neues von der Vierten. Auch gegen die Gäste GH Altenstadt/VOH 5 gab es nichts zu holen.
Schon nach der Starterpaarung war die Sache „gegessen“. Markus Gebhardt lieferte eine schwache Vorstellung ab und ging gegen den Tagesbesten Moll Lukas sang- und klanglos unter. Beinahe hätte es die Höchststrafe für ihn gegeben und es wäre dreistellig geworden. Mit seinem Ergebnis durfte im Anschluss Norbert Schlicht zufrieden gewesen sein, denn die letzten Spiele liefen nicht so prickelnd für ihn. Seinen Vergleich konnte er sogar mit 8 Holz für sich entscheiden.
Bester SV-Kegler war diesmal Christian Kastner, der vor allem beim Spiel in die Vollen sehr konzentriert zu Werke ging. Mit 23 Holz distanzierte er seinen Gegenspieler, sodass man vor dem Schlussduell mit 66 Holz hinten lag. Wie erwartet konnte Thomas Müller das Spiel nicht mehr drehen, vielmehr bekam er von seinem jugendlichen Gegenspieler eine kostenlose Lehrstunde verpasst.
Vielleicht gelingt in 3 Wochen im Derby bei SC Eschenbach 3 endlich der erste Saisonerfolg.

Es spielten:
Gebhardt Markus         340        437        Moll Lukas
Schlicht Norbert         389        381        Albrecht Fabian
Kastner Christian        398        375        Albrecht Marco
Müller Thomas        370        417        Daubenmerkl Markus

SV Kulmain IV        1497        1610        GH Altenstadt/VOH V


Damen 1:

Diese Niederlage war überflüssig wie ein Kropf. Leider verloren unsere Damen das Spitzenspiel der beiden führenden Mannschaften der Kreisklasse beim Tabellenzweiten SC Eschenbach 2 und haben damit definitiv die Pole Position abgegeben.
Was ist nur mit Rita Wegmann los? Erneut konnte sie nicht mal ansatzweise ihre Normalform bringen und brachte ein für ihre Verhältnisse erbärmliches Resultat zustande. Seit ihrem Bahnrekord in Kulmain ist Rita vollkommen von der Rolle. Den Grund dafür weiß wohl nur sie allein. Nach ihrem Debakel in der Vorwoche zeigte sich Dagmar Fröhler deutlich verbessert und schaffte dank einer starken Abräumleistung (151/7) die Tagesbestleistung.
50 Holz Rückstand hieß es also wegzumachen für unsere beiden Schlusskeglerinnen Susanne Rauch und Conny Pöllath. Während Conny, auch dank einer exzellenten Abräumleistung (158/1), ihren Teil dazu beisteuerte, hatte die Susi leider ihr Temperament nicht im Griff. So schleuderte sie eine Kugel nach der anderen nach vorne und blieb bei einem schwachen Ergebnis hängen. Der Sieg der Heimmannschaft geht aufgrund der geschlosseneren Teamleistung völlig in Ordnung.
Nun geht die Reise zu Germania Weiden, will man weiterhin im Aufstiegsrennen vertreten bleiben, bedarf es vor allem endlich mal wieder einer konstanten Mannschaftsleistung.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        437        415        Müller Hildegard
Wegmann Rita        348        420        Riedl Marina
Rauch Susanne        387        429        Kendzia Jutta
Pöllath Conny            435        399        Riedl Heidi

SV Kulmain I        1607        1663        SC Eschenbach II


Damen 2:

Und wieder hat es nicht gereicht zum ersten Saisonsieg! Auch gegen die Gäste aus Pleystein hatten unsere Damen das Nachsehen.
Startkeglerin Theresa Wolf zeigte sich leicht formverbessert gegenüber der letzten Woche, trotzdem ließ ihr Abräumspiel noch zu wünschen übrig. Sie verlor zum Auftakt 64 Holz. Eine starke Vorstellung lieferte einmal mehr Irene Schmidt, die sich auch die Tagesbestleistung sicherte. Mit dem Gewinn von 45 Holz brachte sie ihre Mannschaft wieder auf Tuchfühlung.
Im Abräumen hui (128/5), in die Vollen pfui. So könnte man das Spiel von Anna Wörl auf den Nenner bringen. Auf jeden Fall zeigt ihre Formkurve nach oben und auch sie hatte ihre Gegnerin im Griff. Mit nur noch 9 „Miesen“ schickte sie ihre Schlusskeglerin Nelly Vulturius ins Rennen. Die Kulmainer Mannschaftsführerin konnte ihre jugendliche Kontrahentin aber leider nicht mehr in Verlegenheit bringen, sodass am Ende eine weitere Niederlage stand.
Erst in 3 Wochen steht das nächste Spiel auf dem Terminplan, da geht die Reise zum SKC Tröbes.

Es spielten:
Wolf Theresa            340        404        Schneider Eva
Schmidt Irene            426        381        Strigl Silke
Wörl Anna            379        369        Stahl Anna-Lena
Vulturius Nelly        357        401        Schneider Johanna

SV Kulmain II        1502        1555        RW Pleystein II


U18:

Mit einer ordentlichen Leistung geht unsere A-Jugend nun in eine 3-wöchige Pause. Die Gäste aus Altenstadt gewannen aber aufgrund der konstanteren Teamleistung verdient.
Startkegler Martin Gebhardt zeigte eine prima Vorstellung und erspielte sich die Tagesbestleistung. Zudem brachte er seine Mannschaft mit 13 Holz in Führung. Die entscheidenden Hölzer für den Sieg sicherten sich die Gäste im zweiten Durchgang. David Pöllath fand nämlich überhaupt nicht ins Spiel, vor allem beim Spiel in die Vollen ließ er Einiges liegen.
Sabrina Scholz war nach ihrer Knieverletzung sicher zufrieden mit ihrem erspielten Ergebnis, dennoch musste sie weitere 16 Holz abgeben. Mit nur 5 Fehlern unterstrich Jonas Pöllath seine gute Form und hielt seinen Gegenspieler sicher in Schach. Das war aber letztlich nur Ergebniskosmetik.
Anfang Februar geht es nach Waidhaus.

Es spielten:
Gebhardt Martin        412        399        Moll Lukas
Pöllath David            312        386        Albrecht Fabian
Scholz Sabrina        380        396        Wurdack Simon
Pöllath Jonas            391        381        Daubenmerkl Markus

SV Kulmain            1495        1562        GH Altenstadt/VOH


U14:

Fast hätte es geklappt. Nach einem sehr spannenden Spiel schafften unsere Jüngsten nach der besten Saisonleistung fast den ersten Sieg der Saison. Doch die teilweise 5 Jahre älteren Spieler der Gastgeber rissen das Spiel noch einmal herum.
In den Startpaarungen zeigten vor allem Jonas Bäuml, aber auch Andreas Kastner starke Leistungen. Jonas spielte erstmals mit seinen eigenen Kugeln, vielleicht spornte das ihn ja zu einer wahren Leistungsexplosion an, denn Jonas spielte eine neue persönliche Bestleistung und knackte erstmals in seiner noch jungen Laufbahn die 300er Marke. Bei Andreas, der wie Jonas mit 9 Jahren noch eine lange „Karriere“ in der B-Jugend hat, ist man solche Ergebnisse schon gewohnt, vielmehr steckt Andi in einer kleinen Krise, doch so langsam findet er wieder zu alter Form zurück. Unsere beiden Jüngsten in der Mannschaft hatten damit sage und schreibe 93 Holz geholt.
Im Schlussdurchgang warfen die Gastgeber dann ihre zwei stärksten Spieler ins Rennen. Vor allem das Spiel Lukas Heining gegen seinen Kontrahenten mutete wie der biblische Kampf David gegen Goliath. Sein Gegner war fast zwei Köpfe größer und sicher doppelt so schwer. Auf den ersten 25 Wurf in die Vollen ließ sich Lukas davon scheinbar beeindrucken, aber im weiteren Verlauf knüpfte er nahtlos an seine starke Vorstellung in Vohenstrauß an. Hervorragend lief es bei Lucas Janisch, der mit einer überzeugenden Vorstellung beim Abräumen (103 Holz) ebenfalls erstmals die 300er Grenze übertraf und seinen Beitrag zum Klasse Gesamtergebnis beisteuerte. Letztlich konnten aber unsere beiden Luk(c)asse den starken Heimkeglern nicht Paroli bieten.
Schade, aber ein Aufwärtstrend ist klar zu erkennen. Erstmals in dieser Saison war man einer gegnerischen Mannschaft im Abräumen (340:333) und bei den Fehlern (86:91) überlegen.
In 3 Wochen empfängt man die SG Eschenbach/ Pressath in Kulmain, da dürfte es wieder etwas klarer ausgehen. Aber auch das gehört zum Lernprozess dazu.

Es spielten:
Bäuml Jonas            304        206        Puff Sebastian
Kastner Andreas        298        303        Schrödl Johannes
Heining Lukas        242        353        Puff Matthias
Janisch Lucas            308        336        Rudloff Jonas

SV Kulmain            1198        1152        SG Moosbach/ Tröbes







13. Spieltag



Herren 1:

Pflicht erfüllt! Nach einem klaren Sieg gegen die punktgleichen Gäste aus Wernberg haben sich unsere Herren einen kleinen Puffer nach unten verschafft.
Startkegler Michael Kastner kam ganz schwer aus den Startlöchern und setzte seine erste Bahn in den Sand. Doch er steigerte sich auf den zweiten 50 Wurf erheblich und kämpfte sich noch bis auf 12 Holz heran. Schon im zweiten Durchgang ging unser Team in Führung, als Jürgen Rauch, ebenfalls nach mäßigem Start, noch ein starkes Ergebnis glückte und seinem schwachen Kontrahenten 47 Holz abnahm.
Sven Karger agierte sehr konzentriert und hatte seinen Gegner von Beginn an sicher im Griff. So hortete Sven weitere 25 Holz für uns. Ein packendes Duell lieferten sich Martin Huber und Steffen Filipiak im vierten Vergleich. Martin ließ sich nicht abschütteln und zog auf den zweiten 50 Wurf an seinem starken Gegenspieler sogar vorbei. Belohnt wurde seine überzeugende Leistung mit der Tagesbestleistung. Mittlerweilen hatte sich der der Vorsprung auf 67 Holz angehäuft.
Thomas Braun spielte wie gewohnt eine „ruhige Kugel“. Völlig unaufgeregt absolvierte er seine 100 Wurf und erzielte eine klasse Resultat. Mit seinen gewonnenen 23 Holz war das Spiel endgültig entschieden, denn Schlusskegler Sebastian Fröhlich ging mit einer sicheren 90 Holz Führung in die Bahnen. Unser Mannschaftsführer riss sich kein Bein mehr aus, sondern verwaltete die Führung ganz sicher und souverän und brachte die wichtigen Punkte locker nach Hause.
Wie wichtig dieser Erfolg war, zeigt ein Blick auf die Tabelle, denn mit Pirk und GH Altenstadt haben beide am Tabellenende stehenden Mannschaften gewinnen können. Nach jetzt 3 Siegen in Folge wird man nächste Woche in Pressath versuchen die Serie weiter am Laufen zu halten.

Es spielten:
Kastner Michael        406        418        Zachmann Johann
Rauch Jürgen             443        396        Zachmann Rudolf
Karger Sven            443        418        Drob Mircea
Huber Martin            451        444        Filipiak Steffen
Braun Thomas        445        422        Kraus Manuel
Fröhlich Sebastian        425        426        Zachmann Michael


SV Kulmain I        2613        2524        GH Wernberg I



Herren 2:

Wieder eine große Chance verschenkte unsere Zweite im Heimspiel gegen Grafenwöhr. Man versäumte es, die lange Zeit ebenfalls nicht überzeugenden Gäste unter Druck zu setzen.
Startkegler Robert Tellschaft sorgte nach verhaltenem Beginn für eine Führung von 21 Holz. Dies sollte der Mannschaft eigentlich etwas Sicherheit geben, leider war dem aber nicht so. Bruno Fröhler wurde einmal mehr Opfer seiner Nerven. Ohne Mumm und Leidenschaft ließ er sich deklassieren und verlor 46 Holz.
Ein Auf und Ab gibt es derzeit bei Johannes Koch zu beobachten, leider erzielte er diesmal ein schlechteres Ergebnis. Auch wenn er 13 Holz auf die Habenseite brachte, hier wäre mehr drin gewesen. Stark legte Ersatzspieler Daniel Scharf los, aber auch ihm ging beizeiten die Luft aus. Immerhin rettete er sich noch knapp über die 400er Marke, aber der Rückstand war nun schon bei 37 Holz angelangt.
Eine sensationelle Aufholjagd startete Manfred Pöllath. Während er auf der ersten Bahn 22 Holz abgeben musste und das Spiel scheinbar schon entschieden schien, schlug Manne auf den zweiten 50 Wurf gnadenlos zurück. Am Ende erzielte er die mit Abstand beste SV- Leistung und verkürzte den Rückstand um 22 Holz und schickte seinen Schlussmann mit nur noch 15 „Miesen“ ins Rennen. Aber was heißt „nur“, wenn man einen Gegner wie Robert Dietl vorgesetzt bekommt. Da war kein Kraut gewachsen, zwar mühte sich Charles nach Kräften, aber schließlich musste auch er einsehen, dass es an diesen Abend nichts mehr zu holen gab.
Tja, die Lage für unsere Zweite wird immer prekärer, zumal man nun nur noch 3 Heimspiele hat. Die 4 Spiele, die man mit weniger als 10 Holz Differenz verloren hat, scheinen noch nicht aus den Köpfen heraus zu sein. Zudem gibt es immer wieder persönliche „Aussetzer“, die man sich in dieser Klasse einfach nicht leisten darf. Nun folgt der schwere Gang zum SKC Tröbes, ein Sieg wäre in der augenblicklichen Lage eine große Überraschung.

Es spielten:
Tellschaft Robert        415        394        Halbauer Walter
Fröhler Bruno            365        421        Neuber Reinhold
Koch Johannes        397        384        Lang Andreas
Scharf Daniel            404        419        Harrer Josef
Pöllath Manfred        436        414        Hummel Artur
Dietl Robert            410        450        Prölss Rainer jun.

SV Kulmain II        2427        2482        SV Grafenwöhr II



Herren 3:

Weiterhin nur Positives gibt es von der dritten Mannschaft zu berichten. Im Auswärtsspiel bei GH Altenstadt/VOH 4 gelang ein sicherer Start/ Ziel Sieg. Dabei feierte unser Neuzugang Johannes Kreuzer einen gelungen Einstand.
Schon nach den beiden Starterpaarungen war die Sache geritzt. Daniel Scharf und unser Neuzugang vom SKC Kemnath, Johannes Kreuzer, dominierten ihre zugegebenermaßen nicht überragend spielenden Gegner nach Belieben. Dabei zeigten beide SVler starke Abräumleistungen (Stevie 139/8 und Johannes 134/6), was sich auch in den beiden Ergebnissen niederschlug.
Somit brauchten die beiden Schlussstarter unserer Mannschaft das Ergebnis nur noch verwalten. Sowohl Michael Sollfrank als auch unser „Neu- Papa“ Markus Wolf (Glückwunsch Wolfi, wäi gsagt, wurscht wos wird, haptsach da Bou is gsund) legten sich nicht auf die faule Haut, sondern zeigten starke Ergebnisse zum klaren Sieg!
Mit Johannes Kreuzer hat unsere Dritte sicher noch an Substanz gewonnen, sodass man die „Operation Aufstieg“ weiterhin klar im Auge behält. Im nun folgenden Heimspiel gegen den VFB Weiden 2 wird man versuchen, die Hinspielniederlage auszumerzen,

Es spielten:
Scharf Daniel            414        361        Herlt Ulli
Kreuzer Johannes        412        345        Friedl Peter
Sollfrank Michael        428        408        Großmann Rudolf
Wolf Markus            404        418        Grundler Peter

SV Kulmain III        1658        1532        GH Altenstadt/VOH IV




Herren 4:

Kein Land sah unsere Vierte beim SV Floss 2. Gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer wäre alles andere als eine klare Niederlage einer Sensation gleich gekommen.
Schon nach den Startern Thomas Müller und Norbert Schlicht zeichnete sich ab, dass man hier chancenlos sein würde. Jackson erzielte das beste SV- Ergebnis, musste aber trotzdem klar abgeben. Noch schlimmer erging es Norbert Schlicht, der immer weiter in den Strudel nach unten gerät und Glück hatte, dass sein Gegner auch keine Bäume ausriss.
Im Schlussdurchgang legten die Gastgeber dann noch richtig nach, dem hatten unsere beiden Spieler Christian Kastner und Markus Gebhardt nur wenig entgegen zu setzen.
Am Samstag gastiert mit GH Altenstadt/VOH 5 der Tabellendritte und damit ein weiteres Schwergewicht in Kulmain. Hoffentlich kann die Mannschaft hier etwas mehr dagegen halten.

Es spielten:
Müller Thomas        376        413        Striegl Franz
Schlicht Norbert        323        353        Schutzbier Dominik
Kastner Christian        361        417        Sommer Daniel
Gebhardt Markus        357        419        Färber Lothar

SV Kulmain IV        1417        1602        SV Floss II



Damen I:


So etwas nennt man dann wohl einen Arbeitssieg! Gegen die Gäste vom SKC Altenstadt/WN zeigte die Mannschaft um Spielführerin Susanne Rauch ihren mit Abstand schlechtesten Heimauftritt, konnte aber trotzdem die Punkte an der Jahnstraße behalten.
Die Starterpaarung dürfte den Untertitel „Not gegen Elend“ getragen haben, zumindest wenn man sich den Fehlervergleich von 19:20 ansieht. Dagmar Fröhler schien komplett von der Rolle zu sein, ihre Gegnerin riss nun wahrhaft auch keine Bäume aus, spielte aber um genau 23 Holz besser. Etwas unglücklich agierte im Anschluss Susanne Rauch, die zwar die Partie wieder auf 0 stellte, trotzdem im Abräumen einiges liegen ließ.
So begann die Partie quasi im dritten Durchgang erneut. Leider hatte auch Rita Wegmann nicht ihren besten Tag erwischt. Vor allem ist die dauernd extrem hohe Fehlerquote bei Rita mehr als bedenklich. Trotz 15 Fehler holte sie noch 17 Holz und brachte unsere Mannschaft erstmals in Führung. Die stand dann im Schlussdurchgang lange Zeit auf Messers Schneide, kurz nach dem Bahnwechsel stand die Gästespielerin sogar kurz davor einen erneuten Führungswechsel zu schaffen. Doch dann startete Conny Pöllath einfach 2 Gänge höher, und schon war das Ding gelaufen. Am Ende reichte es trotz einer schwachen Mannschaftsleistung sogar noch zu einem relativ klaren Sieg.
Am Freitag steigt das absolute Spitzenspiel, wenn unsere Damen als Spitzenreiter zum Tabellenzweiten nach Eschenbach reisen müssen. Wer hier gewinnt, kann sich große Hoffnungen auf den Aufstieg machen.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        337        360        Irlbacher Petra
Rauch Susanne        398        375        Guhlig Sonja
Wegmann Rita        371        354        Schön Sieglinde
Pöllath Conny            420        396        Spachtholz Edith

SV Kulmain I        1526        1485        SKC Altenstadt/WN I



Damen II:

Knapp an einer faustdicken Überraschung sind unsere Mädels von der zweiten Damenmannschaft bei ihrem Gastauftritt in Löschwitz vorbeigeschlittert. Eine schwache Abräumleistung verhinderte den ersten Saisonsieg.
Startkeglerin Nelly Vulturius legte furios los und brachte ihre Mannschaft nach einer starken Vorstellung mit 46 Holz in Front. Doch die Führung sollte nicht lange halten, denn leider erlebte Theresa Wolf im Abräumen ein regelrechtes Desaster und verlor 64 Holz.
Die Entscheidung fiel dann im dritten Vergleich, als sich die beiden besten Spielerinnen gegenüberstanden. Trotz eines 400er konnte Anna Wörl mit der Tagesbesten Petra Herbrich nicht mithalten und musste weitere 37 Holz abgeben. Im Schlussdurchgang neutralisierten sich Irene Schmidt und ihre Gegnerin weitestgehend, womit die Niederlage besiegelt war.
Schade, diesmal schien der erste Saisonsieg zum Greifen nahe. Diese Woche empfängt man RW Pleystein 2 an der Jahnstraße.

Es spielten:
Vulturius Nelly        382        336        Weiß Anette
Wolf Theresa            305        369        Merkl Waltraud
Wörl Anna            401        438        Herbrich-Leonhard Petra
Schmidt Irene            393        398        Schöpf Barbara

SV Kulmain II        1481        1541        GH Löschwitz II




U18:

Erwartungsgemäß chancenlos waren unsere A-Jugendlichen gegen die starken Gäste aus Pleystein, die neuen Jugendbahnrekord auf unseren Bahnen spielten.
Nach der Starterpaarung sah es noch ganz ansehnlich aus, als Martin Gebhardt nur 5 Holz abgeben musste. Dann aber brach das Unheil über unsere Mannschaft herein, denn nacheinander mussten sich David Pöllath, Moritz Ferner und Jonas Pöllath, teilweise klar, geschlagen geben. Immerhin durfte Jonas für sich die wenigsten Fehler (2 Fehler) notieren. Ansonsten waren die Gäste in allen Belangen überlegen und nahmen verdient die Punkte mit. Am Ende reichte es sogar zum neuen Bahnrekord, der alte Uraltrekord aus dem Jahre 2005 unserer damaligen Bezirksligajugend wurde damit geknackt.
Es spielten:
Gebhardt Martin        381        386        Stahl Anna-Lena
Pöllath David            322        412        Stahl Anton jun.
Ferner Moritz            363        442        Schneider Stefan
Pöllath Jonas            386        434        Schneider Johanna

SV Kulmain             1452        1674        RW Pleystein




U14:

Tapfer schlugen sich unsere Jüngsten in Vohenstrauß. Auf den Triff- Nix- Bahnen zogen sie sich achtbar aus der Affäre. Der wieder einmal bester SV- Akteur war Andreas Kastner, der sogar seinen Durchgang gewinnen konnte. Doch auch Lukas Heining (mit neuer Bestleistung) und Felix Reithmeier verkauften sich teuer. Einzig Jonas Bäuml blieb etwas hinter den Erwartungen zurück.

Es spielten:
Bäuml Jonas            223        287        Hilburger Sebastian
Kastner Andreas        282        281        Striegl Michael
Heining Lukas        245        344        Marx Jacqueline
Reithmeier Felix        252        348        Fichtner Laura

SV Kulmain            1002        1260        SG Vohenstrauß/ Störnstein





12. Spieltag



Herren 1:

Mit einem ganz wichtigen Auswärtssieg konnte unsere Erste endlich den letzten Tabellenplatz verlassen und überwintert auf Platz 9. Durch den zweiten Sieg in Folge erhält die Mission Klassenerhalt neue Nahrung.
Doch zunächst gaben die Gastgeber das Tempo vor. Ihr Startkegler zeigte eine starke Vorstellung, da blieb Thomas Braun trotz eines konzentrierten Auftritts nur das Nachsehen. Nach einer anständigen ersten Bahn baute Marco Böll auf den zweiten 50 Wurf  mehr und mehr ab, sodass er nicht wie erhofft mit der Aufholjagd begann, sondern sogar ein Holz abgeben musste.
Im dritten Paar wurde dann endlich der Schalter umgelegt. Michael Kastner, der kurzfristig für den erkrankten Sven Karger in die Mannschaft rutschte, zeigte vor allem beim Spiel in die Vollen (307 Holz) was in ihm steckt und verkürzte um 19 Holz. Dann brachen die Dämme bei den Gastgebern. Jürgen Rauch reichte eine solide Leistung um das Spiel zu drehen und seine Mannschaft mit 27 Holz in Front zu bringen.
Noch deutlicher endete der Vergleich von Martin Huber, der mit der besten SV-Leistung die Führung auf klare 82 Holz ausbaute und seinem Schlusskegler Sebastian Fröhlich damit scheinbar eine lockere Aufgabe übergab. Wie schnell sich aber im Kegeln die Dinge drehen können, zeigte dann die Schlusspaarung. Nach starken 50 Wurf mit 234 Holz konnte unser Mannschaftsführer den Vorsprung sogar etwas ausbauen, doch auf der zweiten Bahn gelang ihm rein gar nichts mehr, während sich Wastls Gegner in einen regelrechten Rausch spielte. Am Ende rettete er zwar noch 20 Holz über die Runden, aber die Nerven seiner Mitspieler waren arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Nach 2 Siegen in Serie sieht der Blick auf die Tabelle nicht mehr gar so niederschmetternd aus. Im neuen Jahr folgt mit dem Heimspiel gegen die punktgleiche Mannschaft von GH Wernberg ein nächstes 4- Punkte- Spiel. Mit einem Sieg wäre die allergrößte Gefahr zunächst einmal gebannt.

Es spielten:
Braun Thomas        418        457        Prölß Stefan
Böll Marco            393        394        Klose Michael
Kastner Michael        414        395        Prölß Thomas
Rauch Jürgen             411        363        Kneissl Hans
Huber Martin            428        373        Berl Fred
Fröhlich Sebastian        412        474        Prölß Marco

SV Kulmain I        2476        2456        AN Mantel I


Herren 2:

Sehr unglücklich verlor unsere Zweite bei TB Weiden 2. In einem packenden Spiel verlor man quasi mit dem vorletzten Wurf und blieb einmal mehr auswärts glücklos.
In der Starterpaarung mühten sich Bruno Fröhler und Robert Tellschaft nach Kräften, aber ihre starken Widersacher zeigten ihnen mit 37 Holz die Grenzen auf.
In der Mittelpaarung wurde die Schwäche der Gastgeber vielleicht nicht konsequent genug ausgenutzt, immerhin brachten Johannes Koch und Achim Nickl ihre Mannschaft mit 3 Holz in Führung.
In den Schlusspaarungen überschlugen sich dann die Ereignisse. Robert Dietl und der starke Manfred Pöllath lagen teilweise schon mit 30 Holz in Front, doch die beiden Weidner Schlussstarter kämpften sich immer wieder heran. Am Ende brachten 2 Neuner der Gastgeber und ein vergebener Goldschub auf unserer Seite die knappe Entscheidung zugunsten der Gastgeber.
Schade um die wieder einmal so knapp verpassten Punkte, aber das Spiel hat gezeigt dass unsere Zweite noch lebt. Nun steht noch das Nachholspiel gegen den Tabellenführer SpVgg Schirmitz 1 auf dem Programm. Vielleicht gelingt eine Überraschung, zu Hause ist alles möglich!

Es spielten:
Fröhler Bruno            409        441        Paa Franz
Tellschaft Robert        400        405        Vennhaus Kai
Koch Johannes        405        368        Fuchs Karl
Nickl Achim            389        386        Hartmann Andreas
Dietl Robert            410        418        Jäger Daniel
Pöllath Manfred        437        437        Lang Karl

SV Kulmain II        2450        2455        TB Weiden II


Herren 3:

Nicht aufhalten lässt sich derzeit unsere Dritte. Auch die Gäste aus Mantel konnten das Team um Spielführer Markus Wolf ernsthaft fordern und so geht man als Spitzenreiter in die Winterpause.
Ersatzspieler Christian Kastner zeigt wieder einmal eine starke Vorstellung. Mit einer stoischen Ruhe nahm er seinem chancenlosen Gegner unglaubliche 93 Holz ab und stellte die Weichen auf Sieg. Daran änderte auch ein schwaches Ergebnis von Johannes Sollfrank nichts. Jo ist derzeit auf der Suche nach der Form zu Saisonbeginn und gab 25 Holz ab.
Auf harten Widerstand stieß Mannschaftsführer Markus Wolf im dritten Vergleich. Vor allem seiner starken Abräumleistung (151/7) hatte er es zu verdanken, dass er in einem hochklassigen Duell mit 16 Holz die Oberhand behielt. Nur noch Formsache war dann anschließend der Schlussdurchgang. Mit der Tagesbestleistung ließ sich Michael Sollfrank nicht lange bitten und schraubte den Sieg sogar noch in den dreistelligen Bereich. Klasse!
Die Spitze in der A-Klasse ist dicht zusammen. Den Ersten trennen vom Vierten gerade einmal 2 Minuspunkte, sodass der Kampf um die beiden Aufstiegsplätze noch große Spannung verspricht. So darf man sich auch nach der Winterpause bei GH Altenstadt/VOH 4 keine Blöße geben, will man den Platz an der Sonne verteidigen.

Es spielten:
Kastner Christian        393        300        Kargerer Alexander
Sollfrank Johannes         355        380        Kneissl Hans
Wolf Markus            435        419        Horn Walter
Sollfrank Michael        442        399        Götz Harald

SV Kulmain III        1625        1498        AN Mantel II


Herren 4:

Kein Spiel



Damen 1:

Eine absolut vermeidbare Niederlage setzte es für unsere Damen zum Jahresabschluss bei TB Weiden 1.
Nach den Startpaarungen war das Spiel so gut wie entschieden. Rita Wegmann, obwohl erneut vom Fehlerteufel geritten, brachte wenigstens noch einen 400er zustande. Total von der Rolle zeigte sich Dagmar Fröhler, die ihre mit Abstand schwächste Saisonleistung ablieferte. So lag man zur Hälfte der Partie mit 44 Holz hinten, was sich am Ende exakt als die Differenz zu den Gastgeberinnen entpuppen sollte.
Denn unsere beiden Schlusskeglerinnen konnten trotz ordentlicher Ergebnisse den Rückstand nicht mehr verkürzen.
Schade, diese Niederlage wäre durchaus vermeidbar gewesen, zumal die Gastgeberinnen auch keine Bäume ausrissen. Das neue Jahr startet mit dem Heimspiel gegen SKC Altenstadt/WN 1, ein Sieg ist hier Pflicht um auch weiterhin vorne mitzuspielen.

Es spielten:
Wegmann Rita        401        385        Guber Christa
Fröhler Dagmar        368        428        Holfeuer Sita
Rauch Susanne        409        379        Rothballer Martha
Pöllath Conny            395        425        Merkl Elisabeth

SV Kulmain I            1573        1617        TB Weiden I


Damen 2:

Wieder einmal chancenlos war unsere zweite Damenmannschaft, obwohl die Gäste von WB Altenstadt/WN auch keine Bäume ausrissen.
Nach der Starterpaarung sah es noch ganz gut aus, als Nelly Vulturius nur 22 Holz verlor. Doch schon nach dem zweiten Paar war das Spiel erledigt. Jessica Parakenings musste grippegeschwächt nach miserablen 50 Wurf die Segel streichen und brach ihr Spiel ab.
Die schwache Anna Wörl konnte sogar 16 Holz holen und auch Schlusskeglerin Irene Schmidt, der die Tagesbestleistung gelang, brachte Holz auf die Habenseite.
Im neuen Jahr startet man mit einem Auswärtsspiel bei GH Löschwitz 2.

Es spielten:
Vulturius Nelly        365        387        Wenning Alexandra
Parakenings Jessica        121        370        Krause Jutta
Wörl Anna            345        329        Stahl Gerlinde
Schmidt Irene            432        381        Frenzel Christa

SV Kulmain II        1263        1467        WB Altenstadt/WN I


U18:

Nach einer insgesamt recht mutlosen Vorstellung verloren unsere Jugendlichen in Wernberg auch in dieser Höhe verdient und warten weiterhin auf ihren ersten Saisonsieg.
In der Kulmainer Mannschaft konnten Jonas Pöllath und mit Abstrichen, Martin Gebhardt überzeugen. David Pöllath und Daniel Scholz blieben hinter den Erwartungen zurück. Vor allem das schwache Spiel in die Vollen zog sich wie ein roter Faden durch die SV- Mannschaft.

Es spielten:
Pöllath David            323        403        Schmauß Birgit
Pöllath Jonas            396        395        Norgauer Philipp
Gebhardt Martin        361        379        Geitner Jonas
Scholz Daniel            302        438        Schmauß Florian

SV Kulmain            1382        1615        GH Wernberg


U14:

Gegen die starken Gäste aus Speinshart hatten unsere Jüngsten erwartungsgemäß keine Chance. Bester im SV- Team war einmal mehr Andreas Kastner. Seine Ausnahmestellung unterstreicht, dass er selber mit dem erzielten Ergebnis überhaupt nicht zufrieden war. Ebenfalls überzeugen konnte der jüngste der Mannschaft, Jonas Bäuml. Tamara und Lucas Janisch, sowie Lukas Heining fehlt es einfach noch an der Konstanz.

Es spielten:
Janisch Tamara        076        329        Reifenberger Marcel
Kastner Andreas         273        355        Müller Jessica
Bäuml Jonas            248        309        Plössner Daniel
Janisch Lucas            231        342        Merkl Alexander
Heining Lukas        109

SV Kulmain             937        1335        SKC Speinshart







11. Spieltag



Herren 1:

In einem mitreißenden Spiel besiegte unsere Erste hochverdient den Tabellenführer SKC Speinshart 2. Die Gäste leisteten lange Zeit erbitterten Widerstand, mussten sich am Ende aber unserer sehr geschlossen auftretenden Mannschaft beugen.
Schon in der Starterpaarung zeigte sich, dass man die Punkte nicht kampflos hergeben würde. Robert Dietl zeigte eine Klasse Vorstellung und rang seinem Gegenüber knapp mit 4 Holz nieder. Im zweiten Vergleich schien es lange Zeit ähnlich knapp auszugehen, bis Sven Karger auf den zweiten 50 Wurf einen Gang nach oben schaltete und ganz wichtige 38 Holz sichern konnte.
Im dritten Vergleich schlugen die Gäste mit ihrem besten Akteur zurück. Martin Huber musste trotz einer starken Vorstellung 21 Holz abgeben. Als dann auch noch Thomas Braun in einem sehr ausgeglichenen Duell knapp mit 2 Holz das Nachsehen hatte, war der Vorsprung auf 19 Holz zusammengeschrumpft. Wie die Mannschaft danach reagierte zeigt, dass sie zu Unrecht auf dem letzten Tabellenplatz festsitzt, denn Marco Böll scheint endlich wieder sein Kämpferherz gefunden zu haben und er distanzierte seinem hoch gehandelten Gegenspieler mit 25 Holz. Damit konnte er seinem Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich mit einem recht ansehnlichen Vorsprung von 44 Holz ins Rennen schicken. Doch allen war klar, dass es nun noch einmal zu einer Attacke der Gäste kommen würde. Nach 50 Wurf waren dann auch 14 Holz weg (226:240). Dann aber packte unser Schlussmann Wastl die Keule aus und sicherte mit einer ganz starken zweiten Bahn (241 Holz) nicht nur die Tagesbestleistung sondern auch die eminent wichtigen Punkte für unsere Mannschaft.
Glückwunsch zu diesem fast schon überlebenswichtigen Sieg! Zwar trägt man immer noch die rote Laterne, aber gemeinsam mit 3 anderen Mannschaften ist man punktgleich. Nun heißt es aber nachsetzen, beim nächsten Spiel auf den bekannten harten Bahnen in Mantel möchte man den Vorrundensieg wiederholen und weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt auf die Habenseite bringen.

Es spielten:
Dietl Robert            441        437        Weidner Anton
Karger Sven            439        401        Bößl Otto
Huber Martin            436        457        Weidner Christian
Braun Thomas        437        439        Schrembs Markus
Böll Marco            435        410        Greupner Max
Fröhlich Sebastian        467        454        Merkl Christian

SV Kulmain I        2655        2598        SKC Speinshart II


Herren 2:

Das Spiel zu Hause gegen die SpVgg Schirmitz 1 wurde auf Wunsch der Gäste verlegt. Der neue Termin steht noch nicht fest.


Herren 3:

Kein Spiel, da der SKC Kemnath 1 nicht mehr im Spielbetrieb ist.


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Im letzten Spiel der Vorrunde gab es einen Zittersieg für unsere Damen, die damit die „Herbstmeisterschaft“ in der Kreisklasse feiern dürfen. Die Gäste von Germania Weiden entpuppten sich als unbequemer Gegner.
In der Starterpaarung mühte sich die gesundheitlich angeschlagene Jessica König zu einem eher dürftigen Ergebnis, vor allem die vielen Fehlern verhalfen ihrer Kontrahentin zum Gewinn von 31 Holz. So hatte man sich den Beginn des Spiels absolut nicht vorgestellt. Ebenfalls sehr zäh lief es bei Dagmar Fröhler, die zwar nur 5 Fehler machte, aber einfach kein vernünftiges Abräumergebnis (106 Holz) zustande brachte. Wenigstens hatte sie ihre Gegnerin sicher im Griff. So lag man trotz allem zur Hälfte des Spiels etwas unerwartet mit 3 Holz hinten.
Zum guten Glück hatte Mannschaftsführerin Susanne Rauch einen guten Tag erwischt. Mit einer konzentrierten Vorstellung brach sie die lange Zeit heftige Gegenwehr ihrer Kontrahentin und sorgte mit der Tagesbestleistung für die erhoffte Wende im Spiel. Sie konnte ihre Schlussstarterin mit immerhin 28 Guten ins Rennen schicken. Aber noch gaben sich die Gästespielerinnen nicht verloren, Conny Pöllath musste schon noch einmal alles geben, ehe sie den wichtigen Sieg unter Dach und Fach brachte.
Auch wenn es ein Zittersieg war, gewonnen ist gewonnen und die fest eingeplanten Punkte bleiben in Kulmain. Der Schlüssel zum Erfolg war diesmal die Ausgeglichenheit der Mannschaft.
Zum Ende des Sportjahres 2013 wartet noch die Heimaufgabe gegen TB Weiden 1. Noch einmal alles in die Waagschale werfen heißt die Devise, damit man das neue Jahr von der „Pole Position“ aus angehen kann.

Es spielten:
König Jessica            382        413        Hegebart Gisela
Fröhler Dagmar        390        362        Schießl Gisela
Rauch Susanne        429        398        Pabst Ursula
Pöllath Conny            404        413        Riedl Heidi

SV Kulmain I        1605        1586        Germania Weiden I


Damen 2:



U18:

Spielfrei


U14:

Spielfrei


10. Spieltag



Herren 1:

Unter sehr widrigen Umständen verlor unsere Erste sehr unglücklich den „Abstiegsschlager“ bei der SpVgg GH Weiden 3 und ist nun alleiniger Tabellenletzter.
Schon der Start war nicht in Ordnung, denn scheinbar kann bei der SpVgg niemand die Bahnen wieder zurückstellen auf „Probe“. So begann die Partie schon einmal mit 10 Minuten Verspätung. In den Starterpaarungen holten Robert Dietl und Marco Böll zusammen 22 Holz, obwohl beide etwas unter den Erwartungen spielten.
In den Mittelpaarungen wurde es dann richtig chaotisch. Zweimal gab es Reparaturen wegen gebrochener Kegel, was nicht weiter schlimm gewesen wäre, hätte sich die Reparaturzeit nicht endlos in die Länge gezogen. So waren die Akteure insgesamt 70 Minuten in der Bahn. Leider ließ sich Ersatzkegler Michael Sollfrank davon etwas aus den Tritt bringen, zudem zog er sich noch eine Zerrung zu und musste daher den Tagesbesten mit 68 Holz ziehen lassen. Besser lief es bei Martin Huber, er sicherte 20 Holz, doch auch bei ihm kam kein rechter Spielfluss zustande.
Im Schlussabschnitt schossen die Weidener dann den Vogel ab, als an den Bundesligabahnen die Würfe an den Banden nicht mehr angezeigt wurden und auch kein Weidner dies zu reparieren vermochte. So wurden Bandenwürfe erst zum Ende abgezogen, was eigentlich irregulär ist. Thomas Braun und Sebastian Fröhlich verloren leider den Überblick und konnten die knappe Niederlage nicht mehr verhindern.
Trotz aller Widrigkeiten, beide Mannschaften mussten damit zurechtkommen. Jetzt braucht man sich keine Illusionen machen, denn von nun ab heißt es knallhart um jeden Punkt kämpfen. In der Winterpause werden die Kräfte noch einmal gebündelt, aber zunächst heißt es zu Hause gegen den Spitzenreiter SKC Speinshart 2 zwei wichtige Punkte sichern.

Es spielten:
Dietl Robert            411        424        Frank Maximilian
Böll Marco            421        386        Lobinger Hans
Huber Martin            439        419        Kreß Sascha
Sollfrank Michael        397        465        Grünwald Fabian
Braun Thomas        429        441        Füchsl Karl
Fröhlich Sebastian        427        399        Kreß Ulrich

SV Kulmain I        2524        2534        SKC SpVgg GH Weiden III


Herren 2:

Nach einer blamablen Vorstellung heißt es ab jetzt auch für unsere zweite Herrenmannschaft Abstiegskampf pur. Beim bisher noch sieglosen Schlusslicht SKC Störnstein 1 verlor man zum dritten Mal in Folge.
Startkegler Michael Kastner sorgte mit einer guten Leistung zu Beginn für eine Führung von 11 Holz. Leider wurde diese schon im zweiten Durchgang vom wieder einmal weit unter seinen Möglichkeiten spielenden Harald Kastner verloren.
Eine indiskutable Vorstellung lieferte Robert Tellschaft ab. Er begann mit 153 Holz in die Vollen sehr stark, dann riss bei ihm, aus welchem Grund auch immer, komplett der Faden und so verlor er gegen seinen ebenfalls ganz schwachen Gegner auch noch ein Holz. Hier wäre was zu holen gewesen.
Unser bester Spieler war, wie auch schon in der Vorwoche, Johannes Koch, der sein Tief endgültig überwunden hat. Allerdings hielt sein Gegenspieler dagegen. Immerhin brachte Johannes unser Team wieder mit 6 Holz in Führung.
Nicht optimal lief es bei Jürgen Rauch, der vor allem beim Abräumen nicht überzeugen konnte. Wenigstens rettete er noch 3 „Gute“ über die Runden. Im Schlussdurchgang kämpfte Manfred Pöllath verbissen um jedes Holz, am Ende musste er jedoch den Tagesbesten Simon J. entscheidend ziehen lassen.
Was soll man da noch sagen? Die Störnsteiner waren verständlicherweise total verunsichert, doch mit schwachen Einzelergebnissen wurden sie geradezu von uns aufgebaut. Nun wartet auch noch Spitzenreiter SpVgg Schirmitz 1 auf unsere Mannschaft. Man darf nur hoffen, dass es bald wieder ein Erfolgserlebnis gibt, damit der Abwärtstrend gebremst werden kann,

Es spielten:
Kastner Michael        424        413        Nagler Johannes
Kastner Harald        386        399        Kraus Thomas
Tellschaft Robert        372        373        Götz Helmut
Koch Johannes        437        428        Zachmann Michael
Rauch Jürgen             415        418        Prähofer Jürgen
Pöllath Manfred        430        444        Simon Johann

SV Kulmain II        2464        2475        SKC Störnstein I


Herren 3:

Herzlichen Glückwunsch zur Herbstmeisterschaft in der A-Klasse! Mit einer überzeugenden Vorstellung wurden die Gäste vom SV Waldeck 1 förmlich aus der Kegelbahn gefegt.
Startkegler Johannes Sollfrank brachte mit dem Gewinn von 36 Holz für die nötige Sicherheit im Spiel. Dabei knackte er endlich wieder einmal die 400er Grenze. Quasi schon für eine gewisse Vorentscheidung sorgte Mannschaftsführer Markus Wolf. Wolfi knöpfte seinem überforderten Gegenspieler satte 76 Holz ab. Damit lag unsere Mannschaft zur Hälfte der Partie schon mit 112 Holz in Front.
Ihr einziges Erfolgserlebnis feierten die Gäste im dritten Durchgang, als Thomas Müller nach einer ganz schwachen Leistung 40 Holz verlor. Doch davon ließ sich Schlusskegler Michael Sollfrank nicht beeindrucken. Michi knüpfte nahtlos an seine zuletzt erzielten Ergebnisse an und distanzierte mit der Tagesbestleistung seinem Schlusskontrahenten deutlich.
Mit diesem locker, flockig heraus gespielten Derbysieg hat sich die Mannschaft nach einer starken Vorrunde verdientermaßen die Herbstmeisterschaft gesichert. Da die erste Mannschaft des SKC Kemnath leider aus den Spielbetrieb genommen wurde ist man nächste Woche Spielfrei. In 2 Wochen wartet als letzte Begegnung in 2013 das Heimspiel gegen AN Mantel 2 auf das Team um Kapitän Markus Wolf. Ein Sieg wäre das i- Tüpfelchen auf ein überaus erfolgreiches Jahr.

Es spielten:
Sollfrank Johannes        404        368        Libowsky Uwe
Wolf Markus            426        350        Schrembs Alexander
Müller Thomas        359        399        Schrembs Hans
Sollfrank Michael        449        415        Völkl Marcus

SV Kulmain III        1638        1532        SV Waldeck 1


Herren 4:

Auch gegen den Tabellenvorletzten RW Pleystein 4 gelang kein Erfolgserlebnis und so bleibt unsere Vierte weiterhin ohne Punkt am Tabellenende.
Startkegler Markus Gebhardt verlor nach einer ordentlichen Vorstellung 6 Holz, die Mannschaftsführer Norbert Schlicht zwar in eine 14 Holz Führung drehen konnte, Norbert verschenkte aber wieder einmal mit einer miserablen Abräumleistung viel Hölzer. Ein paar Trainingseinheiten würden ihn sicher gut tun.
So kam es wie es kommen musste. Jugendspieler Martin Gebhardt überzeugte auf der ganzen Linie, seinem starken Gegner vermochte er aber nicht zu halten. So ging Schlussmann Christian Kastner mit einem Rückstand von 22 Holz ins Rennen, doch obwohl er die beste SV-Leistung ablieferte, musste er sich dem Tagesbesten Kraus D. deutlich beugen.
Nun wartet in diesem Jahr nur noch die Heimaufgabe gegen die SpVgg Schirmitz 2 auf unsere Vierte.

Es spielten:
Gebhardt Markus        383        389        Siegl Sven
Schlicht Norbert        359        339        Neuber Peter
Gebhardt Martin        382        418        Schneider Stefan
Kastner Christian        399        424        Kraus Dennis

SV Kulmain IV        1523        1570        RW Pleystein IV


Damen 1:

Das Spiel in Eslarn wurde vorgezogen.


Damen 2:

Trotz einer ansprechenden Mannschaftsleistung verloren unsere Damen ihr Heimspiel gegen die starken Gästespielerinnen vom SC Luhe-Wildenau 2.
Schon die Starterpaarung wurde von den Gästen klar gewonnen. Mannschaftsführerin Nelly Vulturius hatte dabei keine Chance und verlor 55 Holz. Im Anschluss blieb Anna Wörl klar hinter den Erwartungen zurück und musste ebenfalls ihren Durchgang klar abgeben.
Eine starke Leistung zeigte dagegen Theresa Wolf, die allerdings gegen die starke Tagesbeste Rauch M. kein Land sah. Schlussendlich musste sich auch Irene Schmidt in ihrem Durchgang klar geschlagen geben.
Mit dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten WB Altenstadt/WN 1 endet das Jahr 2013 für unsere zweite Damenmannschaft.

Es spielten:
Vulturius Nelly        356        411        Walz Gabriele
Wörl Anna            362        386        Imbs Andrea
Wolf Theresa            399        442        Rauch Martina
Schmidt Irene            389        415        Wirnitzer Manuela

SV Kulmain II        1506        1654        SC Luhe-Wildenau II


U18:

Ohne Chance waren unsere A-Jugendlichen beim Derby in Eschenbach. Kein SV-Spieler konnte seinen Vergleich für sich entscheiden.
Schon nach den beiden Startkeglern Daniel Scholz und David Pöllath war das Spiel bei einem Rückstand von 50 Holz quasi gegessen. Auch die beiden Schlussstarter Jonas Pöllath und Martin Gebhardt sahen kein Land und so gab es die erwartet klare Niederlage.
Nun folgt noch das Gastspiel in Wernberg.

Es spielten:
Scholz Daniel            357        322        Pöpperl Jonathan
Pöllath David            328        413        Schraml Thomas
Pöllath Jonas            372        397        Liers Verena
Gebhardt Martin        372        438        Heinrich Julia

SV Kulmain             1429        1570        SG Eschenbach/ Pressath


U14:

Spielfrei

9. Spieltag



Herren 1:

Einen erneuten Nackenschlag bekam unsere Erste im Heimspiel gegen die starken Aufsteiger aus Moosbach versetzt. Trotz eines großen Kampfes musste man sich geschlagen geben und steckt damit mehr als je zuvor im Abstiegskampf.
Dabei begann die Partie vielversprechend. Martin Huber gelang gleich im Starterduell die Tagesbestleistung und sorgte mit dem Gewinn von 17 Holz für die erhoffte Führung. Die Gäste zeigten sich aber nicht beeindruckt und schlugen umgehend zurück. Dies bekam Bruno Fröhler zu spüren, der seinen Vergleich mit 30 Holz verlor.
Sven Karger hatte zwar einige Startschwierigkeiten, aber er kämpfte verbissen und bezwang seinen Bahngegner mit 10 Holz. Nun schien unsere Mannschaft wieder heranzukommen, doch die Moosbacher ließen nicht locker. Ersatzspieler Jürgen Rauch verlor wegen seiner Probleme beim Abräumen postwendend wieder 26 Holz und jetzt wurde es langsam knapp.
Auf ein Happy End durfte man nach dem Durchgang von Thomas Braun hoffen, der vom schwachen Abräumen seines Gegners profitierte und unser Team vor dem Schlussdurchgang wieder auf 9 Holz heranbrachte. Das Schlussduell hatte es dann in sich. Sebastian Fröhlich merkte man die Anspannung deutlich an. Dennoch biss er sich in das Spiel hinein und verkürzte den Rückstand beim Bahnwechsel auf nur noch 4 Holz. Das Spiel wogte hin und her, doch so langsam zeigte sich, dass der Gästeschlussmann wohl doch die besseren Nerven hatte. Mit einer stoischen Ruhe ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen und brachte den knappen Sieg der Gäste nach Hause.
Das war kein Spiel für schwache Nerven. Fehlenden Kampfgeist darf man unserer Mannschaft ganz sicher nicht nachreden, vielmehr fehlt einfach die Lockerheit, was aber nicht verwunderlich ist, sieht man sich die prekäre Lage an. Das nächste Spiel beim punktgleichen Tabellenschlusslicht SKC SpVgg GH Weiden 3 kommt schon einem kleinen Finalspiel gleich. Bei einer Niederlage wird es ganz schwer, da unten heraus zu kommen, zumal danach der Tabellenführer nach Kulmain reist.

Es spielten:
Huber Martin            463        446        Bock Michael
Fröhler Bruno            421        451        Krämer Felix
Karger Sven            430        420        Bock Peter
Rauch Jürgen            432        458        Hierold Karl
Braun Thomas        438        418        Fürtsch Karl
Fröhlich Sebastian        443        446        Schönberger Matthias

SV Kulmain I        2627        2639        BW Moosbach II


Herren 2:

Ein verschenkter Sieg! Unter diesem Motto stand die mehr als überflüssige Niederlage zu Hause gegen SC Luhe-Wildenau 3. Drei Ergebnisse unter 400 Holz sind einfach zu viel.
Der Start verlief ganz nach Wunsch, denn Startkegler Michael Kastner steigerte sich nach einer eher durchwachsenen ersten Bahn auf den zweiten 50 Wurf erheblich und sicherte mit einer guten Gesamtleistung 15 Holz. Eine Klasse Vorstellung lieferte im Anschluss Johannes Koch ab, der vor allem beim Spiel in die Vollen (318 Holz) überzeugen konnte. Johannes erspielte sich das beste SV-Einzelergebnis und baute die Führung auf 70 Holz aus. Bis dahin war alles in Ordnung.
Doch schon bei Robert Tellschaft gab es einen Knacks im Spiel. Nach seiner starken Leistung in Waidhaus unterliefen Robbe viele unnötige Fehler und so war es nur folgerichtig dass er 18 Holz abgeben musste. Als dann auch bei Jürgen Rauch nur sehr wenig zusammenlief, obwohl er noch ein Holz retten konnte, war man schon etwas nachdenklich geworden.
Und so kam es, wie es kommen musste. Die Gäste schickten im fünften Durchgang mit Ertl Florian ihren mit Abstand besten Akteur ins Rennen, der mit 470 Holz eine Sahnevorstellung ablieferte. Dem konnte Achim Nickl, der sich mit Rückenschmerzen durchs Spiel quälte, fast gar nichts entgegensetzen. Sage und schreibe 98 Holz verlor Achim, sodass unser Schlussmann Manfred Pöllath mit einem Rückstand von 45 Holz auf die Bahnen ging. Obwohl Manne noch einmal alles versuchte, war das Spiel natürlich nicht mehr zu drehen. Manne glückte nur noch eine geringe Ergebniskosmetik.
Schade, schade, diese 2 Punkte hätte man gut vertragen können. In 2 Wochen gastiert man beim Punktlosen Schlusslicht SKC Störnstein 1, dort muss endlich wieder gepunktet werden!

Es spielten:
Kastner Michael        431        416        Walz Hans-Jürgen
Koch Johannes        459        404        Maier Marco
Tellschaft Robert        399        417        Sternkopf Reiner
Rauch Jürgen             398        397        Rauch Josef
Nickl Achim            372        470        Ertl Florian
Pöllath Manfred        422        414        Kummer Jürgen

SV Kulmain II        2481        2518        SC Luhe-Wildenau III


Herren 3:

Ein mühevoller Pflichtsieg glückte unserer Dritten in Speinshart. Dabei erwies sich der Tabellenvorletzte als unbequemer Gegner.
Nach der Starterpaarung lag man mit 9 Holz hinten. Mit diesem Rückstand konnte sich Mannschaftsführer Markus Wolf noch glücklich schätzen, denn seine Fehlerquote war diesmal schon bemerkenswert. Eine Schwachstelle im Gastgeberteam konnte Johannes Sollfrank im Anschluss leider nicht ausnutzen, sondern er musste sich viel mehr nach einer ebenfalls schwachen Vorstellung mit einem Unentschieden zufrieden geben.
Als dann Thomas Müller mit einer ebenfalls schlechten Leistung den Rückstand auf 30 Holz anwachsen ließ, sah man langsam schwarz im SV- Lager. Doch da ist ja noch der seit Wochen in einer bestechenden Form spielende Michael Sollfrank. Unser Schlussmann zeigte sich unbeeindruckt und drehte das Spiel mit der Tagesbestleistung noch zu unseren Gunsten. Dabei half ihm vor allem seine exzellente Abräumleistung (162/4) um die drohende Niederlage abzuwenden.
In 2 Wochen empfängt man zum Derbyschlager den SV Waldeck an der Jahnstraße, wo man nach der unverhofften Niederlage von Flossenbürg die Herbstmeisterschaft in der A-Klasse festmachen kann. Es lohnt sich also noch einmal alles zu geben!

Es spielten:
Wolf Markus            402        411        Schusser Manfred
Sollfrank Johannes        365        365        Hofmann Marco
Müller Thomas        360        381        Diepold Günther   
Sollfrank Michael        449        402        Diedl Peter

SV Kulmain III        1576        1559        SKC Speinshart IV



Herren 4:

Trotz einer ordentlichen Leistung musste man sich recht klar den Gästen aus Wernberg beugen.
Zunächst gelang Mannschaftsführer Norbert Schlicht leider nicht das erhoffte Erfolgserlebnis und er bleibt damit weiter im Leistungstief. Nicht optimal lief es auch im Anschluss bei Markus Gebhardt, der ebenfalls in seiner Leistung stagniert.
Die endgültige Entscheidung des Spiels fiel im dritten Durchgang, als Daniel Scholz trotz eines ordentlichen Ergebnisses weitere 51 Holz einbüßte. Schlussmann Martin Gebhardt blieb es am Ende vorbehalten, mit einer guten Leistung als Einziger seinen Durchgang für sich zu entscheiden.
In zwei Wochen empfängt man die zweite Garnitur der SpVgg Schirmitz zum letzten Heimspiel in der Vorrunde.

Es spielten:
Schlicht Norbert        355        399        Kurz Alfred
Gebhardt Markus        379        388        Gietl Hans
Scholz Daniel            384        435        Nastro Vittorio
Gebhardt Martin        387        378        Scheidler Maximilian

SV Kulmain IV        1505        1600        GH Wernberg IV


Damen 1:

Zwei neue Bahnrekorde, ein klarer Sieg und natürlich die Tabellenführung verteidigt. Das ist die Bilanz beim Spiel unserer Damen beim Heimspiel gegen GH Altenstadt/VOH 2.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag! Rita Wegmann, auf den ersten 50 Wurf noch ganz brav mit 203 Holz spielend, explodierte auf der zweiten Bahn regelrecht. 164 Holz in die Vollen und danach sage und schreibe 105 Holz abgeräumt, damit 269 Holz insgesamt, da gibt es fast keine Superlative als Beschreibung. Damit knackte Rita Wegmann auch den Einzelbahnrekord ihrer Mannschaftskollegin Dagmar Fröhler um 6 Holz auf 472 Holz. Herzlichen Glückwunsch Rita, sagenhafte Leistung! Im Anschluss spielte die „entthronte“ Dagmar Fröhler gewohnt solide auf und holte weitere 7 Holz. Damit war der Vorsprung zur Hälfte des Spiels mit 72 Holz schon beträchtlich.
Mannschaftsführerin Susanne Rauch kam nach 2 starken Leistungen zuletzt nicht so recht in die Gänge, dennoch behielt auch sie mit 13 Holz über ihrer Gegnerin die Oberhand. Die Frage vor dem Schlussdurchgang war nun nicht, ob Sieg oder Niederlage, denn einen Vorsprung von 85 Holz verspielt Conny Pöllath sicher nicht, sondern nur noch ob auch der alte Mannschaftsbahnrekord von 1681 Holz noch geknackt werden kann. Das gelang dann auch relativ sicher, sodass an diesem Abend mit 1694 Holz ein weiterer Rekord gefeiert werden konnte.
Die Mannschaft hat im Moment einen regelrechten Lauf. Sollte dieser anhalten, dürfte auch ein Sieg im vorgezogenen Spiel bei Eintracht Eslarn 1 im Bereich des Möglichen liegen.

Es spielten:
Wegmann Rita        472        407        Beierl Christa
Fröhler Dagmar        417        410        Ulrich Angelina
Rauch Susanne        397        384        Schmidt- Moll Petra
Pöllath Conny            408        379        Hagen Rosalinda

SV Kulmain I        1694        1580        GH Altenstadt/VOH II

Im vorgezogenen Spiel bei Eintracht Eslarn setzte es die zweite Saisonniederlage. Gegen die starken Gastgeberinnen trat man leider nicht geschlossen genug auf, um die Erfolgsserie fortzusetzen.
Schon nach den Starterpaarungen waren alle Messen gelesen. Während Dagmar Fröhler wenigstens ein Unentschieden erkämpfte, spielte Rita Wegmann, nach ihrer Gala in Kulmain (siehe oben), außer Rand und Band. Beim Spiel in die Vollen lief es noch bei ihr, aber beim Abräumen hatte sie einen regelrechten Filmriss, anders sind über 20 Fehler nicht erklärbar. Bei einem Rückstand von 62 Holz gingen unsere beiden Schlussstarterinnen Susanne Rauch und Conny Pöllath nur mit geringen Hoffnungen ins Rennen.
Sie hatten dann auch gegen die starken Eslarner Spielerinnen keine Chance und mussten im Gegenteil sogar noch 27 Holz abgeben.
Zugegeben, die Eslarner Damen spielten eine ganz starke Vorstellung, doch sie trafen auch auf zu wenig Widerstand auf unserer Seite, sodass die Niederlage auch in dieser Höhe verdient ist.
Zum letzten Spiel in der Vorrunde empfängt man erst am 5. Dezember die Germanen aus Weiden. Um weiterhin ganz vorne mit zu mischen ist ein Sieg Pflicht.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        418        418        Bösl Jasmin
Wegmann Rita        369        431        Reger Barbara
Rauch Susanne        417        442        Merold Anja
Pöllath Conny            412        414        Völkl Corinna

SV Kulmain I        1616        1705        Eintracht Eslarn I


Damen 2:

Wieder ohne Punkte kehrten unsere Damen aus Waidhaus zurück. Nach einer schwachen Vorstellung musste man sich den Gastgebenden SKC Neuenhammer klar geschlagen geben.
Nach den Starterpaarungen sah es noch einigermaßen verträglich für unsere Mannschaft aus, denn Nelly Vulturius und Irene Schmidt verloren zusammen „nur“ 47 Holz.
In den beiden Schlusspaarungen packten die Gastgeberinnen dann den Hammer aus, sodass Anna Wörl und Theresa Wolf gehörig unter die Räder kamen. Vor allem das Spiel in die Vollen (980 Holz) ließ bei unserer Mannschaft viele Wünsche offen.
Zum letzten Vorrundenspiel empfängt man die Mannschaft von SC Luhe- Wildenau 2 in Kulmain.

Es spielten:
Vulturius Nelly        346        388        Schaller Monika
Schmidt Irene            370        375        Völkl Rita
Wörl Anna            368        402        Schmid Beate
Wolf Theresa            320        425        Holpert Sabine

SV Kulmain II        1404        1590        SKC Neuenhammer I



U18:

Zum wiederholten Male ganz knapp am ersten Saisonsieg schrammten unsere A-Jugendlichen vorbei. Nach der besten Saisonleistung fehlten 20 Holz zum Heimsieg gegen die SG Moosbach/ Tröbes/ Vohenstrauß.
Startkegler Martin Gebhardt setzte gleich einmal ein Ausrufezeichen und sicherte mit einer starken Vorstellung 56 Holz. Doch schon ab dem zweiten Durchgang bliesen die Gäste zur Aufholjagd. Zunächst verlor David Pöllath mit einer ebenfalls starken Leistung gegen den Tagesbesten 51 Holz.
Im Anschluss musste sich auch Moritz Ferner, der ebenso überzeugen konnte, mit 43 Holz seinem Bahngegner beugen. Schlusskegler Jonas Pöllath gelang es trotz des zweitbesten SV- Ergebnisses aber leider nicht mehr das Spiel zu drehen.
Nun wartet auf unsere U18 Mannschaft das Derby in Eschenbach gegen die SG Eschenbach/ Pressath.

Es spielten:
Gebhardt Markus        396        158        Lepke Melissa
Pöllath David            374        425        Bäumler Alexander
Ferner Moritz            377        420        Bäumler Johannes
Pöllath Jonas            387        368        Gleixner Jakob
182    Schrödl Michaela

SV Kulmain             1534        1553        SG Moosbach/Tröbes/Vohenstr.


U14:

Eine klare Angelegenheit war das Gastspiel unserer Jüngsten in Waidhaus. Gegen die starken Gastgeber war kein Kraut gewachsen. Erneut eine feine Vorstellung lieferte Andreas Kastner ab, der wieder die mit Abstand beste SV- Leistung ablieferte. Doch auch die Ergebnisse von Lucas Janisch und Felix Reithmeier sind respektabel. Einzig Lukas Heining spielte nicht berauschend. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass er meint im Training ständig nur Blödsinn machen zu können.

Es spielten:
Kastner Andreas         341        421        Hanauer Theresa
Janisch Lucas            274        405        Hanauer Anna
Heining Lukas        212        432        Volkmer Timo
Reithmeier Felix        273        401        Berger Theresa

SV Kulmain            1100        1659        SG Waidhaus/ Neuenhammer/Floß



8. Spieltag

 

Herren 1:

Das war ein harter Kampf! Im Kellerduell konnte unsere Erste die überraschend starken Gäste vom SKK Pirk 2 nur dank eines Kraftakts in die Schranken weisen. Sieggarant war Ersatzspieler Michael Sollfrank mit einer fehlerfreien Vorstellung.
Startkegler Bruno Fröhler findet endlich wieder zu alter Form. Zwar haperte es beim Spiel in die Vollen noch etwas, doch seine Abräumleistung (152/4) verhalf ihm zum Gewinn von 27 Holz. Seine Nominierung rechtfertigte im Anschluss Michael Sollfrank mit einer ganz starken Vorstellung eindrucksvoll. Michi erspielte sich mit einer fehlerlosen Vorstellung (144/0) das beste SV-Einzelergebnis und holte seiner Mannschaft wichtige 26 Holz.
Als dann Sven Karger noch einmal 10 Holz draufpackte und unser Team zur Hälfte des Spiels mit 63 Holz führte, schien alles auf einen klaren Sieg hinaus zu laufen. Dann aber packte Gästespieler Alexander Michler die Keule aus. Ebenfalls fehlerfrei (168/0) und zudem mit starkem Spiel in die Vollen, schaffte er die klare Tagesbestleistung. Immerhin rettete Martin Huber mit einer soliden Leistung noch 8 Holz Vorsprung über die Runden.
Nun wurde es wider Erwarten noch einmal eng.
Einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferte im fünften Vergleich Thomas Braun mit seinem Gegenspieler. Am Ende rang er diesen mit 4 Holz knapp nieder und konnte somit an Schlusskegler Sebastian Fröhlich 12 Gute übergeben. Damit war dann aber der härteste Widerstand der Gäste gebrochen. Unser Mannschaftsführer ließ nichts mehr anbrennen und brachte den so wichtigen Sieg mit einer guten Leistung unter Dach und Fach.
Wie wichtig der Sieg war zeigt ein Blick auf die Tabelle, denn auch die anderen Mannschaften im hinteren Tabellenbereich haben ihre Spiele gewonnen.
Dies war nur ein erster Schritt aus dem Abstiegsbereich, jetzt müssen Weitere folgen. Die nächste Gelegenheit ergibt sich schon am Samstag zu Hause gegen den um 2 Punkte besser gestellten Aufsteiger BW Moosbach 2. Die Gäste haben sich bisher überraschend gut in der neuen Umgebung eingefunden und werden die Punkte nicht freiwillig in Kulmain abgeben.

Es spielten:
Fröhler Bruno   426  399  Helgert Christian
Sollfrank Michael  450  424  Koller Florian
Karger Sven   442  432  Kellner Josef
Huber Martin    430  485  Michler Alexander
Braun Thomas  449  445  Mayer Kurt
Fröhlich Sebastian  441  423  Koller Heinz

SV Kulmain I  2638  2608  SKK Pirk II


Herren 2:

 

Nichts wurde es mit dem ersten Auswärtssieg für die Herren 2. Beim Tabellenvorletzten AN Waidhaus 2 verlor man nach starkem Beginn klar und deutlich.
In der Startpaarung konnten die beiden Kulmainer Michael Kastner und Robert Tellschaft vollauf überzeugen. Kasi erspielte sich dank einer sehr starken Vorstellung in die Vollen (327 Holz) die Tagesbestleistung. Nicht viel schlechter agierte Robbe, der kämpferisch stark seinem Kontrahenten immer auf den Fersen blieb. So brachten beide unsere Mannschaft mit 12 Holz in Führung.
Schon etwas zurückhaltender spielten im Mittelabschnitt Jürgen Rauch und Johannes Koch. Beide blieben doch um einiges hinter den Erwartungen zurück Während es bei Mannschaftsführer Jürgen beim Abräumen nicht so recht laufen wollte, hakte es bei Johannes im Spiel auf die Vollen. So konnten beide nicht verhindern, dass die Gastgeber vor den beiden Schlussstartern mit 14 Holz in Führung gingen.
Es schien also spannend zu werden. Doch leider lief es bei unseren beiden Schlusskeglern alles andere als rund. Während Achim Nickl immerhin noch die 400er Marke knacken konnte, brach Manfred Pöllath nach seiner starken Vorstellung gegen Löschwitz förmlich ein. Am Ende setzte es dann eine auch in dieser Höhe verdiente Niederlage gegen die starken Gastgeber.
Schade, eigentlich wollte man endlich auch einmal auswärts punkten. Nun kann man im folgenden Heimspiel gegen SC Luhe-Wildenau 3 hoffentlich das Punktekonto wieder ausgleichen.

Es spielten:
Michael Kastner   448  435  Hölzel Fabian
Tellschaft Robert  446  447  Zintl Dominik
Rauch Jürgen    407  401  Reichenberger Thomas
Koch Johannes  408  440  Prem Kevin
Nickl Achim   410  435  Moritz Alfred
Pöllath Manfred  385  431  Schneider Manfred

SV Kulmain II  2504  2589  AN Waidhaus II


Herren 3:

Im Spitzenspiel der A-Klasse besiegte unsere Dritte etwas überraschend die bis dato ungeschlagenen Tabellenführer von AN Flossenbürg 1. Von einem anfänglichen Rückstand ließ man sich dabei nicht aus dem Konzept bringen.
Bei Startkegler Markus Wolf zündete der Turbo erst beim zweiten Schnaps! Denn im ersten Durchgang unterlag er noch mit 190:202. Dann aber ging es ab in der Kegelbahn, der von Wolfi verzehrte Schnaps beim Bahnwechsel trieb ihn dann zu einer starken zweiten Bahn mit 229 Holz. Was aber sein Bahngegner auf die zweiten 50 Wurf auf die gut präparierten Bahnen zauberte war schon sensationell. Roman Schell spielte ein auch in höheren Klassen nur ganz selten zu sehendes Ergebnis von 250 Holz und erzielte somit die Tagesbestleistung. Mit den 33 verlorenen Holz konnte man also durchaus leben. Sichtlich nervös betrat Johannes Sollfrank die Bahnen, die er dann endlich auf die zweiten 50 Wurf etwas in den Griff bekam. Trotz einer leichten Wadenverletzung gegen Ende seiner 100 Wurf hielt er durch und schaffte ein Unentschieden.
Lange Zeit überhaupt nicht in Fahrt, kam Thomas Müller im dritten Durchgang. Vor allem beim Spiel in die Vollen lief bei ihm rein gar nichts. Doch nach dem Bahnwechsel riss er sich am Riemen und holte am Ende etwas überraschend 9 Holz für seine Mannschaft. Also starteten die beiden Schlusskegler mit einem Vorsprung von 24 Holz für die Gäste. Hier war Michael Sollfrank nur in der Körpergröße unterlegen, in Sachen Motivation zeigte er sich aber haushoch überlegen. Selbst von 6 Fehlern auf dem ersten Bild im Abräumen ließ sich Michi nicht aus der Ruhe bringen und spielte ab diesen Zeitpunkt fehlerlos. Beim Bahnwechsel lagen die Gäste zwar immer noch mit 17 Holz in Front, doch dann schaltete der Jüngste im SV-Team noch einen Gang höher und schon konnte der gar nicht ins Spiel findende Flossenbürger Schlussmann nicht mehr folgen. So mussten die hoch gehandelten Gäste ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.
Die Moral in der Mannschaft stimmt, das hat man in diesem Spiel wieder gesehen. Sicher hatten die Gäste nicht ihren besten Tag erwischt, dennoch muss man so einen Startschock erst einmal so wegstecken. Mit diesem Erfolg schiebt sich die Mannschaft um Markus Wolf wieder auf einen Aufstiegsplatz, den sie im nächsten Spiel bei der SKC Speinshart 4 natürlich verteidigen will.

Es spielten:
Wolf Markus   419  452  Schell Roman
Sollfrank Johannes  393  393  Grundler Richard
Müller Thomas  391  382  Janker Hans- Jürgen
Sollfrank Michael  426  379  Strigl Harald

SV Kulmain III  1629  1606  AN Flossenbürg I


Herren 4:

Gut mitgehalten hat unsere Vierte in Pirk. Bis zur Hälfte des Spiels schien alles offen, doch dann brachte ein klar verlorener Durchgang die Entscheidung zugunsten der Gastgeber.
Startkegler Markus Gebhardt hatte seinen Gegenspieler sicher im Griff und sorgte für eine Führung von 31 Holz. Eine ordentliche Vorstellung lieferte im Anschluss unser Oldie Günter Weber ab. Die Führung konnte er aber nicht ganz verteidigen und übergab an seinem Mannschaftsführer einen knappen Rückstand von 3 Holz.
Leider erwischte Norbert Schlicht nicht seinen besten Tag, zudem schien er auch von der starken Vorstellung seines Kontrahenten beeindruckt und so verlor Nobbe satte 71 Holz. Schlusskegler Christian Kastner versuchte noch einmal alles und erspielte auch das beste SV-Ergebnis, doch zu mehr als Ergebniskosmetik reichte es nicht mehr.
Diese Woche geht es zu den Fernsehbahnen nach Wernberg.

Es spielten:
Gebhardt Markus  375  344  Bleiber Jürgen
Weber Günter   363  397  Reil Max
Schlicht Norbert  335  406  Koller Albert
Kastner Christian  388  373  Kick Karl

SV Kulmain IV  1461  1520  SKK Pirk IV


Damen 1:

Das Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht SKC Speinshart 2 war eine klare Angelegenheit für unser Team. Die Gäste stellten keine ernstzunehmende Hürde dar.
Schon Startkeglerin Jessica König stellte die Weichen auf Sieg. Da machte es auch nichts, dass Jessi auf den zweiten 50 Wurf nicht mehr ganz so konsequent aufs Tempo drückte, sie holte 40 Holz und sorgte so für die erhoffte Führung. Gar nicht rund lief es bei Rita Wegmann im zweiten Vergleich, dennoch hielt sie ihre Gegnerin mit 8 Holz knapp in Schach.
Für eine kleine Vorentscheidung sorgte im Anschluss Dagmar Fröhler, die mit einer sehr soliden Vorstellung der besten Gästekeglerin 39 Holz abnehmen konnte und ihre Schlussstarterin Susanne Rauch mit einem fast uneinholbaren Vorsprung von 87 Holz ins Rennen. Die SV-Mannschaftsführerin ließ sich dann auch nicht lumpen und erzielte mit einer feinen und konzentrierten Vorstellung und der Tagesbestleistung noch für ein Highlight zum Ende.
Dieser Sieg war eingeplant und geriet niemals in Gefahr. Eine ungleich schwerere Aufgabe wartet beim nächsten Auswärtsspiel in Waidhaus auf unsere Damen.

Es spielten:
König Jessica   390  350  Schuller Christiane
Wegmann Rita  380  372  Schuller Sabrina
Fröhler Dagmar  417  378  Braun Marina
Rauch Susanne  436  348  Traßl Norma

SV Kulmain I  1623  1448  SKC Speinshart II

Ein lange Zeit verloren geglaubtes Spiel rissen unsere Damen in einem atemberaubenden Schlussspurt noch einmal herum und verteidigten ihre Tabellenführung.
In den Starterpaarungen hatte Jessica König einen rabenschwarzen Tag erwischt. Sie konnte zu keinem Zeitpunkt ihr Leistungsvermögen abrufen und verlor satte 73 Holz. Besser lief es da schon bei Dagmar Fröhler, die gewohnt solide 34 Holz wieder zurückholen konnte. Beide zusammen übergaben einen Rückstand von 39 Holz.
Diesen Rückstand aufzuholen schien für unsere beiden Schlusskeglerinnen Susanne Rauch und Conny Pöllath im Bereich des Möglichen zu sein. Doch als der Rückstand beim Bahnwechsel auf knapp 60 Holz angewachsen war und es bei beiden nicht so recht laufen wollte, schien sich die zweite Saisoneinbuße anzubahnen. Aber beide stemmten sich noch einmal mit letzter Kraft gegen die drohende Niederlage und vor allem Susi riss mit einer unglaublichen zweiten Bahn von 246 Holz das Ruder noch einmal herum und so konnten unsere Damen diese knappe Kiste doch noch einmal für sich entscheiden.
Das Spiel war nichts für schwache Nerven. Hoffentlich spannen sie die Zuschauer beim nun folgenden Heimspiel gegen GH Altenstadt/VOH 2 nicht wieder so auf die Folter.

Es spielten:
König Jessica   352  425  Licha Sonja
Fröhler Dagmar  405  371  Kunz Hannelore
Rauch Susanne  444  413  Winkler- Grötsch Carola
Pöllath Conny   387  372  Eberlein Diana

SV Kulmain I  1588  1581  AN Waidhaus I


Damen 2:

Wieder hat es nicht gereicht für unsere Damen! Diesmal fehlten nur 7 Holz zum ersten Punktgewinn der Saison, so nahmen die Gäste aus Eschenbach die Punkte mit nach Hause.
Mannschaftsführerin Nelly Vulturius begann dieses Mal die Partie und sie schlug sich ordentlich. Vor allem im Abräumen (122 Holz) zeigte sie sich stark und musste nur 4 Holz abgeben. Dank einer starken Vorstellung und der Tagesbestleistung von Irene Schmidt ging unsere Mannschaft mit 32 Holz in Führung und es schien der erste Sieg in Reichweite.
Weit unter ihren Möglichkeiten agierte Anna Wörl, die vor allem mit einer schwachen Vorstellung im Abräumen viele Hölzer verschenkte. Am Ende verlor sie Vorentscheidende 40 Holz an ihre Gegnerin. Schlusskeglerin Sabrina Scholz versuchte noch einmal alles, aber trotz einer starken Leistung konnte sie ihrer Kontrahentin nur ein Holz abnehmen, sodass es nicht zum erhofften ersten Sieg reichte.
Als nächstes folgt nun die weite Reise nach Neuenhammer.

Es spielten:
Vulturius Nelly  363  367  Herrmann Kerstin
Schmidt Irene   396  360  Theobald Roswitha
Wörl Anna   355  395  Gottsche Elisabeth
Scholz Sabrina  384  383  Böllath Carola

SV Kulmain II  1498  1505  SC Eschenbach III


U18:

Erneut nur knapp ist unsere A-Jugend am ersten Sieg vorbeigeschrammt. In Pirk fehlten wieder einmal nur wenige Hölzer.
Startkegler Martin Gebhardt zeigte eine starke Vorstellung und brachte unser Team mit der Tagesbestleistung gleich einmal mit 54 Holz in Führung. Doch die waren schnell wieder weg, denn David Pöllath konnte den besten Heimkegler nicht halten und verlor umgehend wieder 72 Holz.
Als dann Sabrina Scholz noch einmal 31 Holz einbüßte, lag man vor dem Schlussdurchgang mit 49 Holz hinten. Fast hätte Jonas Pöllath es noch einmal spannend gemacht, doch am Ende fehlten 22 Holz zum ersten Punktgewinn.
Diese Woche empfängt man die SG Moosbach in Kulmain.

Es spielten:
Gebhardt Martin  418  364  Rosner Lukas
Pöllath David    337  409  Koller Florian
Scholz Sabrina  376  407  Lugert Lena
Pöllath Jonas   364  337  Klier Tobias

SV Kulmain   1495  1517  SG Pirk/ Mantel/ Störnstein


U14:

Chancenlos waren unsere Jüngsten gegen die Gäste aus Luhe- Wildenau.
Weder Felix Reithmeier noch die sich 100 Wurf teilenden Lukas Heining und Jonas Bäuml konnten ihre jeweiligen Gegner halten. Einzig Andreas Kastner mit einer erneut feinen Vorstellung, konnte seinen Durchgang gewinnen. Zum Abschluss blieb auch Uli Haßmann ohne Chance.
Diese Woche geht es nach Waidhaus.

Es spielten:
Reithmeier Felix  225  334  Weissmeyer Simon
Heining Lukas  126  159  Kummer Laura
Kastner Andreas  326  311  Koller Sarah
Hassmann Uli   259  315  Kummer Celine
Bäuml Jonas   122  162  Wirnitzer Lea

SV Kulmain   1058  1281  SC Luhe- Wildenau

 


7. Spieltag

 

Herren 1:


Kaum zu glauben aber war, unsere Erste verliert beim Schlusslicht GH Altenstadt/VOH 2 und ziert damit erstmals seit wir in Weiden sind das Tabellen-Ende der Kreisklasse Weiden.
Schon in den beiden Startpaarungen konnten unsere Spieler Robert Dietl und Bruno Fröhler froh sein, dass es auch bei den Gastgebern nicht lief. Während Bruno wenigstens einen Aufwärtstrend erkennen lässt, zeigte Chaals seine schlechteste Saisonleistung. Kaum zu glauben, dass sie zusammen noch 3 Holz sichern konnten.
In den Mittelpaarungen legten Sven Karger und Martin Huber los wie die Feuerwehr und schienen mit ihren Gegnern kurzen Prozess machen zu wollen. Während Sven das Tempo bis zum Ende halten konnte und mit der Tagesbestleistung belohnt wurde, riss bei Martin nach kurzer Zeit total der Faden. Unser „Mr. Zuverlässig“ brachte ein für ihn mehr als mieses Ergebnis zustande. Dank Sven konnten aber auch in der Mittelpaarung 3 Holz geholt werden, sodass man bei 6 Holz Vorsprung auf ein spannendes Finale hoffen durfte.
Was dann in den Schlusspaarungen abging, fühlte sich für die Kulmainer wie ein Horrorfilm an. Während die Gastgeber wild entschlossen loslegten, erstarrten unsere beiden Akteure Sebastian Fröhlich und Thomas Braun förmlich wie das Kaninchen vor der Schlange. Ruckzuck waren nach den ersten Vollen 40 Holz weg und beim Bahnwechsel lag der Rückstand schon bei unglaublichen 99 Holz! Das pendelte sich dann auch so ein und am Ende verlor man dieses wichtige Spiel klar mit 95 Holz.
So traurig das auch ist, die Gastgeber rissen zwar auch keine Bäume aus, aber für unsere total verunsicherte Mannschaft reichte es dicke! Jetzt muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen, das nun folgende Heimspiel gegen SKK Pirk muss unter allen Umständen gewonnen werden. Wenigstens hat man 2 Wochen Zeit um sich von dieser bitteren Niederlage zu erholen.


Es spielten:

Dietl Robert 385 180
Krämer Helmut
Fröhler Bruno 412 426
Bäumler Karl
Karger Sven 462 405
Schäftner Stefan
Huber Martin 392 446
Hemmerl Karl
Fröhlich Sebastian 404 450
Albrecht Wolfgang
Braun Thomas 405 460
Meckl Josef


188
Lang Martin
 
SV Kulmain I 2460 2555
GH Altenstadt/VOH II


Herren 2:

 

Einen schon gar nicht in dieser Höhe erwarteten Derbysieg feierte unsere Zweite gegen GH Löschwitz. Die Gäste konnten nur bis zur Hälfte des Spiels mithalten und brachen danach regelrecht ein.
Startkegler Robert Tellschaft zeigte eine hochkonzentrierte Vorstellung. Mit nur 3 Fehlern behauptete er sich im Duell der Linkshänder und brachte unsere Mannschaft mit 23 Holz in Front. Im zweiten Durchgang standen sich zwei sichtbar verunsicherte Spieler gegenüber. Harald Kastner, dessen Masseure und Physiotherapeuten seine schwere Verletzung aus der Vorwoche durch viele Nachtschichten beheben konnten ?, spielte eine gute erste Bahn. Leider aber verfiel er auf den zweiten 50 Wurf wieder in den alten Trott und musste gegen seinen zum Ende hin immer stärker werdenden Gegner genau 23 Holz abgeben, sodass es nach 2 Duellen wieder Unentschieden stand.
In den Mittelpaarungen kam dann endlich etwas Bewegung in die Partie. Zunächst einmal ließ sich Michael Kastner etwas von seinem bärenstarken Kontrahenten beeindrucken. Zumindest sah er auf den ersten 50 Wurf kein Land (200:240). Doch Kasi ließ sich nicht hängen und kämpfte unverdrossen. Am Ende standen allerdings, trotz aller Bemühungen, 37 Miese. Es schien als ob die favorisierten Gäste nun die Zügel anziehen wollten. Aber im vierten Durchgang gab es einen regelrechten Einbruch im Spiel der Gäste. Johannes Koch zerlegte seinem bedauernswerten Gegner, dem regelrecht gar nichts gelang, nach allen Regeln der Kunst und drehte das Spiel komplett. Urplötzlich und für alle überraschend führte man nach 2/3 des Spiels mit 49 Holz. Jetzt keimte natürlich Hoffnung auf im SV-Lager.
Jürgen Rauchs Gegner stand natürlich jetzt enorm unter Druck und spielte auch entsprechend verkrampft. Dagegen konnte Baff ganz locker aufspielen und unterstrich mit einer starken Leistung seine derzeit gute Form nachdrücklich. Satte 47 Holz konnte er auf die Habenseite bringen, was einer endgültigen Entscheidung gleichkam, denn einen Vorsprung von 96 Holz lässt sich sogleich kein Schlusskegler aus der Hand nehmen. Unsere Schlussmann Manfred Pöllath lieferte den zahlreichen Zuschauern dann auch noch ein echtes Kegelschmankerl. Manne spielte superstark, ließ seinen Gegenspieler zu keiner Zeit aufkommen und setzte, auch dank seiner starken Abräumleistung (154/7), noch eins drauf. Manne holte sich nicht nur die Tagesbestleistung sondern erzielte zudem noch eine neue persönliche Bestleistung. Und schlussendlich schraubte er den Sieg mit 119 Holz noch in den dreistelligen Bereich.
Mit einer solch deftigen Abreibung hätten die Gäste aus Löschwitz ganz sicher nicht gerechnet. Unsere Mannschaft brachte rechtzeitig zum Derby ihre beste Saisonleistung und scheint endlich ihre Form gefunden zu haben.
Nach diesem Erfolg verabschiedet man sich erst einmal aus den hinteren Tabellenabschnitt. Der nächste Gastgeber für unsere Mannschaft, AN Waidhaus 2, sitzt eben in dieser Region fest und wird alles daran setzen gegen uns die Punkte zu holen. Mit einer ähnlichen Leistung dürfte aber ein Sieg für unser Team machbar sein.


Es spielten:

Tellschaft Robert 418 395
Braunreuther Andreas
Kastner Harald 383 406
König Roland
Kastner Michael 417 454
Schindler Andreas
Koch Johannes 425 339
Kastner Alexander
Rauch Jürgen 456 409
Merkl Peter
Pöllath Manfred 457 434
Kastner Christian

SV Kulmain II 2556 2437
GH Löschwitz I


Herren 3:

 

Spiel verlegt wegen Bahndefekt in Wernberg. Neuer Termin noch nicht bekannt.


Herren 4:

 

Spiel verlegt auf Wunsch der Gäste. Noch kein neuer Termin bekannt.


Damen 1:

 

Spiel verlegt auf Wunsch der Gäste auf den 30.11.


Damen 2:

 

Trotz eines starken Mannschaftsergebnisses verloren unsere Damen bei den starken Gastgeberinnen von GH Wernberg. Schlusskeglerin Irene Schmidt sorgte für einen keglerischen Leckerbissen.
Startkeglerin Nelly Vulturius hatte erneut mit ihrer hohen Fehlerquote zu kämpfen, kam aber trotz allem mit dem Verlust von 66 Holz noch glimpflich davon. Weit unter ihren Möglichkeiten spielte Sabrina Scholz, die auch noch die stärkste Heimspielerin vorgesetzt bekam und mit 94 Holz förmlich überrollt wurde.
Im dritten Durchgang konnte Anna Wörl ihrer Gegnerin lange Zeit Paroli bieten und musste sich nur knapp mit 5 Holz beugen. Dagegen sorgte Schlusskeglerin Irene Schmidt für das Highlight des Spiels. Mit der Tagesbestleistung von 467 Holz und vor allem mit einer Glanzleistung im Abräumen (171/2) drückte sie die Niederlage noch in den zweistelligen Bereich herunter.
In 2 Wochen empfängt man die dritte Garnitur vom SC Eschenbach an der Jahnstraße.

Es spielten:
Vulturius Nelly  342  408  Norgauer Sarah
Scholz Sabrina  354  448  Schmauß Birgit
Wörl Anna   402  407  Werner- Bauer Barbara
Schmidt Irene   467  401  Kraus Sibylle

SV Kulmain II  1565  1664  GH Wernberg I


U18:

 

Mit einer durchschnittlichen Leistung gelang den Gästen aus Floss ein sicherer Sieg in Kulmain.
Aus einer recht biederen SV-Mannschaft erzielten die „Pöllath- Brüder“ die besten Kulmainer Ergebnisse. Vor allem David´s Leistungen in seinem ersten Jahr mit der großen Kugel gibt zu Hoffnungen Anlass. Martin Gebhardt und Daniel Scholz enttäuschten doch etwas.

Es spielten:
Gebhardt Martin  337  343  Volkmer Marco
Pöllath David   372  365  Volkmar Timo
Scholz Daniel   332  411  Hacker Stefan
Pöllath Jonas   353  378  Freier Sebastian

SV Kulmain    1394  1497  1. SKC Floss


U14:


Kein Spiel



6. Spieltag



Herren 1:

Jetzt hat es unsere Erste auch zu Hause erwischt. Gegen keinesfalls überragende Gäste aus Eschenbach wurden die Punkte leichtfertig verschenkt.
Startkegler Robert Dietl scheint sich langsam wieder zu fangen. Erneut zeigte er eine gute Abräumleistung (144/6), jetzt muss er nur noch die gewohnte Konstanz beim Spiel in die Vollen hinbekommen, dann passen auch die Ergebnisse wieder. Sein erstes Saisonspiel absolvierte Sven Karger mit Bravour. Hoffentlich kriegt Sven die Sache mit seinem Rücken wieder gebacken, in der derzeitigen Verfassung unserer Ersten ist er eine willkommene Alternative.
Im dritten Durchgang konnte Bruno Fröhler erneut nicht seine Trainingsleistung im Spiel ummünzen und büßte nach schwachem Abräumspiel 22 Holz ein. Nicht viel besser lief es bei Thomas Braun, der jetzt scheinbar auch in einer Formkrise steckt. Auch er konnte im Abräumen keine Akzente setzen und verlor weitere 27 Holz. Bei 49 Miesen musste man sich schon langsam Gedanken machen.
Wieder einmal ein Vorbild an Einsatz und Kampfkraft lieferte Martin Huber ab. Martin verschliss gleich 2 Gegner und verkürzte den Rückstand auf nur noch 7 Holz. Wer nun mit einem spannenden Schlussdurchgang gerechnet hatte wurde leider enttäuscht. Der Gästeschlussmann erzielte die Tagesbestleistung, aber ein Sebastian Fröhlich in Bestform hätte ihm die nötigen 8 Holz trotzdem abgeknüpft. Doch auch Wastl kam über eine durchschnittliche Leistung nicht hinaus und so gewannen die Gäste verdient.
Wer hätte gedacht, dass man am 7. Spieltag zum Duell Letzter gegen Drittletzter nach Vohenstrauß reisen würde? Jetzt muss schleunigst die Wende eingeleitet werden, sonst kann die Saison einen ganz anderen Verlauf nehmen als geplant…

Es spielten:
Dietl Robert 413 418
Theobald Richard
Karger Sven 438 433
Pressler Alfons
Fröhler Bruno 387 409
Theobald Wolfgang
Braun Thomas 397 424
Reinl Florian
Huber Martin 446 201
Suttner Richard
Fröhlich Sebastian 418 457
Kendzia Mario


203
Hofweller Christian
 
SV Kulmain I 2499 2545
SC Eschenbach I

Herren 2:

Ein ganz wichtiger Heimsieg gelang unserer Zweiten gegen SKC Speinshart III. Nach der knappen Niederlage in Pleystein war Fortuna diesmal mit unserer Mannschaft und so gelang ein hauchdünner Sieg.
Startkegler Robert Tellschaft hatte nicht seinen besten Tag erwischt. Nach einer ganz mäßigen ersten Bahn konnte er sich auf den zweiten 50 Wurf wenigstens etwas steigern, musste aber trotzdem völlig unnötig 24 Holz abgeben. Etwas besser lief es bei Johannes Koch, doch auch er brauchte eine gewisse Anlaufzeit bis es bei ihm lief. Seinem Gegner nahm er 11 Holz ab und verkürzte den Rückstand auf 13 Holz.
Ein spannendes und hochklassiges Duell lieferte sich Michael Kastner mit seinem Kontrahenten. Erst mit dem letzten Wurf musste er sich mit einem Holz beugen. Mit seiner beherzten Vorstellung hielt er unsere Mannschaft im Rennen. Eine starke Vorstellung lieferte Jürgen Rauch ab, der seinem überforderten Gegenspieler satte 69 Holz abnehmen konnte. Damit lag man vor den beiden letzten Durchgängen scheinbar sicher mit 55 Holz vorne.
Doch der Vorsprung schmolz im Anschluss wie Schnee in der Sonne. Harald Kastner stand total neben sich und wurde folgerichtig nach 64 Wurf ausgewechselt. Für die restlichen 36 Wurf ging Manfred Pöllath auf Holzjagd. Manne rettete mit einer guten Abräumleistung wenigstens noch 7 Holz für unseren Schlusskegler Achim Nickl über die Runden. Im Schlussdurchgang gab es dann einen gnadenlosen Kampf um jedes Holz. Achim hatte es mit einem unbequemen Gegner zu tun, der nicht locker ließ. Aber Achim wehrte jede Attacke souverän ab und hatte immer die richtige Antwort parat. Sensationell wie er auf der zweiten Bahn mit einem Wurf die Kegel 2, 4, 6 und 7 abräumte! Das war es dann am Ende auch, es reichte zum verdienten, wenn auch etwas glücklichen Sieg.
Dieser Sieg war überlebenswichtig, jetzt kann man das nächste Heimspiel gegen GH Löschwitz etwas entspannter angehen. Bei einem Sieg würde man sich fürs erste aus den hinteren Tabellenregionen verabschieden.

Es spielten:


Tellschaft Robert   383   407     Müller Johann
Koch Johannes   405   394     Weiß Christian
Kastner Michael   446   447     Edl Jürgen
Rauch Jürgen   455   386     Diedl Alfred
Kastner Harald   245   419     Schuller Johann
Nickl Achim   431   428     Edl Markus
Pöllath Manfred   126       

SV Kulmain II   2491   2481     SKC Speinshart III

Herren 3:

Grafenwöhr scheint kein gutes Pflaster für Kulmainer Kegelmannschaften zu sein. Nach den Herren 2 und den Damen 1 musste auch unsere dritte Herrenmannschaft, als Tabellenführer angereist, dort die Punkte lassen.
Schon nach den beiden SV-Startkeglern war die Partie gelaufen. Weder Johannes Sollfrank, noch Daniel Scharf wussten zu überzeugen. Beide machten zu viele Fehler und verloren zusammen entscheidende 53 Holz.
Erneut bärenstark agierten dagegen unsere beiden Schlussstarter Michael Sollfrank und Markus Wolf. Beide zeigten beherzte Vorstellung mit starken Abräumergebnissen (Michi 133/6 und Wolfi 132/8), aber leider war der Rückstand schon zu hoch und zeigten sich ihre beiden Grafenwöhrer Gegner als zu abgeklärt, als dass sie dem Spiel noch einmal eine Wende hätten geben können.
Diese Niederlage ist auch kein Beinbruch, in Grafenwöhr werden noch mehr Mannschaften die Punkte lassen. Umso mehr gilt der Augenmerk auf die nächste schwere Auswärtsaufgabe, wenn es zur dritten Garnitur von GH Wernberg geht.

Es spielten:


Sollfrank Johannes 372 394
Treml Martin
Scharf Daniel 383 414
Götz Erich
Sollfrank Michael 422 412
Holleder Herbert
Wolf Markus 431 429
Wächter Peter

SV Kulmain III 1608 1649
SV Grafenwöhr III


Herren 4:

verlegt


Damen 1:

Gleich 2 Spiele hatten unsere Damen diese Woche zu bestreiten. Dabei musste man in Grafenwöhr die erste Saisonniederlage einstecken und konnte zwei Tage später die Gäste aus Störnstein nach spannenden Kampf besiegen.
Nun hat es also auch unsere erste Damenmannschaft erwischt. Bei der SV Grafenwöhr gab es für sie als letzte Kulmainer Mannschaft eine Niederlage.
Schon die Starterpaarung verlief alles andere als geplant. Rita Wegmann kam mit der Bahn absolut nicht zurecht. Vor allem im Abräumen zeigte sie eine schwache Vorstellung und musste damit 67 Holz abgeben. Etwas besser lief es bei Dagmar Fröhler, die ihrer Gegnerin immerhin 16 Holz abnahm. Damit lag man vor den beiden Schlusspaarungen mit 51 Holz hinten.
Wer an eine Wende dachte, wurde enttäuscht. Zu stark präsentierten sich die beiden Grafenwöhrer Schlusskeglerinnen. Sowohl Susanne Rauch als auch Conny Pöllath verloren ihre jeweiligen Duelle und so stand am Ende verdient die erste Saisonniederlage.

Es spielten:
Wegmann Rita 362 429
Oriwohll Monalisa
Fröhler Dagmar 399 383
Fröhlich Kerstin
Rauch Susanne 390 423
Asam Ilse
Pöllath Conny 403 417
Oriwoll Nicoleta

SV Kulmain I 1554 1652
SV Grafenwöhr I



Schon 2 Tage später machten unsere Mädels die Niederlage von Grafenwöhr wieder wett. Allerdings erwiesen sich die Gäste aus Störnstein als harter Brocken.
Startkeglerin Rita Wegmann bekam es gleich einmal mit der Tagesbesten Schottenhaml Ch. zu tun. Diese zeigte eine Galavorstellung und nahm Rita satte 43 Holz ab. Zum guten Glück konnte Dagmar Fröhler postwendend kontern und ihrer Gegnerin 45 Holz abnehmen. Damit lag man zur Spielhälfte hauchdünn mit 2 Holz in Front.
Es blieb auch weiterhin ein harter Kampf. Conny Pöllath spielte im Abräumen hochkonzentriert (131/3), nur beim Spiel in die Vollen lief es nicht wie gewünscht, sodass sie sich einfach nicht entscheidend absetzen konnte. Immerhin 7 Holz verbuchte sie auf die Habenseite. Damit ging Susanne Rauch mit 9 Guten in den Schlussdurchgang. Lange Zeit lieferte sich auch Susi ein Kopf an Kopf Rennen mit der Gästeschlusskeglerin, erst nach ca. 70 Wurf musste diese abreißen lassen. Susi brachte damit den wichtigen Sieg am Ende noch recht deutlich über die Ziellinie.
Nächste Woche wartet bei einem weiteren Heimspiel die zweite Auswahl vom SKC Speinshart 2. Eine schwierige, aber dennoch lösbare Aufgabe für unsere Mädels.

Es spielten:
Wegmann Rita 415 458
Schottenhaml Christina
Fröhler Dagmar 423 378
Fichtner Monika
Pöllath Conny 407 400
Forster Manuela
Rauch Susanne 410 388
Kleber Julia

SV Kulmain I 1655 1624
SKC Störnstein I




Damen 2:

Eine ganz schwache Vorstellung lieferte unsere Damen in Eschenbach ab.
Schon nach der Starterpaarung waren alle Messen gelesen. Sowohl Nelly Vulturius als auch Jessica Parakenings enttäuschten auf ganzer Linie.
In der Schlusspaarung gelang wenigstens Anna Wörl ein vernünftiges Resultat, was zugleich die Tagesbestleistung bedeutete. Theresa Wolf hielt immerhin ihre Fehlerzahl im erträglichen Rahmen, beim Spiel in die Vollen glückte auch ihr herzlich wenig.
Das nächste Spiel in Wernberg kann nur besser werden.

Es spielten:
Vulturius Nelly 304 350
Theobald Inge
Parakenings Jessica 265 361
Suttner Maria
Wolf Theresa 337 343
Müller Christine
Wörl Anna 389 367
Hofweller Rita

SV Kulmain II 1295 1421
SC Eschenbach IV



U18:

Fast hätte es zum ersten Sieg der Saison geklappt mit unserer A-Jugend. Mit nur 5 Holz musste man sich in Freihung geschlagen geben.
Startkegler Martin Gebhardt konnte trotz vieler Fehler 25 Holz auf die Habenseite bringen. Große Schwierigkeiten hatte David Pöllath, der am Ende wieder 14 Holz einbüßte.
Als Sabrina Scholz den Vorsprung vor dem Schlussdurchgang auf 31 Holz ausbauen konnte, schien der erste Sieg zum Greifen nahe. Leider konnte Jonas Pöllath, trotz einer starken Vorstellung den Tagesbesten Rost M. nicht halten und so ging das Spiel ganz knapp verloren.
Beim nächsten Spiel empfängt man den 1. SKC Floss in Kulmain.

Es spielten:

Gebhardt Martin 358 333
Hofmann Sabrina
Pöllath David 338 352
Bauer M.
Scholz Sabrina 352 332
Larsen Leah-Marie
Pöllath Jonas 385 421
Rost Markus

SV Kulmain 1433 1438
SG Freihung/Speinshart



U14:

Das Heimspiel gegen den SKC Freihung endete erwartungsgemäß mit einer klaren Niederlage. Jonas Bäuml feierte seine Punktspielpremiere und war erwartungsgemäß sehr aufgeregt. Jonas schlug sich aber über weite Strecken beachtlich, nur die vielen Fehler in die Vollen muss er noch abstellen. Nach 50 Wurf kam für ihn Uli Hassmann in die Bahnen. Uli zeigte wieder viele gute Ansätze, aber ihm fehlt es noch etwas an der Konstanz. Felix Reithmeier hatte sich bei seinen letzten Einsätzen ein weiteres Spiel über 100 Wurf redlich verdient. Zwar baute er auf den zweiten 50 Wurf etwas ab, dennoch kann man mit seinem Auftritt wieder zufrieden sein. Felix wird seinen Weg gehen. Den dritten Durchgang teilten sich Tamara und Lucas Janisch, die beide exakt auf die gleiche Holzzahl kamen. Erneut der mit Abstand beste SV-Spieler war Andreas Kastner, der wieder einmal eine sensationelle Vorstellung bot. Leider ließ bei ihm auf den zweiten 50 Wurf etwas die Konzentration nach, doch Andi wird immer solider und wird uns noch viel Freude machen.
Jetzt sind erst einmal 3 Wochen Spielpause, dann empfängt man den SC Luhe-Wildenau.

Es spielten:
Bäuml Jonas 109 330
Hörl Anna-Lena
Reithmeier Felix 244 206
Häusler Lukas
Janisch Tamara 108 377
Hörl Bastian
Kastner Andreas 341 321
Bauer Lisa
Hassmann Uli 123


Janisch Lucas 108


SV Kulmain 1033 1234
SKC Freihung







5. Spieltag



Herren 1:

Was ist nur mit unserer ersten Herrenmannschaft los? Mit der beschämenden Vorstellung bei WB Altenstadt/WN ist der vorläufige Tiefpunkt erreicht.
In der Startpaarung schien noch alles in Ordnung. Zwar verloren Robert Dietl und Martin Huber im Verbund 40 Holz, doch war dies hauptsächlich der starken Leistung von Martins Gegenüber geschuldet. Beide Kulmainer zeigten eine mehr als ordentliche Abräumleistung (Martin 151/0, Robert 156/6). Bis dahin war die SV-Welt noch in Ordnung.
Doch dann brachen alle Dämme. Was die Kulmainer Mittelpaarung Bruno Fröhler und Marco Böll ablieferten, geht einfach nicht mehr auf die berühmte Kuhhaut! Beide produzierten nicht nur Fehler am Fließband, sondern spielten auch in die Vollen außer Rand und Band. Dabei rissen die beiden Heimkegler nun wahrlich keine Bäume aus, nahmen ihnen trotzdem 52 Holz ab. Kaum zu glauben. Das Spiel war damit gelaufen.
Unsere beiden Schlusskegler Thomas Braun und Sebastian Fröhlich bemühten sich zwar noch einmal, aber vor allem Thomas spielte sehr unglücklich, während Wastl wieder einmal die beste SV-Leistung ablieferte.
Sieht man sich das Ergebnis der Heimmannschaft an, sieht man das hier 2 Punkte leichtfertig verschenkt wurde. Mit solchen Auftritten wird man in dieser Klasse auswärts keinen Pfifferling holen, das dürfte klar sein.
Zu hoffen bleibt, dass man sich im nun folgenden Heimspiel gegen den SC Eschenbach eines besseren besinnt. Sonst darf man sich die nächste Zeit mit der hinteren Tabellenregion anfreunden.

Es spielten:
Dietl Robert 414 414
Greiner Hans
Huber Martin 445 485
Hartmann Torsten
Böll Marco 362 381
Janilowsky Udo
Fröhler Bruno 365 398
Frenzel Dieter
Braun Thomas 401 414
Stich Reinhold
Fröhlich Sebastian 446 443
Rupprecht Thomas
SV Kulmain I 2433 2525
WB Altenstadt/WN I




Herren 2:

Eine völlig unnötige Niederlage musste unsere ersatzgeschwächte zweite Herrenmannschaft hinnehmen. So leicht wie diesmal wird man es wohl nicht mehr bekommen um in Pleystein die Punkte zu entführen. Die ganze Veranstaltung stand von Anfang an unter keinen guten Stern. Zunächst verspätete sich Achim um fast 15 Minuten. Als wir ihn dann zu Hause abholten bemerkte er nach einiger Zeit, dass seine Katze seine Schuhe als Toilette missbraucht hatte. Also wieder kehrt, Schuh- und Sockenwechsel. Danach gab es noch einen Tankstellenstopp für die durstigen Kehlen und nachdem das Navi dann die Ankunft 15 min nach Spielbeginn prognostizierte war ein Anruf in Pleystein fällig, wo ein späterer Spielbeginn mit einer Maß Bier geködert wurde ?. Schließlich ging es dann doch noch los.
Startkegler Johannes Koch zeigte sich etwas formverbessert, trotz einer hohen Fehlerzahl kam er auf ein einigermaßen versöhnliches Ergebnis. Ärgerlich waren halt seine beiden versemmelten „Goldschübe“. Im zweiten Durchgang ging Ersatzspieler Michael Sollfrank ins Rennen. Leider konnte Michi seine zuletzt gezeigten Leistungen in der Dritten nicht bestätigen, zu verkrampft agierte er. Immerhin gelang es ihm, seinem ebenfalls schwachen Kontrahenten 8 Holz abzuknöpfen.
Weiter ging die Aufholjagd. Unser zweiter Ersatzspieler Daniel Scharf zeigte wie gewohnt eine kämpferisch tadellose Vorstellung und brachte unsere Mannschaft mit 3 Holz erstmals in Führung. Ebenfalls einen ordentlichen Kampf zeigte Jürgen Rauch. Allerdings verschenkte der SV-Mannschaftsführer beim Spiel in die Vollen einiges an Hölzer, es wäre mehr drin gewesen als der Gewinn von 9 Holz.
Weiter ging es mit Achim Nickl, der die unangenehme Aufgabe hatte, sich mit dem sehr redseligen Heimkegler Zwick G. abzuärgern. Ständig unterhielt der sich mit seinem Mannschaftskollegen, was mit der Zeit schon etwas nervig war. Achim ließ sich aber weitestgehend nicht aus der Ruhe bringen und knüpfte ihm 20 Holz ab. In die Schlussrunde ging es also mit einer 32 Holz Führung. Leider war die schnell verbraucht. Unsere Schlussmann Manfred Pöllath spielte auf den ersten 50 Wurf total gehemmt, machte massenhaft Fehler und verlor hier schon 36 Holz. Auf der Schlussbahn kämpfte sich Manne aber ins Spiel zurück, hatte nach 75 Wurf wieder einen Vorsprung von 12 Holz heraus gespielt. Aber 3 Neuner in Folge für den nervenstarken Heimschlusskegler entschieden die Partie am Ende doch noch etwas glücklich für die Gastgeber.
Eine mehr als ärgerliche Niederlage, vor allem wenn man bedenkt welch schwaches Ergebnis zum Sieg gereicht hätte. Ärgerlich auch, weil man im Abräumen (754:729) deutlich überlegen war. Jetzt heißt es Mund abwischen und volle Konzentration auf die Derbywochen mit den beiden Heimspielen gegen SKC Speinshart 3 und GH Löschwitz 1. Jetzt muss endlich wieder gepunktet werden, sonst steckt man endgültig im Tabellenkeller fest.

Es spielten:
Koch Johannes 402 419
Scheck Reinhold
Sollfrank Michael 381 373
Schneider Hans-Jürgen
Scharf Daniel 427 415
Klier Josef
Rauch Jürgen 420 411
Bock Josef
Nickl Achim 424 404
Zwick Gerhard
Pöllath Manfred 399 438
Gallitzendörfer Michael

SV Kulmain II 2456 2463
RW Pleystein II



Herren 3:


Weiter auf einer Erfolgswelle schwimmt unsere Dritte. Im Spitzenspiel der A-Klasse wurden die Gäste von RW Pleystein 3 nach hartem Kampf besiegt.
Garant für den Sieg waren die beiden starken SV- Startkegler. Zunächst unterstrich Michael Sollfrank eindrucksvoll seine bestechende Form. Michi erzielte wieder einmal die Tagesbestleistung und sorgte damit für die erhoffte Führung. Ebenfalls stark spielte Mannschaftsführer Markus Wolf auf. Zwar unterliefen Wolfi einige unnötige Fehler beim Abräumen, doch das machte er mit einigen Neunern wieder gut. Bei der Hälfte der Begegnung führte unsere Mannschaft mit 41 Holz.
Nicht nach Wunsch lief es bei Johannes Sollfrank, aber da auch sein Gegenspieler keine Bäume ausriss hielt sich der Verlust von 5 Holz im vertretbaren Rahmen. Da der eigentliche Schlusskegler Daniel Scharf leider im Stau hängen blieb, musste Thomas Müller als Schlussmann einspringen. Und Jackson machte seine Sache ordentlich. Zwar musste er noch 8 Holz abgeben, doch am Ende siegte man aufgrund des besseren Abräumergebnisses (472:424) verdient.
Klasse Dritte, so kann es weiter gehen. Nach diesem Sieg dürfte unser Team weiter Spitzenreiter in der A-Klasse stehen. Im nächsten Spiel reist man zur dritten Auswahl der SV Grafenwöhr. Hier muss man wohl wieder an die Leistungsgrenze gehen, geht man von deren letzten Heimergebnis (1707 Holz) aus. Aber der Mannschaft ist im Moment alles zuzutrauen.

Es spielten:
Sollfrank Michael    434        417        Stahl Anton sen.
Wolf Markus        414        390        Friedl Marco
Sollfrank Johannes    365        370        Beer Thomas
Müller Thomas        388        396        Hubmann Johannes

SV Kulmain III        1601        1573        RW Pleystein III




Herren 4:

Schade, schade, wieder hat es nicht gereicht für den ersten Saisonerfolg unserer Vierten. Dabei sah es lange Zeit richtig gut aus für unsere Mannschaft, doch ein klar verlorener Durchgang entschied das Spiel.
Startkegler Markus Gebhardt schien zunächst einmal auf verlorenen Posten zu sein, denn sein Gegenspieler trumpfte auf der ersten Bahn auf wie ein Weltmeister. Doch im zweiten Durchgang schlug er eiskalt zurück und holte im Schlussspurt sogar noch 1 Holz. Für den kurzfristig ausgefallenen Christian Kastner rückte David Pöllath in das Team. Und der Youngster machte seine Sache ausgezeichnet. David konnte nach hartem Kampf 9 Holz für seine Mannschaft sichern. Damit führte unsere Mannschaft zur „Halbzeit“ einigermaßen überraschend mit 10 Holz.
Dann kam aber der entscheidende Vergleich im Spiel. Mannschaftsführer Norbert Schlicht brach nach seiner starken Vorstellung aus der Vorwoche regelrecht ein. Fehler über Fehler zeichneten sein Spiel und so verlor Norbert sage und schreibe 102 Holz. Schlusskegler Jonas Pöllath versuchte noch einmal alles, aber mehr als eine Resultatsverbesserung gelang ihm auch nicht mehr.
Es ist schon zum verrückt werden, immer ist ein Spieler dabei der nicht annähernd an sein Leistungsvermögen heran spielt. Doch selbst in der B-Klasse muss man geschlossen spielen damit Aussicht auf Erfolg besteht. Diese Woche führt die Reise zum noch ungeschlagenen Tabellenzweiten 1. SKC Floss 4, dort kann man befreit aufspielen denn man ist klarer Außenseiter.

Es spielten:
Gebhardt Markus        411        410        Schraml Thomas
Pöllath David        381        372        Liers Helmut
Schlicht Norbert    325        427        Eckert Oliver
Pöllath Jonas        378        352        Wolf Günter

SV Kulmain IV        1495        1561        SC Eschenbach III



Damen 1:




Damen 2:

Ganz knapp am ersten Saisonerfolg ist unsere zweite Damenmannschaft vorbei geschrammt. Gerade einmal 14 Holz fehlten am Ende gegen die Gäste aus Tröbes.
Startkeglerin Sabrina Scholz zeigte gleich zu Beginn eine starke Vorstellung und brachte ihre Mannschaft mit 51 Holz in Führung. Das sollte eigentlich eine gewisse Sicherheit geben. Leider aber spielte Theresa Wolf ohne diese Sicherheit und verlor umgehend wieder 36 Holz. Immerhin lag man zur Halbzeit immer noch knapp in Führung.
Anna Wörl sah sich dann der Tagesbesten gegenüber. Anna blieb etwas hinter ihren Erwartungen zurück und nach dem Verlust von 46 Holz schickte sie ihre Schlusskeglerin Irene Schmidt mit einem Rückstand von 31 Holz in die Bahnen. Irene gab ihr Bestes und spielte nur 4 Fehler, wurde aber mit nur 115 geräumten Holz nicht dafür belohnt und konnte das Spiel leider nicht mehr drehen.
Nächste Woche geht es zum Derby nach Eschenbach, vielleicht kommt die Mannschaft dort zu ihren ersten Saisonpunkten.

Es spielten:
Scholz Sabrina        404        353        Irlbacher Nadine
Wolf Theresa        328        364        Popp Stefanie
Wörl Anna        376        422        Meiler Sonja
Schmidt Irene        392        374        Bäumler Elisabeth

SV Kulmain II        1500        1513        SKC Tröbes I



U18:




U14:




4. Spieltag


Herren 1:

Eine weitere unnötige und ernüchternde Niederlage setzte es beim SKC Altenstadt/WN. Die SV- Truppe um Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich spielte einfach zu bieder um den ebenfalls nicht überragenden Gastgebern gefährlich zu werden.
Schon nach der Starterpaarung lief man völlig unnötig einem Rückstand hinterher. Robert Dietl fand überhaupt nicht zu seinem Spiel und unterlag seinem Gegner mit 22 Holz. Nicht viel besser erging es Ersatzspieler Jürgen Rauch, der trotz einer wahren Fehlerorgie auf den zweiten 50 Wurf nur 10 Holz verlor.
In der Mittelpaarung erhoffte man sich die Wende. Martin Huber konnte seinem Gegenüber auch sicher in Schach halten, blieb aber trotz allem hinter seinen Erwartungen zurück. Bruno Fröhler dagegen war einmal mehr Opfer seiner eigenen Nerven. Nach einer starken ersten Bahn brachte ihn ein einziger Fehlwurf total aus dem Tritt, sodass auch er wieder einmal unter seinem wahren Leistungsvermögen agierte. Zusammen hatten sie den Rückstand auf 18 Holz verkürzt, aber es lief bisher bei keinem Kulmainer so richtig rund.
In den beiden Schlusspaarungen gab es dann leider nichts mehr zu holen. Einzig Sebastian Fröhlich zeigte eine ansprechende Vorstellung, musste sich aber dennoch dem Tagesbesten Lugert H. geschlagen geben. Thomas Braun brachte beim Spiel in die Vollen nichts gebacken und musste sich somit ebenfalls geschlagen geben. Am Ende stand eine weitere Auswärtsniederlage.
Auch wenn es nicht spielentscheidend war, aber es war schon auffällig wie schnell der Zeitstopp bei den Gastgebern gedrückt wurde und wie lange man sich bei uns dabei Zeit ließ.
Was soll’s, schon steht der nächste Kracher vor der Tür, denn schon an diesem Sa geht die Reise zu den heimstarken WB Altenstadt/WN. Damit es keine weitere Pleite gibt, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung.

Es spielten:
Dietl Robert            391        413        Pöll, Karlheinz
Rauch Jürgen         417        427        Hoch Wilhelm
Huber Martin          419        393        Deuerling Michael
Fröhler Bruno         399        411        Lugert Manuel
Fröhlich Sebastian  445        460        Lugert Harald
Braun Thomas        418        437        Moller Robert

SV Kulmain I        2489        2541        SKC Altenstadt/WN I



Herren 2:

Diese Woche spielfrei


Herren 3:

In einem hochklassigen Spiel rang unsere Dritte die bis dato noch ungeschlagenen Gäste aus Pirk nach hartem Kampf nieder. Dabei ließ sich die Mannschaft auch nicht von einem anfänglichen Rückstand aus der Bahn bringen.
Startkegler Thomas Müller hat aufgrund fehlender Trainingseinheiten überhaupt noch nicht in die Saison gefunden. Seinem starken Startkollegen musste er somit folgerichtig 55 Holz überlassen. Doch davon ließ sich die Mannschaft um Spielführer Markus Wolf nicht beeindrucken. Gerade unser MF blies zur Aufholjagd, Wolfi verkürzte den Rückstand mit einer feinen Vorstellung und der Tagesbestleistung um 34 Holz und brachte sein Team wieder ins Spiel. Zur Halbzeit betrug der Rückstand also nur noch 21 Holz.
Seine starke Form unterstrich einmal mehr Michael Sollfrank. Gerade er zeigt, dass man mit Trainingsfleiß seine Leistung steigern kann. Michi lieferte sich ein packendes Duell mit seinem Gegner, dem er am Ende mit 3 Holz auf Distanz hielt. Nun lag es also an Schlusskegler Daniel Scharf die restlichen 18 Holz zu holen. Stevie fackelte auch nicht lange und hatte schon beim Bahnwechsel 3 Holz Vorsprung heraus gespielt. Auch wenn sein Kontrahent noch einmal zurückschlug, am Ende schaukelte er den knappen, aber verdienten Erfolg sicher nach Hause.
Nach der unglücklichen Niederlage beim VFB Weiden vor Wochenfrist hat die Mannschaft die richtige Antwort gegeben und sich erst einmal am oberen Tabellendrittel etabliert. Diesen Freitag hat man die Gelegenheit beim Heimspiel gegen RW Pleystein 3 das Punktekonto weiter auszubauen.

Es spielten:
Müller Thomas        381        436        Kraus Manfred
Wolf Markus           445        411        Heigl Thomas
Sollfrank Michael    425        422        Jäger Johannes
Scharf Daniel         411        378        Bleier Jürgen

SV Kulmain III      1662        1647        SKK Pirk III


Herren 4:

Achtbar zog sich unsere Vierte im Heimspiel gegen die starken Gäste aus Schirmitz aus der Affäre. Mit ein wenig mehr Glück wäre eine Überraschung möglich gewesen.
Mannschaftsführer Norbert Schlicht zeigte endlich wieder einmal was er wirklich drauf hat. Nur ein verpatzter letzter Wurf verhinderte einen verdienten 400er, doch auch so schlug sich Norbert mehr als achtbar und musste nur 5 Holz abgeben. Bei Günter Weber fehlt es noch an der Konstanz beim Spiel in die Vollen. Immer wieder lässt er einen „raus“, aber auch bei ihm zeigt die Leistungskurve nach oben. Zur Halbzeit war die Begegnung bei einem Rückstand von 26 Holz immer noch offen.
Auch Christian Kastner im dritten Duell zeigte eine vorzügliche Vorstellung. Bei nur 4 Fehlern im Abräumen (115/4) hätte er mit etwas mehr Fortuna ein deutlich besseres Resultat verdient gehabt. Doch auch so ist Christians Entwicklung mehr als erstaunlich! Nun musste Jugendspieler Jonas Pöllath versuchen, aus einem Rückstand von 34 Holz vielleicht noch die Sensation möglich zu machen. Doch Jonas hatte gegen den Tagesbesten Weith J. keine Chance, sodass es doch noch eine recht klare Angelegenheit wurde.
Solche Spiele können nur Auftrieb geben. Wenn die Formkurve weiterhin nach oben geht, wird es auch bestimmt bald die ersten Punkte geben. Den nächsten Versuch startet die Mannschaft am kommenden Samstag zu Hause gegen die dritte Auswahl vom SC Eschenbach. Gut Holz Männer!

Es spielten:
Schlicht Norbert        398        405        Bauer Georg
Weber Günter           352        371        Pressl Robert
Kastner Christian      400        408        Lindner Thomas
Pöllath Jonas           361        414        Weith Jürgen

SV Kulmain IV        1511        1598        SpVgg Schirmitz II



Damen 1:

Diese Woche spielfrei



Damen 2:

Diese Woche spielfrei


U18:

Diese Woche spielfrei



U14:

Diese Woche spielfrei



3. Spieltag

Herren 1:

Im Derby gegen GH Pressath 1 gab es zu Hause für unsere Mannschaft einen, zumindest nicht in dieser Höhe, erwarteten Sieg. Die Gäste um ihren Frontmann Detlev Götz enttäuschten doch sehr in diesem Spiel.
Startkegler Robert Dietl zeigte einen Tag nach seinem Geburtstag endlich was er drauf hat. Chaals beherrschte seinen Startkontrahenten nach Belieben und sicherte uns gleich einmal einen satten Vorsprung von 48 Holz. Nicht so toll lief es bei Bruno Fröhler, der schwer grippegeschädigt ins Rennen ging. Bruno konnte darüber hinaus auch seine Nervosität nicht ablegen und so gingen die Gäste, Dank ihres besten Akteurs Götz D., mit 18 Holz in Führung.
Im dritten Vergleich konnte Ersatzspieler Jürgen Rauch nicht an seine zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, vor allem im Abräumen ging es bei ihm recht zäh. Trotzdem konnte er seinem ebenfalls keine Bäume ausreißenden Gegner 5 Holz abnehmen und verkürzte den Rückstand auf 13 Holz. Was dann kam war Kegeln vom allerfeinsten. Martin Huber zerlegte seinen bedauernswerten Gegenspieler förmlich. Vor allem seine bärenstarke Abräumleistung (171/3), übrigens ohne Neuner herausgespielt, riss einen förmlich vom Hocker. Martin drehte damit das Spiel wieder zu unseren Gunsten und urplötzlich lag man mit satten 64 Holz vorne. 
Die Gäste schienen die Partie nach dieser Galavorstellung schon abgeschrieben zu haben, denn von ihnen kam kein Aufbäumen mehr. Im Gegenteil, Thomas Braun legte gleich noch einmal ordentlich nach und schickte seinen Schlussmann Sebastian Fröhlich mit einem dicken Polster von 112 Holz auf die Bahnen. Bei unserem Mannschaftsführer lief es zwar nicht unbedingt nach Wunsch, dennoch reichte es zu einem guten Resultat und dem Gewinn von weiteren 37 Holz, denn auch seinen Gegner hat man schon besser gesehen.
Fazit, ein klarer Sieg gegen allerdings schwache Gäste, aber mehr als zwei Punkte gibt es eh nicht zu holen. Nächste Woche steht das schwere Auswärtsspiel beim SKC Altenstadt/WN 1 mit Willi Keller und Co auf dem Programm. Ein Sieg wäre ein weiterer Big Point um sich oben fest zu setzen. 

Es spielten:
Dietl Robert 448400Grünberger Benjamin
Fröhler Bruno383449Götz Detlef
Rauch Jürgen406401Lindner Andreas
Huber Martin483406Lindner Wilhelm
Braun Thomas435387Grünberger Michael
Fröhlich Sebastian434397Kreiner Bastian

SV Kulmain I25892440GH Pressath I


Herren 2:

Nach einer schwachen Vorstellung gab es für unsere Zweite eine verdiente Heimniederlage. Allerdings wäre gegen die ebenfalls nicht überzeugenden Gäste vom SKC Tröbes 1 durchaus etwas drin gewesen.
Startkegler Michael Kastner legte ordentlich los, aber nach ca. 20 Wurf riss bei ihm der Faden. Kasi kämpfte sich noch einmal heran, konnte seinen Gegner nicht mehr ganz einholen. Doch 3 Holz Verlust waren kein Beinbruch. Leider konnte der in Grafenwöhr so überzeugende Robert Tellschaft sein Niveau nicht halten und verlor nach eine sehr mäßigen Vorstellung weitere 34 Holz. 
Als dann auch der weiter völlig verunsichert spielende Harald Kastner nach einer völlig misslungenen Vorstellung weitere 22 Holz abgeben musste, rannte man schon 59 Holz hinterher. Diesmal konnte Mannschaftsführer Jürgen Rauch dem Spiel keine Wende mehr geben, im Gegenteil, nach einer allenfalls soliden Vorstellung büßte auch er 7 Holz ein. 
Auch Achim Nickl im fünften Vergleich agierte etwas glücklos und auch er musste sich seinem Kontrahenten mit 10 Holz beugen. So sah sich Schlusskegler Manfred Pöllath einen unaufholbaren Rückstand von 76 Holz gegenüber. Manne versuchte noch einmal alles und ganz kurz keimte sogar noch etwas Hoffnung auf, doch am Ende reichte es nur zu einer Resultatsverbesserung, den verdienten Sieg der Gäste konnte er nicht mehr verhindern.
Diese Vorstellung sollte man so bald als möglich vergessen. Auch das Auftreten der Mannschaft an sich muss sich ändern, will man nicht gleich zu Beginn der Saison im Keller fest sitzen. Nach einem spielfreien Wochenende geht die Reise zu RW Pleystein 2, die ebenfalls nicht überragend in die Saison gestartet sind.

Es spielten:

Kastner Michael418421Rudloff Kai
Tellschaft Robert397431Bäumler Johannes
Kastner Harald373395Grötsch Thomas
Rauch Jürgen 415422Grötsch Christian
Nickl Achim413423Hammerl Adolf
Pöllath Manfred426393Bäumler Josef

SV Kulmain II24422485SKC Tröbes I


Herren 3:

Trotz einer starken Vorstellung musste die Mannschaft um Spielführer Markus Wolf beim VFB Weiden 2 ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Das spannende Spiel wurde erst auf den letzten 25 Wurf entschieden.
Startkegler Daniel Scharf in seinem ersten Saisonspiel zeigte gleich einmal seine ganze Klasse. Allerdings hatte er auch einen sehr starken Bahngegner, dem er aber trotzdem 3 Holz abnehmen konnte. Etwas hinter seinen Erwartungen zurückblieb Johannes Sollfrank, da es auch bei seinem Kontrahenten nicht nach Wunsch lief, verlor Jo nur 17 Holz und das Spiel war weiterhin offen.
Eine überzeugende Leistung zeigte wieder einmal Michael Sollfrank, aber er bekam den Tagesbesten Grünwald Th. vorgesetzt und musste sich diesem mit 19 Holz beugen. Schlusskegler Markus Wolf ging damit mit 33 Holz Rückstand ins Rennen, und wie man ihn kennt, kämpfte Wolfi verbissen um jedes Holz. Lange Zeit schien er die Partie noch einmal drehen zu können, doch am Ende musste er doch abreißen lassen und die bärenstarken Gastgeber holten sich verdient die 2 Punkte.
Am Freitag empfängt die gut aus den Startlöchern gekommene Mannschaft von SKK Pirk 3. Mit einem Sieg hätte man sich vorerst einmal im vorderen Tabellendrittel festgesetzt.

Es spielten:

Scharf Daniel435432Ottorepetz Manuel
Sollfrank Johannes 382399Hoch Michael
Sollfrank Michael421440Grünwald Thomas
Wolf Markus411430Jäger Franz

SV Kulmain III16491701VFB Weiden II


Herren 4:

Nichts zu holen gab es für unsere Mannschaft bei ihrem Gastspiel in Vohenstrauß. Die Gastgeber GH Altenstadt/VOH 5 waren klar überlegen.
Schon nach den Starterpaarungen war unsere Mannschaft entscheidend im Rückstand. Dabei wusste Oldie Günter Weber in seinem ersten Saisonspiel durchaus zu gefallen. Leider findet Mannschaftsführer Norbert Schlicht weiterhin nicht zu seiner alten Form zurück und so verloren beide im Verbund 63 Holz.
Richtig unter die Räder kam dann unsere Schlusspaarung Christian Kastner und Jonas Pöllath. Für Christian war es die erste Bekanntschaft mit einer Plattenbahn und für ihn eine ganz neue Erfahrung. Da auch Jonas nicht zu seinem Spiel fand, fiel die Niederlage am Ende doch recht deftig aus.
Nächstes Wochenende empfängt man die SpVgg Schirmitz 2 in Kulmain, vielleicht gelingt dort der erste Saisonerfolg. 

Es spielten:

Weber Günter348373Zimmermann Karl
Schlicht Norbert321359Bär Gerhard
Kastner Christian348415Moll Lukas
Pöllath Jonas338390Daubenmerkl Markus

SV Kulmain IV13551537GH Altenstadt/WN V


Damen 1:

Das Heimspiel gegen SC Eschenbach 2 wurde vorverlegt (siehe 1. Spieltag).


Damen 2:

Trotz einer klaren Leistungssteigerung verloren unsere Damen in Pleystein. Doch wenn der Aufwärtstrend so weiter geht, wird es im Laufe der Saison auch zum einen oder anderen Erfolgserlebnis kommen.
Mannschaftsführerin Nelly Vulturius ging diesmal in die Starterpaarung und lieferte sich dort ein packendes Duell mit ihrer Kollegin aus Pleystein. Mit ihren couragierten Auftritt schaffte sie eine neue persönliche Bestleistung. Mickrige 2 Holz fehlten am Ende um ein Unentschieden zu erreichen. Obwohl im zweiten Durchgang Sabrina Scholz hinter ihren Möglichkeiten blieb, konnte sie ihre Gegnerin mit 10 Holz distanzieren, sodass unsere Mädels zur Halbzeit des Spiels mit 8 Holz vorne lagen. Eine Überraschung lag in der Luft.
Ein klarer Aufwärtstrend ist, wie bei Nelly, auch bei Theresa Wolf zu erkennen. Theresa kämpfte verbissen und rettete mit einer starken Leistung ein Holz Vorsprung für ihre Schlusskeglerin Irene Schmidt über die Runde. Ein spannender letzter Durchgang schien sich anzubahnen. Doch gegen die superstarke Pleysteiner Schlusskeglerin hatte Irene keine Chance. Zudem lief es bei Irene alles andere als geplant und so gab es am Ende eine klare Niederlage.
Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. In 2 Wochen empfängt man die Damen vom SKC Tröbes 1 in Kulmain.

Es spielten:
Vulturius Nelly388390Schneider Eva
Scholz Sabrina357347Strigl Silke
Wolf Theresa380387Stahl Anna-Lena
Schmidt Irene366451Schneider Johanna

SV Kulmain II14911575RW Pleystein II


U18:

Die erwartete Niederlage setzte es für unsere A-Jugend bei den starken Gastgebern von GH Altenstadt/VOH. Insgesamt war es eine eher enttäuschende Vorstellung unserer Truppe.
In der Starterpaarung sahen Martin Gebhardt und David Pöllath kein Land und unterlagen nach mäßigen Ergebnissen mit 180 Holz.
Etwas besser zog sich das Schlussduo Sabrina Scholz und Jonas Pöllath aus der Affäre, doch konnten beide die deftige Niederlage nicht mehr verhindern. Zusammen verloren sie noch einmal 79 Holz.
In 2 Wochen empfängt man AN Waidhaus an der Jahnstraße.

Es spielten:
Gebhardt Martin329428Albrecht Fabian
Pöllath David323404Wurdack Simon
Scholz Sabrina377422Moll Lukas
Pöllath Jonas350384Daubenmerkl Markus

SV Kulmain13791638GH Altenstadt/VOH


1. Spieltag

Herren 1:

Einen gelungenen Saisonauftakt feierte unsere Erste gegen den Gast von AN Mantel 1. Drei starke Ergebnisse reichten um die Gäste klar in Schach zu halten.
Startkegler Thomas Braun setzte gleich einmal ein Ausrufezeichen und holte zu Beginn 28 Holz. Vor allem seine starke Abräumleistung (158/2) sorgte dafür, dass er seinem Gegenspieler sicher im Griff hatte. Im zweiten Vergleich begann der gesundheitlich etwas angeschlagene Martin Huber ganz stark, leider konnte er aber das angeschlagene Tempo auf den zweiten 50 Wurf nicht durchhalten. Dennoch sicherte er weitere 27 Holz.
Ersatzspieler Jürgen Rauch machte anschließend den Sack endgültig zu. Mit der Tagesbestleistung knüpfte er seinen etwas unglücklich spielenden Kontrahenten sage und schreibe 76 Holz ab, womit unser Team zur Halbzeit des Spiels satte 131 Holz vorne lag. Damit war mehr als eine Vorentscheidung gefallen. Daran konnten auch zwei schwächere Durchgänge nichts ändern. Zum ersten konnte auch Marco Böll nach starken ersten 50 Wurf (229 Holz) im zweiten Durchgang nicht mehr mit seinem starken Gegner mithalten und büßte 42 Holz ein und auch Robert Dietl spielte deutlich unter seinem Möglichkeiten und musste weitere 41 Holz abgeben. Man munkelt dass sein Körper aufgrund der fehlenden Zufuhr von gelben Limo auf Reserve schalten musste ?. So langsam schien es noch einmal eng zu werden, die Gäste hatten sich bis auf 48 Holz angenähert. Doch unser Schlussmann Sebastian Fröhlich ließ nichts mehr anbrennen. Sein Schlussgegner versuchte noch einmal alles, aber Wastl behielt zu jeder Zeit die Ruhe und beide trennten sich am Ende Unentschieden. 
Da ist noch einiges an Luft nach oben, schon nächsten Samstag geht es nach Wernberg. Die Mannschaft um Manuel Kraus stellen einen unberechenbaren Gegner dar, sodass der Ausgang offen ist.

Es spielten:
Braun Thomas460432Prölß Stefan
Huber Martin413386Prölß Thomas
Rauch Jürgen466390Kneissl Hans
Böll Marco412454Klose Michael
Dietl Robert397438Berl Fred
Fröhlich Sebastian454454Prölß Marco

SV Kulmain I26022554AN Mantel I

Herren 2:

Zum Saisonauftakt gab es einen am Ende klaren Sieg gegen den Kreisklassenabsteiger TB Weiden 2. Das Ergebnis ist noch etwas dürftig, aber die Gäste zeigten sich als dankbarer Gegner.
Harald Kastner hatte große Probleme beim Spiel in die Vollen. Viele Unkonzentriertheiten verhinderten ein deutlich besseres Ergebnis. Hoffentlich kriegt Harry bald die Kurve, das Kegeln kann er doch nicht verlernt haben. Auch Johannes Koch hatte so seine Probleme in seinem Spiel, am Ende rettete er sich noch auf ein einigermaßen akzeptables Ergebnis, doch verlor er 17 Holz und damit lag man nach 2 Durchgängen mit 36 Holz hinten.
Als auch unsere Aushilfe Markus Wolf auf der ersten Bahn überhaupt nicht ins Spiel fand, schienen die Felle allmählich davon zu schwimmen. Doch Wolfi zeigte auf den zweiten 50 Wurf seine ganze Klasse (225 Holz) und holte hier einige wichtige Holz zurück. Zur Halbzeit des Spiels sah es dennoch bei einem Rückstand von 58 Holz alles andere als gut aus. Doch die Gäste hatten ihr Pulver verschossen. Mannschaftsführer Jürgen Rauch mit einer sauberen Leistung und der Tagesbestleistung, drehte das Spiel komplett und brachte unser Team mit 14 Holz in Front.
Im fünften Vergleich legte Achim Nickl noch einmal nach. Mit einer starken Vorstellung beim Spiel in die Vollen (297 Holz) legte er den Grundstein zum Gewinn von weiteren 19 Holz und schickte Schlussmann Manfred Pöllath mit 33 „Guten“ ins Rennen. Mannes Gegner legte auch gleich los wie die sprichwörtliche Feuerwehr, doch unser abgebrühter Schlusskegler ließ ihn eine Zeitlang austoben und schlug dann eiskalt zurück. Schon nach den ersten 50 Wurf war die Partie gegessen, der Vorsprung schon auf 50 Holz ausgebaut. Und Manne ließ sich auch auf der zweiten Bahn nicht überrumpeln und brachte den Sieg locker nach Hause.
Nächsten Freitag geht es zur zweiten Garnitur des SV Grafenwöhr. Von der letzten Saison hat man nicht die besten Erinnerungen daran, also mal schauen was geht.

Es spielten:
Kastner Harald383402Paa Franz
Koch Johannes397414Hoffmann Roland
Wolf Markus411433Sollmann Thomas
Rauch Jürgen459387Fuchs Karl
Nickl Achim408389Lang Karl
Pöllath Manfred420390Vennhaus Kai

SV Kulmain II24782415TB Weiden II

Herren 3:

Gleich mit einem überzeugenden Auswärtssieg startete unsere Dritte in die neue Saison. Beim Sieg in Mantel konnte die Mannschaft um Spielführer Thomas Müller durchwegs überzeugen.
Startkegler Michael Sollfrank sorgte gleich einmal für eine beruhigende Führung von 29 Holz. Nach seiner erneuten Verletzung ist er wieder auf einem guten Weg zu alter Form. Im zweiten Vergleich erspielte sich Johannes Sollfrank mit einer starken Vorstellung die Tagesbestleistung. Zudem brachte er weitere 21 Holz auf die Habenseite und baute damit den Vorsprung auf satte 50 Holz aus.
Noch nicht in Toppform ist Mannschaftsführer Thomas Müller, der sich vor allem im Abräumen doch so manche Auszeit nahm. 31 Holz musste Jackson abgeben und machte es damit unnötigerweise noch einmal spannend. Doch Schlusskegler Markus Wolf brachte mit all seiner Routine den Sieg locker nach Hause. Zu keinem Zeitpunkt ließ er seinen Kontrahenten davonziehen, sodass der Erfolg auch nicht mehr in Gefahr geriet.
Nun steht der Heimauftritt gegen GH Altenstadt/VOH 4 an. Nach der gezeigten Leistung darf man auch hier auf einen Erfolg hoffen.

Es spielten:

Sollfrank Michael386357Lang Torsten
Sollfrank Johannes406385Horn Walter
Müller Thomas362393Klose Michael
Wolf Markus394395Götz Harald

SV Kulmain III15481530AN Mantel II

Herren 4:

Zum ersten Male schickt unsere Sparte in dieser Saison eine vierte Herrenmannschaft ins Rennen, doch leider war diese Premiere nicht von Glück beschienen. Hauchdünn musste man sich in Weiden geschlagen geben.
Im Starterduo absolvierte Christian Kastner sein erstes Punktspiel und schlug sich hervorragend. Nicht nur das starke Ergebnis, auch seine hervorragende Abräumleistung (123/7), der Besten aller Spieler, nötigt großen Respekt ab. Sein Mannschaftskollege Markus Gebhardt feierte ebenfalls Premiere, er spielte seine erste Partie bei den Herren als „echter“ Erwachsener und auch er schlug sich ordentlich. 
Mit 19 Holz Rückstand ging das Kulmainer Schlussduo ins Rennen. Und hier gab es ein Wechselbad der Gefühle. Während Jugendspieler Jonas Pöllath mit der Tagesbestleistung eine hervorragende Leistung ablieferte, wurde Mannschaftsführer Norbert Schlicht leider ein Opfer seiner Nerven. In einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen behielten die erfahrenen Heimkegler die Übersicht und brachten unserer Mannschaft eine denkbar knappe Niederlage bei.
Eine sicherlich ärgerliche Niederlage, doch hat sie gezeigt, dass unsere Mannschaft durchaus konkurrenzfähig in der B-Klasse ist. Nun folgt das Heimspiel gegen den SV Floss 2, ein ebenfalls unbekannter Gegner, vielleicht hat unser Team hier mehr Glück.
 
Es spielten:
Gebardt Markus368394Stahl Manfred
Kastner Christian380373Plauskat, Hans-Jürgen
Pöllath Jonas405350Bartl Erhard
Schlicht Norbert329372Wenzel Siegfried

SV Kulmain IV14821489SKC GH SpVgg Weiden IV

Damen 1:

Eine Woche vor dem eigentlichen Saisonauftakt starteten unsere Damen in den Spielbetrieb und besiegten dabei die Gäste aus Eschenbach mit einer starken Vorstellung sicher. Knapper ging es da schon beim zweiten Heimspiel gegen TB Weiden zur Sache, doch auch dieses Spiel wurde gewonnen, sodass man perfekt in die neue Saison startete.
Auf Wunsch der Gäste aus Eschenbach wurde das Spiel vom 26.9.13 vorverlegt. Die Partie begann so ganz nach dem Geschmack unserer Damen, als Rita Wegmann mit einer überzeugenden Vorstellung für eine sichere 45 Holz Führung sorgte. Nicht ganz so in das Spiel fand Jessica König, dennoch packte sie weitere 30 Holz drauf. 
Einen perfekten Tag erwischte dann im dritten Durchgang Dagmar Fröhler. Mit einer Sahnevorstellung im Abräumen (159/1) und dem Gewinn von weiteren 51 Holz, sorgte sie nicht nur für die Tagesbestleistung und entschied die Partie damit endgültig, sie knackte auch den alten Bahnrekord um ein Holz. Herzlichen Glückwunsch! Im Schlussdurchgang hatte Conny Pöllath dann keine Probleme mehr den klaren Sieg nach Hause zu schaukeln. 

Es spielten:
Wegmann Rita431386Müller Hildegard
König Jessica373343Heinrich Julia
Fröhler Dagmar467416Liers Verena
Pöllath Conny410382Kendzia Jutta

SV Kulmain I16811527SC Eschenbach II

Um einiges knapper endete die Partie eine Woche später zu Hause gegen TB Weiden 1. Die Gäste erwiesen sich als zäher und ausgeglichener Gegner und am Ende war sicher auch ein Quäntchen Glück vonnöten um die Punkte an der Jahnstraße zu behalten.
Startkeglerin Jessica König lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit ihrer Startkonkurrentin. Am Ende behielt sie aber Dank der besseren Abräumleistung mit 5 Holz die Überhand. Stark spielte auch Conny Pöllath im Anschluss. Mit dem besten Abräumergebnis aller Spielerinnen (133/1) baute sie die Führung auf 34 Holz aus. So richtig ließen sich die Gäste aus Weiden aber nicht abhängen.
Im Gegenteil, sie kämpften sich noch einmal ganz nahe heran. Mannschaftsführerin Susanne Rauch hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte von Glück sagen, dass sie noch 7 Holz Vorsprung übergeben konnte. Schlusskeglerin Rita Wegmann, die eigens von ihrer eigenen Geburtstagsfeier kurz zum Kegeln rüberkam, verteidigte dann mit aller Macht den Vorsprung und rettete so den knappen Sieg über die Runden.
Mit 4:0 Punkten war das ein gelungener Saisonstart für unsere Damen. Besser geht’s nicht. Nun muss man zu den Damen vom SKC Altenstadt/WN 1 auf die ungeliebten Max- Reger- Hallen-Bahnen reisen. Vielleicht gelingt der dritte Sieg in Folge.

Es spielten:
König Jessica397392
Holfeuer Sitah
Pöllath Conny427398
Kambach Silvia
Rauch Susanne365392
Kindl Christa
Wegmann Rita412413
Merkl Elisabeth


SV Kulmain I16011595
TB Weiden I


Damen 2:

Ganz schwach ist unsere zweite Damenmannschaft in die Saison gestartet. Bei WB Altenstadt/WN 1 setzte es eine richte Abreibung.
Schon nach dem Starterpaar war das Spiel nicht mehr zu gewinnen. Mannschaftsführerin Nelly Vulturius spielte ein ganz schwaches Ergebnis. Nicht viel besser kegelte Jessica Parakenings, die sich aber dank einer etwas besseren Leistung beim Spiel in die Vollen auf ein Ergebnis über 300 Holz rettete. 
Für das Schlussduo konnte es also nur noch um Schadensbegrenzung gehen. Doch weder Anna Wörl noch die beste SV-Spielerin Irene Schmidt konnten ihre jeweiligen starken Bahngegnerinnen halten. Am Ende gab es gegen wirklich sehr starke Gastgeberinnen eine Niederlage mit sage und schreibe 356 Holz.
Nächste Woche empfängt man die zweite Garnitur von GH Löschwitz, hoffentlich zieht sich unsere Mannschaft dort etwas besser aus der Affäre.

Es spielten:
Vulturius Nelly281405
Krause Jutta
Parakenings Jessica312420
Janikowsky Barbara
Wörl Anna357453
Frenzel Christa
Schmidt Irene383411
Stahl Gerlinde


SV Kulmain II13331689
WB Altenstadt/WN I


U18:

Da ist noch Luft nach oben! Mit einer durchwachsenen Leistung verlor unser U18 zu Hause gegen GH Wernberg. 
Startkegler Martin Gebhardt erspielte sich das beste SV-Ergebnis, musste aber trotz allem 20 Holz abgeben. Diesen Rückstand kehrte Sabrina Scholz mit einem allenfalls soliden Resultat in eine knappe 5 Holz Führung um. Das wars aber dann auch.
Die nächsten 100 Wurf teilten sich David Pöllath und Daniel Scholz. David spielte seine erste Partie mit den großen Kugeln und durfte mit dem erspielten Ergebnis zufrieden sein, während das Ergebnis von Daniel schon etwas dürftig ist. Schlusskegler Jonas Pöllath blieb ebenfalls weit hinter seinem wahren Leistungsvermögen zurück, sodass die Gäste hoch verdient die Punkte mit nach Hause nahmen.
Nächste Woche geht die Reise nach Pleystein, eine Steigerung wird dort unabdingbar sein.

Es spielten:
Gebhardt Martin378398
Schmauß Birgit
Scholz Sabrina373348
Schmauß Florian
Scholz Daniel159
Pöllath David161411
Geitner Jonas
Pöllath Jonas355412
Kick Martin

SV Kulmain14261569
GH Wernberg 


U14:

Zum ersten Mal nach langer Zeit schickt unsere Sparte wieder eine eigene B-Jugend in den Spielbetrieb. Bei einigen war es ihre erste Partie über 100 Wurf, entsprechend aufgeregt spielten sie auch.
Sensationell spielte der jüngste im Team Andreas Kastner auf. Andi agierte total cool und ließ sich auch von der großen Zuschauermenge nicht beeindrucken. Vor allem sein Auftritt beim Abräumen (110 Holz) würdigt einen großen Respekt ab. Zudem erspielte er sich auch noch die Tagesbestleistung. Sauber Andi! Genau das Gegenteil lieferte Lukas Heining ab. Viel zu aufgeregt ließ er sich ständig von allem möglichen ablenken und fand erst zum Ende der 100 Wurf seinen Rhythmus. 
Als nächster betrat Uli Hassmann die Arena und auch er agierte viel zu nervös. Nachdem er diese Nervosität abgelegt hatte, zeigte er nach und nach was er drauf hat. Uli wird seinen Weg gehen und wenn er etwas ruhiger und erfahrener ist wird er auch seine Ergebnisse spielen. Lukas Janisch hat schon bewiesen, dass er mehr spielen kann, auch er verschenkte die ersten 50 Wurf aufgrund seiner großen Aufgeregtheit. 
In dieser Saison darf man noch keine Wunderdinge von der extrem jungen Truppe erwarten. Wichtig ist es, dass sie so bald als möglich den Wettkampfrhythmus verinnerlichen, dann werden auch die Ergebnisse des Trainings bestätigt werden.

Es spielten:
Kastner Andreas345313
Reifenberger Marcel
Heining Lukas174330
Wamsat Tobias
Hassmann Uli279320
Müller Jessica
Janisch Lucas234343
Plössner Daniel


SV Kulmain10321306
SKC Speinshart

Saison 14/15


22. Spieltag



Herren 1:

Im letzten Saisonspiel gab es beim starken Absteiger BW Moosbach 2 die dritte Saisonniederlage. Die tolle Bilanz der Saison kann dies aber nicht trüben.
Nach der Starterpaarung sah es noch recht viel versprechend für unser Team aus, denn Thomas Braun gewann seinen Durchgang mit 3:1 relativ problemlos (134:117, 131:138, 136:135 und 144:137). Sven Karger dagegen musste klar und deutlich den MP an seinen Gegenspieler abtreten, vor allem sein eher durchwachsenes Spiel in die Vollen war dafür verantwortlich (126:144, 125:117, 118:130 und 128:134). Zur Halbzeit stand es 1:1 bei einem Rückstand von nur10 Holz.
Im Schlussdurchgang brannten die Gastgeber ein wahres Feuerwerk ab und dominierten unsere beiden Schlussstarter nach allen Regeln der Kunst. Dabei zeigte unser Jugendspieler Jonas Pöllath als Aushelfer für Michael Kastner eine starke Leistung. Lange Zeit konnte er sogar mit seinem starken Gegenüber mithalten, musste aber in den letzten beiden Sätzen abreißen lassen (136:136, 138:141, 119:141 und 107:151). Überraschend war dagegen die Niederlage von Sebastian Fröhlich. Allerdings hat auch er ganz sicher nicht mit letztem Einsatz gespielt (146:142, 122:125, 136:128 und 132:155).
Eine sensationelle Saison geht zu Ende. Nach zwischenzeitlich 15 Siegen in Serie steht man hoch verdient mit sechs Punkten Vorsprung auf Platz 1. Man kann sich vor der Mannschaft nur verneigen und viel Erfolg für die neue Saison in der Bezirksliga A wünschen!

Es spielten:
Braun Thomas        545        527        Schönberger Matthias
Karger Sven            497        525        Stauber Stefan
Pöllath Jonas            500        569        Puff Martin
Fröhlich Sebastian        536        550        Bock Michael

SV Kulmain I        2078        2171        BW Moosbach II
                1        5


Herren 2:

Mit einer starken Leistung unterstrich unsere Zweite ihre Ausnahmestellung in der Kreisklasse A und ließ den noch im Aufstiegsrennen befindlichen Tabellendritten RW Pleystein nicht den Hauch einer Chance.
Schon Startkegler Johannes Kreuzer gab die Richtung vor. Obwohl alkoholbedingt schon etwas vorbelastet, zermürbte er mit konstant starken Ergebnissen in den Sätzen seinen starken Gegner mehr und mehr und sorgte für die erhoffte Führung (135:135, 133:121, 140:131 und 136:135). Daniel Scharf hatte sich einiges vorgenommen, aber leider spielte er etwas verkrampft, vor allem beim Spiel in die Vollen klebte er regelrecht auf der Mitte. So war es am Ende nicht verwunderlich, dass er seinen Vergleich abgeben musste (118:124, 143:132, 114:116 und 125:144). Damit war nach der Hälfte des Spiels noch alles offen, es stand 1:1 und man lag mickrige 6 Holz vorne.
Dann aber kam es knüppeldick für unsere Gäste. Marco Böll zeigte wieder einmal eine vorzügliche Abräumleistung (199/1), ein wahrer Genuss zum zuschauen! So glänzte unser Bald- Papa mit der Tagesbestleistung und beherrschte seinen Kontrahenten nach Belieben (135:112, 148:122, 132:133 und 143:127). Mit 70 Holz Vorsprung ging also Mannschaftsführer Jürgen Rauch in die Schlussrunde. Auch er hatte einen guten Tag erwischt und hatte nach einem starken Spiel keine Probleme mit seinem Gegenüber (145:112, 139:125, 148:121 und 123:141).
Eine bemerkenswerte Saison endet für unsere Zweite. Mit dem Ziel Klassenerhalt ging man in die Serie, mit der souveränen Meisterschaft stand ein nie für möglich gehaltener Erfolg zu Buche. Eines kann man mit Gewissheit sagen, sollten die in der Rückrunde gezeigten Leistungen auch nur annähernd kompensiert werden, braucht einen vor der neuen Saison in der Kreisklasse nicht bange sein.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        544        522        Friedl Markus
Scharf Daniel            500        516        Scheck Reinhold
Böll Marco             558        494        Lorenz Herbert
Rauch Jürgen             555        499        Gallitzendörfer Michael

SV Kulmain II        2157        2031        RW Pleystein II
                5        1


Herren 3:

Das Tripple ist perfekt! Mit einer starken Leistung im direkten Duell um die Meisterschaft gab sich unsere Dritte keine Blöße und besiegte die Gäste von RW Pleystein klar und deutlich mit 5:1.
Ersatzspieler Robert Tellschaft, der kurzfristig für den erkrankten Achim Nickl ins Team rutschte, zeigte eine ordentliche Vorstellung. Vor allem behielt er in einem dramatischen Schlusssatz die Nerven und sorgte für das so wichtige 1:0 (129:123, 109:119, 137:137 und 109:105). Nach schwachem Beginn kämpfte sich Johannes Koch ins Rennen zurück und hätte mit einem fulminanten Schlussspurt seinem Kontrahenten fast noch abgefangen. So musste er sich um 14 Holz geschlagen geben (119:126, 117:141, 137:127 und 135:128).  Zwar lag man mit eben diesen 14 Holz hinten, doch der augenscheinlich beste Gästespieler war „überstanden“, sodass man recht zuversichtlich auf die beiden Schlussdurchgänge blickte.
Zurecht, wie sich zeigen sollte. Denn Robert Dietl haute einen richtigen Knaller raus. Von Anfang bis Ende war er seinem Gegenspieler überlegen und zerlegte diesen regelrecht in seine Einzelteile (139:123, 133:121, 130:103 und 139:110). Nun sah die Sache bei einem Vorsprung von 70 Holz schon etwas besser aus. Schlussmann Manfred Pöllath lässt sich so etwas nämlich bekanntermaßen nicht mehr nehmen. Manne ließ sich dann auch die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit einer konzentrierten Vorstellung zeigte er seinem Gegenspieler zeitig die Grenzen auf und brachte den am Ende deutlichen Sieg locker nach Hause (121:114, 146:128, 118:129 und 142:116).
Unglaublich, als Aufsteiger schaffte man den Durchmarsch und spielt nächste Saison in der Kreisklasse A, der zweithöchsten im Kreis. Nach einem verpatzten Start mit 4 Niederlagen in 6 Spielen legte man sämtliche Hemmungen ab und konnte nach 12 Spielen ohne Niederlage noch die Meisterschaft feiern. Wahnsinnsleistung Männer, Hut ab Dritte!

Es spielten:
Tellschaft Robert        484        484        Künzl Philipp
Koch Johannes        508        522        Stahl Anton sen.
Dietl Robert            541        457        Kraus Dennis
Pöllath Manfred        527        487        Hubmann Johannes

SV Kulmain III        2060        1950        RW Pleystein III
                5        1


Herren 4:

Die Gäste haben eine halbe Stunde vor Spielbeginn abgesagt. Das Spiel wurde mit 6:0 für unsere Mannschaft gewertet.


Herren 5

Im letzten Saisonspiel hat es endlich zum ersten Punkt gelangt. Allerdings profitierte man von einer Verletzung des Gästeschlussmannes.
Startkegler Martin Gebhardt steckt weiter im Leistungstief und hatte gegen seinen starken Kontrahenten nichts zu bestellen (100:132, 125:139, 110:133 und 111:117). Eine starke Vorstellung, vor allem im Abräumen (166/7), zeigte Mannschaftskapitän Norbert Schlicht, doch auch für ihn reichte es nicht zum Punktgewinn (92:129, 134:108, 138:128 und 114:134).
Als dann Thomas Müller mit einer schwachen Leistung ebenfalls die Segel streichen musste (108:132, 90:111, 136:131 und 108:123) schien die erneute Niederlage sicher. Doch der Gästeschlussmann musste nach 23 Wurf verletzt aus der Bahn, sodass Jonas Pöllath, der wieder ganz stark agierte, den erhofften Punktgewinn ohne Mühe nach Hause brachte (150:95, 135:0, 104:0 und 118:0):

Es spielten:
Gebhardt Martin        446        521        Süß Alois
Schlicht Norbert        478        499        Fürtsch Oskar
Müller Thomas        442        497        Hacker Thomas
Pöllath Jonas            507        095        Hansl Sebastian

SV Kulmain V        1873        1612        Eintracht Eslarn II
                3        3


Damen:

Im letzten Saisonspiel beim Tabellenführer und Aufsteiger GH Pressath zeigten unsere Damen eine abstiegswürdige Vorstellung.
Startkeglerin Dagmar Fröhler eröffnete die Riege der schwachen Leistungen, obwohl sie die Kulmainer „Bestleistung“ erzielte. Rita Wegmann setzte dies nahtlos fort, ebenso wie Ersatzspielerin Irene Schmidt. Die „Glanzleistung“ zeigte zum Abschluss Mannschaftsführerin Susanne Rauch.
Natürlich kann man auf den harten Pressather Bahnen schwach spielen und natürlich kann man beim unangefochtenen Tabellenführer verlieren, aber was unsere Damen hier am Ende gezeigt haben ist regelrecht beschämend. Der Abstieg aus der Bezirksliga damit auch eine folgerichtige Konsequenz.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        440        482        Elsner Martina
Wegmann Rita        432        475        Keilwerth Doris
Schmidt Irene            434        496        Marsmann Kirstin
Rauch Susanne        415        525        Grünberger Katrin

SV Kulmain             1721        1978        GH Pressath
                0        6


Gemischte:

Spielfrei


U18:

Im letzten Saisonspiel gab es für unsere Spielgemeinschaft eine deftige Schlappe in Pirk. Bester Spieler auf unserer Seite war Moritz Ferner, gefolgt von Jonas Pöllath, Verena Liers und David Pöllath. Alles in allem war es ein enttäuschender Saisonabschluss, nachdem man zuvor mit starken Leistungen überzeugen konnte.

Es spielten:
Ferner Moritz            467        529        Klier Andreas
Liers Verena            436        538        Koller Florian
Pöllath David            383        395        Klier Tobias
Pöllath Jonas            450        481        Rosner Lukas

SG Eschenbach/Kulmain    1736        1943        SG Pirk/Altenstadt/WN
                0        6


U14/1:


U14/2:




21. Spieltag

Herren 1:

Gewohnt souverän löste unsere Erste ihre Heimaufgabe gegen die biederen Gäste aus Pirk.
Startkegler Michael Kastner stellte gleich einmal die Weichen auf Sieg. Mit einer starken Leistung und 3:1 Sätzen setzte er ein Ausrufezeichen (148:136, 131:138, 136:126 und 127:111). Der in den letzten Wochen so starke Sven Karger nahm sich diesmal eine kleine Auszeit, vor allem beim Abräumen wollte es nicht wie gewohnt laufen und so gab er doch etwas überraschend seinen Durchgang ab (131:118, 114:115, 120:124 und 123:131). Zur Hälfte der Partie war noch alles offen bei 31 Holz Vorsprung und einem 1:1.
Im dritten Durchgang zeigte sich aber, dass die Gäste kein ernsthafter Kontrahent waren. Thomas Braun spielte drei fehlerlose Sätze und beherrschte seinen Gegenspieler nach Belieben (137:100, 120:115, 134:147 und 139:127). So konnte Schlussmann Sebastian Fröhlich mit einem, wieder einmal, beruhigenden Polster ins Rennen starten. Wastl zeigte zum Abschluss noch einmal eine Glanzvorstellung und dominierte den stärksten Gästespieler wie er wollte (146:114, 144:126, 122:135 und 144:139).
Nach der Partie feierte man mit den von ihren jeweiligen Auswärtsspielen zurück gekehrten Spielern der Herren 2-4 noch bis in die Morgenstunden eine spontane 3fach Aufstiegsfeier! Bis in den frühen Morgen hallten die Schlachtgesänge durchs Sportheim…

Es spielten:
Kastner Michael        542        511        Neiser Gerhard
Karger Sven             488        488        Jäger Christian
Braun Thomas        530        489        Jäger Johannes
Fröhlich Sebastian        556        514        Kantor Bernhard

SV Kulmain I        2116        2002        SKK Pirk II
                5        1
 
Herren 2:

Die ersatzgeschwächte Mannschaft von TB Weiden 2 war zu keinem Zeitpunkt ein ebenbürtiger Gegner unserer Zweiten, die sich keine Blöße gab.
Schon nach dem Starterpaar war die Sache gelaufen. Johannes Kreuzer ist regelrecht gierig auf jedes Holz und ließ seinem Kontrahenten überhaupt keinen Stich (146:123, 128:115, 119:115 und 147:128). Er unterstrich damit seine derzeit blendende Form und holte sich wieder einmal die Tagesbestleistung. Wenig Mühe hatte auch Daniel Scharf, doch man muss seinem Gegner Respekt zollen, der sich mit einer schmerzhaften Knieverletzung durchbiss. So hatte Daniel kein Probleme seinen Vergleich 3:1 zu gewinnen (124:114, 129:100, 118:126 und 133:103). Zur Halbzeit lag man mit 2:0 und 120 Holz schon uneinholbar vorne.
Unsere beiden Schlussstarter Marco Böll und Jürgen Rauch ruhten sich aber nicht auf den üppigen Vorsprung aus, sondern setzten noch einmal nach. Marco baute nach ganz starkem Beginn etwas ab, holte aber sicher seinen MP (147:131, 123:124, 118:117 und 126:118). Bei Jürgen lief es umgekehrt, er konnte sich nach durchwachsenem Start von Satz zu Satz steigern und ebenfalls ganz sicher seinen Vergleich gewinnen (121:110, 129:125, 132:141 und 149:138).

Es spielten:
Kreuzer Johannes        540        481        Hartmann Andreas
Scharf Daniel            504        443        Sollmann Thomas
Böll Marco            514        490        Lang Karl
Rauch Jürgen            531        514        Vennhaus Kai

SV Kulmain II        2089        1928        TB Weiden II
                6        0


Herren 3:

Unglaublich, jetzt hat es unsere Dritte tatsächlich auch geschafft! Mit einem ungefährdeten Sieg beim SKC Neuenhammer ist sie nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze zu verdrängen.
Dabei war der Start nicht unbedingt nach Maß. Denn Johannes Koch gelang beim Spiel in die Vollen nicht viel, und so lief er von Beginn an seinem Gegner ständig hinterher, auch ein kurzes Aufbäumen im dritten Satz reichte nicht und so musste er den MP abgeben (106:123, 118:132, 129:119 und 118:122). Nur gut, dass der Routinier im Team, Robert Dietl, einen deutlich angenehmeren Gegner vorgesetzt bekam. Chaals zeigte eine solide Vorstellung und gewann seinen Vergleich mit 54 Holz (124:96, 121:104, 122:119 und 119:113). Doch auch wenn man zur Hälfte der Partie mit 29 Holz führte, dass Spiel war noch lange nicht gewonnen.
Aber die Heimmannschaft hatte nichts mehr zuzusetzen. Selbst Achim Nickl, der wahrlich nicht seinen besten Tag erwischt hatte, konnte seinen Vergleich klar und deutlich gewinnen (122:113, 123:92, 106:100 und 107:102). Da ließ sich Manfred Pöllath mit der Tagesbestleistung nicht lumpen und sorgte mit einer starken Vorstellung für einen klaren 5:1 Sieg (112:114, 131:102, 124:105 und 132:119).
Nach dem Spiel herrschte natürlich eitel Sonnenschein, denn nach der Niederlage von Verfolger Nummer 1, SC Eschenbach 2, vom Vortag, war klar das der Aufstieg gesichert war. Schon auf der Heimreise wurde etwas gefeiert, bis dann im Sportheim die Party abging! Sauber Männer, jetzt holt euch noch die Meisterschaft und das Triple ist perfekt.

Es spielten:
Koch Johannes        471        496        Berger Jürgen
Dietl Robert            486        432        Völkl Peter
Nickl Achim            458        407        Bauer Alexander
Pöllath Manfred        499        440        Kick Josef

SV Kulmain III        1914        1775        SKC Neuenhammer I
                5        1


Herren 4:

Schade, es hat nicht sollen sein. Im entscheidenden Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz verpasste unsere Mannschaft klar den nötigen Sieg. Am Ende zeigten sich die Gastgeber deutlich überlegen.
Schon bei Startkegler Robert Tellschaft war der Wurm drin. Gerade er, der in den letzten Spielen so zuverlässig punktete, fand überhaupt nicht ins Spiel und so lag man gleich zu Beginn hinten (119:115, 113:113, 109:132 und 112:116). Nicht viel besser erging es Ersatzspieler Thomas Müller, der für den verhinderten Mannschaftsführer Markus Wolf ins Rennen ging (100:111, 131:114, 109:129 und 119:131).
Den einzigen Punkt ergatterte ausgerechnet Christian Kastner, bei dem es in den letzten Wochen alles andere als berauschend lief. Mit der besten SV- Leistung konnte er seinen Gegenspieler knapp aber verdient auf Distanz halten (117:120, 130:124, 126:119 und 122:123). Aber für eine echtes aufbäumen war es schon zu spät. Auch unsere Schlussmann Bruno Fröhler sah dies ein und unterlag dem Tagesbesten deutlich (109:121, 113:118, 124:124 und 125:148).

Es spielten:
Tellschaft Robert        453        476        Klier Josef
Müller Thomas        459        485        Friedl Marco
Kastner Christian        495        486        Zwick Gerhard
Fröhler Bruno            471        511        Schneider Stefan

SV Kulmain IV        1878        1958        RW Pleystein IV
                1        5       


Herren 5:

Spielfrei


Damen 1:

Das war´s dann wohl mit dem Klassenerhalt. In einem knappen Spiel konnte der Tabellenzweite Kümmersbruck in den letzten beiden Sätzen die schon sicher geglaubten Punkte mitnehmen.
Die Partie begann nach Wunsch, denn Rita Wegmann behielt in einem engen Duell die Übersicht und sorgte für das wichtige 1:0 (118:113, 118:120, 126:126 und 124:119). Als dann Dagmar Fröhler mit der besten SV-Leistung zum 2:0 nachsetzen konnte (119:104, 122:124, 123:123 und 126:117), keimten Sieghoffnungen im Kulmainer Damenlager auf.
Ersatzspielerin Anna Wörl konnte leider wieder einmal ihre Aufregung nicht ablegen und blieb klar hinter ihren Möglichkeiten. Entsprechend deutlich musste sie auch ihren Durchgang abgeben (117:122, 91:116, 118:115 und 115:124). Plötzlich lag man mit 6 Holz hinten und alle Hoffnungen ruhten auf Schlusskeglerin Susanne Rauch. Die Mannschaftsführerin fand auch bestens ins Spiel und hatte ihrer Gegnerin ruckzuck 30 Holz abgenommen. Doch diese schaltete urplötzlich den Turbo ein, Susi konnte leider nichts mehr zusetzen und so entführten in einem spannenden Schlusssatz die Gäste doch noch die Punkte (130:112, 117:105, 120:141 und 113:134).
Schade, das war wohl die letzte Chance den Klassenerhalt zu schaffen, denn beim Meister Pressath wird man im letzten Spieltag keinen Stich machen.

Es spielten:
Wegmann Rita        486        478        Büdinger Marion
Fröhler Dagmar        490        468        Belusa Andrea
Wörl Anna            441        477        Thiem Daniela
Rauch Susanne        480        492        Labyk Claudia

SV Kulmain             1897        1915        TSV Kümmersbruck
                2        4


Gemischt:

Auch zu Hause gegen WB Altenstadt/WN reichte es nur zu einem Ehrenpunkt. Den sicherte Jugendspielerin Sabrina Scholz trotz einer eher schwachen Vorstellung. Beste SV-Keglerin war Irene Schmidt, die ihren Gegner aber knapp der Vortritt lassen musste. Desweiteren konnten Nelly Vultuius und Jessica Parakenings die Niederlage nicht verhindern.

Es spielten:
Vulturius Nelly        420        490        Wenning Tanja
Scholz Sabrina        425        401        Janikowsky Barbara
Parakenings Jessica        347        410        Freudenberg Heiner
Schmidt Irene            470        480        Wenning Walter

SV Kulmain gem.        1662        1781        WB Altenstadt/WN gem.
                1        5

U18:

Auch ohne „Punktegarantin“ Verena Liers kam unsere A-Jugendspielgemeinschaft zu einem knappen Heimsieg gegen RW Pleystein.
Das Starterduo Julia Heinrich, die mit der Bestleistung glänzte, und Moritz Ferner hielten erstaunlich gut gegen das stärker eingeschätzte Gästestarterpaar dagegen. Die beiden Pöllath-Brothers Jonas und David gingen mit einer knappen Hypothek von 8 Holz ins Rennen und zeigten sich Nervenstark. Zusammen brachten sie den mit 11 Holz äußerst knappen Sieg nach Hause.

Es spielten:
Heinrich Julia            513        492        Schneider Stefan
Ferner Moritz            454        483        Stahl Anton
Pöllath Jonas            495        461        Stahl Anna-Lena
Pöllath David            458        473        Stauber Fabian

SG Eschenbach/Kulmain    1920        1909        RW Pleystein
                4        2
   

U14/1:

Spielbetrieb beendet


U14/2:


Spielbetrieb beendet


20. Spieltag

Herren 1:

Geschafft! Nach einer fantastischen Saison steht unsere Erste drei Spieltage vor Ende der Saison als Meister der Kreisklasse Weiden fest und darf damit nächste Saison wieder im Bezirk von sich Reden machen. Auch bei SKC Altenstadt/WN gaben sie sich keine Blöße und gewannen das Achtzehnte von bisher zwanzig Spielen!
In der Starterpaarung spielten Michael Kastner und Sven Karger sehr unterschiedlich. Während bei Kasi nicht allzu viel zusammen laufen wollte und er relativ deutlich gegen Altmeister Willi Keller unterlag (111:137, 125:114, 135:134 und 117:139), bestätigte Sven Karger seine derzeit blendende Form mit der Tagesbestleistung. Seinem Kontrahenten kaufte er frühzeitig den Schneid ab und sorgte für das 1:1 (145:130, 133:117, 146:120 und 133:132). Mit 22 „Guten“ ging es also für Thomas Braun und Sebastian Fröhlich in die Schlussbahnen. Beide lieferten sich mit ihren jeweiligen Bahngegnern ein Kopf an Kopf Rennen, dass Brauni am Ende für sich entscheiden konnte (132:134, 139:129, 128:115 und 116:131). Wastl dagegen vergab im letzten Satz den MP (114:123, 132:115, 138:136 und 124:138), doch die letzten noch fehlenden Punkte waren im Sack.
Nach der Ankunft in Kulmain wurde erst einmal, wie es sich gehört, gemeinsam mit dem Fanclub „Szene Kulmain“, ordentlich gefeiert.
Man kann die Truppe um Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich nicht genug loben, das war eine Saison der Extraklasse. Sie hat sich auch nicht von dem verpatzten Auftakt zu Hause gegen Schirmitz aus der Ruhe bringen lassen, sondern mit Willen und Mannschaftsgeist die Klasse dominiert wie selten eine Mannschaft. Nach 4 Jahren Abstinenz darf man sich also zur nächsten Saison wieder in der Bezirksliga A präsentieren.
Herzlichen Glückwunsch Erste, dass habt ihr gut gemacht! ?

Es spielten:
Kastner Michael        488        524        Keller Willi
Karger Sven            557        499        Lugert Thomas
Braun Thomas        515        509        Deuerling Michael
Fröhlich Sebastian        508        512        Lugert Harald

SV Kulmain I        2068        2044        SKC Altenstadt/WN I
                4        2
   


Herren 2:

Es ist vollbracht! Mit einem glanzlosen Sieg gegen den Tabellenvorletzten SKC GH SpVgg Weiden hat unsere Zweite den Aufstieg am drittletzten Spieltag festgemacht.
Man hatte sich auf einen harten Kampf eingestellt, schließlich brauchen die Gäste noch jeden Punkt zum Klassenerhalt. Dementsprechend motiviert ging Startkegler Johannes Kreuzer auch ans Werk. Anfangs stieß er auch auf großem Widerstand, doch nach jeden Satz wurde sein Gegner mürber, ehe er sich im dritten Satz endgültig seinem Schicksal ergab (139:148, 135:130, 145:118 und 128:122). Schnack bestätigte mit dieser starken Leistung seine bestechende Form der letzten Wochen eindrucksvoll. Im zweiten Vergleich tat sich Daniel Scharf unerwartet schwer. Total verkrampft waren seine Aktionen, ungewohnt hektisch sein Spiel. Teilweise lag er 5 Wurf vor seinem Gegenspieler. Nur gut, dass dieser auch keine Bäume ausriss und so machte Daniel das so wichtige 2:0 (118:119, 122:106, 118:133 und 127:119).
Der Sieg nahm so langsam Konturen an. Einen weiteren Schritt zum Sieg vollbrachte Marco Böll mit einer soliden Vorstellung. Marco fehlte auch etwas die Lockerheit in diesem wichtigen Spiel, aber Marco machte dies mit einer großen kämpferischen Leistung wieder weg und gewann sein Duell klar mit 3:1 (138:116, 116:120, 140:137 und 125:108). Damit war der Vorsprung auf satte 75 Holz angewachsen. So konnte der kurzfristig für den erkrankten Mannschaftsführer Jürgen Rauch eingesprungene Ersatzspieler Manfred Pöllath ohne Druck ins Rennen gehen. Wobei Manne eh als etatmäßiger Schlussmann der Dritten damit keine Probleme hat. Gleich im ersten Satz rückte er die Verhältnisse zurecht, legte im zweiten Satz noch einmal ordentlich nach und brachte seinen MP ganz locker nach Hause (138:99, 138:112, 116:136 und 125:129). Mit dem zweiten 6:0, und das mit einem der schlechteren Heimergebnisse dieser Saison, war die Mission Aufstieg endgültig von Erfolg gekrönt. Da die Partie auf Wunsch der Gäste vom Samstag auf Donnerstag vorgezogen wurde, hielt sich die Feierlaune aber in Grenzen. Doch die Feier wird ganz sicher in den nächsten Tagen umso heftiger nachgeholt!
In den letzten beiden Spielen wird man nun selbstverständlich versuchen den ersten Tabellenplatz zu sichern und vor allem die Serie aus nun 11 Spielen ohne Niederlage (20:2 Punkte) bis zum Saisonende fortzuführen.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        547        518        Thorenz Manfred
Scharf Daniel            485        477        Schwarz Siegfried
Böll Marco            519        481        Lippert Georg
Pöllath Manfred        517        476        Füchsl Karl

SV Kulmain II        2068        1952        SKC GH SpVgg Weiden III
                6        0



Herren 3:

Der Wahnsinn geht weiter. In einem Spiel auf Spitz und Knopf konnte sich unsere Dritte wieder einmal hauchdünn durchsetzen und bleibt damit weiter auf Aufstiegskurs.
Die Partie begann alles andere als erwartet. Mannschaftsführer Johannes Koch spielte wie gehemmt und konnte nicht für die erwartete Führung sorgen. Vielmehr verlor er klar und deutlich (113:135, 112:112, 118:140 und 126:124) und so lag man völlig unerwartet mit 0:1 in Rückstand. Robert Dietl schien im zweiten Duell ebenfalls lange Zeit auf Verliererkurs, doch obwohl er grippegeschwächt in die Partie gegangen war, raffte er sich in den letzten beiden Sätzen noch einmal auf und schaffte nicht nur das 1:1, sondern brachte unser Team auch wieder bis auf 14 Holz heran. Nun schien alles wieder im Lot.
Leider aber hatte auch Achim Nickl einen ganz schwachen Tag erwischt. Vor allem beim Spiel in die Vollen blieb Achim weit hinter seinem sonstigen Niveau zurück (110:127, 124:120, 116:117 und 115:139) und so lag man vor dem Schlussduell deutlich mit 1:2 und 52 Holz zurück. Nun schienen die Gäste, als Tabellenletzter angereist, kurz vor der großen Überraschung. Zumal Schlussmann Manfred Pöllath auch noch den ersten Satz mit 6 Holz abgeben musste. Niemand setzte auch nur einen Pfifferling auf unsere Mannschaft. Doch dann folgte der Wahnsinn! Manne zündete urplötzlich den Turbo ein, konnte in den beiden folgenden Sätzen 49 Holz aufholen und vor dem entscheidenden letzten Satz waren wir nur noch 9 Holz hinten. Um der Dramatik die Krone aufzusetzen schenkten sich die beiden Kontrahenten in die Vollen nichts (79:78), doch im entscheidenden Abräumen behielt Manne wie gewohnt die Übersicht und sicherte in einem Herzschlagfinale unserer Mannschaft den Sieg (123:129, 131:112, 163:133 und 124:110)!
Das wievielte Spiel war das eigentlich, dass man mit einer Differenz unter 10 Holz gewinnen konnte? Also eines kann man unserer Dritten ganz gewiss nicht vorwerfen, und das ist Nervenschwäche! Aber man hat gesehen, dass man sich in keinem Spiel sicher sein kann, auch der Tabellenletzte kann beim Tabellenzweiten punkten. So gilt es also, dem nächsten Spiel beim Tabellenvorletzten SKC Neuenhammer, die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Erfolg hier und man darf sich auf ein echtes Endspiel um den Aufstieg gegen Pleystein freuen.

Es spielten:
Koch Johannes        469        511        Zachmann Michael
Dietl Robert            497        469        Götz Helmut
Nickl Achim            465        503        Götz Manuel
Pöllath Manfred            541        484        Götz Daniel

SV Kulmain III        1972        1967        SKC Störnstein I
                4        2


Herren 4:

Spielfrei


Herren 5:

Spielfrei


Damen 1:

Mit einem fast schon sensationellen Erfolg bei GH Löschwitz sind die Chancen unserer Damen auf dem Klassenerhalt in der Bezirksliga A wieder um einiges gestiegen.
Startkeglerin Dagmar Fröhler scheint ihr Tief nun endgültig überwunden zu haben. Mit einer beherzten Vorstellung kaufte sie ihrer sympathischen Kontrahentin frühzeitig den Schneid ab (126:110, 107:106, 145:109 und 129:119) und sorgte für die 1:0 und 63 Holz Führung. Im zweiten Durchgang lieferte Rita Wegmann eine taktische Meisterleistung ab. So kam ihre stärker eingeschätzte Gegnerin zu keinem Zeitpunkt auf. Immer wieder wusste Rita die richtige Antwort (135:138, 121:122, 128:123 und 128:111) und so konnte sie die Führung auf 2:0 und 81 Holz ausbauen.
Dann kam die große Unbekannte. Anna Wörl musste kurzfristig für die erkrankte Conny Pöllath in die Presche springen. Trotz großer Nervosität machte Anna ihre Sache ordentlich. Sicher ist sie im Moment nicht in ihrer besten Form, doch sie kämpfte unverdrossen und ließ ihre Gegnerin nicht zu weit entkommen (103:114, 119:122, 104:151 und 123:110). Immerhin 33 Holz konnte sie Schlusskeglerin Susanne Rauch mit auf den Weg geben. Nach drei Sätzen und nur noch 17 Holz davon übrig, doch dann schaltete unsere Mannschaftsführerin den Turbo ein und sorgte mit einer traumhaften letzten Bahn für klare Verhältnisse (120:109, 106:128, 132:137 und 155:110). Damit stand der nie und nimmer erwartete Sieg fest.
Endlich ist die Durststrecke beendet, nach der letztwöchigen Niederlage gegen Schlusslicht Eschenbach musste man in Löschwitz schon Schlimmstes befürchten. Mit diesen Einsatz müssen jetzt auch die letzten beiden Partien gegen Kümmersbruck und Pressatz angegangen werden, dann scheint der Klassenerhalt durchaus möglich zu sein.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        507        444        Kuschel Maria
Wegmann Rita        512        494        Sticht Elisabeth
Wörl Anna            449        497        Kastner Gudrun
Rauch Susanne        513        484        Braunreuther Claudia

SV Kulmain             1981        1919        GH Löschwitz
                5        1


Gemischt:

In Pressath gab es für unsere gemischte Mannschaft eine derbe Abfuhr. Einzig Anna Wörl konnte ihren Durchgang gewinnen und eine akzeptable Leistung abliefern. Erfreulich auch der erste Einsatz seit langem von Theresa Wolf.

Es spielten:
Wolf Theresa            396        420        Haas Reinhard
Vulturius Nelly        342        445        Lindner Andreas
Wörl Anna            451        424        Girisch Eleonore
Schmidt Irene            398        511        Kreiner Bastian

SV Kulmain gem.        1587        1800        GH Pressath gem.
                1        5


U18:

In einem an Spannung kaum zu überbietenden Kampf gewinnt unsere A-Jugend- SG in Floss ihre zweite Partie in Folge.
Nach den Starterpaarungen sah es allerdings noch gar nicht nach einem Erfolg unseres Teams aus. Sabrina Scholz konnte leider nicht überzeugen und nur einen Satz holen (116:125, 113:114, 98:134 und 121:111). Auch Thomas Schraml musste seinen MP abgeben, allerdings sah es bei ihm lange Zeit etwas besser aus (130:109, 114:110, 121:135 und 107:131). So lag man zur Hälfte der Partie mit 0:2 und 49 Holz zurück.
In den beiden Schlusspaarungen ging dann die Post ab. Verena Liers zeigte wieder einmal eine Galavorstellung. Mit 4:0 Sätzen und der klaren Tagesbestleistung holte sie nicht nur ihren MP, sondern auch viele wichtigen Hölzer (141:115, 136:125, 145:127 und 129:128). Jonas Pöllath musste also „nur“ noch sein Duell gewinnen. Das schaffte Jonas dann auch mit einem unglaublichen Schlussspurt und einer neuen persönlichen Bestleistung. Quasi mit dem letzten Wurf konnte er seinen MP sichern und damit auch für den entscheidenden Punkt zum knappen Auswärtssieg sorgen.

Es spielten:
Scholz Sabrina        448        484        Schell Christoph
Schraml Thomas        472        485        Hacker Stefan
Liers Verena            551        495        Volkmer Tina
Pöllath Jonas            512        510        Freier Sebastian

SG Eschenbach/Kulmain    1983        1974        1. SKC Floss
                4        2
   


U14/1:

Gegen die starken Gäste von der SG Eschenbach/Pressath war unsere Mannschaft ohne jede Chance.
Startkegler Jonas Bäuml steigerte sich nach einem durchwachsenen ersten Satz und erzielte ein ordentliches Resultat (81:113, 102:110, 106:106 und 93:113). Wieder einmal die beste SV-Leistung zeigte Andreas Kastner. Gegen seinen ca. 3 Köpfe größeren Widersacher holte er sich auch noch klar und deutlich mit 4:0 den MP (103:93, 110:101, 108:94 und 106:104).
Wieder einmal hypernervös begann Felix Reithmeier, später wurde er zwar etwas ruhiger, aber so richtig ins Spiel fand er nicht (68:111, 88:110, 91:99 und 84:106). Schlusskegler Lukas Heining spielte sehr wechselhaft, mal lief es bei ihm wie am Schnürchen, dann wieder schob er sogar auf die Vollen daneben. So musste auch er ziemlich klar seinen Gegenspieler ziehen lassen (94:101, 81:118, 76:111 und 95:107).
Dass die Gäste am Ende sogar einen neuen Bahnrekord aufstellten, registrierte nach dem Spiel niemand. Also hier die Info an die SG Eschenbach/Pressath, ihr habt´s Bahnrekord gspült! ?
Die Saison ist damit zu Ende, die Leistungen gingen weiter nach oben und im nächsten Jahr sollen dann ein paar Siege mehr folgen.

Es spielten:
Bäuml Jonas            382        442        Girisch Leona
Kastner Andreas        427        392        Wirth Stefan
Reithmeier Felix        331        426        Böllath Deniz
Heining Lukas        346        437        Schmid Julian

SV Kulmain U14/1        1486        1697        SG Eschenbach/Pressath
                1        5



U14/2:

Im letzten Saisonspiel gab es auf den ungewohnten Plattenbahnen in Luhe-Wildenau eine klare Niederlage. Dabei schrammte Raphael Koschta haarscharf  an einem Punkterfolg vorbei und sorgte erneut für die beste SV-Leistung. Doch auch Lucas Janisch, Luisa Käß und das Duo Tamara und Fiona Janisch verkauften sich teuer.
Nun ist die erste Saison unserer zweiten U14 Truppe Geschichte. Erwartungsgemäß konnte die Mannschaft um Spielführerin Tamara Janisch keine Punkte einfahren, aber in einigen Spielen waren sie nahe dran. Eine Leistungsverbesserung konnte im Laufe der Saison bei fast allen Akteuren festgestellt werden. Dank dafür gilt natürlich den trainingsfleißigen Nachwuchs, aber nicht zuletzt Betreuer Christian Kastner, der die nicht immer leichte und zeitraubende Tätigkeit bravourös ausfüllte. Ohne ihn wäre es gar nicht zur Meldung einer zweiten U14 Auswahl gekommen und damit den Kindern auch wichtige Einsatzzeiten und Erfahrungen im Spielbetrieb gar nicht ermöglicht worden. Klasse Christian, Respekt U14/2, die Sparte Kegeln ist stolz auf euch!

Es spielten:
Koschta Raphael        387        398        Koller Sarah
Janisch Tamara u. Fiona    264        342        Lindner Bianca
Käß Luisa             291        462        Kummer Celine
Janisch Lucas            319        435        Kummer Laura

SV Kulmain U14/2        1261        1637        SC LuheWildenau
                0        6


19. Spieltag



Herren 1:

Wie erwartet, ohne größere Probleme, gewann unsere Erste ihr Heimspiel gegen RW Vohenstrauß und steht nach der überraschenden Niederlage von Verfolger SC Eschenbach in Schirmitz kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Startkegler Sven Karger setzte gleich einmal ein Ausrufezeichen. Mit ganz starkem Spiel in die Vollen (381 Holz) ließ er seinem Starterkollegen aus Vohenstrauß vom Start weg keine Chance und gewann seine Begegnung mit der Tagesbestleistung klar und deutlich mit 72 Holz (138:130, 130:114, 140:128 und 152:116). Im zweiten Duell ließ sich Michael Kastner auch nicht lange Bitten. Er setzte beherzt nach, sein erfahrener Kontrahent konnte nur einen Satz mithalten und musste Kasi am Ende klar den Vortritt lassen (137:140, 127:120, 142:127 und 134:131). Damit war zur Hälfte der Partie schon ein Vorsprung von 94 Holz heraus gespielt. Das war schon mehr als eine Vorentscheidung. Vielmehr linste man schon ein wenig auf den Bahnrekord.
Doch soweit sollte die Reise nicht mehr gehen. Thomas Braun spielte wie gewohnt sehr solide und gewann sein Duell klar und sicher mit 4:0 (137:120, 128:125, 137:131 und 125:120), doch der Bahnrekord (2200) rückte wieder etwas in die Ferne. Vielleicht spielte deshalb Schlusskegler Sebastian Fröhlich etwas verkrampft, weil er unbedingt die 580 spielen wollte (die er jederzeit drauf hat). Diesmal allerdings musste er sich im Gegenteil seinem starken Gegner geschlagen geben (143:145, 120:148, 120:131 und 132:138). Doch der klare Sieg geriet natürlich nicht mehr in Gefahr. Jubel gab es dann Stunden später, als man von der Niederlage von Eschenbach in Schirmitz erfuhr. Nun braucht es noch einen Punkt um den Aufstieg in die Bezirksliga A klar zu machen. Vielleicht kann man also schon drei Spieltage vor Schluss, wenn man zum SKC Altenstadt/WN 1 reist, die Meisterschaft feiern.

Es spielten:
Karger Sven            560        488        Sier Johannes
Kastner Michael        540        518        Karl Josef sen.
Braun Thomas        527        496        Puff Norbert
Fröhlich Sebastian        515        562        Ebermann Thomas

SV Kulmain I        2142        2064        RW Vohenstrauß I
                5        1


Herren 2:

In beeindruckender Manier verteidigte unsere Zweite ihre Spitzenposition in der Kreisklasse A und steht nur noch einen Schritt vor dem großen Ziel Aufstieg. Auch die Gastgeber SV Grafenwöhr konnte unsere Mannschaft nicht stoppen.
In den Starterpaarungen ging richtig die Post ab. Johannes Kreuzer lieferte sich mit seinem Kontrahenten ein Duell der Extraklasse. Beide kämpften um jedes einzelne Holz, spielten Neuner am Fließband und animierten die Zuschauer immer wieder zu anerkennenden Applaus. Am Ende hatte Schnack´s Gegner mit einer Bundesligareifen Vorstellung knapp die Nase vorn (128:146, 160:162, 163:140 und 125:145). Die zweite Begegnung verlief dagegen etwas einseitiger, und zwar glücklicherweise für unsere Seite. Dabei war Daniel Scharf mit sehr gemischten Gefühlen auf seine „Horrorbahnen“ gefahren. Doch mit einer sensationellen Abräumleistung (203/5) bestätigte er seine bestechende Form der letzten Spiele und schaffte den Ausgleich (130:113, 114:110, 138:135 und 149:118). Damit stand es zur Hälfte der Partie 1:1 und man hatte sich einen Vorsprung von 38 Holz erspielt.
Der war aber ruckzuck verbraucht. Dies lag vor allem an Mannschafsführer Jürgen Rauch, der überhaupt nicht ins Spiel fand. Nach zwei schwachen Sätzen (112:123 und 116:142) hatte er allein schon fast den Vorsprung verspielt. Da es auch bei Marco Böll anfangs nicht nach Wunsch lief (123:145 und 145:110) betrug der Vorsprung vor den letzten beiden Sätzen gerade noch einmal 14 Holz. Aber dann lief vor allem Marco auf Hochtouren, mit zwei blitzsauberen Sätzen (152:106 und 148:117) erstickte er den letzten Widerstand seines Gegners endgültig. Da auch Jürgen in den letzten beiden Sätzen seinen Rhythmus fand (131:137 und 140:128) lief es am Ende auf einen klaren und ungefährdeten Sieg hinaus.
Die Serie unserer Zweiten ist schon langsam unheimlich, mit 18:2 Punkten ist man nun schon seit 10 Partien ungeschlagen. 5 Punkte beträgt nun der Vorsprung auf Platz 3, d. h. es fehlt noch ein Sieg um den Aufstieg perfekt zu machen. Dieser soll am besten schon im nun folgenden Heimspiel gegen SKC GH SpVgg Weiden 3 eingefahren werden. Doch die Gäste kämpfen noch um den Klassenerhalt und werden die Punkte sicher nicht kampflos hergeben.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        576        593        Prölß Rainer jun.
Scharf Daniel            531        476        Wächter Karlheinz
Böll Marco            568        478        König Patrick
Rauch Jürgen            499        530        Harrer Josef

SV Kulmain II        2174        2077        SV Grafenwöhr II
                4        2


Herren 3:

Einen glücklichen, aber nicht minder wichtigen Punkt ergatterte unsere Dritte bei Verfolger GH Altenstadt/VOH 3 und hielt die Gastgeber damit weiter auf Distanz.
Die Starterpaarung ließ es ordentlich krachen. Johannes Koch spielte wieder einmal ganz groß auf und sorgte mit der Tagesbestleistung für 77 „Gute“ (122:111, 152:116, 143:126 und 126:113). Ebenfalls ganz stark agierte Robert Dietl, doch er hatte den besten Heimkegler erwischt. Chaals hielt aber kräftig dagegen (140:133, 136:128, 125:143 und 125:131) und so übergaben beide gemeinsam bei einem 1:1 68 Holz Vorsprung an ihr Schlussduo.
Hier sollte sich dann eine wahre Schlacht um jedes Holz ergeben. Achim Nickl zeigte noch eine einigermaßen anständige Leistung, unterlag aber seinem starken Gegner klar (122:138, 121:111, 130:148 und 118:133). Sein Schlusspartner Manfred Pöllath hatte keinen guten Tag erwischt, vor allem im letzten Satz ging ihm die Puste aus (112:116, 126:131, 129:130 und 103:121). Doch beide Kulmainer retteten punktgenau einen Vorsprung von einem Holz über die Ziellinie, sodass man sich ein glückliches Unentschieden erkämpfte.
Nun hat es die Mannschaft um Spielführer Johannes Koch in den abschließenden 3 Partien selbst in der Hand den Aufstieg zu sichern. Als nächstes empfängt man das Schlusslicht SKC Störnstein, alles andere als ein Sieg wäre eine faustdicke Überraschung.

Es spielten:
Koch Johannes        543        466        Haberkorn Andreas
Dietl Robert            526        535        Bäumler Karl
Nickl Achim             491        530        Faltenbacher Bernhard
Pöllath Manfred        470        498        Krämer Helmut

SV Kulmain III        2030        2029        GH Altenstadt/VOH III
                3        3


Herren 4:

Das wars dann wohl in Richtung Aufstieg. Nach einer schwachen Leistung verlor man in Störnstein nicht nur ein wichtiges Spiel, sondern auch den Anschluss nach oben.
Startkegler Robert Tellschaft sorgte mit seinem Auftaktsieg für einen optimalen Start in diesem richtungsweisenden Spiel. Robbe konnte sich aufgrund der höheren Holzzahl klar durchsetzten und brachte unser Team mit 1:0 in Front (123:126, 116:108, 139:100 und 124:137). Was dann folgte wurde den Ansprüchen unserer Mannschaft bei weitem nicht gerecht. Markus Wolf sprang wie ein Derwisch über die Bahn und bekam eine regelrechte Lektion erteilt (119:120, 94:140, 121:133 und 94:125).
Nicht viel besser erging es seinem Mannschaftskameraden Christian Kastner im dritten Duell. Auch er wurde nach allen Regeln der Kunst zerlegt und ergab sich seinem Schicksal (106:127, 106:130, 110:146 und 113:124). Da war für Schlussmann Bruno Fröhler nichts mehr zu holen, wenigstens konnte er noch auf 2:4 verkürzen (145:96, 119:112, 109:130 und 113:115).

Es spielten:
Tellschaft Robert        502        471        Ridder Martin
Wolf Markus            428        518        Forster Holger
Kastner Christian        435        527        Götz Manuel
Fröhler Bruno            486        453        Götz Erwin

SV Kulmain IV        1851        1969        SKC Störnstein II
                2        4


Herren 5

Spielfrei



Damen:

Nach verheißungsvollem Beginn gab es gegen den Tabellenletzten SC Eschenbach eine mehr als vermeidbare Niederlage. Somit setzte sich die Negativserie nahtlos fort.
Startkeglerin Rita Wegmann glückte ein Auftakt nach Maß. Mit der Tagesbestleistung brachte sie ihre Mannschaft in Führung und schien die Weichen zum Sieg gestellt zu haben (125:117, 142:133, 120:109 und 124:124). Als dann Dagmar Fröhler endlich wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen konnte und für das 2:0 sorgte, glaubte bei den Gästespielerinnen wohl keiner mehr an einen Auswärtssieg (133:115, 128:111, 116:106 und 108:139).
Doch dann kam es zum Bruch im Spiel. Ersatzspielerin Anna Wörl fand überhaupt keinen Zugriff zum Spiel und ging sang- und klanglos unter (90:118, 123:118, 106:112 und 106:115). Die mit Rückenschmerzen in die Partie gegangene Mannschaftsführerin Susanne Rauch machte dann mit einer schwachen Leistung endgültig den Weg frei für die Gäste (113:128, 92:105, 112:124 und 128:116). Somit feierten die Gäste aus Eschenbach ihren zweiten Saisonerfolg und rückten bis auf 3 Punkte an unsere Damen heran.

Es spielten:
Wegmann Rita        511        483        Müller Hildegard
Fröhler Dagmar        485        471        Riedl Marina
Wörl Anna            425        463        Suttner Maria
Rauch Susanne        445        473        Riedl Heidi

SV Kulmain            1866        1890        SC Eschenbach II
                2        4


Gemischte:

Auch gegen TB Weiden 3 gab es eine Niederlage. Die Gäste zeigten sich vor allem in den Mittelpaarungen als zu stark. Den einzigen MP konnte David Pöllath gleich zu Beginn des Spiels holen.

Es spielten:
Pöllath David            445        415        Jäger Günter
Scholz Sabrina        444        503        Wolfrath Günter sen.
Vulturius Nelly        445        508        Jäger Daniel
Wörl Anna            468        488        Fuchs Karl

SV Kulmain gem.        1802        1914        TB Weiden 3
                1        5


U18:

Zu Hause gegen des SKC Freihung hat es endlich wieder mit einem Erfolg geklappt.
Den Grundstein legte wieder einmal die überragende Startkeglerin Verena Liers, die nicht nur ihren Durchgang klar und sicher gewinnen konnte (129:95, 123:97, 154:78 und 138:90), sondern mit 184 Holz auch den am Ende entscheidenden Vorsprung erspielen konnte. Im zweiten Vergleich konnten die Gäste ausgleichen, doch David Pöllath ließ seinem Gegner nur um 19 Holz enteilen (109:118, 103:121, 102:104 und 114:104).
Ganz wichtig auch das Jonas Pöllath im Anschluss seinen MP erobern konnte, auch wenn er im letzten Satz gehörig ins Schleudern kam (123:96, 130:116, 114:115 und 100:137). Schlusskegler Thomas Schraml jun. schaukelte gegen den stärksten Gästespieler den Sieg dann locker nach Hause (107:128, 101:123, 107:136 und 143:154).

Es spielten:
Liers Verena            544        360        Häusler Lukas
Pöllath David            428        447        Bauer Manuel
Pöllath Jonas            467        464        Bishop Daniel
Schraml Thomas jun.        458        541        Hörl Bastian

SG Eschenbach/Kulmain    1897        1812        SKC Freihung
                4        2


U14/1:

Eine ausgezeichnete Vorstellung lieferte unsere Mannschaft in Freihung ab und hätte dort fast einen Punkt entführt. Besonders zu erwähnen die starke Vorstellung von Andreas Kastner und Jonas Bäuml. Doch auch Lukas Heining und Felix Reithmeier zeigten ansprechende Leistungen.

Es spielten:
Reithmeier Felix        321        399        Rost Michelle
Bäuml Jonas            401        373        Wisneth St. und H.
Heining Lukas        363        421        Bauer Lisa
Kastner Andreas        430        390        Hörl Anna- Lena

SV Kulmain U14/1        1515        1583        SKC Freihung
                2        4


U14/2:

Wieder mit einem Achtungserfolg endete die Partie zu Hause gegen SKC Speinshart. Raphael Koschta bestätigte seinen Aufwärtstrend mit einer starken Vorstellung und dem Gewinn des Ehrenpunktes. Ansonsten wurden alle Akteure eingesetzt.

Es spielten:
Lehner Ph./ Janisch T.    305        452        Wamsat Tobias
Käß Luisa            283        328        Beck Enrico
Koschta Rapael        417        406        Birkner Fabian
Janisch L./ Janisch F.        269        443        Merkl Alexander

SV Kulmain U14/2        1274        1629        SKC Speinshart
                1        5



18. Spieltag



Herren 1:

Die richtige Antwort nach der zweiten Saisonniederlage gab unsere Erste beim Schlusslicht WB Altenstadt/WN. Souverän wurde der nächste Auswärtssieg eingefahren und der Tabellenzweite Eschenbach weiter auf Distanz gehalten.
Die Starterpaarung Michael Kastner und Sven Karger stellte gleich einmal die Weichen auf Sieg. Kasi hatte zwar diesmal nicht seinen besten Tag erwischt, doch da auch sein Gegenspieler keine Bäume ausriss, konnte er seinen MP sicherstellen (133:121, 117:117, 127:117 und 121:135). Von seinem schwachen Ergebnis der Vorwoche völlig unbeeindruckt zeigte sich Sven, der eindrucksvoll seinen MP holte und dazu noch wichtige 51 Holz sicherte (129:134, 157:117, 128:112 und 130:130). Die Vorarbeit war geleistet, nun mussten die Punkte noch nach Hause gebracht werden.
Dies gelang unserem Schlussduo Thomas Braun und Sebastian Fröhlich eindrucksvoll. Brauni gewann gegen seinen schwachen Kontrahenten alle vier Sätze mehr oder weniger klar (121:115, 139:125, 144:122 und 127:121). Lange Zeit auf Kurs „600“ war unser Wastl, doch zum Ende hin ging ihm etwas die Luft aus (ob das noch Nachwirkungen von Eschenbach sind…) und trotzdem hielt er den besten Heimkegler sicher in Schach (154:139, 147:137, 136:116 und 107:143).
6:0, besser geht es nicht. Sicher hat die Heimmannschaft nicht ihr gesamtes Potential ausgeschöpft, aber das hat unsere Mannschaft, angesichts der klaren Führung, ganz sicher auch nicht. Im nächsten Spiel empfängt man RW Vohenstrauß an der Jahnstraße, alles andere als ein Sieg wäre eine große Überraschung.

Es spielten:
Kastner Michael        498        490        Greiner Hans
Karger Sven            544        493        Janikowsky Udo
Braun Thomas        531        483        Stich Reinhold
Fröhlich Sebastian        544        535        Frenzel Dieter

SV Kulmain I        2117        2001        WB Altenstadt/WN I
                6        0
   


Herren 2:

Der erwartet starke Gegner gastierte mit dem SC Luhe-Wildenau 3 in Kulmain. Die Gäste kamen nach einer starken Vorstellung zu einem schmeichelhaften Punktgewinn.
Startkegler Marco Böll war im Kopf sichtbar nicht frei. Marco hatte sich zwar alkoholtechnisch noch einigermaßen in Griff, doch der Baraufbau hatte unseren „Jecken“ doch etwas von seiner sonst üblichen Leistung genommen. Dennoch kämpfte er wirklich um jedes Holz, doch sein Gegner hielt stark dagegen und sicherte sich drei Sätze fehlerfrei (123:138, 128:98, 130:138 und 124:132). Nichts war es also mit der erhofften Führung. Da es auch bei Daniel Scharf anfangs überhaupt nicht nach Wunsch lief, verdüsterte sich die Stimmung weiter. Doch Daniel wäre nicht Daniel, wenn er nicht mit unbeirrbarem Kampfgeist in den letzten beiden Sätzen alles aus sich herausholen konnte (114:109, 123:139, 142:130 und 142:131). Nach diesem Kraftakt sah die Lage schon wieder etwas besser aus. Bei einem 1:1 führte man mit 11 Holz.
Ein hochklassiges Duell lieferte sich im dritten Vergleich Johannes Kreuzer mit seinem Kontrahenten. Schnack begann zwar auch etwas verhalten, lief dann aber zu gewohnter Form auf und verpasste den MP nur um Haaresbreite (127:133, 151:121, 135:152 und 131:131). So kam es also zum Showdown im Schlussduell. Von 4:2 über 3:3 oder 1:5 war noch alles möglich. Zunächst einmal fand auch Mannschaftsführer Jürgen Rauch nicht richtig ins Spiel, doch dann schien er die Sache im Griff zu haben. Leider konnte er aber im letzten Satz den Sack nicht mehr zu machen, sodass man sich mit einem Unentschieden zufrieden geben musste (127:135, 147:124, 124:130 und 125:130).
Letztendlich muss man mit dem Punkt zufrieden sein. Da auch die Verfolger Federn lassen mussten, bleibt man weiter mit einem komfortablen Vorsprung auf Platz 1 der Tabelle. Im nächsten Spiel wartet eine weitere heikle Aufgabe, wenn die Reise nach Grafenwöhr geht. Mit einem Punkt wäre man hochzufrieden.

Es spielten:
Böll Marco            505        506        Walz Hans-Jürgen
Scharf Daniel            521        509        Preißer Tobias
Kreuzer Johannes        544        537        Ertl Florian
Rauch Jürgen            523        519        Kummer Jürgen

SV Kulmain II        2093        2071        SC Luhe- Wildenau III
                3        3


Herren 3:

Kein Spiel


Herren 4:

Kein Spiel


Herren 5:

Kein Spiel


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischt:

Kein Spiel


U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Trotz einer starken Leistung war man gegen die starken Gäste aus Speinshart ohne Chance.
Startkegler Andreas Kastner zeigte wieder einmal eine super Vorstellung. Den ersten Satz erkämpfte er sich in einem Herzschlagfinale und einer hervorragenden Abräumleistung (52 Holz) nervenstark. Nach einem kurzen Durchhänger im zweiten Satz ließ er seinen Gegenspieler aber nicht mehr aufkommen und holte verdient den MP (125:124, 103:105, 107:96 und 113:100). Lange Zeit sah es auch bei Jonas Bäuml sehr gut aus, doch als die Gegner wechselten, wechselte auch das Glück. Sein Gegner spielte vor allem im letzten Satz wie entfesselt und so konnten die Gäste ausgleichen (88:78, 95:73, 96:111 und 91:134). Zur Hälfte der Partie stand es 1:1 und 3 Holz zu Gunsten der Gäste. Alles war also noch offen.
Doch die Speinsharter haben halt schon einige Jahre mehr Kegelerfahrung  auf den Buckel, und das zeigte sich dann auch im weiteren Verlauf. Lukas Heining zeigte eine sehr konzentrierte Vorstellung und luchste seinem Gegenspieler sogar einen Satz ab (94:118, 103:98, 97:106 und 80:106). Zum Schluss blieb Raphael Koschta die undankbare Aufgabe, sich mit dem besten Gästespieler zu messen. Raphael machte seine Sache ausgezeichnet, vor allem wenn man bedenkt das er am selben Tag schon 125 Wurf in Freihung in den Knochen hatte (80:124, 82:112, 84:107 und 107:111). Vielen Dank Raphael fürs Aushelfen!

Es spielten:
Kastner Andreas        448        425        Reifenberger Marcel
Bäuml Jonas            370        396        Wamsat S./ Birkner F.
Heining Lukas        374        428        Merkl Alexander
Koschta Raphael        353        454        Wamsat Tobias

SV Kulmain U14/1        1545        1703        SKC Speinshart
                1        5



U14/2:

Achtbar zogen unsere Jüngsten sich in Freihung aus der Affäre. Auf den harten Bahnen konnte immerhin ein MP ergattert werden.
Und die holte der immer besser werdende Raphael Koschta. Raphael zeigte eine wirklich starke Leistung und wird immer stabiler. Nur einen Satz musste er abgeben (95:87, 107:78, 95:97 und 91:88) und so sorgte er für die überraschende Führung für unser Team. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit leistete Tamara Janisch erbitterten Widerstand und hätte fast noch den Satzausgleich geschafft (70:87, 65:90, 68:61 und 80:80).
Erwartungsgemäß keine Chance hatte Luisa Käß, denn ihre Gegnerin spielte die Tagesbestleistung. Dennoch kann man auch mit ihrem Auftritt zufrieden sein (75:97, 81:101, 58:113 und 60:109). Im Schlussdurchgang teilten sich dann Philipp Lehner und Fiona Janisch die 120 Wurf. Während Philipp etwas hinter den Erwartungen zurückblieb (48:109 und 73:100), zeigte Fiona gegen ihre 6 Jahre ältere Kontrahentin überhaupt keinen Respekt (62:90 und 72:90).
Das erspielte Mannschaftsergebnis ist aller Ehren wert.

Es spielten:
Koschta Raphael        388        350        Kraus R./ Wisneth St.
Janisch Tamara        283        318        Rost M./ Wisneth H.
Käß Luisa            274        420        Hörl Anna-Lena
Lehner Philip/ Janisch Fiona    255        389        Bauer Lisa

SV Kulmain U14/2        1200        1477        SKC Freihung
                1        5       


17. Spieltag



Herren 1:

Das Spitzenspiel in Eschenbach wurde nach einer durchwachsenen Leistung mit 1:5 verloren. Damit bleiben für die letzten 5 Spiele noch 4 Punkte Vorsprung auf den einzigen Verfolger übrig.
Das Spiel wurde ganz klar in den beiden Starterpaarungen verloren. Sowohl Michael Kastner als auch Sven Karger fanden in den ersten beiden Sätzen überhaupt nicht ins Spiel. Während sich Kasi zum Ende hin immer mehr steigerte und nur knapp unterlag (119:126, 117:137, 131:139 und 156:127), scheiterte Sven an seiner schwachen Vorstellung im Spiel in die Vollen (106:136, 131:133, 129:147 und 119:126).  Damit lag man mit 0:2 und 63 Holz hinten, gegen den engagierten Tabellenzweiten war der Rückstand damit für das Kulmainer Schlussduo Thomas Braun und Sebastian Fröhlich einfach zu groß.
Beide kämpften vom Start weg um jedes Holz, doch Thomas verlor, trotz starker Vorstellung, sein Duell mit 1:3 (143:147,136:140, 128:138 und 133:119). Den Ehrenpunkt rettete Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich mit der besten SV-Leistung (134:126, 131:131, 120:133 und 162:136).
Diese Niederlage ist zwar ärgerlich, aber ein Beinbruch ist sie ganz sicher nicht. Nach 15 Siegen in Serie musste es einfach mal wieder sein und in Eschenbach kann man ganz sicher verlieren. Trotz allem heißt es wachsam sein um im nächsten Spiel bei WB Altenstadt/WN 1 wieder in die Erfolgsspur zurück zu finden.

Es spielten:
Kastner Michael        523        529        Böllath Helmut
Karger Sven            485        542        Pressler Alfons
Braun Thomas        540        544        Suttner Richard
Fröhlich Sebastian        547        526        Kendzia Mario

SV Kulmain I        2095        2141        SC Eschenbach I
                1        5
   


Herren 2:

Unerwartet einseitig war das mit Spannung erwartete Spitzenspiel unserer Zweiten gegen die Gäste von AN Mantel 1.
Schon das Startduell zeigte welche Richtung diese Partie nehmen sollte. Marco Böll zeigte wieder einmal eine fehlerlose Vorstellung (Abräumen 173/0) und bezwang den laut Schnittliste besten Gästespieler klar mit 4:0 (133:132, 126:121, 130:125 und 135:129). Ein Auftakt nach Maß und unsere hochmotivierte Mannschaft legte gleich ordentlich nach. Daniel Scharf ist im Moment in einer blendenden Form! Mit Sätzen von 136 bis141 Holz kaufte er seinem Gegenspieler frühzeitig den Schneid ab und sicherte weitere 79 Holz (141:128, 139:115, 136:103 und 138:129). Vor allem sein Abräumen war wieder ein Augenschmaus (195/6). So stand es zur Hälfte der Partie 2:0, bei einem Holzvorsprung von 96 Holz. Damit war sicher schon eine kleine Vorentscheidung gefallen.
Aber damit gab man sich noch lange nicht zufrieden. Johannes Kreuzer ließ sich nur im ersten Satz von seinem starken Kontrahenten überraschen, doch dann hatte er seinen Rhythmus gefunden und gewann sein Duell noch klar mit 3:1 (116:134, 139:127, 142:123 und 138:133). Schnack ist und bleibt ein Punktegarant, der sich nie geschlagen gibt! Mit einem unglaublich anmutenden Vorsprung von 114 Holz konnte Schlusskegler Jürgen Rauch ganz locker in die Bahn gehen. Auch er hatte leichte Startschwierigkeiten, konnte sich aber im Laufe des Spiels steigern und seinen Beitrag zum letztlich klaren 6:0 beisteuern (118:135, 134:131, 132:99 und 123:127).
Mit dem ersten 6:0 der Saison hat man nun die Tabellenführung weiter ausgebaut. Nächste Woche wartet aber schon der nächste harte Brocken mit SC Luhe-Wildenau 3. Da man in Luhe mit 0:6 regelrecht unterging, ist auch hier noch eine Rechnung offen.

Es spielten:
Böll Marco            524        507        Prölß Stefan
Scharf Daniel            554        475        Prölß Thomas
Kreuzer Johannes        535        517        Götz Harald
Rauch Jürgen            507        492        Prölß Marco

SV Kulmain II        2120        1991        AN Mantel I
                6        0



Herren 3:

Mit einer ausgezeichneten Vorstellung in einem hochklassigen Spitzenspiel konnte unsere Dritte die Gäste aus Eschenbach vom Tabellenthron stürzen und nehmen nun selbst den Platz an der Sonne ein.
Das Spiel begann mit einem Paukenschlag! Johannes Koch war im Starterduell nicht in einem Satz zu halten. Wie entfesselt legte er von Beginn an los wie die Feuerwehr und sorgte gleich einmal für einen satten Vorsprung von 52 Holz (138:133, 150:124, 145:134 und 129:119). Besonders zu erwähnen ist Johannes´ vorzügliche Abräumleistung (204/5)! Damit schien man sich schon mal ein ordentliches Polster erspielt zu haben. Doch weit gefehlt! Achim Nickl fand diesmal überhaupt nicht richtig ins Spiel und musste sich seinerseits dem besten Gästekegler um happige 60 Holz beugen (117:131, 126:142. 108:129 und 122:131). Damit war zur Hälfte der Partie bei einem 1:1 und einem knappen Rückstand von 8 Holz wieder alles offen.
Nun hieß es dran bleiben. Im dritten Vergleich gab es ein stetiges hin und her, doch Robert Dietl hatte am Ende dank des klar besseren Gesamtergebnisses die Nase vorn (120:132, 148:127, 117:122 und 139:120). So konnte Chaals eine 2:1 Führung und 15 „Gute“ an Manfred Pöllath übergeben. Und Manne ließ sich nicht lange bitten, schon die ersten beiden Sätze konnte er relativ sicher für sich gestalten (127:117 und 132:123). Nachdem er den dritten Satz knapp verlor (127:133) keimte bei den Gästen kurz noch einmal Hoffnung auf, die Manne aber recht humorlos wieder zerstörte (133:130). So stand unterm Strich ein klarer 5:1 Sieg was zum Führungswechsel in der Kreisklasse B reichte.
Das war eine saubere Vorstellung unserer Mannschaft, doch auch die Gäste aus Eschenbach trugen zu diesem tollen Spiel ihren Anteil.

Es spielten:
Koch Johannes        562        510        Theobald Wolfgang
Nickl Achim            473        533        Theobald Richard
Dietl Robert            524        501        Gottsche Jonas
Pöllath Manfred        519        504        Reinl Florian

SV Kulmain III        2078        2048        SC Eschenbach II
                5        1


Herren 4:

Im Verfolgerduell der B-Klasse konnte unsere Vierte einen klaren Heimsieg gegen GH Wernberg 4 bejubeln.
Startkegler Robert Tellschaft stellte die Weichen auf Sieg. Nach anfänglichen Problemen kam er immer mehr in Fahrt und gewann seinen MP zum Ende hin recht deutlich (122:102, 114:128, 134:98 und 136:142). Eine relativ durchwachsene Vorstellung reichte Christian Kastner, um das 2:0 zu besorgen. Dass sein Gegner am Ende ein Holz mehr verzeichnete, spielte bei seinem 3:1 Satzerfolg keine Rolle mehr (133:122, 116:111, 101:122 und 101:97).
35 Holz war die Führung, es war also noch immer alles offen. Stark formverbessert zeigte sich Mannschaftskapitän Markus Wolf, der endlich einmal wieder die 500er Grenze knackte. Doch er musste sich ganz schön strecken um den besten Gästespieler in Schach zu halten (111:129, 115:122, 141:119 und 133:118). 47 Holz waren dann schon ein ordentliches Polster für Schlusskegler Bruno Fröhler. Der ließ es sich dann auch nicht nehmen, ebenfalls sein Duell zu gewinnen und den Sieg auf 6:0 zu schrauben (105:112, 138:115, 119:112 und 123:131).
Nach diesem Erfolg beträgt der Rückstand auf den zweiten Aufstiegsrang gerade noch ein Punkt.

Es spielten:
Tellschaft Robert        506        470        Kurz Alfred
Kastner Christian        451        452        Münch Uwe
Wolf Markus            500        488        Gietl Hans
Fröhler Bruno            485        470        Nachtmann Günter

SV Kulmain IV        1942        1880        GH Wernberg IV
                6        0



Herren 5:

Kein Spiel


Damen 1:

Lange Gesichter gab es bei unseren Damen nach dem Gastauftritt beim punktgleichen SK Hahnbach. Mit 1:5 verlor man verdient das Spiel und steht damit 4 Spiele vor Ende der Serie mit dem Rücken zur Wand.
Die Starterpaarung Irene Schmidt und Dagmar Fröhler zeigte allenfalls bescheidene Leistungen. Während Irene von Beginn an chancenlos war (115:133, 127:143, 105:122 und 119:123) hätte Dagmar durchaus die Möglichkeit zum Punktgewinn gehabt (119:120, 105:98, 111:113 und 124:134).
In den Schlusspaarungen gelang Conny Pöllath der Ehrenpunkt (109:99, 130:135, 119:107 und 114:117), während Susanne Rauch nur im ersten Satz dagegen halten konnte (126:126, 108:132, 121:125 und 120:135).
Nach der starken Vorrunde zeigt die Formkurve unserer Damen nur noch bergab. Man kann eigentlich nur noch darauf hoffen, dass nur eine Mannschaft absteigt, ansonsten darf man den Weg zurück in die Kreisklasse antreten.

Es spielten:
Schmidt Irene            466        521        Schäffer Luise
Fröhler Dagmar        459        465        Ritter Christa
Pöllath Conny            472        458        Tausch Hannelore
Rauch Susanne         475        518        Saazer Sibylle

SV Kulmain I         1872        1962        SK Hahnbach I
                1        5


Gemischt:

Spielfrei


U18:

Bei der SG Moosbach/Tröbes/Eslarn/RW VOH ging der Negativtrend weiter. Diesmal fehlten nur 4 Holz um die Punkte mit nach Hause zu nehmen.
In den Starterpaarungen fehlten David Pöllath lumpige 10 Holz zum Gewinn des MP (104:128, 108:104, 117:102 und 102:107). Besser machte es da schon Sabrina Scholz, die mit ihrer besten Saisonleistung der Ausgleich gelang (118:121, 124:119, 118:95 und 118:114). Die beiden Schlusskegler Jonas Pöllath und Verena Liers gingen mit einem Vorsprung von 19 Holz in die Bahnen.
Leider sollte das nicht ganz reichen. In einer turbulenten Schlussphase gaben unsere beiden Akteure noch einmal alles, doch am Ende hatten die Hausherren das bessere Ende für sich. Sowohl Jonas (109:121, 138:134, 102:130 und 128:121), als auch Verena (113:127, 146:125, 119:129 und 136:127) mussten der verschlafenen Startphase Tribut zahlen.

Es spielten:
Pöllath David            431        441        Schrödl Johannes
Scholz Sabrina        478        449        Schrödl Michaela
Pöllath Jonas            477        506        Gleixner Jakob
Liers Verena            514        508        Bäumler Alexander   

SG Eschenbach/Kulmain    1900        1904        SG Moosbach usw.
                2        4
   


U14/1:

Spielfrei



U14/2:

Im Heimspiel gegen die SG Altenstadt-VOH/ Wernberg/Störnstein gab es wie erwartet nichts zu holen.
Dabei zeigte Tamara Janisch als Startkeglerin eine starke Vorstellung und hätte um ein Haar für die Führung gesorgt (94:66, 95:78, 67:93 und 72:106). Luisa Käß war wie erwartet gegen die aktuelle Bahnrekordhalterin Alina Herlt chancenlos, obwohl die Gästespielerin diesmal nicht so auftrumpfen konnte (62:97, 57:110, 72:126 und 61:119).
Lucas Janisch zeigte danach wieder etwas aufsteigende Form und konnte sogar einen Satz stibitzen (88:68, 67:105, 86:108 und 75:83). Im Schlussduell ließ sich Raphael Koschta im letzten Satz von Fiona Janisch vertreten, zeigte aber im dritten Satz was in ihm steckt (77:95, 89:114, 118:109 und 69:89).

Es spielten:
Janisch Tamara        328        343        Hayo Lea
Käß Luisa            252        452        Herlt Alina
Janisch Lucas            316        364        Hilburger Sebastian
Koschta Raphael/        353        407        Marx Jaqueline
Janisch Fiona

SV Kulmain U14/2        1249        1566        SG Altenstadt usw
                0        6



16. Spieltag



Herren 1:

Diese Serie ist schon rekordverdächtig: 15 Siege in Serie für unsere Erste! Auch die Gäste aus Pressath konnten diese Serie nicht unterbrechen, allerdings sorgten die zahlreichen Zuschauer der Gäste für eine tolle Stimmung in der Kegelbahn.
Startkegler Michael Kastner ist eine wahre Kegelmaschine in dieser Saison. Sein Gegenspieler schien zwar anfangs alles niederzureißen, biss sich aber im Laufe des Spiels, wie schon viele andere vor ihm, die Zähne aus. Denn Kasi lässt sich auch von noch so theatralischen Vorstellungen nicht aus der Ruhe bringen und sorgte wieder einmal für die fast schon übliche Führung für unser Team (132:134, 143:137, 129:119 und 137:133). Im zweiten Vergleich brannte der starke Gästespieler Benjamin Reiter ein wahres Feuerwerk ab und schaffte mit einer hervorragenden Vorstellung einen neuen Bahnrekord in Kulmain. Sven Karger ließ sich davon zwei Sätze lang beeindrucken. Dann aber besann sich Sven auf seine kämpferischen Fähigkeiten und hielt zumindest die letzten beiden Sätze offen. Damit konnte er aber nicht verhindern, dass die Gäste zur Halbzeit mit 45 Holz vorne lagen (129:148, 117:155, 142:143 und 136:141).
Nun machte sich Thomas Braun auf zur Aufholjagd, und unser „Mr. Zuverlässig“ spielte  wieder locker sein Ding runter und ließ sich auch von den stimmgewaltigen Pressather Anhang nicht aus der Ruhe bringen (118:113, 142:129, 121:126 und 137:130). Damit schickte Brauni seinen Schlussmann Sebastian Fröhlich mit „nur“ noch 25 Holz ins Rennen. Der SV- Mannschaftsführer zeigte wieder einmal seine absoluten Schlussmannqualitäten. Denn immer wenn es drauf ankommt, packt unser Wastl den Hammer aus. Da half auch das frenetische Anfeuern der Gästefans nichts, vielmehr schien ihn das sogar noch zu motivieren. Wastl sicherte mit einer schnapsreifen Leistung den am Ende doch noch recht klaren Sieg gegen die am Ende aufgebenden Gäste (140:131, 132:103, 135:108 und 148:123).
Nun ist alles bereitet zum Gigantentreffen der Kreisklasse! Denn nun führt die Reise zum lange erwarteten Derby beim SC Eschenbach, seines zeichens Tabellenzweiter und einzig noch verbliebener Ernst zu nehmender Verfolger unserer Mannschaft. Der Druck liegt ganz klar auf Eschenbacher Seite, denn ein Sieg unserer Jungs würde nicht nur zum Gewinn von zwei Kästen Bier (gesponsert von Suttner R.), sondern wohl auch zur Vorentscheidung im Meisterkampf bedeuten.

Es spielten:
Kastner Michael        541        523        Klose Michael
Karger Sven            524        587        Reiter Benjamin
Braun Thomas        518        498        Kreiner Bastian
Fröhlich Sebastian        555        465        Grünberger Michael

SV Kulmain I        2138        2073        GH Pressath I
                5        1


Herren 2:

Die Serie geht weiter! In einem echten Krimi gelang auch beim Tabellenfünften SKC Floss ein Erfolg und damit hat man die Tabellenführung verteidigt.
In den Starterpaarungen wurde der Grundstein für den Erfolg gelegt. Marco Böll kam zwar nicht wie gewohnt zum Zuge, doch mit einer nervenstarken letzten Abräumleistung mit zwei Neunern rettete er den MP (118:124, 136:114, 120:142 und 142:127). Daniel Scharf zeigte wieder einmal sein Kämpferherz. Mit einem eitrigen Zahn und dementsprechenden Zahnschmerzen, warf er einfach zwei Schmerztabletten ein und schon ging es los. Daniel hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und sorgte für das beruhigende 2:0 (131:121, 145:119, 117:123 und 129:129).
Mit 39 „Guten“ begann damit die Reise unseres Schlussduos Johannes Kreuzer und Jürgen Rauch. Schnack zeigte wieder einmal eine Galavorstellung. Vom Start weg ließ er keine Zweifel aufkommen und beherrschte seinen Gegner klar und deutlich (137:122, 143:137, 141:158 und 125:111). Da hatte Jürgen schon andere Probleme. Zudem ließ er sich von taktischen Spielchen der Heimmannschaft zwischenzeitlich völlig aus der Rolle werfen. Sein starker Gegner schickte sich im letzten Satz zudem noch zu einer sensationellen Aufholjagd an und hätte beinahe noch für ein Unentschieden gesorgt (128:122, 123:152, 130:124 und 124:160). So aber blieb unserer Mannschaft das Glück hold und man baute die Erfolgsserie auf nun 13:1 Punkte aus.
Nächste Woche kommt es zum Spitzenspiel, wenn unsere Sportkameraden von AN Mantel 1 ihre Visitenkarte an der Jahnstraße abgeben. Hier könnte ein weiterer, großer Schritt Richtung Aufstieg gemacht werden.

Es spielten:
Böll Marco            516        507        Braun Dennis
Scharf Daniel            522        492        Girke Florian
Kreuzer Johannes        546        528        Cernicek Patrick
Rauch Jürgen            505        558        Freier Günter

SV Kulmain III        2089        2085        1. SKC Floss III
                5        1


Herren 3:

Ohne große Probleme übersprang unsere Dritte die Hürde beim SKC Altenstadt/WN 2 und rückt mit diesem Erfolg auf Platz 2 vor.
Das Starterduo Johannes Koch und Robert Dietl stellte die Weichen auf Sieg. Johannes verlor zwei Sätze knapp, gewann dafür zwei Sätze sehr deutlich und sicherte sich so den MP (128:130, 129:104, 106:107 und 129:106). Chaals zeigte eine starke Vorstellung und baute mit der klaren Tagesbestleistung (108:120, 134:119, 142:116 und 127:120) die Führung zur Hälfte der Partie auf 2:0 und 81 Holz aus.
Unsere beiden Schlusskegler Achim Nickl und Manfred Pöllath konnten also ohne großen Druck ins Rennen gehen. Während Achim gegen seinen nicht so überzeugenden Kontrahenten leichtes Spiel hatte (115:124, 129:111, 128:83 und 108:83), musste Manne den MP trotz ausgeglichener Holzzahl abgeben (111:113, 138:140, 115:124 und 128:115).
Nun steht man also auf dem zweiten Aufstiegsplatz und nächste Woche kommt es damit zum absoluten Schlagerspiel, wenn Tabellenführer SC Eschenbach 2 in Kulmain gastiert.

Es spielten:
Koch Johannes        492        447        Dietl Erich
Dietl Robert            511        475        Bayer Alexander
Nickl Achim            480        401        Guhling Reinhard
Pöllath Manfred        492        492        Lugert Manuel

SV Kulmain III        1975        1815        SKC Altenstadt/WN II
                5        1


Herren 4:

Im Nachbarderby beim SC Eschenbach gelang unserer Vierten ein verdienter Auswärtserfolg.
Die Weichen zum Sieg stellte das Starterduo Bruno Fröhler und Robert Tellschaft. Bruno, gerade erst von einem fischreichen Urlaub zurückgekehrt, machte die Zeitumstellung überhaupt nichts aus und er gewann trotz 2:2 Sätzen seinen MP relativ locker (139:112, 112:117, 122:111 und 113:126). Vor keinen großen Problemen wurde auch Robert Tellschaft gestellt, der nicht nur seinen MP gewinnen konnte, sondern sogar die Tagesbestleistung erzielte (147:94, 115:125, 128:110 und 113:119).
Nur noch halten war die Devise für die Schlussstarter und das gelang ganz locker. Christian Kastner musste zwar seinen MP abgeben, spielte ansonsten aber sehr stark und konnte sogar 3 Holz holen (113:115, 137:116, 132:133 und 114:129). Mannschaftsführer ist derzeit in einem echten Leistungstief, doch diesmal reichte sein erspieltes Ergebnis leicht und locker um den erhofften Sieg nach Hause zu bringen (116:122, 112:116, 98:121 und 124:110).
Kurioserweise hat man in den Satzpunkten 6:10 verloren, obwohl man 59 Holz Vorsprung hatte.

Es spielten:
Fröhler Bruno            486        466        Hannemann Dieter
Tellschaft Robert        503        448        Schreyer Reinhold
Kastner Christian         496        493        Eckert Oliver
Wolf Markus            450        469        Riedl Thomas

SV Kulmain IV        1935        1876        SC Eschenbach III
                4        2


Herren 5

Kein Spiel


Damen:

Leider konnte auch in Neukirchen der Abwärtstrend nicht gestoppt werden. 4 Holz fehlten am Ende zum Sieg.
Dagmar Fröhler, frisch eingeflogen vom zweiwöchigen Urlaub in der DomRep, schien noch am Jetlag zu leiden. Anders kann man sich 10 Fehler in Satz 1 nicht erklären. Auch in den beiden folgenden Sätzen spielte sie unter aller Kanone, erst im letzten Satz brachte sie dann ein vernünftiges Ergebnis zu stande (94:113, 105:130, 109:111 und 122:112). Folgerichtig verlor sie den MP und 36 Holz. Besser lief es bei Rita Wegmann, die ihre Begegnung weitestgehend im Griff hatte. Nur im letzten Satz ließ sie es schleifen, aber am Schwerwiegendsten wogen die verschenkten zwei Würfe (Zeit abgelaufen) im zweiten Satz, die am Ende entscheidend sein sollten (119:99, 122:125, 128:105 und 108:110).
Mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade einmal 2 Holz ging es in die Schlusspaarungen. Dort blieb Conny Pöllath hinter ihren Erwartungen zurück. Vor allem im Abräumen lief es einfach nicht bei ihr (111:105, 121:125, 110:116 und 114:120). Da konnte sich Mannschaftsführerin Susanne Rauch noch so strecken, es half alles nichts. Ein kleiner Durchhänger im zweiten Satz verhinderte den greifbar nahen Sieg. Doch großes Kompliment, Susi kämpfte bis zum letzten Wurf (135:133, 113:124, 104:133 und 138:96).
Da wäre wirklich mehr drin gewesen, im Moment fehlt es an Biss und auch am nötigen Selbstvertrauen.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        430        466        Seibold Waltraud
Wegmann Rita        477        439        Berlinski Barbara
Pöllath Conny            456        466        Horn Erika
Rauch Susanne        490        486        Übelacker Andrea

SV Kulmain            1853        1857        Fortuna Neukirchen
                2        4


Gemischte:

Schade, schade und nochmal schade. Diesmal wäre die Gelegenheit endlich da gewesen, endliche den ersten Saisonsieg einzufahren. Doch es sollte nicht sein.
Startkeglerin Irene Schmidt konnte diesmal nicht überzeugen und verschlief den ersten Satz komplett. Dann lief es etwas besser und so sicherte sie im Schlussspurt noch den MP (95:125, 119:116, 112:104 und 121:106). Ebenfalls nicht ihr Potential ausschöpfen konnte Sabrina Scholz im zweiten Vergleich. Vor allem ihr Spiel in die Vollen war nicht überzeugend. So musste sie sich dann auch unnötig ihrem Gegenspieler beugen (108:109, 108:133, 103:100 und 114:117).
Im dritten Duell brachte Anna Wörl mit der Tagesbestleistung unsere Mannschaft scheinbar auf Siegkurs. Anna dominierte ihren Kontrahenten nach Belieben und holte nicht nur mit 4:0 Sätzen den MP (106:91, 127:108, 132:97 und 107:102), sondern sorgte vor dem Schlussdurchgang für eine Führung von 2:1 und 44 Holz. Doch leider hatte Schlusskeglerin Nelly Vulturius nicht die nötige Nervenstärke um den Erfolg nach Hause zu bringen und scheiterte an der besten Gästespielerin (88:115, 113:113, 99:112 und 114:129).

Es spielten:
Schmidt Irene            447        451        Bauer Reinhold
Scholz Sabrina        433        459        Wöhrl Alois
Wörl Anna            472        398        Reger Helmut
Vulturius Nelly        414        469        Schuster Petra

SV Kulmain gem.        1766        1777        SV Waldeck gem.
                2        4


U18:



U14/1:



U14/2:




15. Spieltag



Herren 1:

Einfach nur stark! Im Spitzenspiel der Kreisklasse deklassierte unsere Erste den Tabellendritten GH Wernberg 1 nach Strich und Faden und hält nach dem 14. Sieg in Serie weiter Kurs auf Bezirksliga A.
Startkegler Michael Kastner musste sich nach einem durchwachsenen ersten Satz schon ordentlich strecken um den Mannschaftspunkt zu sichern. Doch auf Kasi ist halt Verlass und so ging man wie erwartet mit 1:0 in Führung (119:134, 139:131, 152:130 und 129:134). Sehr konstant spielte Sven Karger im zweiten Vergleich und hatte im Großen und Ganzen keine großen Probleme das 2:0 zu sichern (138:125, 132:137, 134:118 und 135:143). Zugleich hatten sich schon 26 Holz Vorsprung angesammelt, was aber noch nichts heißen will.
Eventuelle Zweifel bei der Heimmannschaft oder Hoffnungen der Gäste zerschlug im dritten Duell Thomas Braun. Unser „Mr Zuverlässig“, der sich letzte Woche in Moosbach eine kleine Auszeit nahm, zeigte die richtige Reaktion. Mit einer blitzsauberen, fehlerlosen Vorstellung beherrschte er seinen Kontrahenten nach Belieben (132:128, 146:130, 141:122 und 134:136). Vor allem mit seiner Abräumleistung (190/0) räumte er jegliche Zweifel an seiner Form aus. 63 Holz war nun schon der Vorsprung, so etwas ist für Sebastian Fröhlich dann nur noch Formsache. Mit einer soliden Leistung brachte er die Punkte sicher nach Hause und sorgte für ein beeindruckendes 6:0 (122:134, 120:117, 137:129 und 139:120).
Nachdem man nun die Wernberger wohl endgültig aus dem Meisterschaftsrennen gekegelt hat, folgt nun ein weiteres Heimspiel gegen GH Pressath. Eine Mannschaft die man nie unterschätzen darf und hauptsächlich durch ihre Unberechenbarkeit bekannt ist.

Es spielten:
Kastner Michael        539        529        Zachmann Johann
Karger Sven            539        523        Knorr Markus
Braun Thomas        553        516        Zachmann Marius
Fröhlich Sebastian        518        500        Filipiak Steffen

SV Kulmain I        2149        2068        GH Wernberg I
                6        0
   


Herren 2:

Der Wahnsinn geht weiter. Eine Woche nach dem fantastischen Bahnrekord in Kulmain zeigt unsere Zweite in Löschwitz erneut eine Galavorstellung und stellt den dortigen Bahnrekord ein.
Zunächst einmal gab es ein spannendes und hochklassiges Startduell. Hier beackerten sich zwei ganz starke Kegler. Während unser Marco Böll nach einer sehr konstanten und starken Vorstellung die höhere Holzzahl aufweisen konnte, verbuchte sein nicht minder starker Gegner 3:1 Sätze, womit die Hausherren mit 1:0 in Führung gingen (136:124, 136:137, 136:139 und 137:141). Doch davon ließ sich Daniel Scharf nicht beeindrucken. Wild entschlossen legte er los, ließ sich auch von einem schwachen dritten Satz nicht aus den Tritt bringen und schnappte sich den MP mit einer wieder einmal kämpferisch tadellosen Leistung (138:122, 139:144, 114:127 und 149:125). Seine Abräumleistung verdient dabei eine besondere Erwähnung (190/4)
1:1 und 1085:1059 stand es zur Hälfte des Spiels, und es folgte ein offener Schlagabtausch! Johannes Kreuzer, der in den ersten beiden Spielen nicht zum Einsatz kam, zeigte im dritten Duell eine Glanzleistung. Sein erfahrener Gegner konnte versuchen was er wollte, Schnack fand immer die richtige Antwort (135:138, 134:124, 141:146 und 141:121). Lohn war nicht nur der gewonnene MP, sondern auch noch die Tagesbestleistung. So langsam neigte sich die Partie auf unsere Seite, Schlusskegler Jürgen Rauch konnte mit einem beachtlichen Vorsprung von 48 Holz ins Rennen gehen. Und der SV-Mannschaftsführer ließ sich nicht lumpen, nach den ersten beiden Sätzen war der Widerstand seines starken Kontrahenten weitestgehend gebrochen. So lieferten sich beide Schlusskegler noch einen unterhaltsamen letzten Satz (141:134, 139:140, 130:116 und 137:137), ehe der überraschend klare Sieg unserer Mannschaft fest stand!
Also man muss schon mal den Hut ziehen, was unsere Zweite im Moment auf die verschiedenen Kegelbahnen zaubert ist aller Ehren wert. Wenn das so weiter geht… Die nächste schwere Aufgabe wartet aber schon diesen Samstag beim Aufstiegsaspiranten 1. SKC Floss 3.

Es spielten:
Böll Marco            545        541        Schindler Andreas
Scharf Daniel            540        518        Braunreuther Andreas
Kreuzer Johannes        551        529        Merkl Peter
Rauch Jürgen            547        527        Kastner Christian

SV Kulmain II        2183        2115        GH Löschwitz I
                5        1



Herren 3:

Wieder einmal wurde unsere Dritte ihren Ruf als „Last- Minute- Könige“ der Kreisklasse B gerecht. Zu Hause gewann man gegen Germania Weiden 1 praktisch mit dem letzten Wurf.
    Startkegler Johannes Koch kam diesmal nicht wie gewohnt zum Zuge, vor allem unterliefen ihm ungewohnt viele Fehler. Am Ende musste er knackige 22 Holz abgeben (116:143, 139:123, 125:133 und 110:113). Nun kamen zwei an Spannung kaum zu überbietende Duelle. Zunächst einmal behielt Robert Dietl die Nerven, um seinen überraschend starken Gegenspieler in Schach zu halten. Da musste er sich im letzen Satz schon noch strecken, damit dies um gerade 4 Holz glückte (129:116, 107:131, 129:126 und 127:115).
Noch enger ging es bei Achim Nickl zu. Dabei schien er nach dem dritten Satz schon sicher seinen MP gesichert zu haben, aber sein Kontrahent kämpfte sich unverdrossen heran, musste sich am Ende aber mit 3 Holz geschlagen geben (127:116, 113:119, 143:129 und 117:133). Vor der Schlusspaarung lag man also mit 15 Holz hinten, nach MP lag man mit 2:1 in Front. Nun musste also wieder einmal das Schlussduell die Entscheidung bringen. Und dort gab es ein Wechselbad der Gefühle. Nach drei Sätzen war immer noch keine Entscheidung gefallen und vor dem alles entscheidenden letzten Satz wäre sowohl ein 5:1, ein 3:3, als auch ein 2:4 noch möglich gewesen. Als dann alles auf ein Unentschieden hindeutete, packte unser nervenstarker Schlussmann Manfred Pöllath noch einmal die Keule aus. Die letzten 6 Wurf im Abräumen lauteten: Neuner, Achter und weg, Achter und weg, Sechser! Damit sicherte er unserer Mannschaft wieder einmal die Punkte.
Das ist schon beeindruckend wie sich unsere Dritte, als Aufsteiger wohlgemerkt, in dieser Saison schlägt. In der Momentaufnahme sind sie ein heißer Kandidat auf einen der beiden ersten Plätze, nur ein Punkt sind es vom Zweiten, zwei Punkte vom Dritten. Weiter so!

Es spielten:
Koch Johannes        490        512        Pöll Michael
Dietl Robert            492        488        Kummer Erich
Nickl Achim            500        497        Dietl Wolfgang
Pöllath Manfred        528        506        Riedl Albert

SV Kulmain III        2010        2003        Germania Weiden I
                5        1


Herren 4:

Kein Spiel


Herren 5:

Im Nachholspiel beim SC Eschenbach 4 verschenkte unsere Fünfte leichtfertig die Punkte.
Nach den beiden Startkeglern sah es recht viel versprechend aus. Zwar blieb Thomas Müller weit hinter den Erwartungen zurück (101:113, 110:118, 124:119 und 108:124). Philipp Hackl machte es da schon um Längen besser und schaffte den Ausgleich (125:110, 109:108, 128:123 und 122:118). Zur Hälfte der Partie war bei einem 1:1 und nur 6 Holz Rückstand noch alles drin.
Doch die beiden Kulmainer Schlusskegler konnten die heimischen Kegler nicht halten. Vor allem Martin Gebhardt kam mit der Bahn überhaupt nicht zurecht und verlor klar mit 0:4 (111:113, 109:123, 108:136 und 101:111). Norbert Schlicht spielte zwar holzgleich wie sein Gegenspieler, verlor aber aufgrund von drei verlorenen Sätzen den MP (111:112, 116:121, 98:104 und 128:116).

Es spielten:
Müller Thomas        443        474        Hofweller Christian
Hackl Philipp            484        459        Wolf Günter
Gebhardt Martin        429        483        Schraml Thomas
Schlicht Norbert        453        453        Fischer Martin

SV Kulmain V        1809        1869        SC Eschenbach IV
                1        5


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischt:

Kein Spiel



U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Kein Spiel



U14/2:

Kein Spiel




14. Spieltag



Herren 1:

Alles wie gehabt, unsere Erste eilt weiterhin von Sieg zu Sieg. Auch die Gastgeber vom SKC Tröbes konnten den 13. Sieg in Folge nicht verhindern.
In den Starterpaarungen sorgten Marco Böll und Sven Karger gleich einmal für lange Gesichter der einheimischen Zuschauer. Marco musste nach seinen Galaauftritt in der Zweiten gleich noch in der Ersten aushelfen und löste seine Aufgabe mit Bravur. Erneut zeigte er ein überragendes Abräumspiel (181/1) und gewann seinen Vergleich klar mit 3:1 (130:120, 126:135, 144:135 und 151:123). Sven Karger zeigte wieder einmal eine solide Vorstellung und nahm seinem Gegenspieler relativ humorlos den MP ab (139:128, 123:124, 128:122 und 138:137). Zur Hälfte der Partie lag man also mit 2:0 und 55 Holz relativ klar in Front. Da sollte eigentlich nichts mehr anbrennen.
Das tat es dann auch nicht mehr, auch wenn es einen unerwarteten Einbruch gab. Thomas Braun war die ganze Hetzerei auf der Anfahrt scheinbar auf den Magen geschlagen, oder die halbe Pizza, die er von Marco überreicht bekam, war vielleicht etwas alt. Was soll es, auch ein ansonsten so zuverlässiger Kegler wie unser Brauni darf einmal ein Spiel verbocken (98:126, 125:132, 94:112 und 119:128). Vor allem dann, wenn er mit einem Spieler wie Sebastian Fröhlich in der Bahn steht, der im Augenblick alles nieder macht was sich ihm in den Weg stellt. Letzte Woche waren es 577 Holz, diesmal sogar 587 Holz, da kann man durchaus von blendender Form sprechen. Wastl machte die verlorenen Hölzer seines Mannschaftskollegen nicht nur wett, er baute die Führung sogar noch um 17 Holz aus (155:121, 135:126, 139:123 und 158:138).
Nach dem klaren Sieg in Tröbes geriet die Heimreise, dank der konkreten Anweisungen von Marco „the Navi“ Böll, zu einer regelrechten Abenteuerfahrt und nach fast 1 ½ Stunden konnte man dann im Sportheim gemeinsam mit der Zweiten ein gelungenes Wochenende feiern.

Es spielten:
Böll Marco            551        513        Bäumler Johannes
Karger Sven            528        511        Hammerl Adolf
Braun Thomas        436        498        Grötsch Christian
Fröhlich Sebastian        587        508        Bäumler Josef

SV Kulmain I        2102        2030        SKC Tröbes I
                5        1


Herren 2:

Was für ein Auftritt unserer Zweiten! In einem furiosen Spiel kegelten sie die bestimmt nicht schwachen Gäste aus Waidhaus regelrecht aus der Bahn.
Schon der Start war erste Sahne. Marco Böll zeigte eine ausgezeichnete Vorstellung, alleine seine Abräumleistung (197/2) wäre schon einen Eintritt wert gewesen. 48 Holz konnte Marco schließlich seinem Gegenspieler abknöpfen und sorgte für die nötige Sicherheit im SV-Spiel (146:117, 134:149, 136:129 und 146:119). Doch die Gäste schlugen zurück. Daniel Scharf mühte sich nach Kräften, aber seinem starken Gegenspieler konnte er nicht ganz Paroli bieten. Aber allein wie er im letzten Satz noch einmal alles aus sich heraus holte und ganz wichtige 20 Holz holte, war wieder einmal vorbildlich (120:123, 137:137, 126:147 und 145:125).
Nun ging Ersatzspieler Robert Dietl ins Rennen, aber von Ersatz konnte man wirklich nicht sprechen. Chaals hatte zwar im ersten Satz noch etwas Mühe, aber dann schaltete er den Express ein. Nur noch einen Fehler leistete er sich in den letzten drei Sätzen und so baute er die Führung weiter aus (118:118, 134:132, 138:127 und 154:118). Damit war die Partie entschieden, denn einen Vorsprung von 93 Holz kann man praktisch nicht mehr verspielen. Entsprechend locker konnte Schlusskegler Jürgen Rauch sein Duell angehen. Schnell wurde klar dass er nicht auf Halten spielen, sondern noch einmal eins drauf legen wollte. Lange Zeit schien er auf Kurs Bahnrekord, doch im letzten Abräumen unterliefen ihn zwei Leichtsinnsfehler, aber es reichte immerhin noch zur Tagesbestleistung (141:139, 140:120, 157:116 und 128:127). Als er aus der Bahn ging war der Jubel groß, nicht nur weil man erstmals in der Saison die 2200 geknackt hatte, sondern auch noch den erst vor einer Woche aufgestellten Bahnrekord unserer Ersten um 23 Holz nach oben schraubte! Respekt Männer, das war ein denkwürdiger Auftritt.
In dieser Form scheint man gerüstet für das Derby nächste Woche bei GH Löschwitz.

Es spielten:
Böll Marco             562        514        Prem Kevin
Scharf Daniel            528        532        Schneider Manfred
Dietl Robert            544        495        Zintl Dominik
Rauch Jürgen             566        502        Zintl Christian

SV Kulmain II        2200        2043        AN Waidhaus II
                5        1


Herren 3:

Das Spiel zu Hause gegen Germania Weiden findet nächste Woche statt.



Herren 4:

Stark ersatzgeschwächt hatte unsere Vierte keine Chance gegen den Tabellenführer aus Luhe-Wildenau.
Robert Tellschaft konnte trotz einer ordentlichen Leistung nicht wie erhofft unser Team in Führung bringen. Sein starker Gegenspieler hatte am Ende das bessere Ende für sich (138:118, 121:124, 126:137 und 111:127). Ersatzspieler Nummer 1, Norbert Schlicht, begann sehr stark, aber er baute immer mehr ab und so musste auch er seinen MP abgeben (124:115, 120:127, 109:113 und 105:140).
Den Ehrenpunkt holte sich Ersatzspieler Nummer 2, Thomas Müller. Nur einen Satz war er nicht im Bilde, aber drei gewonnene Sätze reichten locker zum Gewinn des MP (117:110, 126:107, 97:138 und 126:124). Das 1:2 war aber nur Ergebniskosmetik, denn Schlusskegler Markus Wolf konnte gegen den Tagesbesten Rauch Josef nichts bestellen und musste ihn mit 0:4 den MP überlassen (118:128, 100:134, 135:146 und 98:121).

Es spielten:
Tellschaft Robert        496        506        Maier Michael
Schlicht Norbert        458        495        Walz Hans-Jürgen
Müller Thomas        466        479        Kres Gerhard
Wolf Markus            451        529        Rauch Josef

SV Kulmain IV        1871        2009        SC Luhe-Wildenau IV
                1        5


Herren 5

Knapp am ersten Punktgewinn ist unsere Fünfte vorbeigeschrammt. Am Ende fehlten nur 36 Holz am ersehnten Erfolg.
Startkegler Martin Gebhardt zeigte eine starke Vorstellung und beherrschte seinen Startgegner trotz 2:2 Sätzen relativ klar (124:117, 112:113, 117:122 und 135:109). Auch den zweiten Vergleich sicherte man sich in Form von Philipp Hackl, der allerdings einiges schuldig blieb (123:97, 110:114, 112:111 und 95:112). Zur Halbzeit lag man mit 2:0 und 33 Holz in Front, ein vollkommen neues Gefühl für unsere Fünfte.
Eine mögliche Vorentscheidung verpasste im dritten Vergleich Thomas Müller mit einem verkorksten dritten Satz. Da half auch ein starker Schlussspurt im letzten Satz nichts mehr, die Gäste hatten den Anschluss geschafft (115:130, 130:122, 103:132 und 130:108). So kam es wie es kommen musste. Mannschaftsführer Norbert Schlicht verteidigte zwei Sätze lang verbissen die übrig gebliebenen 19 Holz, aber dann brachen alle Dämme und die Gäste nahmen doch noch die Punkte mit nach Hause (120:130, 113:119, 101:110 und 97:126).

Es spielten:
Gebhardt Martin        488        461        Kühn Christian
Hackl Philipp            440        434        Bock Daniela
Müller Thomas        478        492        Schwarz Marina
Schlicht Norbert        431        485        Forster Heinrich

SV Kulmain V        1837        1872        BW Moosbach gem.
                2        4


Damen:

Eine knappe und wieder einmal unnötige Niederlage setzte es zu Hause gegen SKK Lederdorn.
Startkeglerin Dagmar Fröhler ist nach wie vor auf der Suche nach ihrer Form, auch diesmal bleib sie weit hinter ihren eigenen Erwartungen zurück. Umso ärgerlicher ist das, weil auch ihre Gegnerin wahrlich keine Bäume ausriss und der MP regelrechte hergeschenkt wurde (121:114, 113:110, 105:114 und 123:126). Auch Rita Wegmann kommt nicht in die Gänge, wenigstens gelang ihr mit dem letzten Wurf in einem packenden Duell noch der Ausgleich (112:120, 127:114, 114:126 und 120:112) zum 1:1.
Conny Pöllath verschlief die ersten beiden Sätze, schaltete dann zwei Gänge nach oben, aber selbst zwei fehlerlose Durchgänge reichten nicht mehr zum Gewinn des MP (108:130, 123:132, 137:128 und 131:129). So ging Schlusskeglerin Susanne Rauch mit einem Rückstand von 21 Holz ins Rennen. Die SV-Mannschaftsführerin versuchte noch einmal alles, doch schon bald war klar, dass ihre Gegnerin erbitterten Widerstand leisten würde. Obwohl sie die letzten beiden Sätze ohne Fehler blieb, musste auch sie den MP abgeben, sodass es schließlich ein klares 1:5 gab.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        462        464        Hofmann Angelina
Wegmann Rita        473        472        Steger Christine
Pöllath Conny            499        519        Hofmann Christina
Rauch Susanne        515        525        Iglhaut Heike

SV Kulmain             1949        1980        SKK Lederdorn
                1        5


Gemischte:

Das Derby in Kemnath ging klar an die Gastgeber. Einzig Anna Wörl (447:440) konnte ihren MP holen. Beste SV-Spielerin war erneut Irene Schmidt (465 Holz). Nelly Vulturius (429 Holz) und Jessica Parakenings (386 Holz) enttäuschten etwas.

Es spielten:
Wörl Anna            447        440        Ferner Moritz
Parakenings Jessica        386        537        Neumann Bernd
Vulturius Nelly        429        436        Wiesent Uschi
Schmidt Irene            465        488        Sertl Martin

SV Kulmain gem.          1727        1901        SKC Kemnath gem.
                1        5


U18:

Eine weitere Niederlage mussten unsere A-Jugendlichen gegen die Gäste der SG Altenstadt/VOH/Wernberg einstecken.
Startkeglerin Julia Heinrich ist die fehlende Spielpraxis noch sehr anzumerken. Mit 1:3 verlorenen Sätzen hatte sie letztlich keine Chance (127:134, 102:126, 122:118 und 112:119). David Pöllath zeigte sich zwar leicht formverbessert, doch auch er musste den MP seinem Gegner überlassen (99:120, 125:126, 100:115 und 105:131).
Wie erwartet spielte Verena Liers die Bestleistung unserer Mannschaft und setzte sich klar gegen ihren Gegenspieler durch (119:125, 132:112, 127:103 und 145:102). Doch die Niederlage war nicht mehr zu verhindern, denn auf den Nebenbahnen unterlag Jonas Pöllath klar mit 0:4 (102:130, 125:131, 113:126 und 116:133).

Es spielten:
Heinrich Julia            463        497        Schmauss Birgit
Pöllath David            429        492        Moll Lukas
Liers Verena            523        442        Schmauss Florian
Pöllath Jonas            456        520        Daubenmerkl Markus

SG Eschenbach/Kulmain    1871        1951        SG Altenstadt/VOH/Wernberg
                1        5


Im zweiten Spiel der Woche gab es ebenfalls eine Niederlage.
Startkegler David Pöllath konnte trotz einer durchwachsenen Leistung den ersten MP sichern (115:103, 108:104, 95:111 und 117:109). Deniz Böllath zeigte eine starke Leistung, hatte aber gegen seine übermächtige Gegnerin keine Chance (117:138, 116:138, 115:147 und 123:139).
Das Highlight des Spiels gab es dann in den Schlusspaarungen. Verena Liers unterstrich einmal mehr ihre Ausnahmestellung im Team und erzielte ein ausgezeichnetes Resultat (148:121, 142:125, 144:137 und 141:121). Vor allem dank ihres überragenden Abräumspiels (204/1) sicherte sie sich damit auch die Tagesbestleistung. Dem konnte Daniel Scholz (101:122, 113:116, 100:103 und 105:135) erwartungsgemäß nicht folgen, sodass die Punkte in Waidhaus blieben.

Es spielten:
Pöllath David            435        427        Völkl Philipp
Böllath Deniz            471        562        Hanauer Anna
Liers Verena            575        504        Hanauer Theresa
Scholz Daniel            419        476        Berger Theresa

SG Eschenbach/Kulmain    1900        1969        SG Waidhaus/Neuenhammer
                2        4   


U14/1:

Haarscharf an einer großen Überraschung sind unsere Jugendlichen in Luhe vorbeigeschrammt.
Nach den beiden Starterduellen sah es sehr gut für unsere Mannschaft aus. Sowohl Jonas Bäuml (97:102, 113:101, 101:73 und 89:77) als auch Felix Reithmeier (86:97, 116:79, 73:97 und 104:101) spielten stark und konnten jeweils einen MP sichern.
In den Schlusspaarungen gab es Licht und Schatten. Während Lukas Heining leider nach zuletzt starken Leistungen regelrecht einbrach (78:105, 72:107, 94:119 und 86:120), kämpfte Andreas Kastner wie ein Löwe (102:115, 111:114, 109:101 und 116:115), doch seine Gegnerin zeigte sich nervenstark und sicherte ihrer Mannschaft mit dem letzten Wurf den Sieg.

Es spielten:
Bäuml Jonas            400        353        Koller S./Lindner B.
Reithmeier Felix        379        374        Wirnitzer Lea
Heining Lukas        330        451        Kummer Celine
Kastner Andreas        438        445        Kummer Laura

SV Kulmain U14/1        1547        1623        SC Luhe-Wildenau
                2        4


U14/2:

Im Heimspiel gegen die SG Eschenbach/ Pressath zeigten unsere Jüngsten weiter eine ansteigende Form. Raphael Koschta gelang als Startkegler sogar die überraschende Führung für unsere Mannschaft (73:93, 98:86, 87:71 und 86:90). Ebenfalls eine starke Leistung lieferte Philipp Lehner ab, doch seine Gegnerin war trotz allem besser (93:93, 81:117, 79:122 und 88:100).
Lucas Janisch kommt im Moment nicht so recht vom Fleck, auch diesmal war bei ihm durchaus noch Luft nach oben (77:96, 86:101, 72:96 und 68:119). Tamara Janisch hatte als Schlusskeglerin keine Chance gegen ihren Kontrahenten und musste sich klar geschlagen geben (96:99, 72:100, 69:121 und 61:101).

Es spielten:
Koschta Raphael        344        340        Drechsler Tim
Lehner Philipp        341        432        Girisch Leona
Janisch Lucas            303        412        Schmid Julian
Janisch Tamara        298        421        Steger Tizian

SV Kulmain U14/2        1286        1605        SG Eschenbach/Pressath
                1        5



13. Spieltag



Herren 1:

Einen relativ ungefährdeten Sieg fuhr unsere Erste zu Hause gegen GH Altenstadt/VOH 2 ein. Fast hätte dabei MF Sebastian Fröhlich den Bahnrekord geknackt.
Zunächst jedoch zeigten sich die Gäste bissig. Startkegler Michael Kastner musste sich seinem starken Kontrahenten nach einem harten Kampf knapp geschlagen geben (123:132. 129:130, 147:143 und 129:130). Dafür zeigte sich diesmal Sven Karger in richtiger Spiellaune. Sein etwas unglücklich agierender Gegenspieler stand von Beginn an auf verlorenen Posten und so sorgte Sven nicht nur für das wichtige 1:1, sondern auch noch für eine Führung von 43 Holz (139:120, 140:109, 136:122 und 132:146).
Aber noch gaben sich die Gäste nicht verloren. Dies musste Thomas Braun im dritten Vergleich erfahren. Sein hochmotivierter Gegner zeigte enormen Kampfeswillen, sodass Brauni trotz einer furiosen Aufholjagd nicht mehr an den MP herankam (120:128, 126:142, 134:122 und 146:138). Zumindest sicherte er Schlussmann Sebastian Fröhlich ein Polster von 39 Holz. Unser Mannschaftsführer musste also „nur“ noch seinen MP nach Hause bringen und der Sieg wäre in trockenen Tüchern. Sollte jemand irgendwelche Bedenken bezüglich dieses Unternehmens gehabt haben, beruhigte Wastl diese umgehend. Vielmehr zeigte er den zahlreichen Zuschauern eine blitzsaubere Kegelleistung. Wastl blieb konstant über 140 Holz in seinen Sätzen (142:127, 149:112, 140:139 und 146:130) und überließ seinem bedauernswerten Schlussgegner nicht einen Satz. Vor allem seine Abräumleistung (200/3) war allererste Sahne! Am Ende schrammte er nur haarscharf am bestehenden Bahnrekord (580 Holz) seines Mannschaftskollegen Michael Kastner vorbei.
Nach der Niederlage des Tabellenzweiten GH Wernberg in Eschenbach beträgt der Vorsprung nun schon 6 Punkte. Man hat aber auch gesehen, dass man in jedem Spiel alles geben muss um auch vermeintlich schwächere Mannschaften zu schlagen.

Es spielten:
Kastner Michael        528        535        Albrecht Wolfgang
Karger Sven            547        497        Hilburger Manfred
Braun Thomas        526        530        Schäftner Stefan
Fröhlich Sebastian        577        508        Meckl Josef

SV Kulmain I        2176        2070        GH Altenstadt/VOH II
                4        2
   


Herren 2:

Punktgewinn oder Punktverlust? Am Ende kann man das Unentschieden der Zweiten in Speinshart so oder so sehen. Bei diesem Spiel war alles dabei…
Zunächst einmal musste man wieder mit Ersatz antreten, denn Johannes Kreuzer (Schule) und Michi Sollfrank (weiterhin verletzt) fielen aus. Johannes Koch sprang kurz entschlossen und dankenswerterweise ein und machte seine Sache ordentlich. Die ersten drei Sätze musste er nach jeweils durchwachsenen Ergebnissen abgeben (117:122, 118:126 und 112:113), ehe er im vierten Satz richtig aufdrehte (149:473). So musste er zwar den MP abgeben, doch er sicherte 23 Holz, die sich am Ende des Spiels als immens wichtig herausstellen sollten. Auch dem zweiten SV-Starter Daniel Scharf muss man ein großes Kompliment machen, schließlich fuhr er ohne zu fragen von Weiden, wo seine Frau im Krankenhaus lag, zum Spiel und erzielte auch noch das beste Kulmainer Ergebnis. Super Daniel, das ist Mannschaftsgeist! Zunächst hatte er noch etwas Startschwierigkeiten, doch er kam immer besser ins Spiel und schien schon auf den besten Weg zum Gewinn des MP. Doch mit dem letzten Wurf, einen glücklichen Achter, gelang seinem Gegner noch der Sieg um ein mickriges Hölzlein (109:126, 147:129, 128:125 und 130:135). Zur Halbzeit lag man also mit 0:2 zurück, aber mit 22 Holz vorne.
Im dritten Durchgang begann Jürgen Rauch stark. Überraschend musste sein Gegner schon nach 30 Wurf verletzungsbedingt aufgeben. Der scheinbar völlig perplexe Ersatzspieler brauchte 30 Wurf um überhaupt ins Spiel zu finden. Und genau hier holte der Kulmainer Mannschaftsführer die entscheidenden Hölzer (136:127, 128:90, 126:131 und 113:106). Die letzten beiden Sätze verliefen relativ ausgeglichen und so konnte Schlusskegler Marco Böll mit 71 Holz Vorsprung in die Bahnen gehen. Das Unentschieden schien damit gesichert, der Sieg in Greifweite. Aber weit gefehlt. Der Speinsharter Schlussmann zog alle Register und unser Marco zeigte sich schwer beeindruckt. So schmolz der Vorsprung wie der Schnee zur gleichen Zeit draußen vor der Tür. Vor dem letzten Satz war die Führung auf 13 Holz geschrumpft und zwischenzeitlich waren es nur noch 7 Holz! Glücklicherweise behielt Marco aber die Nerven und brachte zumindest das Unentschieden nach Hause.
Wow, hier war alles drin: Ein Durchgang verloren, obwohl 23 Holz mehr gespielt. Ein MP wurde mit dem letzten Wurf wegen einem Holz vergeben. Ein verletzungsbedingter Wechsel und am Ende fast noch ein verspielter 71 Holz Vorsprung. Schlussendlich darf man mit dem Punkt zufrieden sein, jedenfalls bleibt die Serie mit nun 9:3 Punkten aus den letzten 6 Spielen erhalten.

Es spielten:
Koch Johannes        496        473        Schuller Johann
Scharf Daniel            514        515        Diedl Alfred
Rauch Jürgen            503        454        Schrembs M./ Weiss Chr.
Böll Marco            501        547        Edl Markus

SV Kulmain II        2014        1989        SKC Speinshart III
                3        3



Herren 3:

Fast schon gewohnheitsgemäß einen Krimi lieferte unsere Dritte ab. Die Gäste aus Wernberg mussten, wie schon so viele Gegner zuvor, die Nervenstärke unserer Mannschaft anerkennen.
Manfred Pöllath hatte etwas Probleme mit der ungewohnten Rolle des Startkeglers. Vor allem sein Abräumspiel ließ doch einige Wünsche offen und so musste er sich mit 46 Holz relativ klar geschlagen geben (105:129, 133:132, 119:139 und 126:129). Das war nicht der erwartete Auftakt. So war der zweite Durchgang schon enorm wichtig. Achim Nickl kam hier sehr gut aus den Startlöchern und hatte relativ schnell 41 Holz wieder eingespielt (124:112 und 143:114). In den letzten beiden Sätzen musste er sich aber seinem Kontrahenten geschlagen geben (104:124 und 125:129), was aber letztlich nichts mehr am Gewinn des ersten MP änderte. Aber immer noch lag man mit 29 Holz hinten.
So machte sich also im dritten Vergleich Robert Dietl auf zur Aufholjagd. Chaals reichte letztlich eine solide Vorstellung um seine Mannschaft in Führung zu bringen. Zu bieder zeigte sich sein Gegenspieler (123:111, 129:107, 114:130 und 128:103), als dass er ihn in Schwierigkeiten hätte bringen können. So durfte Schlussmann Johannes Koch wenigstens mit einem knappen Vorsprung von 14 Holz ins Rennen gehen. Obwohl er erst kurz zuvor in der Zweiten aushalf, zeigte sich Johannes in starker Verfassung. Er ließ sich auch nicht von dem klar verlorenen ersten Satz (119:134) aus der Ruhe bringen. Vielmehr schlug er nervenstark zurück (128:122 und 140:134). Im letzten Satz lag Johannes nach dem Spiel auf die Vollen knapp mit 2 Holz zurück, doch auch jetzt behielt er die Ruhe und sicherte mit einem starken Abräumspiel (45/1) den knappen Sieg (126:128). Wieder einmal hatte unsere Dritte in einem engen Spiel das bessere Ende für sich.
Das Ziel Klassenerhalt ist durch diesen Erfolg wohl schon vorzeitig erreicht. Nun kann man die Saison ganz locker zu Ende spielen, vielleicht kann man sogar noch im vorderen Tabellenbereich eingreifen.

Es spielten:
Pöllath Manfred        483        529        Norgauer Philipp
Nickl Achim            496        479        Kick Christian
Dietl Robert            494        451        Butz Johannes
Koch Johannes        513        518        Kick Martin

SV Kulmain III        1986        1977        GH Wernberg II
                4        2


Herren 4:

Eine heftige Schlappe gab es für unsere Vierte in Schirmitz. Allerdings genügte die gezeigte Leistung auch keinesfalls für höhere Ansprüche.
Startkegler Robert Tellschaft brauchte zwei Bahnen um überhaupt in das Spiel zu finden. Wenigstens ließ ihn sein Bahngegner genügend Möglichkeiten um noch einmal heran zu kommen und am Ende schnappte er sich trotz einer schwachen Gesamtleistung den MP (104:109, 102:128, 137:97 und 113:106). Das sollte es dann schon gewesen sein. Christian Kastner mühte sich nach Kräften, doch er hatte sein Visier etwas zu gut eingestellt, denn während der gesamten Zeit hatte er die Mitte quasi gepachtet (116:121, 116:128, 117:110 und 120:137).
Im dritten Vergleich trafen die beiden besten Spieler ihrer jeweiligen Mannschaft aufeinander. Dabei versuchte Bruno Fröhler alles, doch sein wie berauscht spielender Kontrahent ließ ihn mit der Tagesbestleistung nicht den Hauch einer Chance (121:134, 122:147, 132:126 und 117:141). Bei einem Rückstand von 67 Holz hatte man vor dem Schlussdurchgang nur noch theoretische Chancen auf einen Erfolg. Doch was Mannschaftsführer Markus Wolf in der abschließenden Paarung widerfuhr, kann man nur als Debakel bezeichnen. Wolfi spielte außer Rand und Band und zeigte eine unterirdische Leistung. Da sein Gegner ganz stark aufspielte ging er regelrecht unter (99:148, 101:136, 109:119 und 94:122).

Es spielten:
Tellschaft Robert        456        440        Pressl Robert
Kastner Christian        469        496        Lindner Thomas
Fröhler Bruno            492        548        Jägler Werner
Wolf Markus            403        525        Bauer Georg

SV Kulmain IV        1820        2009        SpVgg Schirmitz II
                1        5


Herren 5:

Kein Spiel


Damen 1:

Schade, ganz knapp verpasste unsere Damenmannschaft eine große Überraschung. Um ganze 4 Holz verlor man in Pirk und verpasste damit den Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
Zunächst sah es überhaupt nicht danach aus, dass hier was zu holen wäre. Startkeglerin Rita Wegmann stolperte, wieder einmal, an ihrer extrem hohen Fehlerquote. Folgerichtig gab sie, trotz eines 2:2 nach Sätzen, ihren MP ab (126:125, 109:134, 112:142 und 118:113). Nicht viel besser lief es bei Dagmar Fröhler, die nur einen einzigen Satz ernsthafte Gegenwehr leistete. Mit 1:3 musste auch sie sich relativ klar geschlagen geben (109:126, 115:123, 139:136 und 109:112). Wer zur Hälfte der Partie bei einem 0:2 und 74 Holz auch nur einen Pfifferling gewettet hätte, hätte man wohl für verrückt erklärt.
Doch plötzlich ging ein Ruck durch die Mannschaft. Mannschaftsführerin Susanne Rauch brachte ihr Team auf 1:2 heran. Mit einer ganz starken Vorstellung verpasste sie nur knapp den Bahnrekord (537 Holz). Nach vier klar gewonnenen Sätzen (137:132, 134:117, 130:117 und 128:117) blieben für Schlusskeglerin Conny Pöllath noch 28 Holz zum Aufholen übrig. Um ein Haar hätte Conny das Spiel dann wirklich noch einmal gedreht, am Schluss stoppte der letzte Anwurf im Abräumen die große Aufholjagd und unsere Mädels wurden für ihren Kampfgeist nicht belohnt (113:113, 128:118, 124:127 und 117:100).
Schade, diese Punkte wären wahrlich willkommen gewesen, nun heißt es weiter kämpfen, damit man nicht noch auf einen Abstiegsplatz rutscht.

Es spielten:
Wegmann Rita        465        514        Nickl Corinna
Fröhler Dagmar        472        497        Schmidt Hannelore
Rauch Susanne        529        483        Helgert Angelika
Pöllath Conny            482        458        Nickl Carola

SV Kulmain            1948        1952        SKK Pirk
                2        4


Gemischt:

Chancenlos war unsere gemischte Mannschaft im Heimspiel gegen SKC Speinshart gem. Nur 3,5 Sätze sprangen für unser Team heraus, in dem einzig Irene Schmidt (485 Holz) zu überzeugen wusste. Anna Wörl brachte ein gerade noch akzeptables Ergebnis zustande (452 Holz), während David Pöllath (428 Holz) und Nelly Vulturius (418 Holz) doch etwas enttäuschten. So wird es schwer im Laufe der restlichen Saison noch den einen oder anderen Punkt zu ergattern.

Es spielten:
Pöllath David            428        473        Hofmann Marco
Vulturius Nelly        418        492        Braun Marina
Wörl Anna            452        503        Hofmann Sabrina
Schmidt Irene            485        526        Beer Günter

SV Kulmain gem.        1783        1994        SKC Speinshart gem.
                0        6


U18:

Hoffnungslos unterlegen waren unsere A-Jugendlichen auf den eigentlich sehr holzträchtigen Bahnen in Pleystein. Einzig Jonas Pöllath gewann einen Satz, einen halben SP sicherte Thomas Schraml jun. Daniel Scholz und David Pöllath blieben meilenweit hinter ihren Möglichkeiten zurück und brachten nur ganz schwache Resultate auf die Anzeige.

Es spielten:
Scholz Daniel            373        458        Stauber Fabian
Pöllath David            383        529        Stahl Anton jun.
Schraml Thomas jun.        483        497        Stahl Anna- Lena
Pöllath Jonas            462        481        Schneider Stefan

SG Eschenbach/Kulmain    1701        1965        RW Pleystein
                0        6
   


U14/1:

Im mit Spannung erwarteteten „Derby“ unserer Jüngsten siegte unsere „Erste“ erwartungsgemäß gegen die „Zweite“.
Die Startpaarung war hart umkämpft. Felix Reithmeier musste sich dem überraschend starken Philipp Lehner stellen. Wenn auch nach dem dritten Satz bei unseren „Gästen“ etwas Hoffnung aufkeimte, so setzte sich Felix am Ende relativ sicher durch (85:83, 107:86, 86:94 und 94:79). Im zweiten Durchgang nahm dann das Spiel seinen erwarteten Verlauf. Jonas Bäuml zeigte hier wieder eine ganz starke Vorstellung und ließ seiner Gegnerin Tamara Janisch nicht den Hauch einer Chance (106:71, 111:64, 82:65 und 94:82).
Nun scheint auch Lukas Heining die Kurve gekriegt zu haben, denn was er am Sonntag ablieferte, war das Beste was man von ihm bisher zu sehen bekam. Hochkonzentriert und –motiviert hatte er keine Probleme sich gegen Lucas Janisch und Luisa Käß durchzusetzen (101:70, 89:61, 102:74 und 106:52). Zum Schluss gab es wieder eine Galavorstellung unseres Ausnahmekeglers Andreas Kastner. Wie erwartet setzte er sich gegen seine sich allerdings heftig wehrenden Gegnern Raphael Koschta und Fiona Janisch durch (117:74, 103:62, 111:95 und 107:25).

Es spielten:
Reithmeier Felix        372        342        Lehner Philipp
Bäuml Jonas            393        282        Janisch Tamara
Heining Lukas        398        257        Janisch Lucas/Käß Luisa
Kastner Andreas        438        256        Koschta Raphael/Janisch Fiona

SV Kulmain U14/1        1601        1137        SV Kulmain U14/2
                6        0



U14/2:

Siehe oben




12. Spieltag



Herren 1:

Wahnsinn, sensationell! Mit einem klaren Sieg beim bis dato schärfsten Verfolger SpVgg Schirmitz baut unsere Erste ihre Serie mit 11 Siegen in Folge weiter aus.
Man hatte sich auf ein heißes Match eingerichtet, schließlich haben die Schirmitzer bisher als einzige Mannschaft in der Kreisklasse unser Team in der Vorrunde besiegen können. Begleitet von einer lautstarken Fangemeinde hielt das Spitzenspiel aber nicht was es versprach. Denn die Gastgeber erwischten einen mehr als schwachen Start. Michael Kastner zerlegte seinen Kontrahenten regelrecht in seine Einzelteile. Mit Sätzen von 140:122, 128:112, 127:100 und 141:108 war praktisch schon nach dem ersten Duell eine Vorentscheidung gefallen, denn Kasi hatte mit der Tagesbestleistung sage und schreibe 94 Holz auf die Habenseite gebracht und der Spitzenreiter setzte weiter nach. Sven Karger gab sich keine Blöße und beherrschte seinen Gegner klar mit 3:1 Sätzen (136:121, 111:120, 137:130 und 135:117). Zur Halbzeit lag unser Team also mit 2:0 und 125 Holz praktisch uneinholbar in Front.
So war es ohne Probleme zu verkraften, dass Thomas Braun seinen Durchgang abgeben musste (125:123, 133:134, 132:129 und 116:138). Ganz locker konnte Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich im Schlussduell den klaren Sieg nach Hause schaukeln (144:146, 135:120, 119:130 und 127:125). Am Ende reichte es zu einem hochverdienten 5:1 Erfolg.
Was für eine Leistung unserer Ersten, die, im Moment zumindest, unschlagbar scheint. Nun geht man mit einem Polster von 5 Punkten in die Winterpause. Danach heißt es wieder mit voller Kraft angreifen, denn eins ist klar: Jetzt kann das Ziel nur noch Aufstieg in die Bezirksliga A heißen.

Es spielten:
Kastner Michael        536        442        Göbel Wolfgang
Karger Sven            519        488        Holland Peter
Braun Thomas        506        524        Dommasch Dieter
Fröhlich Sebastian        525        521        Dürmann Richard

SV Kulmain I        2086        1975        SpVgg Schirmitz I
                5        1
   


Herren 2:

Gegen einen überraschend starken Gegner brauchte unsere Zweite schon eine Spitzenleistung um die Punkte zu Hause zu belassen.
Nach der Verletzung von Michael Sollfrank wurde unter der Woche Johannes Kreuzer von der Dritten hoch gemeldet und Schnack zeigte als Startkegler wie gewohnt eine starke Vorstellung. Nur hatte er es mit dem besten Gästeakteur zu tun und dieser brachte seine Mannschaft nach einem harten Kampf in Führung (128:129, 148:119, 125:147 und 133:150). Doch wichtig war, dass Johannes den Rückstand nicht zu groß werden ließ. Denn auch der zweite Vergleich hatte es in sich. Die Gäste setzten weiter nach und so musste Daniel Scharf schon alles aus sich herausholen um den ganz wichtigen Ausgleich zu erringen (135:124, 139:125, 132:132 und 143:153). Zur Halbzeit war bei einem 1:1 und gerade einmal 4 Holz Vorsprung alles offen.
Auch der dritte Durchgang war lange Zeit hart umkämpft, doch am Ende sicherte Jürgen Rauch dank der größeren Konstanz (132:148, 131:114, 133:135 und 132:111) den wichtigen MP. Marco Böll blieben als Schlusskegler also 24 Holz zu verteidigen. Marco musste gleich den ersten Satz abgeben (134:142), doch er schlug zurück (142:128). Der dritte Satz ging wieder an den Gästeschlussmann (124:126), sodass also der letzte Satz des Spiels die Entscheidung bringen musste. Und hier behielt Marco fehlerfrei die Übersicht (128:116). So reichte es sogar noch zu einem 5:1!
Dieses Spiel hatte es wirklich in sich. Die Gäste traten zu keinem Zeitpunkt wie ein Tabellenvorletzter auf und hätten durchaus einen Punkt verdient gehabt, doch unsere Mannschaft war einfach einen Zacken besser. Lohn für den dritten Sieg in Serie ist der dritte Tabellenplatz.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        534        545        Schörner Johann
Scharf Daniel            549        534        Zötzl Roland
Rauch Jürgen            528        508        Koch Heinrich
Böll Marco             528        512        Krauß Josef

SV Kulmain II        2139        2099        SG DJK/Wygant Weiden I
                5        1



Herren 3:

Das war kein Spiel für schwache Nerven! Trotz des Abgangs von Johannes Kreuzer an die Zweite und auch trotz des kurzfristigen Ausfalls von Achim Nickl siegte unsere Dritte bei WB Altenstadt/WN 2 ein einem hochklassigen Spiel.
Schon die Starterpaarung Robert Dietl und Christian Kastner lieferte sich mit den Gastgebern ein Duell der Extraklasse. Während Chaals nach anfänglichen Schwierigkeiten praktisch mit dem letzten Wurf seinen MP sicherte (128:129, 119:131, 147:140 und 126:117), musste Christian zwar knapp seinen Durchgang abgeben (148:139, 123:136, 126:133 und 124:127), doch er ließ seinem Gegner nicht allzu weit davonziehen. So stand es zur Hälfte der Partie 1:1 und man lag knapp mit 11 Holz hinten.
In den beiden Schlussduellen überstürzten sich dann die Ereignisse. Johannes Koch zeigte eindrucksvoll wie man so effizient wie möglich einen MP ergattert. Zwei Sätze mit jeweils einen Holz gewinnen und ein Unentschieden, das reichte um sich gegen seinen mit 22 Holz besseren Kontrahenten zu behaupten (126:125, 128:127, 108:132 und 125:125). Für die nötigen Holz zum Gewinn der beiden MP für das bessere Gesamtergebnisses sorgte Manfred Pöllath, der sich zum besten SV-Spieler aufschwang. Mit Sätzen von 134:132, 132:125, 136:119 und 129:118 brachte er nervenstark den am Ende klaren 5:1 Erfolg nach Hause.
Das war eine ganz starke Vorstellung unserer Dritten, die damit urplötzlich zu einem ernsthaften Kandidaten für eine vordere Platzierung ist.

Es spielten:
Dietl Robert            520        517        Janikowsky Udo
Kastner Christian        521        535        Vogel Karl-Heinz
Pöllath Manfred        531        494        Adam Hans
Koch Johannes        487        509        Zwack Rainer

SV Kulmain III        2059        2055        WB Altenstadt/WN II
                5        1


Herren 4:

Kein Spiel


Herren 5:

Bei der Niederlage zu Hause gegen die gemischte Auswahl von AN Waidhaus wäre durchaus mehr drin gewesen.
Startkegler Philipp Hackl war gegen den starken Tagesbesten Uschold Felix auf verlorenen Posten. Nur einen Satz konnte er gewinnen (114:138, 118:148, 135:130 und 106:127) und musste folgerichtig den MP seinem Kontrahenten überlassen. Ebenfalls mit 1:3 Sätzen unterlag Mannschaftsführer Norbert Schlicht (130:132, 110:123, 125:123 und 111:128).
Dann kam ein Durchgang, in dem man einiges gut machen hätte können. Doch leider vergab hier Martin Gebhardt die große Chance in der Holzzahl aufzuholen. Im Gegenteil, er passte sich dem mäßigen Niveau seines Gegners an und unterlag sogar knapp mit 2 Holz und 1:3 (94:111, 117:120, 110:112 und 114:94). Den Ehrenpunkt rettete der Jüngste im Team, Jugendspieler Jonas Pöllath. Mit einer beherzten Vorstellung zeigte er sich von seiner besten Seite und beherrschte seinen bestimmt nicht schwachen Gegenspieler klar mit 3:1 Sätzen (129:124, 129:133, 131:119 und 146:128).
Durch den Rückzug von Pirk wurde am grünen Tisch der einzige Punktgewinn abgezogen.

Es spielten:
Hackl Philipp            473        543        Uschold Felix
Schlicht Norbert        476        506        Wagner Franz
Gebhardt Martin        435        437        Licha Harald
Pöllath Jonas            535        504        Zintl Christian

SV Kulmain V        1919        1990        AN Waidhaus gem
                1        5


Damen 1:

Nach der erneuten Niederlage gegen RW Hirschau 2 nähert sich unsere Damenmannschaft immer mehr der hinteren Tabellenregion.
Startkeglerin Rita Wegmann begann stark (138:125), ließ aber in den Sätzen 2+3 etwas nach (113:125 und 115:133), sodass der Gewinn von Satz 4 (133:129) nicht mehr zum Gewinn des MP reichte. Eine ganz knappe Angelegenheit war das Duell von Dagmar Rauch gegen ihre Namenskollegin aus Hirschau. Nach 4 engen Sätzen (127:122, 114:115, 117:112 und 121:124) gelang ihr der Ausgleich zum 1:1.
Das sollte es dann auch schon gewesen sein. Conny Pöllath im dritten Vergleich stand gegen die Tagesbeste Mertel Lilo auf verlorenem Posten. Mit 0:4 (105:127, 118:144, 118:123 und 128:138) musste sie sich klar und deutlich beugen. Bei 70 Holz Rückstand war vor dem Schlussdurchgang die Aussicht auf Erfolg nur noch theoretischer Natur. Mannschaftsführerin Susanne Rauch mühte sich hier nach Kräften, doch auch ihr blieb nur das Nachsehen (114:113, 130:135, 113:120 und 129:130).
Hoffentlich können unsere Damen im neuen Jahr den Schalter wieder umlegen, sonst kann es schnell wieder in die Kreisklasse runter gehen.

Es spielten:
Wegmann Rita        499        512        Birner Judith
Fröhler Dagmar        479        473        Rein Dagmar
Pöllath Conny            469        532        Mertel Lilo
Rauch Susanne        486        498        Segerer Franziska

SV Kulmain I        1933        2015        RW Hirschau II
                1        5


Gemischt:

Nach einer schwachen Vorstellung unterlag unsere Gemischte in Löschwitz klar mit 0:6.
Einzig Jessi König (0,5 SP) und Irene Schmidt (1,0 SP) gelang es, etwas Zählbares auf die Anzeigetafel zu bringen. Ansonsten war man den jeweiligen Bahngegnern deutlich unterlegen.

Es spielten:
König Jessica            415        495        Bäuml Christiane
Vulturius Nelly        410        480        Kastner Alexander
Schmidt Irene            446        465        Schreyer Manfred
Wörl Anna            449        537        Haagen Georg

SV Kulmain gem.        1720        1977        GH Löschwitz gem.
                0        6


U18:

Mit 2:4 unterlag unsere A-Jugend- Spielgemeinschaft in Speinshart. Dabei konnten nur die beiden Schlusskegler Jonas und Verena überzeugen. David und Daniel hatten leider nicht den besten Tag erwischt. Sehenswert war auf jeden Fall die Vorstellung der Schlusskeglerin auf Seiten der Heimmannschaft Weiß Jennifer, die unserer ebenfalls starken Schlussspielerin Verena keine Chance ließ.

Es spielten:
Pöllath David            418        396        Müller Sonja
Scholz Daniel            377        422        Larsen Joshua
Pöllath Jonas            482        470        Plössner Daniel
Liers Verena            508        555        Weiß Jennifer

SG Eschenbach/Kulmain    1785        1843        SG Speinshart/Luhe
                2        4
   


U14/1:

Kein Spiel



U14/2:

Kein Spiel



11. Spieltag



Herren 1:

Wenn es einmal läuft, dann läuft es richtig! Im absoluten Toppspiel Zweiter (Wernberg) gegen Erster (Kulmain) drehte unsere erste Herrenmannschaft ein scheinbar schon verlorenes Spiel und steht mit dem zehnten Sieg in Serie bei 4 Punkten Vorsprung als Herbstmeister fest.
Zunächst schienen die Gastgeber unsere Mannschaft überrennen zu wollen. Thomas Braun sah in seinem Startduell überhaupt kein Land und musste alle 4 Sätze abgeben (133:139, 128:133, 126:148 und 132:148). Sein Gegner Zachmann J. spielte die Tagesbestleistung und schon stand unser Team unter Druck. Sven Karger sollte für den schnellen Ausgleich sorgen, doch mehr als ein 2:2 in Sätzen sprang nicht heraus, denn ein schwacher Satz sorgte für den entscheidenden Holzrückstand (136:125, 134:148, 113:133 und 139:131). Zur Hälfte der Partie war der Rückstand bei 0:2 MP mit 64 Holz schon beträchtlich.
Zu diesem Zeitpunkt hätte wohl niemand einen Pfifferling auf unser Team gesetzt. Aber die Siegesserie hat für soviel Selbstvertrauen gesorgt, dass die Mannschaft den Glauben an sich niemals verliert. Der letzte Woche etwas schwächere Michael Kastner trumpfte diesmal genau zum richtigen Zeitpunkt mit einer tollen Vorstellung auf. Kasi legte los wie eine Dampfwalze und holte sich souverän die ersten drei Sätze (128:121, 152:125 und 143:136). Auch im vierten Satz ließ er nicht locker, auch wenn er diesen knapp abgeben musste (132:137). Nicht nur das es jetzt nur noch 1:2 stand, der Rückstand war auch auf 28 Holz zusammen geschrumpft. Und plötzlich war alles wieder offen. Schlusskegler Sebastian Fröhlich schockte seinem Gegenüber gleich im ersten Satz (152:120) und holte sich auch den Zweiten (124:115), was bis dahin eine Führung von 13 Holz im Gesamtklassement bedeutete. Leider konnte er aber nicht nachlegen (128:135), sodass der Vorsprung vor dem letzten Satz auf 6 Holz zusammen geschrumpft war. So kam es dann zu einer regelrechten Nervenschlacht, beide Schlusskegler taumelten regelrecht dem Ende entgegen. Wastl verlor zwar diesen Satz mit 2 Holz (123:125), doch zum viel umjubelten Sieg reichte es gerade noch! 4 lächerliche Holz entschieden dieses Spitzenspiel zugunsten unserer Mannschaft, die damit ihre Serie auf nun schon beängstigende 10 Siege in Serie ausbauten.
Im letzten Spiel 2014 steht nun ein weiterer Kracher bevor, erneut heißt das Duell Erster (Kulmain) gegen Zweiter (Schimitz). Nachdem man nun die Hürde Wernberg erfolgreich überstanden hat, brennt die Mannschaft darauf auch in Schirmitz nach zu legen. Ansporn ist sicher auch die bisher einzige Niederlage gegen Schirmitz am ersten Spieltag, die mit 1:5 auch noch sehr heftig ausfiel. So wie die Mannschaft um Kapitän Sebastian Fröhlich im Moment drauf ist, scheint ein Ausbau der Serie durchaus machbar. Also, Gut Holz Männer!

Es spielten:
Braun Thomas        519        568        Zachmann Johann
Karger Sven             537        522        Zachmann Rudolf
Kastner Michael        555        519        Zachmann Marius
Fröhlich Sebastian        527        495        Filipiak Steffen

SV Kulmain I        2123        2119        GH Wernberg I
                4        2


Herren 2:

Das Derby gegen Löschwitz konnte unsere Zweite nach hartem Kampf für sich entscheiden. Das Spiel lebte hauptsächlich von der Spannung, denn die Leistungen der Akteure waren nicht immer berauschend.
Startkegler Jürgen Rauch spielte auch diesmal viel zu verkrampft, vor allem im Abräumen blieb er doch einiges schuldig. So war es kein Wunder, dass er sein Duell gegen den Tagesbesten Kastner Ch. relativ klar abgeben musste (116:140, 134:128, 123:132 und 133:133). Als dann Ersatzspieler Robert Dietl in einem sehr spannenden Vergleich unglücklich seinen MP dem Gegner überlassen musste (120:120, 140:126, 131:132 und 116:131) schienen die Gäste klar auf der Siegerstraße zu sein.
Doch wieder einmal zeigte sich, dass ein Spiel halt erst nach dem letzten Wurf entschieden ist. Daniel Scharf wusste, dass er unbedingt auf 1:2 verkürzen musste, um noch eine realistische Siegchance zu erhalten. Daniel konnte dann auch die ersten beiden Sätze gewinnen (123:119 und 138:120), aber ein ganz schwacher dritter Satz (96:121) brachte seinen Gegner nach Holz in Front. Also musste der vierte Satz entscheiden. Hier lag Daniel nach den Vollen scheinbar entscheidend in Rückstand (85:96), mit unbändigen Kampfwillen riss er das Ruder aber doch noch herum, entschied den Satz für sich (136:131) und brachte unsere Mannschaft wieder ins Spiel. Mit 27 Miesen betrat unser Schlussmann Marco Böll die Bahnen. Schon nach dem ersten Satz hatte er diesen Rückstand fast egalisiert (132:109) und seinem Gegner scheinbar den Schneid abgekauft. Marco legte in den Sätzen 2 und 3 konsequent nach (116:114 und 147:130), sodass er im letzten Satz das Ergebnis „nur“ noch zu verwalten brauchte, was er auch souverän machte (123:126). Mit 12 Holz Vorsprung gelang damit ein am Ende verdienter 4:2 Erfolg gegen die etwas höher eingestuften Gäste.
Mit diesem Erfolg hat man sich endgültig im Mittelfeld festgesetzt, erstmals ist die Lücke zu den Aufstiegrängen (3 Punkte) kleiner als die zu den Abstiegsrängen (5 Punkte). Im letzten Spiel des Jahres hat man nun die Möglichkeit das Punktekonto weiter aufzustocken. Doch die Gäste von der SG DJK/ Wygant Weiden dürfen keinesfalls unterschätzt werden.

Es spielten:
Rauch Jürgen             506        533        Kastner Christian
Dietl Robert            507        509        Braunreuther Andreas
Scharf Daniel            493        491        Schindler Andreas
Böll Marco             518        479        Merkl Peter

SV Kulmain II        2024        2012        GH Löschwitz I
                4        2


Herren 3:

Kein Spiel


Herren 4:

Kein Spiel


Herren 5:

Kein Spiel


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischt:

Kein Spiel


U18:

Kein Spiel


U14/1:

Wie erwartet nichts zu holen gab es beim Tabellenführer SG Altenstadt/VOH-Wernberg-Störnstein.
Auf den für unsere Jugendlichen ungewohnten Plattenbahnen taten sich alle Kulmainer Spieler sehr schwer. Andreas Kastner als bester SV-Spieler blieb diesmal chancenlos, den einzigen Satzpunkt konnte Felix Reithmeier erringen. Felix zeigt erfreulicherweise eine klar aufsteigende Form. Leider kann man dies von Lukas Heining nicht behaupten, der irgendwie nicht in die Saison findet. Für den kurzfristig ausgefallenen Jonas Bäuml sprang dankenswerterweise Lucas Janisch in die Bresche und machte seine Sache ordentlich.
Jetzt ist erst einmal Pause bis es Anfang Januar zum Aufeinandertreffen mit der eigenen zweiten Mannschaft kommt.

Es spielten:
Kastner Andreas        408        484        Hilburger Sebastian
Reithmeier Felix        370        419        Marx Jaqueline
Janisch Lucas            301        440        Kraus Julian
Heining Lukas        285        423        Herlt A./ Hayo L.

SV Kulmain U14/1        1364        1766        SG Altenstadt/Wernb./Störnst.
                0        6


U14/2:

Kein Spiel





10. Spieltag



Herren 1:

Zumindest den Titel „Halbzeitmeister“ kann unserer Ersten nach dem neunten Sieg in Serie nicht mehr genommen werden. Allerdings tat man sich gegen den Tabellenvorletzten BW Moosbach schwerer als gedacht.
Startkegler Michael Kastner legte wie gewohnt stark los (133:118), doch sein Gegner ließ sich nicht beeindrucken und hielt kräftig dagegen (141:148, 122:139 und 117:124) und so musste Kasi erstmals in dieser Saison zu Hause seinen MP abgeben. Doch es spricht für die Geschlossenheit unserer Mannschaft, dass Sven Karger sofort den Ausgleich erzielte (132:117, 130:131, 135:113 und 140:143) und sogar für eine knappe Führung von 17 Holz sorgte.
Thomas Braun ist in dieser Saison ähnlich konstant wie „Kasi“ Kastner und auch diesmal zeigte er seine Zuverlässigkeit. Nach holprigem Start steigerte er sich erheblich (119:103, 125:136, 147:137 und 139:115) und schickte Schlussmann Sebastian Fröhlich mit einem Polster von 56 Holz ins Rennen. Und unser Mannschaftsführer unterstrich erneut, dass er zur Stelle ist wenn es eng werden sollte. Denn der Gästeschlussmann zeigte sich in starker Form und vollbrachte eine starke Leistung, doch Wastl ließ sich nicht übertölpeln. Nach 4 hart umkämpften Sätzen (136:128, 151:146, 132:144 und 132:133) trennten sich beide leistungsgerecht Unentschieden.
Nun ist alles bereitet zum großen Showdown der Vorrunde, wenn die Reise zum Tabellenzweiten GH Wernberg geht. Ein Punkt würde unserer Mannschaft reichen um die Winterpause als Tabellenführer zu überdauern.

Es spielten:
Kastner Michael        513        528        Bergmann Wolfgang
Karger Sven            537        504        Stauber Stefan
Braun Thomas        530        491        Sauer Jakob
Fröhlich Sebastian        551        551        Schönberger Matthias

SV Kulmain I        2131        2075        BW Moosbach II   
                4,5        1,5


Herren 2:

Einen ganz wichtigen Sieg feierte unsere Zweite in Pleystein. Vor allem unsere beiden Aushelfer Johannes und Johannes hatten einen großen Anteil daran.
Startkegler Johannes Kreuzer fand Anfangs nicht recht in die Partie (129:135 und 106:119), doch Schnack steigerte sich gewaltig (155:129 und 132:139) und hätte seinem Kontrahenten fast noch abgefangen. Das er sich zu keinem Zeitpunkt hängen ließ und um jedes Holz kämpfte, sollte sich am Ende noch auszahlen. Vor allem seine Abräumleistung von 198 Holz sind aller Ehren wert! Wieder eine Klasse Vorstellung lieferte Marco Böll ab, dem man die Lust am kegeln wieder richtig anmerkt. Nach 3 relativ klar gewonnenen Sätzen (140:126, 124:112 und (155:133) ging ihm zum Ende hin sprichwörtlich die Luft aus (120:151). Doch der MP war gesichert und zur Hälfte der Partie lag man knapp mit 17 Holz vorne.
Nachdem Johannes Koch tags zuvor an gleicher Wirkungsstätte ein Ausrufezeichen setzte, legte er keine 24 Stunden später noch einen drauf. Johannes zeigte eine ausgezeichnete Leistung und lieferte sich mit seinem ebenfalls ganz starken Kontrahenten ein Duell der Extraklasse. 152:121, 140:155, 126:143 und 141:135 hieß es am Ende, womit Johannes den zweiten MP einsackte. Der Auswärtssieg rückte in greifbarer Nähe. Aufgrund der Verletzung unseres etatmäßigen Schlussmannes Michael Sollfrank rutschte Mannschaftsführer Jürgen Rauch an die Schlussposition. Nach solidem Beginn und dem Gewinn des ersten Satzes (132:120) geriet er in den beiden folgenden Sätzen gehörig unter die Räder (124:156 und 104:122) und schien drauf und dran den Sieg noch aus den Händen zu geben. Als dann im entscheidenden letzten Satz auch das Spiel in die Vollen zu Gunsten seines Gegners ausging (81:82) glaubten viele an eine Vorentscheidung. Doch im letzten Abräumen riss er sich noch einmal zusammen und schaffte mit einem Neuner im vorletzten Wurf doch noch die Wende. Allerdings unter der gütigen Mithilfe seines Gegners, der die letzten 5 Wurf daneben setzte. Mit diesem Erfolg hat man sich endgültig ins Mittelfeld abgesetzt und kann beruhigt die beiden letzten Spielen in 2014 entgegen sehen.
Nachdem bei der Dritten die Hinreise ein Kuriosum darstellte, zeigte sich bei uns die Heimreise als durchaus erwähnenswert. Schließlich mussten zwei Pausen zwecks Lebensmittelauswurfs eingelegt werden. Vermutlich soll der Williams- Schnaps in Pleystein zuständig dafür sein, es kann aber auch eine bisher unerkannte Reisekrankheit aufgetreten sein…

Es spielten:
Kreuzer Johannes        522        522        Friedl Markus
Böll Marco            539        522        Stahl Anton jun.
Koch Johannes        559        554        Scheck Reinhold
Rauch Jürgen             491        506        Gallitzendörfer Michael

SV Kulmain II        2111        2104        RW Pleystein II
                4        2


Herren 3:

Knapp an einer Sensation ist unsere dritte Mannschaft vorbei geschrammt. Beim Tabellenführer RW Pleystein konnte man nach hartem Kampf ein sehr beachtliches Unentschieden erringen. Die Anreise gestaltete sich etwas schwierig, denn das zuerst eingesetzte Auto gab nach einer halben Stunde den Geist auf und musste von einem anderen Wagen abgelöst werden.
Startkegler Robert Dietl übernahm die undankbare Aufgabe gegen den bekanntermaßen sehr starken Stahl Anton sen. zu spielen. Erwartungsgemäß hatte er keine Chance, doch mit nur 42 „Miesen“ hielt er sich achtbar (134:130, 125:151, 134:136 und 118:136). Dann kamen nur noch dramatische Duelle. Zunächst erzielte Bruno Fröhler in einem spannenden Duell dank der besseren Holzzahl (101:137, 123:114, 141:104 und 116:122) den Ausgleich.
Noch knapper war die Begegnung von Manfred Pöllath, der quasi mit dem letzten Wurf seinen MP sichern konnte (128:121, 122:118, 137:143 und 127:130). Nun schien die große Überraschung in Reichweite, es fehlten „nur“ noch 36 Holz zur Sensation. Und auch das Schlussduell war nichts für schwache Nerven. Johannes Koch packte den Hammer aus und erzielte die Tagesbestleistung. Doch der Heimschlussmann hielt voll dagegen (131:135, 140:138, 157:131 und 126:134), sodass die Pleysteiner ein Unentschieden über die Runden retteten.
Die Anreise in Kulmain war dann von weitem zu hören und war alles andere als „Atemlos“ ?

Es spielten:
Dietl Robert            511        553        Stahl Anton sen.
Fröhler Bruno            481        477        Künzl Philipp
Pöllath Manfred        514        512        Kraus Dennis
Koch Johannes        554        538        Hubmann Johannes

SV Kulmain III        2060        2080        RW Pleystein III
                3        3


Herren 4:

Eine vermeidbare Niederlage setzte es für unsere Vierte in Pirk. Zwei schwache Ergebnisse sorgten dafür, dass man den Kontakt zu Tabellenführer Luhe-Wildenau abreißen lassen musste.
Startkegler Christian Kastner spielte wie gewohnt ganz ruhig und ließ sich auch nach zwei verlorenen Sätzen (122:128, 117:118) nicht aus dem Tritt bringen. Vielmehr zeigte er Kampfgeist und drehte sein Duell mit zwei starken Schlusssätzen (131:114 und 120:112). Total von der Rolle agierte Bruno Fröhler im zweiten Vergleich. So eine Leistung ist man von Bruno eigentlich nicht gewohnt und folgerichtig verlor er sang- und klanglos sein Duell (97:121, 110:128, 119:110 und 104:135). Mit 46 Holz Rückstand war allerhand Aufholpotential vorhanden.
Achim Nickl gab dann auch die richtige Antwort und brachte unsere Mannschaft mit einer tadellosen Leistung (123:111, 120:122, 135:125 und 125:107) nicht nur bis auf 8 Holz heran, sondern nach MP auch mit 2:1 in Führung. Das Schlussduell versprach also Spannung pur. Drei Sätze lang hielt das Duell von Markus Wolf auch was es versprach (103:107, 123:113 und 127:132), leider jedoch setzte Wolfi den letzten Satz gewaltig in die Binsen (98:111). Die Heimmannschaft kam damit zu zwei sicher nicht eingeplanten Punkten.

Es spielten:
Kastner Christian        490        472        Kick Karl
Fröhler Bruno            430        494        Pregler Andreas
Nickl Achim            503        465        Knorr Thomas
Wolf Markus            451        463        Koller Albert

SV Kulmain IV        1874        1894        SKK Pirk IV
                2        4


Herren 5:

Das war eine happige Abfuhr, die unsere Fünfte in Eslarn verabreicht wurde. Allerdings spielte die Heimmannschaft auch überragend.
Das „Starterbrüderpaar“ Markus und Martin Gebhardt zeigte durchaus ordentliche Leistungen, doch sowohl Martin (117:126, 123:119, 119:128 und 113:129), als auch Markus (126:117, 117:156, 114:149 und 122:132) war nur ein Satzgewinn vergönnt.
Ähnlich lief es im Schlussdurchgang, immerhin glückte Jonas Pöllath ein 2:2 (109:132, 130:118, 118:117 und 103:148), während Norbert Schlicht mit der besten SV- Leistung nur ein Satzgewinn gelang (109:149, 133:127, 133:162 und 121:124). Alles in allem war man vom Start weg chancenlos.

Es spielten:
Gebhardt Martin        472        502        Schnappauf Thomas
Gebhardt Markus        479        554        Hansl Sebastian
Pöllath Jonas            460        515        Forster Reinhold
Schlicht Norbert        496        562        Fürtsch Oskar

SV Kulmain V        1907        2133        Eintracht Eslarn II
                0        6


Damen 1:

Schade, leichtfertig verpassten es unsere Damen gegen Tabellenführer Pressath weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.
Startkeglerin Dagmar Fröhler stand total neben der Kappe und verschenkte ihren MP nach zwei gewonnen Sätzen (112:98 und 118:109) mit zwei ganz schwachen Sätzen (103:138 und 108:116) regelrecht. Doch noch war nichts verloren, denn Rita Wegmann kämpfte trotz Erkältung in einem engen Rennen ihre Gegnerin nieder (119:115, 120:113, 111:121 und 121:115). Somit lag man zur Hälfte des Spiels bei einem 1:1 knapp mit 13 Holz hinten.
    Dann schien sich die Begegnung endgültig zugunsten unserer Damen zu entwickeln, als Susanne Rauch mit der Tagesbestleistung in einem hochklassigen Duell unsere Mannschaft in Führung brachte (121:132, 134:112, 129:125 und 133:123). Conny Pöllath hatte also ein dünnes Polster von 12 Holz zum zehren. Leider jedoch reichte dies nicht, ihre starke Gegnerin ließ ihr nicht einmal einen Satz (118:128, 120:123, 132:126 und 117:120). Das Spiel hätte mit ein wenig mehr Fortune jederzeit zu unseren Gunsten laufen können, durch die Niederlage ist man wieder unmittelbar in Abstiegsgefahr.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        441        461        Elsner Martina
Wegmann Rita        471        464        Kreiner Brunhilde
Rauch Susanne        517        492        Marsmann Kristin
Pöllath Conny            481        503        Grünberger Katrin

SV Kulmain            1910        1920        GH Pressath
                2        4


Gemischt:

Spielfrei


U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Kein Spiel


U14/2:

Kein Spiel





9. Spieltag



Herren 1:

Mit einer souveränen Vorstellung feierte unsere Erste den achten Sieg in Serie und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze.
Startkegler Michael Kastner ist in der Form seines Lebens. Kasi zeigte auch diesmal wieder, dass er der perfekte Startkegler ist. Vom Start weg hochkonzentriert zermürbte er seinen Gegner mit konstanten Bahnen (137:126, 137:127, 135:128 und 140:127) mit 4:0 Sätzen. Sven Karger legte gleich ordentlich nach (145:132, 117:100, 120:120 und 143:124) und sorgte zur Hälfte der Begegnung für eine 2:0 Führung und einem satten Polster von 90 Holz.
Das einzige enge Duell konnte Thomas Braun nach ausgeglichenen Sätzen (129:118, 127:130, 129:123 und 126:132) knapp mit 8 Holz für sich entscheiden. Nachdem Schlusskegler Sebastian Fröhlich in den letzten Spielen zum „Punktelieferanten“ mutierte, setzte er diesmal ein Ausrufezeichen. Nach holprigen Beginn (121:124) ließ er es im zweiten Satz ordentlich krachen (160:138) und brachte auch die letzten beiden Sätze sicher nach Hause (149:125 und 136:119). Da auch die Verfolger allesamt gewinnen konnten, bleibt es bei 3 Punkten Vorsprung.

Es spielten:
Kastner Michael        549        508        Greiner Hans
Karger Sven            525        476        Janikowsky Udo
Baun Thomas            511        503        Rupprecht Thomas
Fröhlich Sebastian        566        506        Zwack Rainer

SV Kulmain I        2151        1993        WB Altenstadt/WN I
                6        0


Herren 2:

Mit einer satten 0:6 Niederlage kehrte unsere Zweite von ihrem Gastspiel bei Luhe-Wildenau zurück.
Im Starterpaar sah Daniel Scharf überhaupt kein Land gegen seinen starken Kontrahenten und unterlag klar mit 1:3 Sätzen (131:138, 108:130, 111:137 und 131:125). Ähnlich ging es Aushelfer Johannes Kreuzer (128:133, 138:124, 118:120 und 121:129), der allerdings nur ein Holz weniger als sein Gegenspieler erzielte.
Leider reichte es auch bei den Schlussduellen nicht zu einem MP für unser Team. Mannschaftsbester Marco Böll zeigte eine starke Vorstellung, aber sein Gegner lief zu großer Form auf und ließ Marco nicht entscheidend aufkommen (116:141, 148:138, 115:138 und 145:148). Michael Sollfrank verschlief die beiden ersten Sätze regelrecht (98:138 und 120:133) und auch ein beherzter Schlussspurt reichte nicht mehr zum Ehrenpunkt (122:107 und 140: 117). Nach dieser Niederlage gilt der Augenmerk wieder der hinteren Tabellenregion.

Es spielten:
Scharf Daniel            481        530        Kres Johannes
Kreuzer Johannes        505        506        Maier Marco
Böll Marco            524        565        Ertl Florian
Sollfrank Michael        480        495        Kick Matthias

SV Kulmain II        1990        2096        SC Luhe-Wildenau III
                0        6       



Herren 3:

Im Nachholspiel gelang unserer Dritten ein überzeugender Heimsieg gegen den SKC Neuenhammer 1.
Startkegler Johannes Koch hatte anfangs so seine Probleme mit seinem Gegenüber, doch mit einem starken Schlussspurt rettete er den MP (114:120, 106:116, 144:101 und 125:95) und sorgte mit dem Gewinn von 57 Holz schon einmal für ein ordentliches Polster. Stark agierte Manfred Pöllath im zweiten Vergleich. Manne musste sich nur im zweiten Satz beugen (128:134), ansonsten hatte er alles fest im Griff (132:113, 135:112 und 130:127). Damit stand es zur Halbzeit 2:0 und der Vorsprung war auf 96 Holz angewachsen.
Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Robert Dietl im Anschluss. Chaals musste zwar zwei Sätze abgeben (120:129 und 116:132), doch „seine“ beiden Sätze dominierte er derart (133:96 und 132:112), dass er den dritten MP einsackte. So konnte Ersatzspieler Bruno Fröhler ganz entspannt an die Sache gehen und das machte er auch. Bruno dominierte sein Duell nach Belieben (145:116, 121:119, 143:108 und 128:127) und sorgte mit der Tagesbestleistung für ein glattes 6:0. Mit diesem hoch verdienten Sieg hat man sich ins Mittelfeld der Kreisklasse B vor gespielt.

Es spielten:
Koch Johannes         489        432        Völkl Peter
Pöllath Manfred        525        486        Kick Josef
Dietl Robert            501        469        Berger Jürgen
Fröhler Bruno            537        470        Plödt Alfred

SV Kulmain III        2052        1857        SKC Neuenhammer I
                6        0


Herren 4:

Kein Spiel


Herren 5:

Kein Spiel


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischt:

Kein Spiel


U18:

Eine unnötige Heimniederlage setzte es für unsere Spielgemeinschaft gegen den 1. SKC Floss.
Julian Schmid kämpfte tapfer gegen seinen Gegenspieler, aber mehr als zwei gewonnene Sätze sprangen dabei nicht heraus (107:121, 109:146, 115:110 und 116:115). Unter ihren Möglichkeiten, aber trotzdem mit gewonnenen MP, agierte Sabrina Scholz (124:94, 101:112, 95:94 und 107:109). Hier wären schon noch einige Hölzer drin gewesen.
Einmal mehr als Punktegarantie zeigte sich die Tagesbeste Verena Liers, die mit einer gewohnt starken Leistung zu gefallen wusste (141:123, 127:127, 130:126 und 140:137). Ganz ordentlich spielte Jonas Pöllath, aber seine starke Gegnerin ließ ihm leider keine Chance (126:99, 116:124, 128:155 und 101:124). Am Ende gewannen die Gäste aufgrund des um 33 Holz besseren Gesamtergebnisses.

Es spielten:
Schmid Julian            447        492        Hacker Stefan
Scholz Sabrina        427        409        Schell Christoph
Liers Verena            538        513        Freier Sebastian
Pöllath Jonas            471        502        Volkmer Tina

SG Eschenbach/Kulmain    1883        1916        1. SKC Floss
                2        4


U14/1:

Kein Spiel


U14/2:

Kein Spiel






8. Spieltag



Herren 1:

Ihre Tabellenführung weiter gefestigt hat unsere Erste mit einem souveränen Sieg beim SKK Pirk 2.
Startkegler Michael Kastner zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite und sorgte wie gewohnt für eine Führung. Mit der Tagesbestleistung von 541 Holz (129:101, 135:125, 151:115 und 126:109) und dem Gewinn von sage und schreibe 91 Holz waren schon gleich die Weichen auf Sieg gestellt. Als dann Sven Karger im zweiten Durchgang noch einmal nachlegte und, wenn auch nicht mit einem überragenden Ergebnis, seinen Vergleich nach anfänglichen Schwierigkeiten (125:130, 122:115, 125:121 und 127:122) gewinnen konnte, war eigentlich die Sache gegessen.
Davon ließ sich aber Thomas Braun nicht beeinflussen, sondern sorgte mit einer starken Leistung (116:127, 142:114, 121:136 und 146:114) für die endgültige Entscheidung. Da fiel es auch nicht groß ins Gewicht, dass Schlussmann Sebastian Fröhlich knapp seinen Durchgang abgeben musste (116:134, 123:108, 128:122 und 134:143). Durch die Niederlage von GH Pressath hat sich der Vorsprung auf den Tabellenzweiten nun schon auf 3 Punkte erweitert.

Es spielten:
Kastner Michael        541        450        Comtesse Leo
Karger Sven            499        488        Jäger Christian
Braun Thomas        525        491        Mayer Kurt
Fröhlich Sebastian        501        507        Neiser Gerhard

SV Kulmain I        2066        1936        SKK Pirk II
                5        1


Herren 2:

Mit einem klaren Heimsieg gegen TB Weiden 2 hat unsere Zweite ihr Punktekonto wieder ausgeglichen.
So langsam findet Daniel Scharf sich mit dem neuen Wurfsystem zurecht. Nach seinem starken Auftritt in Weiden konnte er sich erneut verbessern und wie erhofft den ersten MP ergattern (125:128, 145:119, 123:121 und 127:129). Da konnte Mannschaftsführer Jürgen Rauch locker drauf loskegeln und sich den zweiten MP schnappen. Es wurde ihm allerdings gegen seinen schwachen Kontrahenten auch nicht allzu schwer gemacht (131:121, 138:105, 137:103 und 138:122). Mit einer 2:0 Führung und einem Vorsprung von 116 Holz war das Spiel quasi entschieden.
Unser leicht Erkältungsgeplagte Marco Böll lieferte trotz großem Lamentieren wieder einmal eine Klasse Vorstellung ab. Nach anfänglichem Abtasten schaltete er zwei Gänge höher und sorgte für den dritten MP (117:105, 128:120, 141:129 und 145:118). Das Spiel war entschieden, und so spielte Schlussmann Michael Sollfrank mit angezogener Handbremse. Vielleicht ließ er es etwas zu schludrig angehen, der Erfolg war aber zu keiner Zeit in Gefahr (104:115, 114:138, 112:129 und 120:130).

Es spielten:
Scharf Daniel            520        497        Paa Franz
Rauch Jürgen            544        451        Hartmann Andreas
Böll Marco            531        472        Lang Karl
Sollfrank Michael        450        512        Vennhaus Kai

SV Kulmain II        2045        1932        TB Weiden II
                5        1


Herren 3:

Verlegt



Herren 4:

Ein leistungsgerechtes Unentschieden gab es zwischen unserer Vierten und Verfolger RW Pleystein 4.
Dass ein klar gewonnener Satz nicht reicht, musste Philipp Hackl schmerzlich erfahren. Da er von den anderen knappen Sätzen keinen mehr für sich entscheiden konnte, musste er trotz klarer Holzüberlegenheit den MP an seinem Starterkollegen aus Pleystein abgeben (120:122, 137:105, 109:109 und 126:128). Schon zum dritten Male musste Christian Kastner in dieser Saison aushelfen und erstmals zeigte er eine eher schwächere Vorstellung. Nur einen Satz konnte er holen, zu wenig um zu punkten (119:131, 127:118, 103, 134 und 102:110). So lag man zur Hälfte des Spiels mit 0:2 und 14 Holz zurück.
Die entscheidenden Hölzer zum Unentschieden konnte im dritten Durchgang Bruno Fröhler holen, der mit einem beherzten Auftritt seinem Gegenspieler keine Chance gab. Bruno dominierte alle vier Sätze nach Belieben (117:101, 118:109, 154:134 und 114:105) und brachte seine Mannschaft nicht nur auf 1:2 heran, sondern erspielte auch noch einen Vorsprung von 40 Holz. Leider konnte Schlusskegler Achim Nickl seinen sehr starken Kontrahenten nicht bezwingen, doch in einem dramatischen Schlusssatz rettete er wenigstens noch das Unentschieden über die Runden (114:134, 117:122, 135:115 und 114:142). Damit bleibt die Mannschaft um Spielführer Markus Wolf weiterhin auf einem Aufstiegsplatz.

Es spielten:
Hackl Philipp            492        464        Klier Josef
Kastner Christian        451        493        Zwick Gerhard
Fröhler Bruno            503        449        Schneider Hans- Jürgen
Nickl Achim            480        513        Schneider Stefan

SV Kulmain IV        1926        1919        RW Pleystein IV
                3        3


Herren 5

Spielfrei


Damen:

Mit einer 1:5 Niederlage kehrten unsere Damen von der weiten Reise nach Kümmersbruck zurück.
Die beiden Starterpaarungen endeten jeweils mit 2:2 Sätzen, beide mal jedoch mit der höheren Holzzahl für die Heimspielerinnen. Denn sowohl Rita Wegmann (114:132, 127:124, 121:118 und 112:137) als auch Dagmar Fröhler (118:114, 145:133, 104:120 und 112:117) verspielten im letzten Satz die durchaus möglichen MP’s und so lag man nach der Hälfte unnötig mit 0:2 hinten.
Unsere beiden Schlussstarterinnen versuchten noch einmal alles, doch mehr als der Ehrenpunkt sprang dabei nicht heraus. Susanne Rauch konnte diesen erringen (130:112, 120:130, 127:120 und 116:111), doch auch Conny Pöllath lieferte der Tagesbesten Labyk C. ein beherztes Rennen (130:120, 110:122, 131:139 und 142:150). Immerhin konnte sie die beste Abräumleistung aller Spielerinnen erzielen (179/3).
Letztlich muss man sagen, dass hier durchaus etwas zu holen gewesen wäre, der Sieg der Heimmannschaft aber trotzdem seine Berechtigung hat.

Es spielten:
Wegmann Rita        474        511        Büdinger Marion
Fröhler Dagmar        479        484        Thiem Daniela
Rauch Susanne        493        473        Belusa Andrea
Pöllath Conny            513        531        Labyk Claudia

SV Kulmain             1959        1999        TSV Kümmersbruck
                1        5


Gemischte:

Wie gehabt setzte es eine klare Niederlage bei WB Altenstadt/WN gem.
Startkegler David Pöllath spielte schwach und ging gegen den Tagesbesten Schröpfer R. mit Pauken und Trompeten unter (85:147, 92:139, 92:114 und 81:122). Die beste SV- Leistung zeigte Nelly Vulturius, doch auch sie war chancenlos (96:125, 118:119, 110:119 und 127:123).
Das gleiche Bild auch bei Anna Wörl, die ebenfalls weit unter ihren Möglichkeiten spielte (100:133, 101:125, 113:118 und 121:131) und um das Kraut noch fett zu machen, zeigte auch Irene Schmidt eine ganz schwache Leistung und verfehlte den durchaus möglichen Ehrenpunkt (103:119, 113:106, 117:104 und 92:118).

Es spielten:
Pöllath David            350        522        Schröpfer Rudolf
Vulturius Nelly        451        486        Wenning Tanja
Wörl Anna            435        507        Janikowsky Barbara
Schmidt Irene            425        447        Frenzel Dieter

SV Kulmain gem.        1661        1962        WB Altenstadt/WN gem.
                0        6



U18:

Spiel verlegt


U14/1:

Gegen die bisher mit Abstand beste Gastmannschaft zog sich unser Team achtbar aus der Affäre.
Startkegler Lukas Heining zeigte sich stark formverbessert. Zwar gelang ihm kein Satzpunkt, doch in 3 Sätzen fehlte nicht viel (87:104, 82:88, 79:89 und 76:81). Ebenfalls eine ordentliche Leistung zeigte Jonas Bäuml, der allerdings beim Spiel in die Vollen einiges verschenkte (78:91, 98:107, 80:89 und 94:100).
Der dritte Vergleich versprach eine spannende Auseinandersetzung zu werden und hielt dies auch. Andreas Kastner war, wie gewöhnlich, der mit Abstand beste Kulmainer und lieferte wieder einmal eine klasse Vorstellung ab. Nervenstark wehrte er alle Angriffe seines Kontrahenten ab und sicherte sich alle vier Sätze (107:101, 112:110, 115:114 und 105:89). Schlusskegler Felix Reithmeier ist dagegen in einem dicken Formtief und scheint im Moment auch seine Nerven überhaupt nicht im Griff zu haben. Zwar steigerte er sich nach ganz schwachem Beginn, aber alles in allem war das schon noch steigerungsfähig (56:127, 89:112, 73:117 und 76:132). Das Highlight des Spiels war die bärenstarke Vorstellung der Gastschlusskeglerin Alina Herlt, die mit 488 Holz einen neuen U14 Bahnrekord aufstellte.

Es spielten:
Heining Lukas        324        362        Marx J./Hayo L.
Bäuml Jonas            350        387        Hilburger Sebastian
Kastner Andreas        439        414        Kraus Julian
Reithmeier Felix        294        488        Herlt Alina

SV Kulmain U14/1        1407        1651        SG Altenstadt/Wernb./Störnst.
                1        5


U14/2:

Spielfrei






7. Spieltag



Herren 1:

Weiter auf einer Erfolgswelle schwimmt unsere Erste. Im Heimspiel gegen den SKC Altenstadt/WN 1 gab es den sechsten Sieg in Folge.
Ein spannendes Duell war die Starterpaarung von Michael Kastner, der sich allerdings mit 2:2 Sätzen und 5 Holz geschlagen geben musste (143:134, 122:132, 133:138 und 127:126). Ebenfalls 2:2 Sätze gab es im anschließenden Vergleich von Sven Karger. Dieser jedoch holte sich Dank zweier klar gewonnene Sätze am Anfang (125:112 und 146:115) den MP. Die verlorenen Sätze 3 + 4 vielen dabei nicht mehr ins Gewicht (123:135 und 130:133).
Die Weichen auf Sieg stellte der leicht angeschlagen ins Rennen gegangene Thomas Braun. Sein verletzter Knöchel wurde kurzfristig mit einem Benjamin Blümchen Pflaster stabilisiert und schon konnte er sich klar durchsetzen (123:109, 126:117, 141:120 und 132:135) und sorgte damit nicht nur für die 2:1 Führung sondern  mit 65 Holz für ein beruhigendes Polster.
Das ließ sich Schlussmann Sebastian Fröhlich nicht mehr nehmen, vielmehr verlegte er sich auf das Verwalten des Vorsprungs, was ihm auch bestens gelang (127:129, 122:123, 123:134 und 125:124).

Es spielten:
Kastner Michael        525        530        Bayer Alexander
Karger Sven            524        495        Lugert Manuel
Braun Thomas        522        481        Deuerling Michael
Fröhlich Sebastian        497        510        Lugert Harald

SV Kulmain I        2068        2016        SKC Altenstadt/WN I
                4        2


Herren 2:

Beim überraschend starken Tabellenschlusslicht SKC SpVgg GH Weiden 3 setzte es eine bittere 1:5 Niederlage.
Schon nach den beiden Startkeglern sah es nicht allzu rosig aus. Jürgen Rauch fand überhaupt nicht in die Partie und musste mit 0:4 Sätzen und 498:563 Holz eine heftige Klatsche einstecken. Immerhin konnte sich Aushelfer Robert Dietl mit 2:2 Sätzen und 507:491 durchsetzen und für den 1:1 Ausgleich sorgen. Doch 49 Holz waren eine hohe Hypothek für unsere beiden Schlusskegler.
Daniel Scharf zeigte endlich einmal eine ordentliche Vorstellung, doch reichten seine 516 Holz gegen seine Gegner nicht aus (534 Holz). Auf den Parallelbahnen sah Michael Sollfrank kein Land und musste seinen Kontrahenten mit 504:556 und 1:3 Sätzen ziehen lassen. So behielten die Weidener verdient die Punkte zu Hause und feierten ihren ersten Saisonsieg. Leider ist man bei der SpVgg scheinbar noch etwas mit den technischen Anforderungen überfordert, denn sowohl der Start (eine halbe Stunde) als auch die Verabschiedung (ca. 1 Stunde) zögerten sich über die Maßen hinaus. Nach 3 ½ Stunden war man immer noch nicht soweit einen ordentlichen Spielbericht auszudrucken, sodass man mit einem alten 100- Wurf- Spielbericht nach Hause kehrte…

Es spielten:
Dietl Robert            507        491        Kleiner Manfred
Rauch Jürgen            498        563        Grünwald Fabian
Scharf Daniel            516        534        Füchsl/ Lippert
Sollfrank Michael        504        556        Urban Jonas

SV Kulmain II        2025        2144        SKC SpVgg GH Weiden III
                1        5



Herren 3:

Ein ganz wichtiger Sieg gelang unserer Dritten in Störnstein und hat damit erst einmal den Sprung ins Mittelfeld geschafft.
Startkegler Robert Dietl brachte unsere Mannschaft gleich einmal wie erhofft in Führung. Mit konstanten Sätzen setzte er sich klar durch (129:113, 123:106, 132:120 und 122:124) und sorgte auch noch für 43 Holz Vorsprung. Gewohnt zuverlässig agierte im zweiten Vergleich Aushelfer Christian Kastner, der zwar gegen den besten Heimkegler mit 1:3 unterlag (124:129, 132:120, 117:123 und 113:142), aber noch 15 Holz Vorsprung in die zweite Spielhälfte rettete.
Dort ließen die SVler nichts mehr anbrennen. Zunächst zeigte sich Manfred Pöllath von seiner besten Seite und gewann sein Duell klar mit 4:0 (127:120, 135:125, 141:126 und 122:120). Mit nur einem Fehler in 120 Wurf und einem hervorragenden Abräumergebnis von 187 Holz baute er die Führung auf stattliche 49 Holz aus. Schlussmann Johannes Koch ließ von Beginn an keinen Zweifel am Sieg unserer Mannschaft. Nach zwei Klasse Sätzen (135:111 und 150:129) baute er zwar etwas ab, doch auch so reichte es noch zur klaren Tagesbestleistung (121:145 und 129:121) und einem klaren 5:1 Erfolg.

Es spielten:
Dietl Robert             506        463        Götz Helmut
Kastner Christian        486        514        Götz Daniel
Pöllath Manfred        525        491        Pröhofer Jürgen
Koch Johannes        535        506        Simon Johann

SV Kulmain III        2052        1974        SKC Störnstein I
                5        1


Herren 4:

Im Nachholspiel gab es zu Hause einen klaren 5:1 Erfolg, der bei näherem Hinsehen durchaus nicht so klar war.
Startkegler Philipp Hackl hatte wenig Probleme mit seinen Gegenspieler (127:99, 92:101, 135:106 und 140:123) und sorgte gleich zu Beginn für eine scheinbar sichere Führung von 65 Holz. Doch schon im zweiten Vergleich war alles wieder weg, als unser völlig von der Rolle agierende Mannschaftsführer Markus Wolf dem Tagesbesten Riedl Th. sage und schreibe 69 Holz überlassen musste (119:136, 109:114, 120:135 und 103:135). Damit stand es wieder 1:1 und man lag sogar mit 4 Holz leicht im Rückstand.
Im dritten Vergleich tat sich Robert Tellschaft lange Zeit ebenfalls sehr schwer und schien nach dem Verlust der ersten beiden Sätze (120:129 und 122:123) schon drauf und dran seinen Durchgang ebenfalls zu verlieren. Doch dann riss sich Robbe am Riemen und holte doch noch seinen MP (126:114 und 120:108). Für ein spannendes Schlussduell schien also alles angerichtet. Doch Schlussmann Bruno Fröhler ließ zu keinem Zeitpunkt seinen Gegenspieler aufkommen und hatte immer die richtige Antwort parat (125:118, 132:128, 138:114 und 118:117). So sorgte er am Ende für einen etwas zu hoch ausgefallenen Heimsieg mit 5:1.

Es spielten:
Hackl Philipp            494        429        Liers Helmut
Wolf Markus            451        520        Riedl Thomas
Tellschaft Robert        488        474        Eckert Oliver
Fröhler Bruno         513        477        Schreyer Reinhold

SV Kulmain IV        1946        1900        SC Eschenbach III
                5        1


Herren 5

Spielfrei


Damen:

Die erste Heimniederlage nach einer schwachen Vorstellung gab es ausgerechnet im Derby gegen GH Löschwitz.
Startkeglerin Dagmar Fröhler fand erst ab dem zweiten Satz ins Spiel, konnte dann aber recht sicher ihren Vergleich gewinnen (113:115, 124:115, 122:115 und 124:103). Dass sie mit dieser Leistung die beste Kulmainerin werden würde, hätte zu diesem Zeitpunkt sicher niemand erwartet. Die nächsten beiden Vergleiche wurden regelrecht hergeschenkt. Denn sowohl Rita Wegmann (120:137, 111:116, 111:119 und 120:133), als auch Susanne Rauch (113:123, 107:117, 116:125 und 115:123) ergaben sich regelrecht ihren Gegnerinnen und zeigten keinerlei Kampfbereitschaft. So passte es ins Bild das auch Schlusskeglerin Conny Pöllath ihr Duell recht klar abgeben musste (124:115, 119:126, 123:119 und 115:153). Der Sieg der Gäste geht auch in dieser Höhe in Ordnung.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        483        448        Kuschel Maria
Wegmann Rita        462        505        Sticht Elisabeth
Rauch Susanne        451        488        Kastner Gudrun
Pöllath Conny            481        513        Braunreuther Claudia

SV Kulmain             1877        1954        GH Löschwitz
                1        5


Gemischte:

Im Nachholspiel bei TB Weiden 3 unterlag unsere Gemischte nach einer schwachen Leistung verdient mit 1:5.
Schon nach den Starterpaarungen war das Spiel entschieden. Sowohl Nelly Vulturius (97:106, 97:124, 128:126 und 101:129) als auch die schwache Jessica Parakenings (67:114, 91:139, 74:114 und 69:116) hatten gegen ihre jeweiligen Bahngegner keine Chance.
Einzig Sabrina Scholz hielt mit ihrem klar gewonnen MP die SV-Fahne hoch (119:92, 107:104, 124:113 und 114:111), denn auch Irene Schmidt spielte weit unter ihren Möglichkeiten (125:120, 77:125, 100:126 und 124:118).

Es spielten:
Vulturius Nelly        423        485        Jäger Daniel
Parakenings Jessica        301        483        Wolfrath Günter sen.
Scholz Sabrina        464        420        Jäger Günter
Schmidt Irene            426        489        Hartmann Andreas

SV Kulmain gem.        1614        1877        TB Weiden III
                1        5


Auch im Heimspiel gegen GH Pressath gem. gab es eine klare Niederlage.
Startkeglerin Nelly Vulturius hatte beim Abräumen leichte Vorteile (155:148), doch ihre schwache Leistung beim Spiel in die Vollen ließen keinen Satzgewinn zu (102:112, 104:128, 116:124 und 115:123). Besser machte es da schon Irene Schmidt, die erstmals im neuen System restlos überzeugen konnte (118:122, 120:118, 140:112 und 136:123) und damit ihrer Mannschaft den 1:1 Ausgleich bescherte. Da man nur mit 11 Holz hinten lag, schien noch alles offen zu sein.
Leider jedoch gaben sich die Gäste keine Blöße mehr. Weder Jessica Wagner (107:119, 103:123, 117:123 und 114:132) noch Anna Wörl (114:140, 101:119, 113:116 und 121:129) fanden zu gewohnter Form und mussten ihre jeweiligen Gegenspieler deutlich ziehen lassen. Am Ende stand ein verdienter Sieg der starken Gäste.

Es spielten:
Vulturius Nelly        437        487        Haas Reinhard
Schmidt Irene            514        475        Schwitalla Johannes
Wagner Jessica        441        497        Lindner Andreas
Wörl Anna            449        504        Kreiner Bastian

SV Kulmain gem.        1841        1963        GH Pressath gem.
                1        5


U18:

Verlegt auf 22.11.14



U14/1:

Eine klare Angelegenheit war der Auftritt unserer Jugendlichen in Eschenbach, vielleicht hätte man sich von dem einen oder anderen etwas mehr erwartet. Wieder einmal war Andreas Kastner mit Abstand der beste SV-Spieler, der am Ende mit seinem gewonnen MP die Fahne hoch hielt. Jonas Bäuml wusste mit kleinen Abstrichen noch zu gefallen, während Felix Reithmeier und Lukas Heining ihre ordentlichen Trainingsleistungen unter der Woche leider nicht bestätigen konnten und schon etwas enttäuschten.
Es heißt weiter trainieren und konzentriert zu arbeiten, dann wird es irgendwann auch ein Erfolgserlebnis geben.

Es spielten:
Heining Lukas        270        286        Drechsler Tim
Bäuml Jonas            350        390        Böllath Deniz
Reithmeier Felix        287        400        Schmid Julian
Kastner Andreas        395        382        Wirth Stefan

SV Kulmain U14/1        1302        1458        SG Eschenbach/Pressath U14
                1        5


U14/2:

Die erwartet klare Niederlage setzte es gegen die starken Gäste von Luhe-Wildenau. Den einzigen halben Satzpunkt schnappte sich Mannschaftsführerin Tamara Janisch, die sich ihre 120 Wurf mit Luisa Käß teilte. Bester im SV-Team war Lucas Janisch, gefolgt von Raphael Koschta und Philipp Lehner.

Es spielten:
Lehner Philipp        265        399        Kummer Laura
Janisch Tamara        140        156        Lindner Bianca
Koschta Raphael        299        388        Wirnitzer Lea
Janisch Lucas            308        429        Kummer Celine
Käß Luisa            092        179        Panin Richard

SV Kulmain U14/2        1104        1551        SC Luhe-Wildenau U14
                0        6







6. Spieltag



Herren 1:

Einen ungefährdeten Auswärtssieg gab es für unsere Erste in Vohenstrauß.
Schon nach den beiden Starterpaarungen standen die Zeichen auf Sieg. Michael Kastner hatte anfangs noch etwas Probleme mit seinem Kontrahenten (141:142 und 114:121), doch dieser baute mehr und mehr ab, sodass Kasi am Ende mit soliden Schlusssätzen (138:100 und 125:108) seinen MP noch relativ klar sichern konnte. Stark begann Aushelfer Jürgen Rauch (124:121 und 146:113), danach ließ er es etwas schleifen (129:135 und 125:126), geriet aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr seinem MP abzugeben. So führte unsere Mannschaft zur Hälfte des Spiels klar mit 2:0 und 76 Holz.
Da konnten es unsere Schlusskegler Thomas Braun und Sebastian Fröhlich relativ locker angehen lassen. Denn obwohl beide ganz sicher nicht an ihre Leistungsgrenze gingen, konnten doch beide leicht und locker ihre MP holen. Brauni gab dabei nur einen Satz ab (143:120, 108:126, 135:117 und 115:109), während Wastl seinem Gegner zwei Sätze überließ (124:128, 132:125, 124:132 und 137:94). Damit war der fünfte Sieg in Folge abgetütet.

Es spielten:
Kastner Michael        518        471        Gleixner Jakob
Rauch Jürgen             524        495        Karl Josef sen.
Braun Thomas        501        472        Sier Johannes
Fröhlich Sebastian         517        479        Puff Norbert

SV Kulmain I        2060        1917        RW Vohenstrauß I
                6        0


Herren 2:

Nach 3 Niederlagen am Stück schaffte unsere Zweite nach einer starken Vorstellung die Wende und errang einen ganz wichtigen Heimsieg gegen Grafenwöhr. Garanten für den Erfolg waren die beiden Aushelfer Johannes Koch und Johannes Kreuzer.
Startkegler Johannes Koch darf man ein ganz besonderes Kompliment machen, denn obwohl grippegeschwächt spielte er nach dem Spiel der Dritten am Vortag erneut und setzte den Grundstein für den Sieg. Nach einem fabelhaften ersten Satz (154:114) legte er gleich noch einmal nach (121:118), bevor er sich auf die Verwaltung seines Durchgangs verlegte (115:126 und 131:136). Klar mit 27 Holz Vorsprung holte er den ersten MP. Gewohnt zuverlässig agierte Johannes Kreuzer im zweiten Vergleich. Schnack beherrschte seinen Gegner in den ersten 3 Sätze teilweise klar, teilweise mit großer Nervenstärke (133:107, 124:123 und 141:133), bevor er den fast bedeutungslosen letzten Satz abgeben musste (529:500).
Zur Hälfte des Spiels sah es somit, bei einer Führung von 2:0 und 56 Holz sehr gut aus.
Im dritten Duell standen sich dann die beiden Mannschaftsbesten gegenüber. Dabei zeigte Marco Böll nach seinem Einbruch in Mantel wieder seinen unbändigen Kampfgeist! Geplagt mit Rückenschmerzen und nur durch Tabletten einsatzfähig gemacht, lieferte er sich ein packendes Duell (129:140, 136:131, 126:128 und 140:136), das quasi erst mit dem letzten Wurf zugunsten des Tagesbesten Prölss R. entschieden wurde. Marco machte nur einen Fehler, Sauber Alter! Es blieben also 52 Holz für Schlusskegler Jürgen Rauch übrig. Und der legte gleich los wie die Feuerwehr, packte mit einem starken Satz noch einmal 37 Holz drauf (150:113). Das war´s dann aber schon. Danach gingen ihm nach den Einsatz in der Ersten und vor allem einer harten Nacht die Kräfte aus. Die letzten 3 Sätze musste er mehr oder weniger klar abgeben (120:128, 123:137 und 126:129). Der Sieg geriet aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, sodass unsere Mannschaft ihr Punktekonto wieder ausgleichen konnte.

Es spielten:
Koch Johannes        521        494        Schmitt Erwin
Kreuzer Johannes        529        500        Harrer Josef
Böll Marco            531        535        Prölss Rainer jun.
Rauch Jürgen            519        507        König Patrick

SV Kulmain II        2100        2036        SV Grafenwöhr II
                4        2


Herren 3:

Eine klare Niederlage gegen starke Gäste musste unsere Dritte zu Hause gegen Aufstiegsaspirant GH Altenstadt/VOH 3 hinnehmen.
Startkegler Johannes Koch hatte mit einer schweren Grippe zu kämpfen, fast noch mehr wie mit seinem Kontrahenten. Folgerichtig hatte Johannes mehr oder weniger keine Chance (130:134, 112:121, 118:113 und 110:140). Ersatzspieler Christian Kastner hatte vor allem im ersten Satz Probleme (103:128), fing sich dann aber schnell wieder und hätte seinen Gegenspieler fast noch eingeholt (131:122, 117:107 und 122:127).
Im dritten Duell gab es zunächst zwei jeweils klar gewonnene Sätze von Robert Dietl und seinem Gegner (124:147 und 134:115). Dann allerdings hatte Chaals´ Kontrahent immer den zum richtigen Zeitpunkt etwas mehr zuzusetzen (116:119 und 125:131), sodass auch dieser MP bei den Gästen landete. Schlusskegler Manfred Pöllath versuchte noch einmal alles, doch  letztlich war sein Gegenspieler immer einen Tick besser (120:128, 113:124, 131:136 und 127:121), womit es nicht einmal zum Ehrenpunkt reichte.

Es spielten:
Koch Johannes         470        508        Daubenmerkl Markus
Kastner Christian        473        484        Krämer Helmut
Dietl Robert            499        512        Haberkorn Andreas
Pöllath Manfred        491        509        Faltenbacher Bernhard

SV Kulmain III        1933        2013        GH Altenstadt/VOH III
                0        6


Herren 4:

Nach einer starken Vorstellung bezwang unsere Vierte souverän die Gäste aus Störnstein.
Startkegler und Aushelfer Thomas Müller zeigte zwar nicht unbedingt sein bestes Spiel, doch zum Gewinn des MP reichte es allemal (123:99, 111:109, 105:99 und 120:126). Christian Kastner lieferte sich ein packendes Duell, am Ende hatte jedoch sein Gegenspieler die Nase vorn und konnte ausgleichen (110:107, 124:128, 119:121 und 123:132). Bei einem 1:1 und gerade einmal 14 Holz Vorsprung bahnte sich eine enge Kiste an.
Zum Glück setzte sich Achim Nickl im dritten Vergleich mit 4 gewonnen Sätzen klar und deutlich durch (118:116, 139:133, 134:122 und 118:109) und sorgte für das 2:1. Zudem vergrößerte sich der Holzvorsprung auf 43 Holz. Schlusskegler Bruno Fröhler sorgte mit einer nervenstarken Vorstellung dann endgültig für einen am Ende klaren 5:1 Sieg, auch wenn sein Vergleich hart umkämpft war (108:125, 130:119, 130:127 und 122:113).

Es spielten:
Müller Thomas        459        433        Götz Erwin
Kastner Christian        476        488        Fehr Wolfgang
Nickl Achim            509        480        Forster Holger
Fröhler Bruno            490        484        Wirth Josef

SV Kulmain IV        1934        1885        SKC Störnstein II
                5        1


Herren 5:

Gegen starke Gäste aus Weiden hatte unsere Mannschaft trotz einer ordentlichen Leistung keine Chance.
Startkegler Norbert Schlicht kam schwer in die Gänge und musste die ersten beiden Sätze klar abgeben (115:140 und 107:124). Doch er steigerte sich deutlich und holte sich die Sätze 3 + 4 (127:121 und 118:109). Leider kam diese Aufholjagd etwas zu spät, sodass der erste MP weg war. Bei Martin Gebhardt heißt es scheinbar diese Saison: „ Auswärts hui, zu Hause pfui“. Auch diesmal blieb Martin zu Hause weit unter seinen Möglichkeiten (106:137, 101:113 und 101:121), erst im letzten Satz zeigte er was in ihm steckt (145:140), da war es aber schon zu spät. Bei nun schon 85 Holz Rückstand und 0:2 waren alle Hoffnungen geschwunden.
Immerhin zeigte Markus Gebhardt eine starke Vorstellung und behielt in einem an Spannung nicht zu übertreffenden Duell denkbar knapp mit einem Holz die Oberhand (132:116, 111:122. 137:144 und 123:120). So kam unser Team wenigstens zum Ehrenpunkt, denn Schlusskegler Philipp Hackl holte zwar 2:2 Sätze (104:144, 114:115, 120:115 und 137:132), war bei der Holzzahl aber klar unterlegen. Somit nahmen die Gäste verdient die Punkte mit nach Hause.

Es spielten:
Schlicht Norbert        467        494        Schwarz S./ Brewitzer M.
Gebhardt Martin        453        511        Kreß Sascha
Gebhardt Markus        503        502        Kreß Ulrich
Hackl Philipp            475        506        Grünwald Fabian

SV Kulmain V        1898        2013        SKC GH SpVgg Weiden IV
                1        5


Damen:

Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt unsere Damenmannschaft in der Bezirksliga! Nach dem Sieg im Nachbarschaftsderby in Echenbach hat man sich als bester der 3 Aufsteiger schon auf Platz 2 gespielt.
Im Starterduell wurde der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Dagmar Fröhler lieferte sich ein spannendes Duell mit ihrer Kontrahentin, das sie leider auf den letzten 3 Wurf knapp verlor (131:110, 124:134, 141:153 und 121:126). Zum Glück beherrschte Rita Wegmann ihre Gegenspielerin nach Belieben (121:109, 130:99, 121:117 und 134:115). So sah es in der Halbzeit bei einem Vorsprung von 60 Holz und einem 1:1 schon ganz gut für unsere Mannschaft aus.
Sicher mit gemischten Gefühlen betrat Ersatzspielerin Anna Wörl die Bahnen in Eschenbach. Doch Anna lieferte eine sensationelle Vorstellung ab und behielt in einem hochklassigen und an Spannung nicht zu überbietenden Duell mit dem knappsten aller Vorsprünge die Oberhand (135:121, 130:145, 151:133 und 104:120). Das Parallelduell von Conny Pöllath war ebenfalls sehr spannend, Conny konnte es erst im letzten Satz entscheiden (116:119, 122:118, 125:126 und 136:126), sodass am Ende ein glatter 5:1 Erfolg auf der Anzeigetafel stand.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        517        523        Theobald Roswitha
Wegmann Rita         506        440        Riedl Marina
Wörl Anna            520        519        Kendzia Jutta
Pöllath Conny            499        489        Riedl Heidi

SV Kulmain I        2042        1971        SC Eschenbach II
                5        1


Gemischte:

Verlegt


U18:

Ein Unentschieden erkämpfte sich unser U18 Spielgemeinschaft in Freihung. Held des Tages war Schlusskegler Jonas Pöllath der für den glücklichen Punktgewinn sorgte.
Sabrina Scholz hatte lange Zeit Probleme mit den Freihunger Bahnen (110:121, 98:114 und 76:112). Erst im letzten Satz zeigte sie ihr wahres Leistungsvermögen, da war es allerdings schon zu spät (132:93). Überhaupt nicht laufen wollte es bei David Pöllath, der bis auf einen Satz doch etwas enttäuschte (92:121, 119:116, 98:143 und 78:108). So war der Rückstand zur Hälfte der Partie bei einem 0:2 und einem Holzrückstand von exakt 100 Holz schon beträchtlich.
Als dann auch noch die wieder einmal beste Spielerin auf unserer Seite, Verena Liers, in einem packenden Duell gegen den starken Hörl B. knapp unterlag (133:117, 119:130, 116:122 und 114:121) schien das Spiel endgültig verloren zu sein. Doch dann kam der Auftritt von Schlussmann Jonas Pöllath. Nicht nur das er unbedingt seinen MP holen musste, er hatte auch noch 108 Holz zum aufarbeiten, eigentlich unmöglich. Aber davon ließ er sich nicht beeindrucken, konnte alle 4 Sätze klar für sich entscheiden (120:90, 106:89, 126:91 und 121:94) und rettete quasi mit dem letzten Wurf den nicht mehr für möglich gehaltenen Punkt.

Es spielten:
Scholz Sabrina        441        440        Bishop Daniel
Pöllath David            387        488        Rost M./ Bauer M.
Liers Verena            482        490        Hörl Bastian
Pöllath Jonas            473        364        Häusler Lukas

SG Eschenbach/Kulmain    1783        1782        SKC Freihung
                3        3


U14/1:

Zum zweiten Mal nach dem knappen 2:4 in Speinshart waren unsere Jungspunde ganz knapp dran am zweiten Saisonsieg.
Startkegler Lukas Heining zeigte sich gegenüber seinem Desaster in Speinshart gut erholt. Zwar hatte er noch viele Durchhänger, aber wenigstens hat sich seine Fehlerquote etwas reduziert (90:99, 76:106, 79:100 und 85:109). Erheblich besser machte es Jonas Bäuml. Wie immer hatte Jonas etwas Schwierigkeiten in die Partie zu finden. Doch dann gab er sich keine Blöße mehr und er holte sicher seinen MP (84:88, 86:85, 104:69 und 100:89).
Wieder einmal eine Vorstellung ohne Fehl und Tadel lieferte Andreas Kastner ab. Den ersten und letzten Satz musste er zwar abgeben (101:106 und 91:96), doch die Sätze 2 + 3 gingen so klar an Andi (106:91 und 129:97), dass er nicht nur seinen MP sichern konnte, sondern auch noch die klare Tagesbestleistung ablieferte. Ein Erfolg schien in Reichweite zu sein. Leider aber wachte Schlusskegler Felix Reithmeier erst nach zwei schwachen Sätzen (69:92 und 71:99) auf. Als dann das Spiel schon verloren war, zeigte Felix endlich was er kann (92:101 und 91:96), doch am Sieg der Gäste änderte dies nichts mehr.
Auch wenn es wieder nicht zum zweiten Sieg reichte, so langsam kann man mit den anderen Mannschaften mithalten.

Es spielten:
Heining Lukas        330        414        Hörl Anna-Lena
Bäuml Jonas            374        331        Wisneth H./ Wisneth St.
Kastner Andreas        427        390        Rost Michelle
Reithmeier Felix        323        388        Bauer Lisa

SV Kulmain U14/1        1454        1523        SKC Freihung
                2        4


U14/2:

 Tapfer schlugen sich unsere Youngster in Speinshart, sechs gewonnen Sätze, zudem ein gewonnener MP, es geht aufwärts!
In der Starterpaarung waren Tamara Janisch und Luisa Käß gegen ihre starken Gegner ohne jede Chance. Doch bei beiden macht sich die viele Trainingsarbeit bemerkbar (76:113, 81:85, 70:117 und 61:113). Ein packendes Duell lieferte sich Raphael Koschta mit seiner Gegenspielerin. Erst mit dem letzten Wurf konnte diese den MP für die Heimmannschaft sichern (66:78, 80:68, 92:85 und 85:94), doch Raphael zeigte wirklich eine starke Leistung.
Dann zeigte unser Neukegler Philipp Lehner in einem spannenden Duell Nervenstärke, holte sich den MP schon nach dem dritten Satz (100:69, 69:69 und 81:74), erst den letzten Satz musste er abgeben (64:83). Damit holte er den ersten MP der Saison! Ebenfalls eine ganz knappe Kiste war die Begegnung von Uli Hassmann. Uli fehlten nach dem verlorenen ersten Satz (76:110) und einem Remis in Satz 2 (87:87) nur zwei Holz in dritten Satz (87:88) zum Gewinn des MP, denn den letzten Satz konnte er klar gewinnen (109:88). Schade, aber Uli hat es wirklich drauf.
Statt dieser Niederlage hätte es mit ein wenig mehr Fortune durchaus ein Unentschieden geben können.

Es spielten:
Janisch Tamara                        Reifenberger Marcel
Käß Luisa            288        428        Wamsat Tobias
Lehner Philipp        314        295        Wamsat Susann
Hassmann Uli            359        373        Birkner Fabian

SV Kulmain U14/2        1284        1421        SKC Speinshart
                1        5   





5. Spieltag



Herren 1:

Im Derby gegen den SC Eschenbach gab es einen klaren 5:1 Sieg und damit eine gelungene Kirwa- Vorstellung.
Startkegler Sven Karger spielte seine Sätze sehr konstant, während sein Gegner immer wieder einen Ausrutscher nach unten hatte (131:113, 127:145, 128:110 und 128:132). Durch die höhere Holzzahl sicherte Sven den ersten MP. Wie die Feuerwehr legte Michael Kastner los (153:123), der seinen Gegner auch in den Sätzen 2+3 keine Chance ließ (135:130 und 128:120). Da konnte es Kasi locker verkraften, den vierten Satz knapp abzugeben (132:133), der MP und zusätzlich 42 Holz waren auf der Habenseite verbucht.
Thomas Braun spielte etwas glücklos. Nachdem ihm sein Gegner im ersten Satz klar beherrschte (135:152),  musste er sich in den beiden folgenden Sätzen jeweils um ein Holz beugen, womit der MP weg war. Immerhin konnte er den letzten Satz behaupten (124:121), und so Schlusskegler Sebastian Fröhlich mit beruhigenden 40 Holz Vorsprung ins Rennen schicken. Wastl spielte zwar nicht ganz so dominant wie in den letzten Partien, dennoch zeigte er eine starke Vorstellung und brachte den Sieg relativ sicher nach Hause (140:136, 131:141, 122:119 und 144:128). Durch diesen Erfolg steht man punktgleich mit Schirmitz und Wernberg an der Tabellenspitze.

Es spielten:
Karger Sven            514        500        Gottsche Jonas
Kastner Michael        548        506        Pressler Alfons
Braun Thomas        519        535        Suttner Richard
Fröhlich Sebastian        537        524        Kendzia Mario

SV Kulmain I        2118        2065        SC Eschenbach I
                5        1       


Herren 2:

Mit einer klaren Niederlage kehrte unsere Zweite vom Gastspiel in Mantel nach Hause. Am Ende durfte man froh sein, kein „Nackertes“ bekommen zu haben.
Schon die Anreise war ein Kuriosum. Nachdem Marco und Michi aus unterschiedlichen Gründen erst später nachkommen wollten, wurde in Kulmain kurzerhand von der Fünften (die in Pirk spielen mussten) ein Spieler rekrutiert um Daniel und Jürgen nach Mantel zu fahren. Der hier nicht erwähnte Spieler kannte eine zeitraubende Abkürzung nach Mantel, und zwar über Luhe-Wildenau, Rothenstadt und Etzenricht war man dann ruckzuck nach ca. 50 Minuten in Mantel. Das Spiel musste deswegen ein paar Minuten später beginnen. Welche Abkürzung der Fahrer dann nach Pirk nahm, ist nicht bekannt.
Startkegler Daniel Scharf kam sehr schwer in die Gänge, wahrscheinlich lag ihm die lange Anreise noch in den Knochen ? Jedenfalls waren die ersten beiden Sätze schnell weg (112:123 und 111:123). Im dritten Satz gab es dann ein kurzes Aufbäumen (126:113), doch im letzten Satz gab es nichts mehr zu holen (112:138). So führte der Tabellenführer schnell mit 1:0 und mit 36 Holz. Ein seltenes Unentschieden gab es im zweiten Vergleich. Jürgen Rauch dominierte Satz 1 (140:114) verlor dann ebenso deutlich Satz 2 (109:132), schlug im dritten Satz noch einmal zurück (121:119) bevor es dann im letzten Satz zum Showdown kam. Mit dem letzten Wurf rettete unser MF einen halben MP (128:133).
Ein mindestens ebenso spannendes Duell lieferte sich dann Michael Sollfrank mit seinem überraschend starken Kontrahenten. Nachdem Michi die beiden ersten Sätze für sich entscheiden konnte (128:121 und 135:134), schien er schon auf der Siegerstraße. Doch der starke Mantler schlug nervenstark zurück und spielte zum Ende seine ganze Routine aus (125:134 und 114:122). Damit war quasi eine Vorentscheidung gefallen, denn Marco Böll ging mit einer Hypothek von 45 Holz ins Rennen. Marco´s Gegenwehr war gleich nach dem ersten Satz gebrochen (120:154), danach ergab er sich mehr oder weniger seinem Schicksal (90:113, 93:116 und 108:124). Nun ist man in den hinteren Tabellenbereich gerutscht, das wollte man eigentlich von Anfang an vermeiden.

Es spielten:
Scharf Daniel            461        497        Prölß Stefan
Rauch Jürgen            498        498        Prölß Thomas
Sollfrank Michael        502        511        Kneissl Hans
Böll Marco             411        507        Prölß Marco

SV Kulmain II        1872        2013        AN Mantel I
                0,5        5,5



Herren 3:

Ersatzgeschwächt gab es im Derby beim SC Eschenbach eine Niederlage. Die Gastgeber erwiesen sich an diesem Abend als einfach zu stark.
Die entscheidenden Hölzer verlor man schon in den Startpaarungen. Das lag aber ganz sicher nicht an den soliden Ergebnissen unserer beiden Akteure Bruno Fröhler und Johannes Kreuzer, sondern an den hervorragenden Resultaten ihrer jeweiligen Bahngegner. Da blieb Bruno (127:119, 114:140, 131:147 und 122:144) wie auch Johannes (112:121, 139:131, 121:112 und 122:146) nur die Anerkennung der starken Leistungen der Heimkegler.
In den beiden Schlussdurchgängen konnten sowohl Robert Dietl (146:124, 132:121, 126:124 und 115:149) als auch Manfred Pöllath (125:122, 126:130, 115:112 und 124:125) noch ihren jeweiligen MP sichern, aber das Gesamtergebnis sprach eindeutig für die Eschenbacher, die damit verdient die Punkte holen konnten.

Es spielten:
Fröhler Bruno            494        550        Theobald Wolfgang
Kreuzer Johannes        494        510        Reinl Florian
Dietl Robert            519        518        Theobald Richard
Pöllath Manfred        490        489        Gottsche Jonas

SV Kulmain III        1997        2067        SC Eschenbach II
                2        4


Herren 4:

Ein schon verloren geglaubtes Spiel drehte unsere Vierte in Wernberg und besiegte überraschend die noch einzig ungeschlagene Mannschaft in der B-Klasse.
Startkegler Christian Kastner spielte gewohnt ruhig und zuverlässig. Auch von einem klaren 0:3 Satzrückstand (116:121, 129:137 und 112:114) ließ er sich nicht beeindrucken und gewann den vierten Satz klar (128:108), womit er mit 5 gewonnen Holz den Grundstein zum späteren Sieg setzte. Doch zunächst sah es ganz und gar nicht nach einem Erfolg unserer Mannschaft aus, denn auch Robert Tellschaft musste sich mit 1:3 Sätzen geschlagen geben (110:119, 130:99, 121:134 und 118:134).
Als dann im dritten Vergleich Bruno Fröhler die Sätze 1+2 verlor (95:101 und 125:132), schien die Partie endgültig zugunsten der Gastgeber gelaufen. Doch Bruno zeigte ein erstaunliches Comeback und drehte mit zwei starken Sätzen sein Duell (144:122 und 128:109). Nicht nur dass Bruno auf 1:2 nach MP verkürzen konnte, mit den gewonnenen 28 Holz brachte er seine Mannschaft mit 26 Holz in Führung und plötzlich stand das Spiel wieder auf des Messers Schneide. Schlusskegler und Mannschaftsführer Markus Wolf brauchte „nur“ noch seinen Durchgang zu gewinnen. Zwar stand das Niveau des Schlussduells nicht auf dem höchsten Level, doch für Spannung war ausreichend gesorgt. Beide Kontrahenten zeigten immer wieder Nerven, am Ende jedoch blieb unser Wolfi einen Tick cooler und rettete den nicht für möglich gehaltenen Erfolg über die Runden (115:111, 115:123, 121:111 und 107:109).

Es spielten:
Kastner Christian        485        480        Nachtmann Günter
Tellschaft Robert        479        486        Münch Uwe
Fröhler Bruno            492        464        Kurz Alfred
Wolf Markus            458        454        Gietl Hans

SV Kulmain IV        1914        1884        GH Wernberg IV
                4        2


Herren 5:

Ihren ersten Saisonpunkt holte sich unsere Fünfte in Pirk. Aufgrund der vielen knappen Duelle wäre auch ein Sieg durchaus drin gewesen.
Startkegler Martin Gebhardt spielt traditionell auswärts eine Klasse besser als zu Hause. Auch diesmal zeigte Martin eine starke Vorstellung, dennoch musste er sich seinem um einen Tick besseren Gegner beugen (127:119, 122:128, 121:125 und 111:115). Der nach der kurzweiligen Reise nach Mantel glücklich in Pirk angelangte Markus Gebhardt holte sich die ersten beiden Sätze (118:117 und 119:108), verlor aber die Sätze 3+4 (118:132 und 110:112). Am Ende fehlten ihm mickrige 5 Holz zum Ausgleich. Zur Hälfte des Spiels lag man mit 0:2 und nur 10 Holz noch hoffnungsvoll im Rennen.
Ausgerechnet der schlechteste SV-Spieler gab der Partie wieder eine Wende. Philipp Hackl fand nicht wie gewünscht ins Spiel, dennoch konnte er sich gegen seinen Kontrahenten mit 19 Holz durchsetzen (115:87, 116:121, 125:113 und 109:125). Damit lag man nur noch 1:2 zurück, war aber in der Gesamtholzzahl an den Gastgebern vorbeigezogen. Es bahnte sich eine spannende Schlussphase an und die hielt auch was sie versprach. Mannschaftsführer Norbert Schlicht zeigte eine starke Leistung und um ein Haar hätte er den Sieg geholt, am Ende rettete er nervenstark immerhin das Unentschieden (114:125, 143:135, 112:112 und 118:122). Auf diese Leistung kann man aufbauen.

Es spielten:
Gebhardt Martin        481        487        Kagerer Maximilian
Gebhardt Markus        465        469        Rosner Lukas
Hackl Philipp            465        446        Pregler Andreas
Schlicht Norbert        487        494        Gallersdörfer Andreas

SV Kulmain V        1898        1896        SKK Pirk V
                3        3


Damen 1:

Auch im zweiten Heimspiel in Folge gab es einen klaren Erfolg. Diesmal mussten die Gäste vom SK Hahnbach mit einer Niederlage die Heimreise antreten.
Startkeglerin Dagmar Fröhler scheint so langsam wieder zu alter Form zu finden. Zwar musste sie nach dem klaren Gewinn der ersten beiden Sätze (139:125, 117:103) noch den Ausgleich nach Sätzen hinnehmen (117:119 und 116:118), doch ihr Holzvorsprung war deutlich und so brachte sie ihre Mannschaft wie erhofft mit 1:0 in Führung. Eine ganz klare Angelegenheit war das Duell von Rita Wegmann. Rita setzte sich klar und deutlich mit 4:0 Sätzen durch (132:128, 123:109, 111:107 und 123:107). Damit deutete sich schon zur Hälfte der Partie ein Heimsieg an.
Die letzten Zweifel räumte im Anschluss Conny Pöllath aus. Zwar sucht Conny nach wie vor zu ihrer Form der letzten Jahre, aber mit einer soliden Leistung behielt sie klar und deutlich die Oberhand (121:112, 119:103, 110:101 und 128:130). Mit einer 3:0 Führung und einem Vorsprung von sage und schreibe 94 Holz war die Begegnung gelaufen. Schlusskeglerin Susanne Rauch legte ganz stark los (144:115) verlor aber im Anschluss etwas den Faden und musste sich trotz höherer Holzzahl knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben (104:116, 118:128 und 123:123). Dieser Punktverlust war aber nur ein kleiner Schönheitsfehler in einer ansonsten recht einseitigen Begegnung.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        489        465        Schäffer Luise
Wegmann Rita         489        451        Hocke Gerda
Pöllath Conny            478        446        Ritter Ch./ Tausch H.
Rauch Susanne        489        482        Saazer Sybille

SV Kulmain            1945        1844        SK Hahnbach
                5        1


Gemischt:

Spielfrei


U18:

Einen klaren Heimsieg feierte uns Spielgemeinschaft gegen die SG Moosbach/Tröbes/Eslarn/Vohenstrauß.
In den Starterpaarungen zeigte die Eschenbacherin Julia Heinrich eine starke Vorstellung und gewann ihren MP ohne große Probleme (124:95, 134:87, 106:127 und 138:123). David Pöllath kam nicht so richtig ins Spiel, vor allem beim Spiel in die Vollen ließ er einfach zu viel liegen, weshalb die Gäste auch zum 1:1 ausgleichen konnten (117:128, 91:127, 98:115 und 109:119). Bei 2 Holz Rückstand war der Ausgang des Spiels komplett offen.
Das entscheidende Duell dürfte der dritte Vergleich gewesen sein. Dort traf Verena Liers auf den stärksten Gästekegler. Verena trumpfte gewohnt stark auf und holte nervenstark die 2:1 Führung (140:119, 139:136, 135:125 und 129:132). Zudem gelang ihr damit auch die Tagesbestleistung. Endgültig den Sack zu machte Jonas Pöllath, der sich ordentlich präsentierte. Zwar fehlen bei ihm ebenfalls gelegentlich ein paar Hölzer beim Spiel in die Vollen, doch mit einer guten Abräumleistung und 3:1 Sätzen konnte er einen weiteren MP erringen (120:105, 117:121, 107:103 und 125:116).

Es spielten:
Heinrich Julia            502        432        Hansel S./ Puff M.
Pöllath David            415        489        Gleixner Jakob
Liers Verena            543        512        Bäumler Alexander
Pöllath Jonas            469        445        Schrödl Michaela

SG Eschenbach/Kulmain    1929        1878        SG Moosbach
                5        1       


U14/1:

Spielfrei


U14/2:

Das Spiel in GH Altenstadt/VOH wurde vorverlegt und im letzten Spieltagsbericht erwähnt.




4. Spieltag



Herren 1:

Nach einer überzeugenden Vorstellung holte sich unsere Erste im Nachholspiel bei GH Altenstadt/VOH 2 die ersten Auswärtspunkte.
Schon nach den Starterpaarungen standen die Zeichen auf Sieg. Sowohl Michael Kastner (148:103, 141:133, 120:147 und 118:119) als auch Thomas Braun (133:138, 146:141, 130:109 und 126:121) konnten sich mehr oder weniger deutlich gegen ihre jeweiligen Gegenspieler behaupten. Zur Hälfte der Partie lag man damit 2:0 und mit einen Vorsprung von 51 Holz relativ klar in Führung.
Unsere beiden Schlusskegler ließen dann auch nichts mehr anbrennen. Obwohl Aushelfer Michael Sollfrank nicht zu gewohnter Form fand, konnte er sich knapp durchsetzen (134:113, 101:115, 124:116 und 113:120). Eine klare Angelegenheit war der Auftritt unseres starken Mannschaftsführers Sebastian Fröhlich, der mit der Tagesbestleistung das 6:0 in trockene Tücher brachte (145:134, 125:114, 141:138 und 157:141).

Es spielten:
Kastner Michael        527        502        Schäftner Stefan
Braun Thomas        535        509        Hilburger Manfred
Sollfrank Michael        472        464        Albrecht Wolfgang
Fröhlich Sebastian        568        527        Meckl Josef

SV Kulmain I        2102        2002        GH Altenstadt/VOH II
                6        0


Den zweiten Auswärtssieg schaffte unsere Erste am Wochenende in Pressath. In einer spannenden Partie drehte Schlussmann Sebastian Fröhlich die schon verloren geglaubte Begegnung.
Startkegler Michael Kastner fand dieses Mal nicht wie gewohnt in die Partie und musste sein Duell recht glatt mit 1:3 abgeben (113:119, 119:113, 131:139 und 123:132). Als dann im zweiten Durchgang Ersatzspieler Robert Dietl trotz guter Leistung klar unterlag (123:128, 131:141, 131:121 und 111:146) schienen unserer Mannschaft so langsam die Felle davon zu schwimmen.
Doch dann kam die Wende. Thomas Braun zeigte, bis auf den letzten Satz, eine starke Vorstellung und behielt sicher mit 3:1 die Oberhand (128:119, 130:120, 135:125 und 114:116), wobei ihm auch die Verletzung seines Gegenspielers in die Karten spielte. Dennoch sah es bei einem Rückstand von 30 Holz nicht unbedingt rosig aus für unser Team. Doch Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich packte gleich zu Beginn seines Duells den Hammer aus und hatte schon nach dem ersten Satz den Rückstand egalisiert (154:118). Sein sichtlich beeindruckter Gegenspieler erholte sich von diesem Schock nicht mehr, sodass „Wastl“ mit der Tagesbestleistung ganz sicher den dritten Sieg in Serie nach Hause brachte (133:116, 128:125 und 129:105). Durch diesen Erfolg hat man sich erst einmal auf Platz 2 der Tabelle vorgespielt.

Es spielten:
Kastner Michael        486        503        Kreiner Bastian
Dietl Robert            496        536        Reiter Benjamin
Braun Thomas        507        480        Götz Detlef
Fröhlich Sebastian        544        464        Grünberger Michael

SV Kulmain I        2033        1983        GH Pressath I
4    2



Herren 2:

Einen herben Dämpfer gab es für unsere Zweite beim Nachholspiel in Waidhaus. Gegen die starke Heimmannschaft sah man kein Land.
Schon die beiden Starterpaarungen zeigten an, wohin die Richtung ging. Daniel Scharf kommt in dieser noch jungen Saison nicht richtig aus den Startlöchern und bezog auch diesmal regelrechte Prügel (109:136, 127:143, 104:127 und 122:150). Ersatzspieler Johannes Kreuzer hielt zwar ordentlich dagegen, doch auch er unterlag seinem starken Gegner deutlich (132:145, 135:133, 125:134 und 129:133). Zur Halbzeit lag man mit 0:2 und 118 Holz praktisch schon uneinholbar zurück.
In den Schlusspaarungen sorgte wenigstens Michael Sollfrank für den Ehrenpunkt (110:101, 124:131, 122:122 und 146:116), während Jürgen Rauch eine deftige Niederlage einstecken musste (127:144, 120:147, 126:143 und 123:139). Die überzeugende Heimmannschaft brachte unserer Zweiten somit die erste Saisonniederlage bei.

Es spielten:
Scharf Daniel            462        556        Moritz Rafael
Kreuzer Johannes        521        545        Schneider Manfred
Sollfrank Michael        502        470        Hölzel Fabian
Rauch Jürgen            496        573        Zintl Dominik

SV Kulmain II        1981        2144        AN Waidhaus II
                1        5       

Im zweiten Spiel in drei Tagen gab es die zweite Niederlage. Diesmal unterlag man zu Hause völlig unnötig den Gästen aus Floss und damit befindet man sich wieder im Mittelfeld der Liga.
Startkegler Daniel Scharf zeigte sich formverbessert, leider reichte dies aber nicht gegen seinen starken Kontrahenten (127:142, 123:121, 115:127 und 131:142). Überhaupt nicht zurecht kam diesmal Mannschaftsführer Jürgen Rauch, der vor allem in die Vollen vieles liegen ließ (122:120, 105:150, 139:130 und 121:136), sodass man zur Halbzeit bei 0:2 und einem Rückstand von 86 schon mit dem Rücken zur Wand stand.
Wieder einmal war es der Aushelfer, diesmal Johannes Koch, der die Kulmainer Bestleistung erzielte. Johannes sicherte sich zudem den MP bei 3:1 Sätzen (113:144, 127:111, 137:120 und 134:117), doch auch der Schlussspurt von Michael Sollfrank brachte keine Wende mehr, zu groß war der Vorsprung der Gäste. Michi konnte nur noch auf 2:4 verkürzen (102:95, 145:122, 121:119 und 112:121). Hoffentlich kann man in den nächsten Spielen endlich wieder komplett antreten und den Negativtrend stoppen.

Es spielten:
Scharf Daniel            496        532        Cernicek Andreas
Rauch Jürgen            487        537        Girke Florian
Koch Johannes        511        492        Cernicek Patrick
Sollfrank Michael        480        457        Freier Günter

SV Kulmain II        1974        2018        1. SKC Floss III
                2        4



Herren 3:

Im Spiel zu Hause gegen den SKC Altenstadt/WN 2 gelang unserer Dritten ein sicherer Heimsieg und hat damit ihr Punktekonto wieder ausgeglichen.
Startkegler Johannes Kreuzer mühte sich nach Kräften, doch trotz einer überzeugenden Vorstellung gelang ihm kein Satzgewinn (119:131, 128:133, 148:151 und 118:131) und so musste er sich dem Tagesbesten Bayer A. klar geschlagen geben. Dankbarer entpuppte sich dann schon die Aufgabe von Ersatzspieler Christian Kastner, dem mit einer ordentlichen Leistung der Ausgleich gelang (134:121, 120:116, 109:111 und 117:81).
Die Weichen endgültig auf Sieg stellte im dritten Vergleich Robert Dietl, der sich nicht nur klar durchsetzen konnte (120:105, 133:137, 131:118 und 126:104), sondern auch den Holzvorsprung auf 42 Holz ausbaute. Schlusskegler Johannes Koch musste also nur noch halten, was er nach anfänglichen Schwierigkeiten auch sicher tat (132:144, 132:124, 112:126 und 136:129). So gelang auch im zweiten Heimspiel ein Erfolg.

Es spielten:
Kreuzer Johannes        513        546        Bayer Alexander
Kastner Christian        480        429        Dietl Erich
Dietl Robert            510        464        Guhling Reinhard
Koch Johannes         512        523        Deuerling Michael

SV Kulmain III        2015        1962        SKC Altenstadt/WN II
                4        2


Herren 4:

Im Nachholspiel vom ersten Spieltag gelang unserer Vierten ein überzeugender Auswärtssieg.
In den Starterpaarungen verlief die Partie noch relativ ausgeglichen. Während Robert Tellschaft seinen MP relativ klar erobern konnte (97:102, 120:93, 121:114 und 138:130), hatte Bruno Fröhler so seine Schwierigkeiten (112:136, 123:111, 106:125 und 115:115). Da sich auch die Holzzahl annähernd ausgeglichen zeigte (+6 für unser Team), stand das Spiel vor den beiden Schlusspaarungen auf des Messers Schneide.
Doch Achim Nickl und vor allem Mannschaftsführer Markus Wolf mit einer ganz starken Leistung, sorgten schnell für klare Verhältnisse. Sowohl Achim (132:101, 99:110, 124:129 und 133:108) als auch Wolfi (147:127, 121:107, 131:123 und 138:102) ließen ihren jeweiligen Bahngegnern keine Chance und sorgten für ein klares 5:1.

Es spielten:
Tellschaft Robert        476        439        Albrecht Marco
Fröhler Bruno            456        487        Grosser Gerhard
Nickl Achim            488        448        Herlt Uli
Wolf Markus            537        459        Bär Gerhard

SV Kulmain IV        1957        1833        GH Altenstadt/VOH V
                5        1


Das Spiel zu Hause gegen den SC Eschenbach 2 wurde auf Wunsch der Gäste auf 31.10. verlegt.


Herren 5:

Schade, da wäre mehr drin gewesen! Nach anfänglicher Führung verlor unsere Fünfte zu Hause gegen Floss.
Startkegler Philipp Hackl hatte große Startprobleme (100:118), kämpfte sich aber vorbildlich ins Spiel zurück und konnte seinen Gegner noch im Endspurt den MP entreißen (129:124, 137:129 und 124:120). Nicht so toll lief es für Martin Gebhardt, der auswärts scheinbar besser zurechtkommt. Relativ deutlich unterlag er seinem Kontrahenten, der damit den Ausgleich erzwang (117:132, 113:122, 94:107 und 125:135).
Eine starke Vorstellung zeigte Thomas Müller in seinem Vergleich, vor allem beim Spiel in die Vollen zeigte er sich überlegen (361:339) und so brachte „Jackson“ sein Team wieder in Front (128:107, 103:120, 142:126 und 130:125). Bei einer Führung von 2:1, aber einem Holzrückstand von 13 Holz bahnte sich eine spannende Schlussphase an. Zwei Durchgänge lang hielt Schlusskegler Norbert Schlicht die Partie noch offen (97:98 und 114:106), doch dann spielten ihm die Nerven einen Streich (99:121 und 101:103) und so entführten die Gäste nicht unverdient die Punkte aus Kulmain.

Es spielten:
Hackl Philipp            490        491        Neumann Johannes
Gebhardt Martin        449        486        Striegl Horst
Müller Thomas        503        478        Hacker Stefan
Schlicht Norbert        411        428        Siegemund Maik

SV Kulmain V        1853        1883        1. SKC Floss V
                2        4


Damen 1:

Viel klarer als der Spielverlauf fiel der Sieg unserer Damen zu Hause gegen Fortuna Neukirchen aus. Das Spiel hätte jederzeit komplett anders ausgehen können.
Jessica Wagner, die kurzfristig für die verletzte Susanne Rauch einsprang, machte ihre Sache ausgezeichnet. In einem ständigen Hin und Her sicherte sie sich dank des besseren Gesamtergebnisses den MP (116:126, 126:111, 107:125 und 128:105). Ebenfalls eine enge Kiste war die Begegnung von Rita Wegmann. Nach einem 0:2 Satzrückstand zeigte sich Rita unbeeindruckt und sicherte mit einem sehenswerten Schlussspurt den schon verloren geglaubten MP (110:111, 126:132, 123:122 und 130:117).
Mit einer 2:0 Führung und gerade einmal 17 Holz Vorsprung ging es in die zweite Spielhälfte. Hier gab es dann gleich einmal das spannendste Duell des Abends. Dagmar Fröhler lieferte sich ein packendes Duell mit ihrer Gegenspielerin und sicherte mit 2,5:1,5 mindestens schon einmal ein Unentschieden (137:116, 107:133, 128:128 und 117:111). Mit 18 Holz Vorsprung ging also Schlusskeglerin Conny Pöllath ins Rennen und fast schien es als ob die Gäste noch einmal zurück schlagen könnten, denn schon nach dem ersten Satz war die Führung auf 4 Holz geschrumpft (115:129). Doch Conny´s Gegnerin konnte dieses Niveau nicht halten, sodass Conny trotz einer eher durchwachsenen Leistung den Sack zumachen und den wichtigen Sieg nach Hause bringen konnte (110:108, 127:110 und 108:107). Am Ende täuscht das klare 6:0 über den wahrhaften Spielverlauf hinweg.

Es spielten:
Wagner Jessica         477        467        Seibold Waltraud
Wegmann Rita        489        482        Berlinski Barbara
Fröhler Dagmar        489        488        Übelacker Andrea
Pöllath Conny            460        454        Horn Erika

SV Kulmain             1915        1891        Fortuna Neukirchen
                6        0



Gemischt:

Für eine Überraschung sorgte unsere gemischte Mannschaft mit einem Punktgewinn im Derby beim SV Waldeck.
Startkeglerin Nelly Vulturius hat noch große Schwierigkeiten mit dem neuen Spielsystem. Auch in Waldeck konnte sie sich kein Selbstvertrauen holen und unterlag klar und deutlich (96:132, 79:126, 108:119 und 109:106). Besser machte es da schon Jessica Parakenings, die mit einer für sie starken Leistung aufwarten konnte und für den Ausgleich sorgte (118:98, 96:108, 110:101 und 109:101).
Sabrina Scholz zeigt sich auch formverbessert und legte gleich noch einmal nach. Mit 3:1 behielt sie klar die Oberhand und sorgte für eine 2:1 Führung (120:107, 116:106, 104:100 und 113:119). Für Spannung war also gesorgt, denn die Waldecker führten vor dem
Schlussdurchgang quasi uneinholbar mit 45 Holz. Anfangs sah es überhaupt nicht gut aus für Irene Schmidt, die die ersten beiden Sätze klar verlor (105:128 und 113:129). Doch in einem fulminanten Satz (140:96) fing sie ihrem Gegner noch Holz ab und legte im letzten Satz nervenstark nach (115:111), sodass unsere Mannschaft den ersten Punkt in der noch jungen Saison mit nach Hause nehmen konnte.

Es spielten:
Vulturius Nelly        392        483        Schrembs Stefanie
Parakenings Jessica        433        408        Wöhrl Alois
Scholz Sabrina        453        432        Reger Helmut
Schmidt Irene            473        464        Schrembs Alexander

SV Kulmain gem.        1751        1787        SV Waldeck gem.
                3        3


U18:

Spielfrei


U14/1:

Schade, zumindest ein Unentschieden schien lange Zeit für unsere B-Jugendlichen in Speinshart möglich zu sein.
Startkegler Andreas Kastner hatte zunächst etwas Probleme (89:116) und schien keine Chance zu haben. Dann aber packte er den Hammer aus und ging in Führung (140:106). Den dritten Satz musste er dann noch einmal knapp abgeben (91:97), doch im letzten Satz machte er den Sack zu (108:96) und holte sich verdient den MP. Wieder einmal eine tolle Vorstellung unseres besten U14 Spielers! Aber auch Jonas Bäuml lieferte eine sehr konzentrierte Leistung ab. Gegen seine beiden Kontrahentinnen ließ er zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Gewinn seines MP (96:66, 92:67, 86:68 und 100:62).
Felix Reithmeier verschlief leider seinen Einsatz ein wenig und schenkte den ersten Satz regelrecht her (77:104). Aber Felix steigerte sich von Satz zu Satz und hätte seinen Gegner um ein Haar noch abgefangen (93:104, 90:71 und 94:81). Nur 7 Holz fehlten und ein Punkt wäre unserer Mannschaft sicher gewesen. Schlusskegler Lukas Heining hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt, fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und so verlor unser Team noch auf den Zielgeraden (74:120, 60:112, 74:103 und 56:121).

Es spielten:
Kastner Andreas        428        415        Reifenberger Marcel
Bäuml Jonas            374        263        Reifenberger/ Wamsat
Reithmeier Felix        354        360        Birkner Fabian
Heining Lukas        264        456        Wamsat Tobias

SV Kulmain U14/1        1420        1494        SKC Speinshart U14
                2        4


U14/2:

In einem vorgezogenen Spiel unterlagen unsere Jüngsten bei der SG Altenstadt/VOH-Wernberg klar.
Stärkster Spieler unserer jungen Truppe war Lucas Janisch, der auf einer Bahn das Kunststück fertigbrachte, mehr Holz im Abräumen als beim Spiel in die Vollen zu erzielen (49:48). Sein Debüt im SV-Dress feierte Philipp Lehner, der erst seit wenigen Wochen bei uns im Trainingsbetrieb dabei ist. Des Weiteren spielten Tamara Janisch und Luisa Käß.

Es spielten:
Janisch Tamara        229        245        Bäßler/Marx
Käß Luisa            198        304        Hilburger Sebastian
Janisch Lucas            364        515        Herlt Alina
Lehner Philipp        240        445        Kraus Julian

SV Kulmain U14/2        1031        1708        SG Altenstadt/VOH-Wernberg
                0        6       


Tapfer schlugen sich die Mädels und Jungs auch im Heimspiel gegen den SKC Freihung. Immerhin 5 Satzpunkte wurden erkämpft von Raphael Koschta (76:76), Philipp Lehner (80:59), Lucas Janisch (86:74) und dem besten Uli Haßmann (93:86 und 82:79). Luisa Käs und Tamara Janisch gelang dies zwar nicht, doch auch sie zeigten ansteigende Form.

Es spielten:
Koschta Raphael        275        325        Kraus Ronja
Lehner Philipp
Janisch Lucas            279        287        Wiesneth Hanna
Janisch Tamara
Hassmann Uli            340        360        Hörl Anna-Lena
Käß Luisa            243        373        Bauer Lisa

SV Kulmain U14/2         1137        1345        SKC Freihung
                0        6




3. Spieltag



Herren 1:

Einen klaren Heimsieg feierte unsere Erste gegen allerdings ersatzgeschwächte Gäste.
Ein dickes Ausrufezeichen setzte gleich zu Beginn Michael Kastner, der eine Sahnevorstellung ablieferte. Mit Bahnen von 140:121, 148:114, 150:147 und 142:123 spielte er das bis dato höchste Ergebnis im 120 Wurf System auf unserer Bahn. Glückwunsch Kasi! Ein spannendes Duell, das allerdings eher auf bescheidenen Niveau stand, lieferte sich im Anschluss Ersatzspieler Jürgen Rauch mit seinem Kontrahenten. Einzig im letzten Satz war es eine klare Angelegenheit (127:137), alle anderen Sätze wurden erst mit dem letzten Wurf entschieden (122:124, 128:130 und 131:129). Nach 2 Durchgängen stand es also wieder Unentschieden.
Auch Thomas Braun fand nicht so recht ins Spiel, doch er steigerte sich und konnte am Ende recht klar den Mannschaftspunkt für sich entscheiden (120:132, 132:125, 139:138 und 136:119). Das Spiel war angesichts eines Holzvorsprungs von 76 Holz quasi entschieden. Am Ende zeigte Mannschaftsführer Sebastian Fröhlich noch einmal eine starke Vorstellung (135:135, 137:122, 153:130 und 132:135) und stellte den insgesamt verdienten Endstand von 5:1 sicher.

Es spielten:

Kastner Michael580505Bäumler Johannes
Rauch Jürgen508520Hammerl Adolf
Braun Thomas527514Grötsch Christian
Fröhlich Sebastian557522Bäumler Josef




SV Kulmain I
21722061SKC Tröbes I

51



Herren 2:

Das Spiel bei AN Waidhaus 2 wurde auf den 9. Oktober verlegt.


Herren 3:

Eine alles in allem recht unglückliche Niederlage gab es bei Germania Weiden 1.
Aushelfer Bruno Fröhler zeigte eine sehr solide Vorstellung und setzte sich klar gegen seinen Kontrahenten durch (129:123, 135:118, 138:132 und 118:126). Nicht wie gewünscht lief es bei Manfred Pöllath, der vor allem beim Spiel in die Vollen einige Hölzer liegen ließ. Am Ende musste er sich dem Tagesbesten Kummer E. klar geschlagen geben (120:144, 123:131, 126:138 und 108:120).
Johannes Kreuzer konnte mit einer guten Leistung noch einmal zuschlagen und seinem MP sichern (106:112, 130:129, 151:108 und 129:141), aber leider war bei Johannes Koch der Fehlerteufel zu Gast und nur im letzten Satz zeigte er sein wahres Leistungsvermögen (115:134, 113:132, 110:113 und 153:133). Mit 30 Holz Vorsprung schnappten sich die Gastgeber auch die zwei Punkte für das Gesamtergebnis und entschieden damit die Partie für sich.

Es spielten:
Fröhler Bruno            520        499        Riedl Albert
Pöllath Manfred        477        533        Kummer Erich
Kreuzer Johannes        516        490        Kummer Dominic
Koch Johannes         491        512        Pöll Michael

SV Kulmain III        2004        2034        Germania Weiden I
                2        4


Herren 4:

Eine klare Niederlage gab es in Luhe-Wildenau.
In den Starterpaarungen kam Christian Kastner zunächst überhaupt nicht mit den für ihn gewöhnungsbedürftigen Plattenbahnen zurecht. Immerhin konnte er sich nach kontinuierlicher Steigerung den letzten Satz schnappen (92:132, 110:135, 113:121 und 122:112). Eine ganz knappe Kiste war die Begegnung von Robert Tellschaft, der nur um 3 Holz den MP verpasste (114:106, 124:131, 113:122 und 110:104).
Ein klarer Rückstand also schon vor den Schlussduellen. Achim Nickl zeigte hier eine starke Vorstellung und schwang sich zur klaren Tagesbestleistung auf. Er konnte auch den einzigen SV- MP ergattern, vor allem der erste Satz war allerfeinste Sahne (163:125, 120:153, 142:115 und 119:114). Markus Wolf musste sich am Ende, auch wegen seiner hohen Fehlerquote, geschlagen geben (129:129, 119:114, 116:143 und 116:131). Ein verdienter Sieg der Gastgeber.

Es spielten:
Kastner Christian        437        500        Kres Gerhard
Tellschaft Robert        461        463        Maier Michael
Nickl Achim            544        507        Walz Hans-Jürgen
Wolf Markus            480        517        Rauch Josef
   
SV Kulmain IV        1922        1987        SC Luhe-Wildenau IV
                1        5


Herren 5:

Nach starkem Beginn gab es doch noch eine Niederlage in Moosbach.
In den Starterpaarungen lief alles für unsere Mannschaft. Sowohl Thomas Müller (110:103, 106:119, 115:97 und 115:105) als auch der starke Martin Gebhardt (132:108, 133:91, 109:118 und 127:113) holten sich ihren MP ab und brachten unser Team mit 2:0 in Führung.
Dann aber kam die Ernüchterung, denn sowohl der gute Markus Gebhardt (123:158, 114:119, 127:110 und 115:137) wie auch Aushelfer Daniel Scholz (116:118, 101:109, 108:133 und 98:133) waren gegen ihre jeweiligen Bahngegner chancenlos. So setzte es doch noch eine vermeidbare Niederlage.

Es spielten:
Müller Thomas        446        424        Bock Daniela
Gebhardt Martin        501        430        Schwarz Marina
Gebhardt Markus        479        524        Ring Wolfgang
Scholz Daniel            423        493        Baier Christian

SV Kulmain V        1849        1871        BW Moosbach gem.
                2        4


Damen 1:

Von der weiten Reise aus Raindorf kamen unsere Damen mit einer vermeidbaren Niederlage gegen die SKK Lederdorn zurück. Ein Punkt wäre durchaus drin gewesen.
Zunächst einmal legte Rita Wegmann los wie die Feuerwehr, konnte dieses Tempo aber leider nicht durchhalten und unterlag am Ende der Tagesbesten Steger Ch. mit 1:3 (144:126, 104:149, 123:142 und 124:131). Besser machte es da schon Dagmar Fröhler, bei der es bestens lief und mit 3:1 die Oberhand behielt (115:117, 141:127, 124:118 und 134:126). Somit stand es zur Hälfte des Spiels 1:1 und es war noch alles drin.
Ein Kopf an Kopf Rennen lieferte sich Mannschaftsführerin Susanne Rauch mit ihrer Bahngegnerin, der sie hauchdünn den MP überlassen musste (137:127, 115:123, 126:134 und 129:125). Überhaupt nicht ins Spiel fand Conny Pöllath, die mit den Bahnen keine Freundschaft schloss. Ungewohnt deutlich musste sie sich ihrer Kontrahentin geschlagen geben (128:137, 111:124, 114:117 und 113:128).
Letztlich konnten die Lederdorner Damen klar mit 5:1 gewinnen, doch auch in diesem Spiel zeigte sich, dass unsere Mädels in der Bezirksliga A durchaus mithalten können.

Es spielten:
Wegmann Rita        495        548        Steger Christine
Fröhler Dagmar        514        488        Hofmann Angelina
Rauch Susanne        507        509        Hofmann Christina
Pöllath Conny            466        506        Iglhaut Heike

SV Kulmain I        1982        2051        SKK Lederdorn I
                1        5   


Gemischt:

Eine klare Angelegenheit war das Derby unserer gemischten Mannschaft gegen die Gäste aus Kemnath. Vom Start weg setzten sich die Mannen um das Wirtsduo Sertl ab und ließen im Laufe des Spiels keinerlei Zweifel an ihrer Überlegenheit. Auf unserer Seite zeigten Irene Schmidt und Anna Wörl die beiden besten Leistungen.

Es spielten:
Pöllath David            410        444        Ferner Moritz
Vulturius Nelly        440        509        Sertl Hans
Wörl Anna            459        523        Sertl Martin
Schmidt Irene            465        468        Neumann Bernhard

SV Kulmain gem.        1774        1944        SKC Kemnath gem.
                0        6


U18:

Im Heimspiel gab es für unsere teilweise Kirwageschädigte Spielgemeinschaft eine vermeidbare Niederlage.
Beste in der Mannschaft war wieder einmal Verena Liers, die auch als einzige ihren Vergleich gewinnen konnte. Es folgten Thomas Schraml jun., Sabrina Scholz und Moritz Ferner. Ganz klar, wenn der/die eine oder andere die Erbendorfer Kirwa ausgelassen hätte, wäre durchaus etwas zählbares drin gewesen. Aber so hatten zumindest die Gäste ihre Freude.

Es spielten:
Schraml Thomas jun.        466        506        Uschold Felix
Ferner Moritz            411        459        Hanauer Anna
Liers Verena            474        439        Völkl Philipp
Scholz Sabrina        445        465        Strobl Manuel

SG Eschenbach        1796        1869        SG Waidhaus
                1        5


U14/1:

Knapper als es das Ergebnis anzeigt war die Begegnung gegen den Ligafavoriten SC Luhe- Wildenau. Die ambitionierten Gäste hatten durchaus ihre Probleme mit unseren Youngstern, die gut und gerne 1-2 MP verdient gehabt hätten.
Bester im SV-Team war erneut Andreas Kastner, gefolgt vom diesmal überzeugenden Felix Reithmeier, Lukas Heining und Jonas Bäuml.

Es spielten:
Bäuml Jonas            320        403        Panin Richard
Heining Lukas        323        333        Kummer Laura
Reithmeier Felix        341        388        Koller Sarah
Kastner Andreas        375        433        Kummer Celine

SV Kulmain I        1359        1557        SC Luhe- Wildenau
                0        6


U14/2:

Ordentlich aus der Affäre zog sich unsere zweite U14 Mannschaft um Spielführerin Tamara Janisch. Tamara verlor auch gleich zum Auftakt ihre Begegnung knapp mit 1,5:2,5. Luisa Käß in ihrem zweiten Auftritt setzte im letzten Satz mit 108 Holz ein dickes Ausrufezeichen. Luca Janisch hatte es gleich mit zwei Gegner zu tun und blieb trotz der besten SV-Leistung ohne Satzgewinn. Schlusskegler Raphael Koschta war nahe dran einen Satz zu gewinnen, konnte aber dennoch überzeugen.

Es spielten:
Janisch Tamara        275        334        Drechsler Tim
Käß Luisa            276        403        Böllath Deniz
Janisch Lucas            297        415        Girisch L./ Wirth St.
Koschta Raphael        290        392        Schmid Julian

SV Kulmain II        1138        1544        SG Eschenbach
                0        6






2. Spieltag



Herren 1:

Das Spiel bei GH Altenstadt/VOH 2 findet am 4. Oktober statt.


Herren 2:

Nach einer starken Vorstellung behielt man auch im zweiten Spiel die Oberhand und hat mit 4:0 Punkten einen perfekten Saisonstart hingelegt.
Startkegler Daniel Scharf legte gleich mal ordentlich los und entschied den ersten Satz für sich (134:129). Leider ließ er sich den zweiten auf den letzten beiden Würfen noch stehlen (125:126), was Daniel sichtbar aus dem Konzept brachte. Den dritten Satz verlor er dann deftig (106:135), sodass auch ein Schlussspurt (131:128) den Verlust des MP nicht mehr verhindern konnte. Sehr holprig startete Mannschaftsführer Jürgen Rauch (123:113), als er dann aber den zweiten Satz trotz großem Rückstand quasi mit dem letzen Wurf holen konnte (120:116), legte er den Schalter um und sorgte für klare Verhältnisse (154:128 und 149:115).
    Ein echtes Spitzenduell gab es im dritten Vergleich, als sich die beiden Mannschaftsbesten gegenüber standen. Marco Böll zeigte eine hervorragende Vorstellung und auch wenn sein Gegner Markus Edl voll dagegen hielt, der Konstanz von Marco war er nicht gewachsen (143:125, 141:147, 146:140 und 143:123). Nur ein Fehler unterlief unserem wiedererstarkten Scherm in den 120 Wurf und mit dieser Meisterleistung brachte er nicht nur unsere Mannschaft mit 2:1 in Front, sondern sorgte auch noch für einen spielentscheiden Vorsprung von 90 Holz. Da konnte Schlussmann Michael Sollfrank ganz beruhigt in die Bahnen gehen. Michi war noch etwas geschlaucht von den 90 Minuten Fußballspiel auf schweren Boden nur zwei Stunden zuvor. Nachdem er den ersten Satz relativ klar abgeben musste (115:132) lief es bei ihm aber immer besser und mit unbändigen Willen holte er sich den nicht mehr für möglich gehaltenen MP (122:118, 140:136 und 135:135). Damit stand am Ende ein deutlicher 5:1 Erfolg zu Buche.

Es spielten:
Scharf Daniel496518Schuller Johann
Rauch Jürgen546472Diedl Alfred
Böll Marco573535Edl Markus
Sollfrank Michael512521Schrembs Markus




SV Kulmain II21272046SKC Speinshart III

5
1


Herren 3:

Gegen die Jungspunde von GH Wernberg 2 war unsere Dritte letztlich deutlich unterlegen. Die Gastgeber stellten die konstantere Mannschaft.
Startkegler Johannes Kreuzer legte gewohnt stark los. Die ersten 3 Sätze holte er sich mehr oder weniger deutlich (137:129, 128:115 und 124:119), sodass er den Verlust des letzten Satzes leicht verkraften konnte (137:139). Stark begann Sascha Grass (138:135), doch schon bald zeigte es sich, dass sein Gegner den längeren Atem haben würde (122:129 und 105:142), da brachte auch der Gewinn des vierten Satzes nichts mehr (133:121), der MP war verloren.
Eine enge Kiste war dann der dritte Vergleich, den Robert Dietl knapp für sich entscheiden konnte (122:114, 112:104, 107:128 und 130:123). Vor dem Schlussdurchgang lag man also wieder mit 2:1 in Führung. Doch Manfred Pöllath konnte den Ansturm seines Kontrahenten nicht abwehren und musste sich relativ deutlich mit 1:3 geschlagen geben (113:137, 114:129, 136:129 und 133:137). So gewannen die Gastgeber trotz eines Satzverhältnisses von 7:9 die Partie mit 4:2 MP.

Es spielten:
Kreuzer Johannes526502Kick Christian
Grass Sascha498527Norgauer Philipp
Dietl Robert471469Kick Martin
Pöllath Manfred496532Butz Johannes




SV Kulmain III19912030GH Wernberg II

2
4


Herren 4:

Einen prima Saisonauftakt feierte unsere Vierte mit einem klaren Heimsieg gegen die SpVgg Schirmitz 2.
Startkegler Christian Kastner ließ es gleich einmal ordentlich krachen. In einem hochklassigen Duell behielt er die Übersicht und gewann mit 3:1 (139:130, 141:128, 126:139 und 125:117). Damit erzielte er die für seine Mannschaft so wichtige Führung. Im zweiten Vergleich hatte Robert Tellschaft keine Mühe seinen allerdings arg enttäuschenden Gegner in Schach zu halten (117:112, 130:101, 123:105 und 116:101). Somit standen schon zur Halbzeit des Spiels alle Weichen auf Sieg.
Der gesundheitlich angeschlagene Bruno Fröhler konnte mit seinem sehr gesprächsfreudigen Kontrahenten nicht ganz mit halten und verlor seinen MP (121:129, 118:130, 112:121 und 126:109). Die Gesamtholz- Führung lag aber immer noch bei satten 72 Holz, sodass Schlusskegler Achim relativ gelassen ins Rennen gehen konnte. Aber Achim ließ überhaupt nichts anbrennen, mit stoischer Ruhe wehrte er jeden Angriff seines Gegners ab und sicherte sich klar und deutlich seinen MP (135:118, 119:104, 139:126 und 115:102).
Dieser Sieg war hochverdient und lässt in den kommenden Partien auf viele weitere Punkte hoffen.

Es spielten:
Kastner Christian531514Bauer Georg
Tellschaft Robert486419Pressl Robert
Fröhler Bruno477489
Jägler Werner
Nickl Achim508
450Lindner Thomas




SV Kulmain IV20021872SpVgg Schirmitz II

5
1

Herren 5:

Auch im zweiten Spiel setzte es eine Niederlage, die allerdings knapper war als es das Resultat von 1:5 darstellt.
Startkegler Norbert Schlicht zeigte eine ordentliche Vorstellung, allerdings hatte er gegen seinen bärenstarken Kontrahenten keine Chance (100:140, 109:120, 141:144 und 117:133). Im zweiten Durchgang holte Markus Gebhardt in einem hart umkämpften Vergleich seinen Mannschaftspunkt und glich damit wieder aus (106:108, 103:103, 108:106 und 126:122).
Seine starke Vorstellung der Vorwoche konnte sein Bruder Martin nicht bestätigen. Mit einer sehr hohen Fehlerquote verschenkte er eine durchaus mögliche Führung (117:113, 110:118, 109:117 und 106:102). Damit war das Spiel angesichts des hohen Gesamtholzrückstands eigentlich schon verloren. Schlusskegler Philipp Hackl versuchte noch einmal alles, doch am Ende fehlten auch ihm einige Hölzer zum Punktgewinn (106:115, 124:138, 134:130 und 143:139).
Die Gäste nahmen aufgrund der größeren Konstanz verdient die Punkte mit nach Hause.

Es spielten:
Schlicht Norbert        467        537        Hofweller Christian
Gebhardt Markus        443        439        Wolf Günther
Gebhardt Martin        442        450        Schraml Thomas
Hackl Philipp            507        522        Fischer Martin

SV Kulmain V        1859        1948        SC Eschenbach IV
                1        5


Damen 1:

Da sind sie endlich, die heißersehnten ersten Bezirksligapunkte unserer Damenmannschaft in der noch jungen Saison.
Die Starterpaarung war an Spannung nicht zu überbieten. Rita Wegmann sicherte sich die Sätze 1 + 4 (116:112 und 126:115), ihrer Gegnerin musste sie dagegen die Sätze 2 + 3 überlassen (123:125 und 116:131). In der Schlussabrechnung fehlten somit 2 Holz zur Punkteteilung, womit die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Auch der zweite Durchgang war hart umkämpft, wenn auch auf etwas niedrigeren Niveau. Dagmar Fröhler gewann die ersten beiden Sätze und verlor die beiden letzten (123:117, 109:94, 106:117 und 116:117), hatte aber 9 Holz mehr auf der Habenseite und konnte somit ausgleichen.
Und die Serie der spannenden Duelle setzte sich im dritten Durchgang fort, Conny Pöllath hatte es mit der Tagesbesten Helgert Angelika zu tun, und auch sie musste sich die Sätze teilen (150:138, 121:109, 107:127 und 113:121). Ihr fehlten am Ende nur 4 Holz, sodass die Pirker Damen wiederum in Führung gingen. Nun war es an Mannschaftsführerin Susanne Rauch die ersten Punkte der Saison zu sichern. Unsere Schlusskeglerin machte dann auch kurzen Prozess und gewann nach äußerst ausgeglichenem Spiel mit 4:0 Satzpunkten (125:114, 125:108, 122:106 und 122:116) ihren MP und holte damit auch den Sieg.
Mit diesen Erfolg ist schon einmal der erste Druck genommen.

Es spielten:
Wegmann Rita        481        483        Nickl Katharina
Fröhler Dagmar        454        445        Rosner Jasmin
Pöllath Conny            491        495        Helgert Angelika
Rauch Susanne        494        444        Nickl Corinna

SV Kulmain             1920        1867        SKK Pirk
                4        2


Gemischt:

Chancenlos kehrte unsere gemischte Mannschaft von ihrer Gastreise in Speinshart zurück.
Schon die Starterpaarung war eine klare Angelegenheit. Anna Wörl sah hier überhaupt kein Land und verlor deutlich mit 0:4 (110:125, 108:118, 106:119 und 117:129). In einem Duell auf recht spärlichen Niveau gelang es Nelly Vulturius die Partie auszugleichen (100:72, 102:101, 96:110 und 83:95).
Dann aber stellten die Gastgeber die Weichen klar auf Sieg. Sabrina Scholz hatte trotz ansteigender Form nicht den Hauch einer Chance gegen den überragenden Tagesbesten Weidner Anton (128:148, 112:131, 111:135 und 104:159). Etwas besser erging es zwar Schlusskeglerin Irene Schmidt, doch auch ihr blieb am Ende nur das Nachsehen (105:89, 111:126, 113:123 und 116:144).
Ein verdienter Sieg der starken Heimmannschaft.

Es spielten:
Wörl Anna            441        491        Traßl Michael
Vulturius Nelly        381        378        Braun Marina
Scholz Sabrina        455        573        Weidner Anton
Schmidt Irene            445        482        Hofmann Sabrina

SV Kulmain gem.        1722        1924        SKC Speinshart gem.
                1        5


U18:

Recht klar ging die Partie bei der SG Altenstadt/VOH-Wernberg mit 1:5 verloren. Wieder einmal konnten die Kulmainer Akteure nicht überzeugen.
In der Starterpaarung gab es Licht und Schatten. Das Licht in Form von Verena Liers, die nach anfänglichen Schwierigkeiten ihre Gegnerin sicher im Griff hatte (119:146, 132:124, 123:101 und 134:124) und verdient den MP holte. Den Schatten warf Sabrina Scholz, die sich zwar nach katastrophalen Beginn immer mehr steigern konnte, aber letztlich auf verlorenen Posten stand (75:131, 103:116, 112:121 und 119:110).
Im dritten Vergleich fand David Pöllath ebenfalls lange nicht ins Spiel, obwohl er glücklich den ersten Satz gewinnen konnte (99:96, 99:107, 101:109 und 110:144). Am Ende war das erzielte Ergebnis auch bei ihm nicht zufriedenstellend. Als einziger Kulmainer lieferte sich Jonas Pöllath einen offenen Schlagabtausch mit seinem Gegenspieler, dem er aber am Ende wegen der geringeren Holzzahl unterlag (112:106, 99:121, 117:123 und 125:109).
Alles in allem ein verdienter Sieg der Gastgeber.

Es spielten:
Scholz Sabrina        409        478        Albrecht Fabian
Liers Verena            508        495        Schmauß Birgit
Pöllath David            409        456        Striegl/Moll
Pöllath Jonas            453        459        Wurdack Simon

SG Eschenbach- Kulmain    1779        1888        SG Altenstadt/VOH- Wernberg
                1        5


U14/1:

Siehe untenstehender Spielbericht


U14/2:

Wie erwartet war das „Derby“ unserer beiden U14- Mannschaften eine klare Angelegenheit für unsere erste B-Jugendmannschaft.
Luisa Käß zog sich in ihrem ersten Kegelspieleinsatz anständig aus der Affäre. Doch obwohl Felix Reithmeier mit vielen unnötigen Fehlern, vor allem auf das volle Bild, kämpfte, behielt er sicher die Oberhand (91:61, 74:58, 82:60 und 67:61). Sehr gut präsentierten sich die beiden folgenden Akteure, Raphael Koschta, ebenfalls in seinem ersten Punktspiel, und Lukas Heining. Beide spielten konzentriert und mit dem nötigen Ernst, der nicht bei jedem Spieler erkennbar war! Den Vergleich gewann Lukas erwartungsgemäß deutlich (96:66, 93:72, 77:55 und 91:71).
Im dritten Vergleich zeigte sich Tamara Janisch bis zu ihrer Auswechslung vor dem letzten Satz stark formverbessert. Ihre Leistung ging aber etwas unter, denn Andreas Kastner zeigte eine sensationelle Vorstellung und ließ den beiden „Janisch-Sisters“ (Fiona spielte den letzten Satz) keine Chance. Mit seiner hochkonzentrierten Leistung zog Andi die meiste Aufmerksamkeit und so manchen Szenenapplaus auf sich (98:87, 124:66, 110:87 und 129:22). Klasse Andi, weiter so! Im Schlussdurchgang verlor Jonas Bäuml als einziger der „Ersten“ einen Satz, er steigerte sich aber im weiteren Verlauf und hatte die Begegnung mit Lucas Janisch sicher im Griff (68:93, 87:69, 94:81 und 98:73).
Was die Ergebnisse für den weiteren Verlauf der Saison bedeuten, wird man erst in den kommenden Spielen sehen.

Es spielten:
Käß Luisa            240        314        Reithmeier Felix
Koschta Raphael        264        357        Heining Lukas
Janisch Tamara und Fiona    262        461        Kastner Andreas
Janisch Lucas            316        347        Bäuml Jonas

SV Kulmain II        1082        1479        SV Kulmain I
                0        6




1. Spieltag



Herren 1:

Gründlich vergeigt hat unsere Erste ihren Saisonauftakt gegen den starken Aufsteiger aus Schirmitz.
Schon Startkegler Thomas Braun musste erkennen, dass 120 Wurf eine ganz andere Distanz sind als die 100 Wurf beim alten Spielsystem. Nachdem er den ersten Satz noch für sich entscheiden konnte (141:135), gab er postwendend die Sätze 2 und 3 recht deutlich ab (137:139 und 132:142). Zwar entschied er Satz 4 knapp für sich (137:134), aber der MP war verloren. Noch deutlicher verlor Michael Kastner im Anschluss sein Duell, nur den zweiten Satz konnte er für sich verbuchen (134:125), die restlichen verlor er teilweise chancenlos (136:156, 121:131 und 133:146).
Damit standen die beiden Schlusskegler des SV schon deutlich unter Druck. Sven Karger erwischte den schwächsten Gästespieler und behauptete sich knapp aufgrund der höheren Holzzahl (131:128, 119:127, 145:118 und 131:133) und sorgte wieder für einen Funken Hoffnung. Doch obwohl Schlussmann Sebastian Fröhlich die ersten beiden Sätze gewinnen konnte (138:132 und 139:119) brachte er seinen Durchgang nicht mehr nach Hause, sondern verlor knapp um 3 Holz (123:148, 133:137). Am Ende stand ein deutlicher und auch verdienter Sieg der Gäste zu Buche.

Es spielten:
Braun Thomas537550Dommasch Dieter
Kastner Michael524558Holland Peter
Karger Sven526506Bauriedl Hermann
Fröhlich Sebastian533536Dürmann Richard




SV Kulmain I21202150SpVgg Schirmitz I

15


Herren 2:

Auch wenn noch ordentlich Sand im Getriebe ist, die Zweite gewinnt bei Aufsteiger SG DJK/Wygant Weiden relativ sicher mit 4:2.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das neue System sowieso, erst recht auf 4 Bahnen. Hier überschlagen sich die Ereignisse ständig. In der Starterpaarung gab es mehr Schatten als Licht. Daniel Scharf, noch geschlaucht vom Monstereinsatz beim Brand in Ölbrunn, fand überhaupt nicht ins Spiel und musste alle Sätze mehr oder weniger deutlich abgeben (114:124, 121:127, 119:128 und 109:111). Etwas besser lief es bei Jürgen Rauch, der aber auch deutliche Startschwierigkeiten hatte. Am Ende setzte er sich mit einem ordentlichen Schlussspurt mit 3:1 durch (114:104, 113:119, 124:121 und 139:131.
Eine spannende Schlussrunde bahnte sich an. Doch schon schnell wurde klar, dass die Gastgeber dem Ansturm insbesondere von Michi Sollfrank nicht gewachsen waren. Michi zerlegte seinen sehr schwachen Kontrahenten nach aller Regel der Kunst (135:107, 144:102, 119:106 und 112:90) und erzielte auch die Tagesbestleistung. Da tat sich sein Kollege Marco Böll schon etwas schwerer, Marco hatte mit etwas Konditionsschwierigkeiten zu kämpfen und unterlag aufgrund der geringeren Holzzahl (118:124, 127:112, 121:138 und 120:121). Da man aber im Gesamtergebnis deutlich vorne lag, nahm man verdient die Punkte mit nach Hause.

Es spielten:
Scharf Daniel463490Zötzl Roland
Rauch Jürgen490475Krauß Josef
Sollfrank Michael510405Pittner Alfred
Böll Marco486495Schörner Johann




SV Kulmain II19491865SG DJK/Wygant Weiden I

42


Herren 3:

Nach dem „Last- Minute“ Aufstieg ist unsere Dritte glänzend in die neue Saison gestartet. Gegen die hocheingeschätzten Gäste aus Altenstadt gab es einen glatten 5:1 Sieg.
Startkegler Robert Dietl musste sich in den ersten beiden Sätzen seinem starken Kontrahenten beugen (145:146 und 116:136), kämpfte aber unverdrossen weiter und holte sich die Sätze 3 + 4 (132:124 und 119:118). Am Ende ging der MP aber an den besten Gästespieler, der einfach konstanter agierte. Eine relativ glatte Angelegenheit war das zweite Duell. Sascha Gras hatte hier, trotz vieler eigener Fehler, wenig Mühe um seinen Vergleich zu gewinnen. Nur einen Satz musste er abgeben (118:122), die anderen 3 wurden mehr oder weniger deutlich von ihm gewonnen /123:106, 134:125 und 131:124). Somit stand es zur Hälfte der Partie 1:1 und man führte knapp im Gesamtergebnis.
Spielführer Johannes Koch wurde im ersten Satz förmlich überrollt (126:148) und man musste schon Schlimmes befürchten. Dann aber holte Johannes zum Gegenschlag aus und mit 3 blitzsauberen Sätzen knackte er seinen starken Gegenspieler (141:114, 138:121 und 140:134). Nun stand es 2:1 und bei 45 Holz Vorsprung konnte Schlussmann Johannes Kreuzer relativ gelassen ins Rennen gehen. „Schnack“ ließ dann auch keine Zweifel mehr aufkommen, er beherrschte seinen Gegner nach Belieben und setze sich makellos mit 4:0 durch (142:134, 124:118, 127:120 und 125:121).
Am Ende stand ein relativ sicherer 5:1 Erfolg zu Buche.

Es spielten:
Dietl Robert512424Frenzel Dieter
Grass Sascha506477Vogel Karl-Heinz
Koch Johannes545517Hartmann Torsten
Kreuzer Johannes518493Adam Johann




SV Kulmain III20812011WB Altenstadt/WN II

5
1

Herren 4:

Das Spiel bei GH Altenstadt/VOH 5 wurde auf Wunsch unserer Mannschaft verlegt.


Herren 5:

Trotz einer ansprechenden Vorstellung verlor unsere Vierte in Waidhaus mit 1:5.
Nach den beiden Startkeglern Thomas Müller (112:107, 122:129, 119:141 und 128:116) und Johannes Sollfrank (123:135, 120:128, 106:119 und 120:97) schien es eine deutliche Abfuhr für unsere neugegründete fünfte Mannschaft zu werden. Doch dank der starken Leistung von Martin Gebhardt (132:136, 142:119, 128:113 und 125:114), der den Ehrenpunkt rettete, konnte man mit erhobenen Haupt die Heimreise antreten. Da machte es auch nichts, dass Martins Bruder Markus gegen den Tagesbesten Uschold Felix kein Land sah (117:125, 120:141, 120:141 und 111:132).

Es spielten:
Müller Thomas        481        493        Glaser Thomas
Sollfrank Johannes        469        479        Licha Harald
Gebhardt Markus        468        539        Uschold Felix
Gebhardt Martin        527        482        Zintl Christian

SV Kulmain V        1945        1993        AN Waidhaus gem.
                1        5


Damen 1:

Mit einer knappen 2:4 Niederlage endete das Bezirksliga- Debüt unserer Damen in Hirschau. Ganz klar muss man sagen das hier noch reichlich Luft nach oben ist.
Nach den beiden Starterpaarungen stand es noch 1:1. Während Rita Wegmann ihren Vergleich recht deutlich gewinnen konnte (129:108, 143:129, 113:101 und 104:116), sah Dagmar Rauch gegen ihre starke Gegnerin kein Land (101:120, 103:125, 138:124 und 120:143).
In den beiden Schlusspaarungen konnte die beste SV- Spielerin Conny Pöllath knapp die Oberhand behalten (130:113, 125:120, 122:110 und 122:151), während Susanne Rauch gegen die Tagesbeste Segerer Franziska chancenlos war (110:111, 137:149, 111:131 und 125:139). Aufgrund der klar höheren Holzzahl der Hirschauer Damen geht der Sieg der Heimmannschaft in Ordnung. Bedenklich ist die hohe Fehlerquote unserer Damen 66:32. Das muss deutlich besser werden!

Es spielten:
Wegmann Rita        489        454        Rein Dagmar
Fröhler Dagmar         462        512        Birner Judith
Rauch Susanne        483        530        Segerer Franziska
Pöllath Conny            499        494        Mertel Lilo

SV Kulmain I            1933        1990        RW Hirschau II
                2        4


Gemischt:

Eine klare Niederlage setzte es gegen die favorisierten Gäste aus Löschwitz.
Startkeglerin Jessica Wagner lieferte sich ein heißes Duell mit ihrer Kontrahenten, zwei Sätze konnte sie für sich entscheiden (121:115 und 114:111), zwei Sätze musste sie abgeben (119:120 und 125:136). Am Ende fehlten 3 Holz zum Unentschieden. Den einzigen Mannschaftspunkt für unsere Mannschaft sicherte Mannschaftsführerin Nelly Vulturius in einem allerdings schwachen Duell (104:94, 105:117, 93:100 und 126:110).
Auch Anna Wörl scheint mit dem neuen System noch ihre Schwierigkeiten zu haben, allerdings bekam sie es auch mit dem Tagesbesten zu tun (114:118, 115:130, 108:127 und 103:125). Als dann auch Schlusskeglerin Irene Schmidt frühzeitig abreißen ließ war die klare Niederlage perfekt (112:107, 114:131, 114:125 und 112:134).
Der Sieg der Gäste geht vollauf in Ordnung.

Es spielten:
Wagner Jessica        479        482        Fenzl Nicole
Vulturius Nelly        428        421        Kastner Alexander
Wörl Anna            440        500        Schreyer Manfred
Schmidt Irene            452        497        Pöll Hans-Jürgen

SV Kulmain gem.        1799        1900        GH Löschwitz gem.
                1        5


U18:

Mit einem klaren Sieg im Derby startete die Spielgemeinschaft in die Saison. Allerdings sind die Leistungen der Kulmainer Akteure noch steigerungsbedürftig.
Die Starterpaarung David Pöllath und Sabrina Scholz konnten ihre Vergleiche gewinnen, allerdings mit schwachen Ergebnissen. David (93:86, 106:108, 93:94 und 111:95) erhielt den MP aufgrund des besseren Gesamtergebnisses. Sabrina (102:124, 92:81, 103:75 und 93:76) holte zwar den MP sicher, aber stand während der gesamten 120 Wurf völlig neben sich.
Etwas höheres Niveau zeigte Jonas Pöllath (98:99, 110:102, 113:103 und 125:125), doch auch bei ihm ist noch ordentlich Luft nach oben. Ein Zungenschnalzer war die Vorstellung der Eschenbacherin Verena Liers, die mit 576 Holz eine fantastische Leistung zeigte. Bahnen von 130, 149, 133 und 164 Holz ließen ihrer ebenfalls starken Kontrahentin (127, 138, 133 und 113) keine Chance.
So stand am Ende ein nie gefährdeter 6:0 Erfolg im Derby.

Es spielten:
Pöllath David            403        383        Plössner Daniel
Scholz Sabrina        390        356        Larsen J./ Müller S.
Pöllath Jonas            446        429        Müller Jessica
Liers Verena            576        511        Weiß Jennifer

SG Eschenbach/ Kulmain    1815        1679        SG Speinshart/ Luhe
                6        0


U14/1:

Das Spiel zu Hause gegen die SG Altenstadt/VOH wurde auf Wunsch der Gäste verlegt.


U14/2:

Spielfrei



Saison 15/16
22. Spieltag


Herren 1:

Im letzten Heimspiel der Saison gab es ein Unentschieden für unsere Erste. Für beide Mannschaften war es nur noch ein Trainingsmatch.
Startkegler Johannes Kreuzer ließ nach ordentlichem Beginn genauso ordentlich nach und musste sich klar und deutlich seinem Kontrahenten beugen (140:143, 116:138, 128:133 und 120:131). Nicht viel besser lief es bei Michael Kastner, mit dem einzigen Unterschied, dass sich sein Gegner als deutlich schwächer entpuppte und somit sorgte Kasi für das 1:1 (119:133, 143:124, 125:111 und 118:122).
Hochklassig wurde es dann erst im dritten Vergleich, den Thomas Braun nach ausgeglichenen Kampf für sich entscheiden konnte (130:140, 154:140, 150:138 und 132:144). Doch immer noch führten die Gäste mit 22 Holz. Normalerweise ist so ein Rückstand kein Problem für Schlusskegler Sebastian Fröhlich. Aber der Kulmainer Mannschaftsführer zeigte für seine Verhältnisse eine recht bescheidene Vorstellung, gewann zwar seinen MP, es reichte jedoch nur noch zum Unentschieden (128:138, 134:128, 134:121 und 143:138).
Alles in allem darf man als Aufsteiger mit Platz 5 durchaus zufrieden sein, wenn auch nach einem starken Saisonbeginn mehr drin gewesen wäre. Dennoch, viele andere Mannschaft würden mit Freuden mit unserer Mannschaft tauschen wollen…

Es spielten:
Kreuzer Johannes        504        545        Franke Maik
Kastner Michael            505        490        Meindl Christian
Braun Thomas              566        562        Striegl Marco
Fröhlich Sebastian        539        525        Volkmer Fabian

SV Kulmain I                2114        2122        1. SKC Floss II
                                           3        3
   


Herren 2:

Auch im letzten Saisonspiel beim Tabellenzweiten SKC Altenstadt/WN musste man mit Ersatz antreten. Leider konnte auch hier nur ein schwaches Ergebnis erzielt werden, sodass man erneut die Punkte liegen lassen musste.
Schon nach den beiden Starterpaarungen war die Sache erledigt. Sowohl Ersatzmann Christian Kastner (110:124, 130:129, 119:150 und 108:110), als auch Daniel Scharf (118:132, 115:150, 124:137 und 132:124) leisteten ihren jeweiligen Gegenspielern nur geringfügig Gegenwehr. Bei einem Rückstand von exakt 100 Holz war natürlich nichts mehr zu machen. Unsere beiden Schlusskegler rissen dann auch keine Bäume mehr aus. Zumindest sorgte Johannes Koch für den Ehrenpunkt (130:112, 127:140, 131:116 und 130:129), während dieses Erfolgserlebnis Marco Böll klar verpasste (129:140, 138:128, 126:135 und 125:145).
Bei unserer Zweiten kann man ein fast identisches Resümee als bei unserer Ersten machen. Nach starkem Beginn musste man sich letztlich mit Platz 4 zufrieden geben. Da dies allerdings bei ebenfalls 7 Absteigern zum Klassenerhalt reichte, darf man also auch von einer starken Saison sprechen. Als Tüpfelchen auf dem i ist man zudem nächste Saison für den Kreisklassenpokal qualifiziert.

Es spielten:
Kastner Christian        467        513        Keller Willi
Scharf Daniel              489        543        Lugert Harald
Böll Marco                   518        548        Lugert Thomas
Koch Johannes           518        497        Moller Robert

SV Kulmain II            1992        2101        SKC Altenstadt/WN II
                                        1        5


Herren 3:

Beim TB Weiden wäre für unsere Dritte durchaus mehr als eine 1:5 Niederlage drin gewesen, aber vielleicht fehlt da nach einer solch schwierigen Saison auch der Glaube an sich selbst.
Die Starterpaarung sah nach schwachen Beginn kein Land, und so musste sowohl Ersatzmann Markus Wolf (101:136, 128:126, 128:132 und 129:130), als auch Robert Tellschaft (107:137, 116:130, 140:123 und 118:141) ihren jeweiligen Mannschaftspunkt abgeben.
Bei Christian Kastner lief es erheblich besser als nur kurz davor bei der Zweiten, und ihm war auch der Ehrenpunkt vorbehalten (134:110, 131:133, 130:128 und 115:125). Martin Gebhardt dagegen musste recht unnötig sein Duell abgeben (102:107, 114:115, 127:126 und 113:112).
Vor der Saison wusste man schon, dass der personelle Aderlass nicht aufgefangen werden könnte. Im Endeffekt ist es dann auch egal, ob man nun als Letzter oder als Tabellensechster absteigen muss. In der neuen Saison sollte man dann aber schon wieder konkurrenzfähig sein.

Es spielten:
Tellschaft Robert        481        531        Paa Franz
Wolf Markus               486        524        Lang Karl
Kastner Christian       510        496        Vennhaus Kai
Gebhardt Martin          456        460        Fuchs Karl

SV Kulmain III           1933        2011        TB Weiden II
                                       1        5


Herren 4:

Dieses Wochenende kein Spiel. Die Mannschaft um den vorbildlichen Mannschaftsführer Norbert Schlicht hat eine schwierige Saison hinter sich, vor allem mussten einige Personalengpässe überbrückt werden. In der neuen Saison muss auf ein ausreichendes Personalpolster wert gelegt werden.


Damen 1:

Adios Bezirksliga! Das war wohl für längere Zeit der letzte Auftritt unserer Damenmannschaft auf Bezirksebene. In Pirk setzte es zum Abschluss noch einmal eine deftige Niederlage.
Ersatzkeglerin Irene Schmidt konnte leider nicht an ihre zuletzt überzeugenden Leistungen anknüpfen und büßte satte 84 Holz ein (114:119, 118:131, 100:127 und 93:132). Etwas besser lief es bei Anna Wörl, doch auch sie verlor ihr Duell klar und deutlich (117:125, 133:128, 114:129 und 105:134).
Nun allerdings bäumte sich unsere Mannschaft wenigstens etwas gegen ein anstehendes Debakel auf. Rita Wegmann lieferte sich ein spannendes Rennen mit ihrer Gegnerin und verlor erst im letzten Satz den Mannschaftspunkt (131:110, 127:123, 118:132 und 115:134). Wieder einmal die beste SV-Leistung lieferte Mannschaftsführerin Susanne Rauch ab. Mit großem Kampfgeist ließ sie sich zu keiner Zeit von ihrer Kontrahentin abhängen und rettete in einem gutklassigen Vergleich den Ehrenpunkt für unser Team (122:127, 131:126, 125:129 und 132:120).
Das war es dann. Nach zwei Jahren Bezirksliga heißt es nächste Saison wieder Kreisklasse für unsere Damen.

Es spielten:
Schmidt Irene            425        509        Nickl Carola
Wörl Anna                  469        516        Hierold Heike
Wegmann Rita          491        499        Nickl Katharina
Rauch Susanne         510        502        Nickl Corinna

SV Kulmain              1895        2026        SKK Pirk
                                       1        5


Gemischte:

Im letzten Spiel zu Hause gegen den SKC Freihung gem. gab es erwartungsgemäß nichts zu holen für unsere Gemischte. Wieder einmal überzeugen konnte hierbei Irene Schmidt, die sich damit auch den Klubmeistertitel bei den Damen sicher konnte, Herzlichen Glückwunsch. Nelly Vulturius zeigte noch eine ansprechende Leistung, während bei Kerstin Kastner und Markus Wolf noch Luft nach oben gewesen wäre. Immerhin schließt man die Saison nicht als Tabellenletzter ab.

Es spielten:
Schmidt Irene            514        540        Weber Michael
Kastner Kerstin         402        473        Caudill Jessica
Vulturius Nelly            461        495        Spies Daniela
Wolf Markus              416        473        Hanuschik Michael

SV Kulmain gem.    1793        1981        SKC Freihung gem.
                                      0        6


U18:

Kein Spiel am letzten Wochenende. Die Spielgemeinschaft mit Eschenbach und Pressath hat in letzter Zeit immer mehr an Reiz verloren. Die Bereitschaft einiger Jugendlicher sich für den Sport Zeit zu nehmen, nimmt immer mehr ab. Mal sehen wo in der neuen Saison die Reise hingeht.
   


U14/1:

Im letzten Heimspiel gegen die SG Freihung/Speinshart gab es eine vermeidbare Niederlage. Eine starke Leistung lieferte Jonas Bäuml ab, der mit 425 Holz sogar eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Doch auch Andreas Kastner hat sein Tief überwunden und konnte mit 438 Holz überzeugen. Abstriche muss man bei Felix Reithmeier machen, der nach zwei starken Sätzen immer mehr abbaute und bei durchwachsenen 354 Holz hängen blieb. Schwach ist der Auftritt von Raphael Koschta einzuschätzen, der teilweise vogelwild spielt.
Hoffentlich steigt der Trainingsfleiß von einigen Kameraden, sonst werden die Leistungen weiter stagnieren.

Es spielten:
Bäuml Jonas            425        322        Wisneth Hanna
                                                             Tschursch Jenny
Koschta Raphael     297        358        Horn Anna-Lena
Kastner Andreas      438        451        Reifenberger Jana
Reithmeier Felix       354        449        Hörl Anna-Lena

SV Kulmain            1514        1580        SG Freihung/Speinshart
                                     2        4



U14/2:

Eine ordentliche Vorstellung lieferte unsere Spielgemeinschaft beim SC Luhe-Wildenau ab. Zwar war erwartungsgemäß nichts zu holen, doch sind die Ergebnisse von Leona Girisch (424 Holz), Tim Drechsler (414 Holz, holte den Ehrenpunkt), Fabian Bauer (409 Holz) und dem Duo David Küfner/ Luisa Käß (314 Holz) durchweg herauszuheben.
Inwieweit nächste Saison die Spielgemeinschaft aufrecht erhalten wird, muss sich zeigen.

Es spielten:
Girisch Leona            424        451        Kummer Laura
Drechsler Tim            414        415        Wirnitzer Lea
Bauer Fabian             409        436        Koller Sarah
Küfner David             314        464        Kummer Celine
Käß Luisa

SG ESB/Kulmain/Pressath    1561        1766        SC Luhe-Wildenau
                                                      1        5


21. Spieltag

Herren 1:

Wie erwartet war für unsere Erste in Grafenwöhr nichts zu holen. Allerdings wäre bei etwas mehr Konstanz mehr drin gewesen.
Bei Michael Kastner ist der Wurm drin in den letzten Spielen, so musste er sich auch diesmal seinen starken Gegner beugen (129:127, 120:159, 144:136 und 125:139). Nicht viel besser lief es bei Johannes Kreuzer, immerhin reichte es zum Gewinn des Mannschaftspunktes (146:131, 145:118, 125:142 und 108:124).
Wie erwartet sah Thomas Braun gegen den besten Gastgeber Scharf D. kein Land, dass er allerdings dreistellig abgeben musste, hätte man sich nicht gedacht (109:127, 139:158, 132:143 und 120:175). Da nutzte auch eine starke Vorstellung von Sebastian Fröhlich nichts mehr, der zwar noch einiges gut machen konnte, aber nur noch Ergebniskosmetik betrieb (138:122, 134:125, 148:142 und 148:117).
Im letzten Heimspiel hofft man noch einmal auf ein Erfolgserlebnis, um eine insgesamt erfolgreiche Saison mit einem Sieg abzuschließen.

Es spielten:
Kastner Michael           518        561        Prölß Rainer
Kreuzer Johannes        524        515        Alfery Matthias
Braun Thomas             500        603        Scharf Dominik
Fröhlich Sebastian        568        506        König Michael

SV Kulmain I              2110        2185        SV Grafenwöhr I
                                       2        4
   

Herren 2:

Das Ende der Saison sehnt unsere Zweite herbei, auch im letzten Heimspiel gab es eine Niederlage, sodass man auf Rang 4 abgerutscht ist.
Ersatzspieler Jonas Pöllath begann furios und führte schnell mit 2:0 Sätzen. Leider fehlt ihm noch etwas die Ruhe, um so ein Polster nach Hause zu bringen, doch mit seiner Vorstellung kann man hochzufrieden sein (126:123, 151:126, 115:139 und 133:144). Marco Böll zeigte eine ordentliche Leistung, nur im zweiten Satz haderte er ständig mit sich selbst und verpasste da ein noch besseres Ergebnis. Wieder einmal schwang er sich zum besten Kulmainer auf (150:135, 113:126, 146:131 und 129:119) und sorgte für das 1:1.
Dann aber legten die Gäste eine Schippe drauf, und schon konnte unsere Mannschaft in Person von Daniel Scharf nicht mehr folgen (114:127, 125:143, 130:146 und 147:154). Sein Gegner zeigte beim Spiel in die Vollen eine vorzügliche Vorstellung (389 Holz) und brachte die Gäste mit 34 Holz schon relativ klar in Führung. Vielleicht hätte ein Johannes Koch in Toppform noch einmal für eine Wende sorgen können, doch auch Johannes ist in ein kleines Loch gefallen und so kamen die Gäste zu einem insgesamt recht klaren Sieg (139:133, 122:125, 118:148 und 141:127).
Noch ein Spiel hat man zu absolvieren, auch da wird man wieder nicht in Bestbesetzung antreten können. Nur gut das man den Klassenerhalt schon sicher hat.

Es spielten:
Pöllath Jonas            525        532        Hilburger Manfred
Böll Marco            538        511        Klimt Joachim
Scharf Daniel            516        570        Gollwitzer Christoph
Koch Johannes        520        533        Meckl Josef

SV Kulmain II        2099        2146        GH Altenstadt/VOH II
                1        5


Herren 3:

Kein Spiel


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Im letzten Bezirksliga- Heimspiel für längere Zeit mussten unsere Damen gegen starke Gäste eine Niederlage einstecken. Dabei zeigte man selbst durchaus eine gute Leistung.
Startkeglerin Anna Wörl büßte nach eine schwachen Abräumleistung leider schon 68 Holz ein (118:111, 116:120, 112:139 und 100:144). Besser machte es Dagmar Fröhler, doch auch sie musste sich ihrer Gegnerin beugen (149:144, 107:128, 126:114 und 111:131).
Rita Wegmann konnte im dritten Vergleich um 12 Holz verkürzen und den ersten Mannschaftspunkt ergattern (115:122, 129:119, 115:135 und 133:104). Schlusskeglerin Susanne Rauch vergeigte den ersten Satz gründlich, ließ sich davon aber nicht beeindrucken und erkämpfte sich mit einer starken Abräumleistung (194/8) noch den zweiten Mannschaftspunkt (122:147, 138:124, 137:137 und 138:131). Am Sieg der Gäste änderte dies aber nichts mehr.

Es spielten:
Wörl Anna            446        514        Hocke Gerda
Fröhler Dagmar        493        517        Schäffer Luise
Wegmann Rita        492        480        Ritter Christa
Rauch Susanne        535        539        Saazer Sibylle

SV Kulmain            1966        2050        SK Hahnbach
                                     2        4


Gemischte:

Im Derby beim SV Waldeck konnte unsere Gemischte den dritten Saisonerfolg feiern und zugleich die rote Laterne an die Gastgeber überreichen. Dabei blieb unsere Mannschaft sogar unter ihren Möglichkeiten, aber Markus Wolf im Schlussdurchgang sicherte nervenstark die Punkte.

Es spielten:
Vulturuis Nelly         427        449        Schrembs Hans
Scholz Sabrina        408        421        Wöhrl Alois
Schmidt Irene            452        414        Reger Helmut
Wolf Markus            508        466        Schuster Petra

SV Kulmain gem.        1795        1750        SV Waldeck gem.
                                         4        2


U18:

Chancenlos war unsere SG gegen die starken Gäste. Kein Spieler konnte sein Duell gewinnen.

Es spielten:
Steger Tizian            464        490        Moll Lukas
Pöllath David            411        470        Wurdack Simon
Pöllath Jonas            466        529        Daubenmerkl Markus
Wirth Stefan            485        492        Schmauß Birgit

SG ESB/Kulmain/Pressath    1826        1981        SG Altenstadt/VOH/Wernberg
                0        6
   


U14/1:

Kein Spiel



U14/2:

Kein Spiel

20. Spieltag



Herren 1:

In einem spannenden Spiel besiegte unsere Erste die Gäste aus Moosbach und scheint sich nun endgültig in Sicherheit gebracht zu haben. Zumindest nach dem augenblicklichen Stand kann man nicht mehr auf Platz 6 und damit auf den ersten Abstiegsplatz abrutschen, aber man weiß ja nie was noch alles kommt…
Das Spiel wurde auf Wunsch der Gäste auf den Sonntag gelegt und begann so gar nicht nach dem Geschmack unserer Mannschaft. Startkegler Michael Kastner legte ordentlich los, brach dann aber im zweiten Satz ein und konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen (142:136, 116:134, 133:145 und 128:124). Als auch Johannes Kreuzer mit einer soliden Leistung seinem fehlerfreien Kontrahenten noch einmal 49 Holz überlassen musste (133:147, 139:148, 139:147 und 117:135), wähnten sich die Gäste schon auf der Siegerstraße.
Und daran schien auch Thomas Braun lange Zeit nichts ändern zu können. Drei Sätze lang trabte er einträchtig mit seinem Gegenspieler einher, ehe dieser im letzten Satz einbrach und Thomas im Gegenzug die Bremse löste (130:126, 126:134, 132:134 und 158:112). Genau um 40 Holz konnte er also verkürzen und schickte Schlusskegler Sebastian Fröhlich mit nur noch 29 Miesen in die Bahnen. Unser Mannschaftskapitän zeigte in diesem Schlussdurchgang eindrucksvoll seine ganze Klasse und zermürbte den Moosbacher Schlussspieler nach und nach. Am Ende brachte er Dank seiner überlegenen Abräumleistung (205/2:164/8) einen relativ klaren Sieg nach Hause.
Fazit: Die schon sicher abgestiegenen Gäste gaben noch einmal alles, aber unsere Erste ließ sich davon nicht beeindrucken.
Nun kann man die beiden letzten Saisonspiele ohne Druck zu Ende spielen. Nach einer wechselhaften Saison wird man als nur eine von 3 Mannschaften den Klassenerhalt schaffen!

Es spielten:
Kastner Michael        519        539        Thalhauser Mario
Kreuzer Johannes         528        577        Grötsch Georg
Braun Thomas        546        506        Puff Martin
Fröhlich Sebastian        567        516        Stauber Stefan

SV Kulmain I        2160        2138        BW Moosbach I
                4        2
   


Herren 2:

Unsere Zweite hatte bei der noch ums „Überleben“ kämpfenden SKC Tröbes ersatzgeschwächt keine Chance und hat damit Platz 2 abgegeben.
Schon nach den beiden Starterpaarungen war die Partie eigentlich gelaufen. Weder Robert Dietl (118:143, 115:132, 133:129 und 126:116), noch Ersatzmann Philipp Hackl (123:138, 113:113, 118:155 und 119:134) konnten ihren jeweiligen Gegenspielern ernsthaft Paroli bieten. Zur Hälfte der Partie lag man also mit 95 Holz aussichtslos im Rückstand.
Zumindest bäumten sich unsere beiden Schlusskegler Marco Böll (122:96, 148:147, 136:143 und 109:132) und Johannes Koch (139:121, 132:142, 118:130 und 132:128) noch einmal auf, aber mehr also zu einem halben Mannschaftspunkt durch Johannes reichte es am Ende nicht.
Diese Niederlage tut nicht weiter weh, es geht eh nur noch um die goldene Ananas. Der Klassenerhalt ist geschafft, es geht jetzt nur noch darum, ob man Zweiter, Dritter oder Vierter in der Tabelle wird. Als Aufsteiger hat man jedenfalls in dieser Saison die Erwartungen weit übertroffen.

Es spielten:
Dietl Robert            492        520        Bäumler Josef
Hackl Philipp            473        540        Bäumler Johannes
Böll Marco             515        518        Hammerl Adolf
                                Grötsch Thomas
Koch Johannes        521        521        Grötsch Christian

SV Kulmain II        2001        2099        SKC Tröbes I
                0,5        5,5



Herren 3:

Zwei Spiele bestritt unsere Dritte zu Hause und beide wurden ohne eigenen Mannschaftspunkt verloren. Beide Gastmannschaften zeigten ordentlichen Kegelsport und ließen unserer Mannschaft jeweils keine Chance.
Der Abstieg ist schon lange besiegelt, trösten kann vielleicht die Tatsache, dass der Klassenerhalt bei 7 Absteigern von Haus aus utopisch gewesen wäre.

Es spielten:
Kastner Harald        459        561        Stahl Anton sen.
Tellschaft Robert        517        532        Scheck Reinhold
Gebhardt Martin        477        534        Schneider Stefan
Hackl Philipp            453        485        Gallitzendörfer Michael

SV Kulmain III        1906        2112        RW Pleystein II
                                      0    6


Es spielten:
Tellschaft Robert        503        564        Cernicek Andreas
Gebhardt Markus        484        550        Freier Sebastian
Gebhardt Martin        488        534        Girke Florian
Pöllath Jonas            497        527        Volkmer Benjamin

SV Kulmain III        1972        2175        1. SKC Floss III
                0        6


Herren 4:

Eigentlich hätte sich unsere Vierte beim SC Luhe-Wildenau einen Punkt geangelt, leider aber hatte man nicht darauf geachtet, dass Aushelfer David Pöllath sein Kontingent schon erschöpft hatte. Damit wurde sein Ergebnis ausgelöscht und die Partie gewann die Heimmannschaft am „grünen Tisch“.

Es spielten:
Müller Thomas        468        517        Grünwald Jonas
Pöllath David             k.W.        453        Ottorepetz Manuel
Gebhardt Markus        477        462        Preißer Tobias
Schlicht Norbert        469        443        Sternkopf Reiner

SV Kulmain IV        1414        1875        SC Luhe-Wildenau V
                                    2        4


Damen 1:

Zum wiederholten Male fehlte nur ein Hauch zum Punktgewinn für unsere Damen. Auch in Fronberg verpasste man um läppische 2 Holz den Sieg.

Es spielten:
Wegmann Rita        490        433        Federer Rebecca
Wörl Anna            456        512        Bauer Anne
Fröhler Dagmar        461        485        Ernst Roswitha
Rauch Susanne        476        455        Gugger Maria

SV Kulmain I        1883        1885        ASV Fronberg II
                2        4


Gemischte:

Zu Hause gegen Pressath gab es nichts zu bestellen. Einzig Schlusskeglerin Irene Schmidt und Startkegler Markus Wolf zeigten gute Leistungen.

Es spielten:
Wolf Markus            490        516        Dobmann Tobias
Kastner Kerstin        413        488        Wirth Stefan
Vulturius Nelly        434        449        Dobmann Alexander
Schmidt Irene            513        483        Haas Reinhard

SV Kulmain gem.        1850        1936        GH Pressath gem.
                1        5


U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Im Spiel gegen den SC Luhe-Wildenau hatten unsere Jüngsten keine Chance und verloren klar und deutlich. Fabian Bauer überzeugte auf der ganzen Linie und erspielte sich eine neue persönliche Bestleistung.

Es spielten:
Bauer Fabian             432        406        Koller Lea
                                Kummer Celine
Reithmeier Felix        352        412        Kummer Laura
Koschta Raphael        324        415        Wirnitzer Lea
Kastner Andreas        419        440        Koller Sarah

SV Kulmain            1527        1673        SC Luhe-Wildenau
                1        5



U14/2:

Im Derby schlug unsere Spielgemeinschaft die eigentlich etablierte Mannschaft verdient.

Es spielten:
Girisch Leona            449        322        Reithmeier Felix
Lehner Philipp        360        429        Kastner Andreas
Küfner David            344        365        Bäuml Jonas
Käß Luisa            306        290        Koschta Raphael
Janisch Tamara

SG ESB/Kulmain/Pressath    1459        1406        SV Kulmain
                4        2

19. Spieltag



Herren 1:

Leider klappte es auch in Etzelwang nicht zu punkten und so ist der Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf zwei Punkte geschrumpft. Den Gastgebern reichte ein überragendes Ergebnis zum Sieg, ansonsten rissen auch sie keine Bäume aus. Die ersatzgeschwächte Kulmainer Truppe hatte leider ein schwaches Ergebnis zu viel um für den sehnlichst erhofften Punktgewinn zu schaffen.

Es spielten:
Kastner Michael        550        603        Plößel Michael
Koch Johannes        476        531        Wismeth Sebastian       
Kreuzer Johannes        498        528        Seibt Sebastian
Fröhlich Sebastian        574        487        Niebler Oliver

SV Kulmain I        2098        2149        SKK Etzelwang
                1        5
   


Herren 2:

Endlich wurde die Niederlagenserie unterbrochen und ein wichtiger Sieg eingefahren. Die Gäste aus Pirk hielten nur wie Durchgänge lang mit und mussten dann spätestens bei Marco Böll abreißen lassen. Durch diesen Erfolg ist der Klassenerhalt endgültig gesichert, was bei scheinbar 7 Absteigern wahrlich keine Selbstverständlichkeit ist. In den restlichen 3 Spielen soll nun Platz 2 verteidigt werden.

Es spielten:
Hackl Philipp            483        495        Kellner Josef
Scharf Daniel            523        515        Neiser Gerhard
Böll Marco            563        494        Jäger Christian
Koch Johannes        527        472        Kantor Bernhard

SV Kulmain II        2096        1976        SKK Pirk II
                5        1


Herren 3:

Den starken Gastgebern von der SG DJK/Wygant Weiden hatte unsere Dritte nichts Entscheidendes entgegen zu setzen. Immerhin zeigte die Truppe eine geschlossene Mannschaftsleistung und schrammte nur knapp an einen 2000er vorbei.

Es spielten:
Pöllath David            489        578        Schörner Johann
Kastner Christian        519        500        Koch Heinrich
Gebhardt Markus        478        514        Grau Helmut
Hackl Philipp            511        519        Zötzl Roland

SV Kulmain III        1997        2111        SG DJK/Wygant Weiden I
                1        5


Herren 4:



Damen 1:



Gemischte:



U18:


   


U14/1:




U14/2:

18. Spieltag



Herren 1:

Haarscharf an einer großen Überraschung ist unsere Erste beim Tabellenführer SC Luhe-Wildenau vorbei geschrammt. Obwohl das Spiel mit 0:6 verloren ging, hätte es jederzeit auch 6:0 für unser Team ausgehen können. Was auch die knappe Differenz von nur 19 Holz belegt. Entschieden wurde das Spiel erst im letzten Abräumen.

Es spielten:
Kastner Michael        541        553        Ullmann Rainer
Kreuzer Johannes        537        541        Sternkopf Nikolas
Braum Thomas        537        540        Kres Johannes
Fröhlich Sebastian        538        538        Maier Marco

SV Kulmain I        2153        2172        SC Luhe-Wildenau II
                0        6
   


Herren 2:

Die Niederlagenserie geht weiter. Auch das vierte Spiel in Folge wurde verloren, sodass man langsam aber sicher um den schon sicher geglaubten zweiten Tabellenplatz bangen muss. Nicht das die Gäste aus Pressath überlegen gewesen wären, es fehlt im Moment irgendwie der Glaube am eigenen Können. Jetzt muss schnellstmöglich die Wende geschafft werden, um die bislang tolle Saison nicht noch zu schmälern.

Es spielten:
Scharf Daniel            541        546        Götz Detlef
Böll Marco            517        538        Reiter Benjamin
Dietl Robert            485        520        Kreiner Bastian
Koch Johannes        527        497        Grünberger Michael

SV Kulmain II        2070        2101        GH Presath I
                2        4


Herren 3:

Ordentlich zog sich unsere Dritte bei ihrem Gastauftritt in Grafenwöhr aus der Affäre. So langsam ist die Mannschaft in der Kreisklasse A angekommen, aber am Abstieg ist natürlich nicht mehr zu rütteln. Harald Kastner findet auch so langsam zu alter Form, was das erfreulichste ist.

Es spielten:
Gebhardt Martin        461        512        Scholz Hermann
Tellschaft Robert        452        480        Prölss Rainer jun.
Hackl Philipp            479        467        König Patrick
Kastner Harald        521        504        Wächter Karlheinz

SV Kulmain III        1913        1963        SV Grafenwöhr II
                2        4


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Mit einer riesigen Sensation konnten unsere Damen aufwarten. Als abgeschlagenes Schlusslicht legte man zu Hause den souveränen Tabellenführer SKK Vilseck auf´s Kreuz. Der Abstieg lässt sich zwar trotzdem nicht vermeiden, aber man kann erhobenen Hauptes in die Kreisklasse gehen.

Es spielten:
Wegmann Rita        491        397        McLarrin Liesa
Schmidt Irene            528        491        Woldert Karin
Fröhler Dagmar        453        490        Graf Juliana
Rauch Susanne        489        518        Lang Birgit

SV Kulmain            1961        1896        SKK Vilseck
                4        2


Gemischte:

Nach einer schwachen Vorstellung kehrte die gemischte Mannschaft mit einer klaren Niederlage aus Speinshart zurück. Einzig Markus Wolf sorgte für einen Punktgewinn.

Es spielten:
Vulturius Nelly        407        456        Krausch Reinhold
Kastner Kerstin        388        421        Ehemann Richard
Wolf Markus            447        426        Heldrich Gerd
Scholz Sabrina        440        500        Weidner Anton

SV Kulmain gem        1682        1803        SKC Speinshart gem
                1        5


U18:

Zwei Einsätze hatte unsere U18-Spielgemeinschaft. Beide Spiele wurden klar verloren.

Es spielten:
Pöllath David            439        553        Stahl Anton
Schmid Julian            462        457        Stauber Fabian
Ferner Moritz            450        354        Schneider Stefan
Danowski Nick        301        402        Kiesbauer Sebastian

SG ESB/Kulmain/Pressath    1652        1920        RW Pleystein
1    5


Steger Tizian            447        500        Wamsat Tobias
Wirth Stefan            489        532        Reifenberger Marcel
Schmid Julian            449        471        Müller Jessica
Pöllath Jonas            467        461        Birkner Fabian

SG ESB/Kulmain/Pressath    1852        1964        SKC Speinshart
                1        5   


U14/1:

Unter ihren Möglichkeiten blieben unsere B-Jugendlichen auf den Triff-Nix-Bahnen. Einzig Jonas Bäuml wusste zu Gefallen.

Es spielten:
Reithmeier Felix        304        330        Kraus Leonie
                                Puff Sebastian
Kastner Andreas        391        460        Hilburger Sebastian
Bäuml Jonas            370        441        Marx Jaqueline
Koschta Raphael        354        458        Kraus Julian

SV Kulmain            1419        1689        SG Altenstadt/VOH
                0        6



U14/2:

Auch unsere U14-SG war im Heimspiel gegen die SG Freihung/Speinshart chancenlos. Ein starkes Punktspieldebüt lieferte dabei David Küfner ab.

Es spielten:
Böllath Deniz            401        409        Rost Michelle
Küfner David            183        166        Horn Anna-Lena
Lehner Philipp        193        237        Wiesneth Hanna
Bauer Fabian            352        400        Reifenberger Jana
Janisch Fiona            118
Janisch Tamara        173        523        Hörl Anna-Lena

SG ESB/Kulmain/Pressath    1420        1735        SG Freihung/Speinshart
                0        6

17. Spieltag



Herren 1:

Es wurde kein Spielbericht abgegeben.
   


Herren 2:

Mit der dritten Niederlage in Folge kam unsere Zweite aus Wernberg zurück. Wenigstens verbrachte man dort einen netten und lustigen Abend. Jetzt wird es Zeit, dass die Bremse gezogen wird und endlich wieder ein Sieg eingefahren wird.

Es spielten:
Dietl Robert            464        487        Kraus Manuel
Scharf Daniel            550        556        Knorr Markus
Böll Marco            534        521        Zachmann Johann
Koch Johannes        521        544        Filipiak Steffen

SV Kulmain II        2069        2108        GH Wernberg I
                1        5



Herren 3:

Zu Hause gegen Spitzenreiter SC Luhe-Wildenau 3 sah man erwartungsgemäß kein Land.

Es spielten:
Tellschaft Robert        508        528        Kessler Gerhard
Gebhardt Martin        461        530        Ertl Florian
Kastner Harald        473        524        Meier Christian
Kastner Christian        483        484        Rösch Claus

SV Kulmain III        1925        2066        SC Luhe-Wildenau III
                0        6


Herren 4:

Mit einem wichtigen und auch überraschenden Sieg kehrte unsere Vierte aus Pirk zurück. Dieser Erfolg erhält die Chance auf dem Klassenerhalt weiter aufrecht.

Es spielten:
Pöllath David            465        422        Klier Tobias
Gebhardt Markus        483        429        Kraus Manfred
                                Koller Albert
Schlicht Norbert        465        450        Knorr Thomas
Pöllath Jonas            447        489        Van den Heuvel Walter

SV Kulmain IV        1860        1790        SKK Pirk IV
                4        2


Damen 1:

Wie gehabt kehrten unsere Damen ohne Punkte nach Hause. In Neukirchen waren die einzelnen Duelle allerdings enger als erwartet, ein anderes Resultat wäre bei etwas mehr Glück durchaus möglich gewesen.

Es spielten:
Fröhler Dagmar        473        487        Seibold Waltraud
Wörl Anna            432        448        Berlinski Barbara
Wegmann Rita        455        463        Höfler Birgit
Rauch Susanne        516        525        Übelacker Andrea

SV Kulmain            1876        1923        Fortuna Neukirchen
                0        6


Gemischte:

Das Derby ging überraschend klar an die Gäste aus Kemnath. Einzig Irene Schmidt sorgte für ein Ausrufezeichen.

Es spielten:
Vulturius Nelly        417        479        Wiesent Ursula
Kastner Kerstin        427        495        Ferner Moritz
Wolf Markus            401        428        Birner Erhard
Schmidt Irene            530        482        Sertl Martin

SV Kulmain gem        1775        1884        SKC Kemnath gem
                1        5


U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Kein Spiel



U14/2:

Kein Spiel


16. Spieltag



Herren 1:

Zu einem nie gefährdeten Heimsieg kam unsere Erste gegen den SV Floß. Das starke Kulmainer Starterduo Michael Kastner und Johannes Kreuzer sorgten schnell für klare Verhältnisse.

Es spielten:
Kastner Michael        580        516        Beege Christian
Kreuzer Johannes        558        511        Beege Thomas
Braun Thomas        505        494        Reber Hermann
Fröhlich Sebastian        529        492        Reber Daniel

SV Kulmain I        2172        2013        SV Floss I
                6        0
   


Herren 2:

Im Spitzenspiel beim Tabellenführer SC Eschenbach gab es eine deftige Niederlage für unsere Zweite. Während die Gastgeber wie entfesselt einen neuen Bahnrekord erspielte, blieb unsere Mannschaft weit unter ihren Möglichkeiten.

Es spielten:
Böll Marco            522        584        Böllath Helmut
Scharf Daniel            514        575        Pressler Alfons
Dietl Robert            482        578        Suttner Richard
Koch Johannes        520        548        Kendzia Mario

SV Kulmain II        2038        2285        SC Eschenbach I
                0        6


Herren 3:

Da ist das Ding! Endlich gelingt auch unserer Dritten der ersehnte erste Saisonsieg. In ener spannenden Partie sicherte man sich die Punkte im letzten Satz der Begegnung.

Es spielten:
Hackl Philipp            511        511        Kummer Dominic
Tellschaft Robert        477        469        Pöll Michael
Gebhardt Martin        472        506        Dietl Wolfgang
Kastner Christian        487        449        Kummer Erich

SV Kulmain III        1947        1935        Germania Weiden I
                4        2


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischte:

Kein Spiel


U18:

Kein Spiel
   


U14/1:

Bei der SG Freihung/Speinshart setzte es eine klare Niederlage.

Es spielten:
Bäuml Jonas            358        416        Rost Michelle
Reithmeier Felix        350        338        Horn Anna-Lena
                                Wiesneth Hanna
Bauer Fabian            358        362        Wisneth Hanna
Kastner Andreas        395        465        Hörl Anna-Lena

SV Kulmain            1461        1581        SG Freihung/Speinshart
                1        5



U14/2:

15. Spieltag



Herren 1:

Einen herbe Niederlage nach einer beschämenden Vorstellung setzte es für unsere Erste beim SV Freudenberg.

Es spielten:
Kastner Michael        486        524        Brunner Josef
Kreuzer Johannes        490        542        Dotzler Oswald
Braun Thomas        513        489        Dotzler Bernhard
Fröhlich Sebastian        479        556        Dotzler Johannes

SV Kulmain I        1968        2111        SV Freudenberg I
                1        5
   


Herren 2:

Völlig überraschend nahm das Schlusslicht RW Vohenstrauß die Punkte aus Kulmain mit nach Hause.

Es spielten:
Dietl Robert            518        557        Sier Johannes
Pöllath Jonas            523        513        Karl Josef sen.
Böll Marco            503        556        Ebermann Thomas
Koch Johannes        524        506        Karl Korbinian

SV Kulmain II        2068        2132        RW Vohenstrauß I
                2        4


Herren 3:

Eine couragierte Vorstellung lieferte unsere dritte Mannschaft beim SKC GH SpVgg Weiden 3 ab, zum ersten Saisonsieg reichte es aber erneut nicht.

Es spielten:
Hackl Philipp            489        496        Wirnitzer Horst
Kastner Harald        528        484        Kreß Ulrich
Gebhardt Martin        471        569        Füchsl Karl
Kastner Christian        537        552        Wilde Simon

SV Kulmain III        2025        2101        SKC GH SpVgg Weiden III
                1        5


Herren 4:
Unsere Vierte musste sich im Derby gegen GH Löschwitz 2 auf eigener Bahn geschlagen geben. Da wäre mehr drin gewesen.

Es spielten:
Müller Thomas        480        528        Pöll Hans-Jürgen
Schlicht Norbert        460        525        König Roland
Gebhardt Markus        453        417        Kastner Alexander
Pöllath Jonas            511        476        Haagen Georg

SV Kulmain IV        1904        1946        GH Löschwitz II
                2        4


Damen 1:

Lange Zeit sah es nach dem zweiten Saisonsieg aus, doch die Gäste aus Löschwitz drehten im Schlussspurt die spannende Begegnung.

Es spielten:
Wegmann Rita        484        482        Bäuml Christiane
Fröhler Dagmar        493        457        Sticht Elisabeth
Wörl Anna            484        508        Kastner Gudrun
Rauch Susanne        479        510        Braunreuther Claudia

SV Kulmain            1940        1957        GH Löschwitz
                2        4


Gemischte:

Beim Derby in Eschenbach war unsere gemischte Mannschaft chancenlos.

Es spielten:
Vulturius Nelly        424        468        Müller Andrea
Kastner Kerstin        428        464        Kirchmann Gisela
Wolf Markus            411        438        Theoald Inge
Schmidt Irene            478        468        Müller Hildegard

SV Kulmain gem.        1741        1838        SC Eschenbach gem.
                1        5


U18:

Auch unsere U18 Spielgemeinschaft musste sich den Gästen aus Floss klar geschlagen geben.

Es spielten:
Steger Tizian            472        461        Volkmer Timo
Ferner Moritz            386        458        Klier Tobias
Schmid Julian            473        494        Hacker Stefan
Pöllath David            465        499        Freier Sebastian

SG ESB/Kulmain/Pressath    1796        1912        SG Floss/Flossenbürg
                0        6
   


U14/1:

Kein Spiel



U14/2:

Ausgerechnet unsere Jüngsten sorgten für den einzigen Lichtblick dieses Spieltags mit dem Punktgewinn bei der SG Freihung.

Es spielten:
Bauer Fabian            363        348        Wisneth Hanna
Janisch Fiona/            338        293        Horn Anna-Lena/
Käß Luisa                            Tschursch Jenny
Drechsler Tim            416        393        Rost Michelle
Janisch Lucas            301        464        Hörl Anna-Lena

SG ESB/Kulmain/Pressath    1418        1498        SG Freihung/Speinshart
                3        3


14. Spieltag

Herren 1:

Mit einem enttäuschenden Unentschieden endete das Heimspiel unserer Ersten gegen das überraschend starke Schlusslicht VFB Weiden.
Ein klar verlorener Vergleich reichte den Gästen zum Punktgewinn, obwohl Michael Kastner, Thomas Braun und Sebastian Fröhlich starke Ergebnisse ablieferten. Das schwache Resultat ihres Mannschaftskollegen Johannes Kreuzer konnten sie damit nicht kompensieren, zu ausgeglichen agierten die Gäste.

Es spielten:
Kastner Michael        553        538        Jäger Siegfried
Kreuzer Johannes        491        560        Waldmann Uwe
Braun Thomas        553        542        Eichinger Richard
Fröhlich Sebastian        561        543        Cinak Bayram

SV Kulmain I        2158        2183        VFB Weiden I
                3        3
   


Herren 2:

Einen ärgerlichen Punktverlust musste unsere Zweite beim BW Moosbach hinnehmen. Nur 5 Holz fehlten zum Sieg. Damit konnte Spitzenreiter Eschenbach den Vorsprung auf unser Team auf 3 Punkte ausbauen.
Dabei sah es nach dem Starterpaar Robert Dietl und Daniel Scharf noch sehr gut aus. Chaals erklomm mit einer weiteren Glanzleistung endgültig Platz 1 in der Schnittliste (Glückwunsch) und brachte seinen MP ohne Probleme nach Hause (145:124, 155:132, 147:125 und 122:147). Da tat sich Daniel schon etwas schwerer, setzte sich aber trotz 15 weniger gespielter Holz nach hartem Kampf durch (133:130, 121:148, 134:133 und 142:134).
Leider drehten die nie aufgebenden Gäste das Spiel noch. Marco Böll brachte seinen MP nach Hause (152:149, 125:124, 126:140 und 132:128), während Johannes Koch diesmal einen schwachen Tag erwischte und diesmal keine Akzente setzen konnte (118:126, 109:116, 130:141 und 125:124).
Letztlich gab es ein verdientes Unentschieden, dass den Gastgebern im Abstiegskampf etwas mehr bringt als unserer Mannschaft im Meisterschaftsrennen.

Es spielten:
Dietl Robert            569        528        Hierold Karl
Scharf Daniel            530        545        Bock Peter
Böll Marco            535        541        Schönberger Matthias
Koch Johannes        482        507        Ring Wolfgang

SV Kulmain II        2116        2121        BW Moosbach II
                3        3



Herren 3:

Endlich einmal lieferte unsere Dritte ernsthaften Widerstand und mit ein wenig Glück wäre ein Punkt drin gewesen im Derby gegen GH Löschwitz.
Vor allem Norbert Schlicht und Christian Kastner zeigten beherzte Auftritte, aber auch Robert Tellschaft und Martin Gebhardt ergaben sich nicht.
Auf diese Leistung lässt sich aufbauen, vielleicht klappt es ja doch noch mit dem ersten Punktgewinn.

Es spielten:
Schlicht Norbert        493        501        Schindler Andreas
Tellschaft Robert        475        498        Braunreuther Andreas
Gebhardt Martin        470        460        Merkl Peter
Kastner Christian        491        518        Kastner Christian

SV Kulmain III        1929        1977        GH Löschwitz I
                1        5


Herren 4:

Durch weitestgehend schwachen Leistungen setzte es für unsere Vierte eine total unnötige Niederlage in Schirmitz. Einzig Aushelfer Thomas Müller spielte auf den holzträchtigen Bahnen ein ordentliches Resultat.
Vom Schwung zu Saisonbeginn ist in der Mannschaft nicht mehr viel übrig geblieben.

Es spielten:
Gebhardt Markus        429        438        Krug Josef
Müller Thomas        485        408        Pressl Robert
Pöllath Jonas            461        496        Jägler Werner
Wolf Markus            447        540        Bauriedl Hermann

SV Kulmain IV        1822        1882        SpVgg Schirmitz II
                1        5


Damen 1:

Einen großen Kampf lieferten unsere Damen in Kümmersbruck ab und mit ein wenig mehr Fortune hätte man dem dortigen Tabellenzweiten ein Bein gestellt. Am Ende blieb es aber bei den Punktgewinnen der SV-Besten Dagmar Fröhler und Susanne Rauch. Rita Wegmann verpasste ihren MP nur um 5 Holz und am Ende fehlten nur 4 Holz für eine faustdicke Überraschung.

Es spielten:
Wörl Anna            426        507        Büdinger Marion
Fröhler Dagmar        530        467        Thiem Daniela
Wegmann Rita        470        474        Belusa Andrea
Rauch Susanne        468        449        Labyk C./Lehmeier G.

SV Kulmain            1894        1897        TSV Kümmersbruck
                2        4


Gemischte:

Kein Spiel


U18:

Sang- und Klanglos gingen unsere A-Jugendlichen in Freihung unter. Einzig David Pöllath schnupperte an einem evtl. Punktgewinn.

Es spielten:
Wirth Stefan            383        427        Wiesneth Stefan
Scholz Sabrina        387        426        Bauer Lisa
Pöllath David            420        432        Bauer Manuel
Pöllath Jonas            426        508        Hörl Bastian

SG ESB/Kulmain/Pressath    1616        1793        SKC Freihung
                0        6
   


U14/1:

Nur zu einem Unentschieden reichte es für unsere Jüngsten im Derby gegen die Spielgemeinschaft. Vor allem die Punktverluste von Andreas Kastner und Jonas Bäuml waren überraschend.

Es spielten:
Kastner Andreas        379        381        Böllath Deniz
Bäuml Jonas            360        372        Lehner Philipp
                                Bauer Fabian
Koschta Raphael        374        261        Käß Luisa
Reithmeier Felix        344        392        Drechsler Tim

SV Kulmain            1457        1406        SG ESB/Kulmain/Pressath
                3        3



U14/2:

Siehe oben


13. Spieltag



Herren 1:

Einen klaren Sieg feierte unsere Erste zum Jahresauftakt. Dabei machten es ihnen die Gäste aus Speinshart sehr leicht.
Die Starterpaarung war ein richtiges Highlight und ließ auf ein spannendes Spiel hoffen. Michael Kastner musste hier schon sein ganzes Können einsetzen, um seinen fehlerfreien Gegenspieler knapp mit 9 Holz in die Schranken zu verweisen (147:137, 138:142, 138:127 und 145:153). Dabei muss man einfach die Abräumleistung des Gästespielers Weidner Christian (219/0) herausstellen. Im zweiten Vergleich mussten dann die Speinsharter abreißen lassen. Obwohl Johannes Kreuzer wahrhaft nicht seinen besten Tag erwischt hatte, holte er vorentscheidende 55 Holz für unsere Mannschaft (130:121, 126:109, 134:115 und 110:100).
Damit waren die Weichen schon eindeutig auf Sieg gestellt. Im dritten Durchgang ging es wieder ganz knapp zu, wenn auch nicht auf einen hohen Niveau. Dennoch reichte eine durchwachsene Vorstellung von Thomas Braun, um auch den dritten Mannschaftspunkt zu holen (122:133, 124:117, 137:132 und 133:133). Zum Schluss gab es dann noch eine Kegeldemonstration unseres Mannschaftsführers Sebastian Fröhlich. Wastl kratzte zum wiederholten Male an der ominösen 600 Holz Grenze, verpasste sie leider auch diesmal denkbar knapp um 7 Holz. Dennoch, was der Kulmainer Schlussmann, vor allem zu Hause zeigt, ist schon aller Ehren wert! Sein Gegner war ihm hoffnungslos unterlegen und musste sich mit unglaublichen 128 Holz geschlagen geben (140:130, 166:107, 135:109 und 152:119).
Die Speinsharter Gäste waren an diesem Tag kein echter Gradmesser. Die Ergebnisse der anderen Spiele haben unsere Mannschaft wieder auf Tuchfühlung auf Platz 2 gebracht, der am Saisonende auch das Ziel sein dürfte.
Nächste Woche wartet bei einem weiteren Heimspiel das Tabellenschlusslicht VFB Weiden. Eigentlich dürfte das Spiel eine klare Angelegenheit sein, wenn die Weidner nicht an diesem Spieltag sensationell den Tabellenführer Luhe-Wildenau 2 die erste Saisonniederlage beigebracht hätten. Man wird sehen, ob dieser überraschende Erfolg den VFB Weiden neuen Schwung im Abstiegskampf beschert.

Es spielten:
Kastner Michael        568        559        Weidner Christian
Kreuzer Johannes         500        445        Suttner Dirk/Hofmann Marco
Braun Thomas         516        515        Hofmann Martin
Fröhlich Sebastian         593        465        Schrembs Markus

SV Kulmain I        2177        1984        SKC Speinshart II
                6        0           
   


Herren 2:

Auch unsere Zweite ist mit einem deutlichen Sieg in das neue Jahr gestartet. Allerdings hatte sie bei der SpVVg Schirmitz etwas mehr zu kämpfen, um die Punkte zu sicher.
Robert Dietl hatte die schwierige Aufgabe, den starken Startkegler der Gäste einigermaßen in Schach zu halten. Chaals verlor zwar die ersten drei Sätze, doch er ließ sich nicht unterkriegen und kämpfte sich mit einem hervorragenden vierten Satz in der Holzzahl noch an seinem Gegner vorbei (136:141, 135:145, 120:145 und 160:127). Unser Oldie hat also seine tolle Form mit ins neue Jahr nehmen können. Hut ab! Hochmotiviert ging dann Marco Böll ins Rennen. Marco ließ sich auch nicht lange bitten und marschierte vom Start weg wie eine Dampfwalze durch die Sätze 1-3. Erst im letzten Satz ließ er etwas nach, doch er hatte mit der Tagesbestleistung wichtige 76 Holz für unsere Mannschaft gesichert (143:125, 153:127, 143:125 und 131:117). Zur Halbzeit lag man mit 79 Holz schon sehr komfortabel in Führung, aber es stand nach MP halt nur 1:1.
Im dritten Vergleich geriet man sogar in Rückstand. Daniel Scharf scheint auswärts in dieser Saison einfach nicht in die Gänge zu kommen. Trotz zweier fehlerloser Sätze war ihm sein ebenfalls nicht in Bestform spielender Gegner überlegen (105:107, 115:142, 128:122 und 132:136). Kaum zu glauben, trotz 52 Holz Vorsprung lag man nach MP 1:2 in Rückstand, unser Schlusskegler Johannes Koch musste also seinen Durchgang gewinnen, sonst würde es nichts werden mit den erhofften zwei Punkten. Anfangs schien es auch eine knappe Angelegenheit werden, doch nachdem Johannes den dritten Satz für sich entschieden hatte, war der Käse gegessen. Im letzten Satz schaukelte er den Sieg leicht und locker nach Hause. Unter dem Jubel seiner Mannschaftskollegen, blieb die Anzeige bei starken und schnapsträchtigen 555 Holz stehen (130:134, 145:136, 155:126 und 125:117).
Mit diesem Sieg und den teilweisen überraschenden Punktverlusten der Verfolger aus SKC und GH Altenstadt beträgt der Vorsprung auf Platz 2 nun schon 7 Punkte. Nur Spitzenreiter Eschenbach gibt sich keine Blöße und bleibt weiter zwei Punkte vor uns platziert.
Nächste Woche geht es zu einem weiteren schweren Spiel nach Moosbach. Als drittletzter sind sie in großer Abstiegsgefahr und werden sicher um jedes Holz kämpfen.

Es spielten:
Dietl Robert            561        558        Dommasch Dieter
Böll Marco            570        494        Göbel Wolfgang
Scharf Daniel            480        507        Holland Peter
Koch Johannes        555        513        Dürmann Richard

SV Kulmain II        2166        2072        SpVVg Schirmitz I
                4        2



Herren 3:

Ein Spiel im alten Jahr und ein Spiel im neuen Jahr, aber an der Negativserie ändert das alles nichts. Sowohl zu Hause gegen WB Altenstadt 1, als auch gegen Waidhaus war unser Team chancenlos und bleibt weiter punktloses Schlusslicht in der Tabelle.

Es spielten:
Tellschaft Robert        476        475        Stich Reinhold
Gebhardt Martin        454        523        Rupprecht Thomas
Kastner Harald        468        519        Frenzel Dieter
Kastner Christian        455        514        Zwack Rainer

SV Kulmain III        1853        2031        WB Altenstadt I
                                      1    5


In Waidhaus konnte man immerhin 2 Mannschaftspunkte gewinnen, in der Holzzahl war man klar unterlegen.

Es spielten:
Müller Thomas        489        482        Schneider Manfred
Tellschaft Robert        473        529        Prem Kevin
Gebhardt Martin        491        484        Dietl Hermann
Kastner Christian        450        530        Zintl Dominik

SV Kulmain III        1903        2025        AN Waidhaus II
                2        4


Herren 4:

Auch unsere Vierte musste in Waidhaus die Punkte lassen. Etwas überraschend war allerdings, dass man überhaupt keine Siegchance hatte. Mannschaftsführer Norbert Schlicht rettete den Ehrenpunkt für den SV.

Es spielten:
Schlicht Norbert        493        472        Stephan Hans
Müller Thomas        450        516        Uschold Felix
Gebhardt Markus        466        493        Wagner Franz
Pöllath Jonas            445        491        Zintl Christian

SV Kulmain IV        1854        1972        AN Waidhaus III
                1        5


Damen 1:

Das war´s dann wohl endgültig. Mit der Niederlage in Luhe-Wildenau scheint der Abstieg unserer Damen aus der Bezirksliga A besiegelt zu sein. Aus einer schwachen Mannschaft stach einzig Rita Wegmann mit einem Ergebnis über 500 Holz heraus. Ansonsten scheint sich das Team um Spielführerin Susanne Rauch in ihr Schicksal ergeben zu haben.

Es spielten:
Wörl Anna            402        476        Winter Anna
Fröhler Dagmar        454        488        Kett Melanie
Wegmann Rita        511        477        Imbs Andrea
Rauch Susanne        472        532        Wirnitzer Manuela

SV Kulmain I        1839        1973        SC Luhe-Wildenau II
                1        5


Gemischte:

Unglaublich, unsere Gemischte feierte zu Hause gegen AN Mantel gem. ihren ersten Saisonsieg! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung riss man nach anfänglichen Rückstand die Partie noch herum.
Vor allem Kerstin Kastner und Nelly Vulturius, beide mit neuen persönlichen Bestleistungen, zeigten regelrechte Leistungsexplosionen. Aber auch Startkeglerin Irene Schmidt und unser nervenstarker Schlusskegler Markus Wolf trugen zum überraschenden, am Ende aber verdienten Sieg entscheidenden Anteil. So kann es weiter gehen!

Es spielten:
Schmidt Irene            464        472        Merther Petra
Kastner Kerstin        456        472        Lang Torsten
Vulturius Nelly        462        440        Merther Erwin
Wolf Markus            479        447        Kneissl Hans

SV Kulmain gem.        1861        1831        AN Mantel gem.
                4        2


U18:

kein Spiel   


U14/1:

Hauchdünn an einer faustdicken Überraschung ist unsere U14-Jugend in Luhe-Wildenau vorbei geschrammt. Ganze 5 Holz fehlten zum Auswärtssieg. Dabei wäre ein Erfolg leicht möglich gewesen, denn alle unsere Jugendlichen blieben unter ihren Möglichkeiten. So lieb es bei den zwei Mannschaftspunkten von Raphael Koschta und Andreas Kastner. Felix Reithmeier und Jonas Bäuml mussten sich ihren jeweiligen Gegnerinnen geschlagen geben.

Es spielten:
Koschta Raphael        365        345        Koller L./ Kummer C.
Reithmeier Felix        357        409        Wirnitzer Lea
Bäuml Jonas            350        401        Kummer Laura
Kastner Andreas        434        355        Lindner B./ Koller S.

SV Kulmain            1506        1510        SC Luhe-Wildenau
                2        4



U14/2:

In zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen blieb unsere SG diesmal ohne Mannschaftspunkt. Sowohl gegen Luhe-Wildenau, als auch gegen SG Altenstadt/VOH/Wernberg setzte es deutliche Niederlagen.

Es spielten:
Drechsler Tim            414        419        Kummer Laura
Lehner Philipp        353        438        Wirnitzer Lea
Janisch Lukas            363        436        Koller Sarah
Bauer Fabian            299        433        Kummer Celine

SV Kulmain             1429        1726        SC Luhe-Wildenau
                                       0    6


Wenn schon nicht mehr Mannschaftspunkte, so gab es im zweiten Heimspiel zumindest allerhand Kurzweil zu berichten. Philipp Lehner musste nach nur einer Bahn wegen einer Erkältung die Segel streichen, und da man keinen Ersatzspieler/ -in parat hatte, war dieser Durchgang gleich entschieden. Zudem spielte unsere jüngste Spielerin Fiona Janisch erstmals 120 Wurf durch und holte prompt gleich zwei Satzpunkte. Ihr erspieltes Ergebnis ist aller Ehren wert. Auch die vierte Bahn mischte sich ins Spielgeschehen ein und streikte im Schlussdurchgang, sodass das Spiel auf den Bahnen 1+2 beendet werden musste. Zu allem Überfluss verletzte sich der Gästeschlussmann noch, wir wünschen von hier aus gute Besserung!

Es spielten:
Lehner Philipp        095        425        Hilburger S./ Kraus L.
Käß Luisa             289        338        Puff Sebastian
Böllath Deniz            403        445        Marx Jaqueline
Janisch Fiona            265        297        Hilburger Florian

SV Kulmain            1052        1505        GH Altenstadt/VOH/Wernberg
                                     0        6


12. Spieltag

Herren 1:

Mit einer nicht eingeplanten Niederlage kehrte unsere Erste vom Tabellenvorletzten Neukirchen zurück. Wenn auch äußerst knapp, so ist die Niederlage aufgrund der schwachen Leistung durchaus verdient.
Schon in den Starterpaarungen ließen unsere beiden Kegler Michael Kastner und Johannes Kreuzer zu viel Holz liegen. Kasi sicherte sich zwar als einziger Kulmainer den Mannschaftspunkt, doch sein Ergebnis ließ doch sehr zu wünschen übrig (138:114, 128:120, 121:134 und 119:125). Den stärksten Heimkegler bekam Schnack vorgesetzt, immerhin konnte er diesem zwei Sätze abluchsen, doch ein desolater zweiter Satz verhinderte ein ansprechendes Ergebnis (146:143, 108:151, 138:151 und 136:119).
So gingen unsere beiden Schlusskegler Thomas Braun und Sebastian Fröhlich mit 23 „Miesen“ ins Rennen. Kurioserweise gewannen beide ihre Vergleiche in der Holzzahl, mussten sich aber trotzdem geschlagen geben. Thomas hätte ein Holz mehr im zweiten oder vierten Satz zum Gewinn des MP gereicht, doch am Ende ging er leer aus (143:112, 127:128, 129:143 und 129:129). Wastl ließ sich anfangs von seinem Gegner regelrecht überrumpeln, im dritten Satz war er dann dran, aber es sollte nicht reichen. Da nützte es auch nichts, dass er den letzten Satz sichern konnte. Am Ende fehlten noch 4 Holz zumindest zum Unentschieden (135:144, 127:150, 126:127 und 148:112).
Schade, mit dieser Niederlage ist man endgültig im Mittelfeld der Tabelle angelangt. Vielleicht kann man im neuen Jahr noch einmal richtig angreifen, schließlich hat man mit 6 Heim- und nur noch 4 Auswärtsspielen alles selbst in der Hand.

Es spielten:
Kastner Michael        506        493        Hiltl Christopher
Kreuzer Johannes        528        564        Witt Jürgen
Braun Thomas        528        512        Bohun Carsten
Fröhlich Sebastian        536        533        Witt Daniel

SV Kulmain I        2098        2102        Fortuna Neukirchen 2
                1        5
   


Herren 2:

Weihnachten kann kommen! Im letzten Heimspiel des Jahres unterstrich unsere Zweite ihren Anspruch auf einen Spitzenplatz in der Kreisklasse und besiegt die Gäste aus Mantel klar mit 5:1.
Startkegler Daniel Scharf legte den Grundstein zum Sieg. Zwar blieb er aufgrund seiner vielen Fehler etwas hinter den Erwartungen zurück, doch es reichte noch zum Gewinn von satten 48 Holz (124:116, 128:103, 135:115 und 129:134). Noch nicht ganz fit von seinem letztwöchigen Leitersturz ging Marco Böll ins Rennen. Marco kämpfte sich aber vorbildlich, trotz Schmerzen, zu einer ordentlichen Leistung durch. Seinen Gegner hatte er relativ sicher im Griff und so sorgte unser „Nussi“ für eine beruhigende 2:0 Führung (124:116, 131:138, 139:122 und 133:130).
Bei 69 Holz Vorsprung war aber dennoch alles offen. Schließlich rückte auf Mantler Seite der „Prölß-Express“ an. Robert Dietl hatte anfangs auch so seine Probleme mit Marco Prölß, doch nach einer kurzen „Eingewöhnungsphase“ legte er den Turbo ein und überrollte seinen Kontrahenten regelrecht. Mit der überragenden Tagesbestleistung unterstrich Chaals einmal mehr seine bestechende Form und sorgte mit dem Gewinn von weiteren 60 Holz für eine Vorentscheidung (131:147, 158:128, 148:118 und 143:127). Jetzt ging es nur noch um die Höhe des Sieges, Johannes Koch hatte den Schnittbesten der Liga, Prölß Stefan, als Gegenspieler. Nach verlorenem erstem Satz übernahm Johannes das Ruder und vor dem letzten Satz lagen beide gleichauf. Am Ende hatte aber der Gästekegler das bessere Ende für sich und entschied das hochklassige Duell für sich (125:142, 148:143, 140:128 und 131:143). Ein sensationelles Jahr geht zu Ende. Saisonübergreifend hat man, bei 22 Spielen, 18 Siege und je 2 Unentschieden und Niederlagen errungen. Dass man als Aufsteiger zur Winterpause als Tabellenzweiter der einzige ernsthafte Verfolger von Spitzenreiter Eschenbach ist, sagt alles aus. Diesen zweiten Platz will die Mannschaft auch in den letzten 10 Saisonspielen im neuen Jahr behaupten.

Es spielten:
Scharf Daniel            516        468        Götz Harald
Böll Marco            527        506        Diedl Peter
Dietl Robert            580        520        Prölß Marco
Koch Johannes        544        556        Prölß Stefan

SV Kulmain II        2167        2050        AN Mantel I
                5        1



Herren 3:

Nichts Neues bei unserer Dritten. Mit einer ganz schwachen Vorstellung schenkte man den Gästen mehr oder weniger den Sieg. Kein einziger Kulmainer brachte ein akzeptables Ergebnis zustande.
Aus einer schwachen Mannschaft ragte einzig Aushelfer Philipp Hackl etwas heraus, der zu seinem ersten Saisonspiel kam. Über die anderen Resultate darf man getrost den Mantel des Schweigens decken.

Es spielten:
Kastner Harald        448        487        Paa Franz
Hackl Philipp            469        457        Hartmann Andreas
Gebhardt Martin         431        504        Lang Karl
Kastner Christian        453        530        Vennhaus Kai

SV Kulmain III        1801        1978        TB Weiden II
                1        5


Herren 4:
Auch unsere Vierte bekleckerte sich nicht mit Ruhm. Für ein Derby war das schlicht und einfach viel zu wenig, zumal auch die Gäste aus Eschenbach brillieren konnten.
Einzig Startkegler Jonas Pöllath zeigte eine ansprechende Leistung. Jonas beherrschte sein Gegenüber klar und deutlich und sorgte für eine eigentlich beruhigende Führung von 43 Holz (111:107, 147:120, 121:128 und 134:115). Sein Bruder David Pöllath mühte sich zwar nach Kräften, doch sein Gegner zeigte sich überlegen (118:125, 114:125, 111:121 und 104:118). Immerhin rettete David noch 1 Holz über die Runden, als Bonus für die beiden Schlussstarter.
Diese aber waren total von der Rolle. Bei beiden reihten sich Fehler an Fehler. Weder Markus Gebhardt (114:124, 108:117, 96:125 und 129:107), noch Norbert Schlicht (99:114, 135:141, 90:132 und 107:109) konnten ihre jeweiligen Kontrahenten in Bedrängnis bringen, sodass die Gäste ohne große Anstrengung die Punkte mit nach Hause nehmen konnten.

Es spielten:
Pöllath Jonas            513        470        Hofweller Christian
Pöllath David            447        489        Schraml Thomas jun.
Gebhardt Markus        447        473        Schraml Thomas
Schlicht Norbert        431        496        Fischer Martin

SV Kulmain IV        1838        1928        SC Eschenbach III
                1        5


Damen 1:

Kein Spiel


Gemischte:

Beim Gastspiel in Grafenwöhr gab es wieder einmal nichts zu ernten für unsere gemischte Mannschaft. Kein Kulmainer Akteur hatte auch nur den Hauch einer Chance auf einen Mannschaftspunkt.

Es spielten:
Vulturius Nelly        416        504        Asam Ilse
Kastner Kerstin        388        455        Ulm Jürgen
Schmidt Irene            450        521        Fröhlich Kerstin
Wolf Markus            432        481        Oriwoll Nicole

SV Kulmain gem.        1686        1961        SV Grafenwöhr gem.
                0        6

U18:

Gehörig unter die Räder kam unsere U18 Spielgemeinschaft beim SC Luhe-Wildenau. Einzig Jonas Pöllath und Stefan Wirth brachten ansprechende Resultate auf die Anzeigetafel. Sabrina Scholz und David Pöllath blieben hinter ihren Ansprüchen zurück.

Es spielten:
Pöllath David            421        429        Weißmeyer Simon
Scholz Sabrina        410        520        Grünwald Tobias
Wirth Stefan            469        523        Grünwald Jonas
Pöllath Jonas            475        512        Maier Marco

SG ESB/Kulmain/Pressath    1775        1984        SC Luhe-Wildenau
                0        6
   


U14/1:

Mit einer vermeidbaren Niederlage endete der Vergleich mit der SG Freihung/Speinshart. Den entscheidenden Vorteil erspielten sich die Gäste im Starterpaar, als Lucas Janisch seiner Gegnerin nicht folgen konnte. Jonas Bäuml lieferte sich ein spannendes Duell mit seiner Gegnerin, am Ende reichte es aber auch für ihn nicht zum Punktgewinn. Den einzigen Mannschaftspunkt ergatterte sich Raphael Koschta, auch wenn er im ersten Satz wieder ordentlich flatterte. Schlusskegler Andreas Kastner spielte nicht locker und konnte seine hervorragenden Trainingsleistung nicht im Spiel umsetzen.

Es spielten:
Janisch Lucas            337        422        Rost Michelle
Bäuml Jonas            409        420        Reifenberger Jana
Koschta Raphael        386        320        Wiesneth H./Tschursch J.
Kastner Andreas        421        461        Hörl Anna-Lena

SV Kulmain            1553        1623        SG Freihung/Speinshart
                1        5



U14/2:

Zwei Spiele standen für unsere SG an. Zuerst trat man beim Spitzenreiter SC Luhe-Wildenau an. Erwartungsgemäß war dort nichts zu holen. Einzig Deniz Böllath kratzte an einem Punktgewinn. Die beste SV-Leistung zeigte Luisa Käß, vor Philipp Lehner und Fabian Bauer.

Es spielten:
Käß Luisa            309        400        Wirnitzer Lea
Bauer Fabian            282        461        Kummer Laura
Böllath Deniz            415        418        Koller Sarah
Lehner Philipp        293        494        Kummer Celine

SG ESB/Kulmain/Pressath    1299        1773        SC Luhe-Wildenau
                0        6


Im folgenden Heimspiel gegen denselben Gegner hatte man auch nicht mehr Glück. Diesmal scheiterte Tim Drechsler ganz knapp am Punktgewinn. Auf Kulmainer Seite erzielte Lucas Janisch die Bestleistung, vor Philipp Lehner und Fabian Bauer.

Es spielten:
Drechsler Tim            414        419        Kummer Laura
Lehner Philipp        353        438        Wirnitzer Lea
Janisch Lucas            363        436        Koller Sarah
Bauer Fabian            299        433        Kummer Celine

SG ESB/Kulmain/Pressath    1429        1726        SC Luhe-Wildenau
                0        6


11. Spieltag

Herren 1:

Zum Vorrundenabschluss stoppte unsere Erste den Abwärtstrend der letzten Wochen und schob sich durch den Auswärtssieg in Floss auf den vierten Tabellenplatz.
Nach den Starterpaarungen stand es schon 2:0 für unsere Mannschaft, jedoch hielt sich der Vorsprung von 30 Holz in Grenzen. Michael Kastner hatte diesmal etwas Ladehemmung, doch er hatte einen dankbaren Gegner erwischt und konnte sein Duell sicher gewinnen (140:121, 122:114, 123:116 und 115:130). Johannes Kreuzer dagegen konnte endlich die Handbremse lösen und mit einer starken Vorstellung seinen ebenfalls überzeugenden Kontrahenten um 11 Holz distanzieren (141:132, 143:135, 135:129 und 138:150).
Ausruhen konnten sich unsere beiden Schlusskegler Thomas Braun und Sebastian Fröhlich also keineswegs. Und das taten sie dann auch nicht. Bei Thomas reichte es trotz einer starken Vorstellung nicht ganz zum Gewinn des Mannschaftspunktes (143:131, 127:162, 139:117 und 138:147). Dagegen sicherte Wastl praktisch schon mit den ersten beiden Sätzen den MP und verwaltete das Ergebnis in den Sätzen 3 und 4 nur noch (151:127, 142:134, 133:145 und 125:131).
Endlich hat es wieder zu einem Sieg gereicht und man hat somit das Abrutschen ins Mittelfeld verhindert. Zum Rückrundenauftakt geht es nun im dritten Gastspiel in Folge zum Tabellenvorletzten Fortuna Neukirchen 2. Ein Sieg sollte es zum Jahresausklang schon sein, damit man weiter in Sichtweite auf Platz 2 bleibt.

Es spielten:
Kastner Michael        500        481        Hacker Maximilian
Kreuzer Johannes        557        546        Striegl Marco
Braun Thomas        547        557        Volkmer Fabian
Fröhlich Sebastian        551        537        Franke Maik

SV Kulmain I        2155        2121        1. SKC Floss II
                5        1
   


Herren 2:

Mit einer erneut überzeugenden Leistung hat unsere Zweite nicht nur die Gäste von SKC Altenstadt 1 bezwungen, sondern auch eine überragende Vorrunde zum Ende gebracht. Als Aufsteiger steht man fast schon sensationell auf dem zweiten Tabellenplatz!
Startkegler Robert Dietl bekam es mit Altmeister Willi Keller zu tun. Chaals lieferte sich einen erbitterten Kampf, aber sein abgeklärter Gegner hatte immer die richtige Antwort, sodass die Gäste mit 1:0 in Führung gingen (132:138, 131:143, 130:130 und 144:139). Doch schon im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel komplett. Marco Böll machte mit seinem Kontrahenten kurzen Prozess und holte sage und schreibe 84 Holz (126:117, 130:123, 139:106 und 134:99). Damit ging man bei einem 1:1 mit 71 Holz Vorsprung in die zweite Spielhälfte.
Dort war dann aber schnell jede Spannung aus der Partie. Denn Daniel Scharf machte mit seinem Gegner kurzen Prozess. Mit konstantem Spiel setzte er sich Satz für Satz weiter ab und sicherte, auch dank einer starken Abräumleistung (193/5), weitere 68 Holz (134:107, 143:122, 136:127 und 124:113). Damit war natürlich alles entschieden. Schlusskegler Johannes Koch blieb es vorbehalten, mit der Tagesbestleistung nochmals für Stimmung in der wieder einmal gut besuchten Kegelbahn zu sorgen. Sein starker Schlussgegner hielt zwar gut mit, aber Johannes ließ ihn durch seine überragende Abräumleistung (207/5) keine Chance.
Unsere Freunde vom SKC Nagel sorgten noch einmal für eine Steigerung zur Vorwoche in Sachen Stimmung. Bis weit in die Nacht hinein wurde dann noch zusammen gefeiert. Man kann nur sagen, Danke Bertl & Co, ihr seid die Besten!
Zum letzten Spiel des Jahres 2015 empfängt man AN Mantel 1, die uns eine der bislang erst zwei Niederlagen beibringen konnte. Revanche ist also angesagt.

Es spielten:
Dietl Robert            537        550        Keller Willi
Böll Marco            529        445        Guhling Reinhard
Scharf Daniel            537        469        Deuerling Michael
Koch Johannes        556        544        Lugert Thomas

SV Kulmain II        2159        2008        SKC Altenstadt/WN I
                5        1


Herren 3:

Kein Spiel


Herren 4:

Einen Kantersieg feierte unsere Vierte gegen die Gäste von GH Wernberg 4 zu Hause.
Mannschaftskapitän Norbert Schlicht hatte zwar nicht seinen besten Tag erwischt, doch Norbert konnte trotzdem das wichtige 1:0 besorgen (98:97, 120:123, 123:116 und 118:108). Martin Gebhardt legte im zweiten Durchgang ordentlich nach. Zunächst hatte er noch etwas Probleme, doch dann ließ er sich nicht mehr beirren und knöpfte seinem Gegner 20 Holz ab (111:123, 137:110, 129:125 und 114:113).
Achim Nickl brauchte im Anschluss nicht sein ganzes Können aufbieten, um ganz sicher den MP zu behaupten und die Führung auf 3:0 auszubauen (125:120, 124:108, 111:103 und 124:114). Mit 74 Holz Vorsprung ging damit unser Jugendkegler Jonas Pöllath ins Rennen, die Führung war üppig, aber noch nicht sicher. Jonas ließ aber von Beginn an keinen Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen, sondern beherrschte im Gegenteil seinen Gegner nach Belieben und sorgte so für einen klaren 6:0 Sieg (133:116, 141:112, 111:103 und 128:97).

Es spielten:
Schlicht Norbert        459        444        Failer Max
Gebhardt Marin        491        471        Gietl Hans
Nickl Achim            484        445        Norgauer Marco
Pöllath Jonas            513        428        Münch Uwe

SV Kulmain IV        1947        1788        GH Wernberg IV
                                     6        0


Damen 1:

Mit einem lachenden und einen weinenden Auge darf der Punktgewinn unserer Damen gegen Pirk betrachtet werden. Auf der einen Seite wurde die Negativserie endlich durchbrochen, auf der anderen Seite ein Sieg leichtfertig verschenkt.
Startkeglerin Anna Wörl musste zwei Sätze mit 3 bzw. 1 Holz abgeben und so wanderte der MP an die Gäste, obwohl Anna im Gesamtergebnis 18 Holz besser als ihre Gegnerin war (110:113, 101:119, 111:112 und 143:103). Nach dem schwachen Ergebnis der Vorwoche lief es diesmal für Dagmar Fröhler ausgezeichnet. Mit der Tagesbestleistung hielt sie ihre Kontrahentin sicher in Schach und sorgte für den Ausgleich (127:113, 130:147, 132:121 und 134:115).
Leicht gehandicapt ging Rita Wegmann ins Rennen. Durch eine Erkältung geschwächt, konnte sie nicht überzeugen und musste sich nach verpatztem Start relativ klar geschlagen geben (121:131, 109:134, 115:111 und 129:117). 26 Holz blieben also Schlusskeglerin Susanne Rauch noch übrig. Aber sie musste schon ihren Durchgang gewinnen, um den Sieg zu ergattern. Nachdem es nach 2 Sätzen noch ganz gut aussah, konnte sie nach dem verlorenen dritten Satz nicht mehr zurückschlagen. Wenigstens brachte sie noch 6 Holz Vorsprung über die Runden und sicherte so wenigstens noch einen Punkt.

Es spielten:
Wörl Anna            465        447        Nickl Corinna
Fröhler Dagmar        523        496        Helgert Angelika
Wegmann Rita        474        493        Nickl Katharina
Rauch Susanne        492        512        Nickl Carola

SV Kulmain             1954        1948        SKK Pirk
                3        3


Gemischte:

Mit einer klaren Niederlage kehrte unsere Gemischte aus Freihung zurück. Die Gastgeber ließen unserer Mannschaft gerade einmal 3 Sätze zukommen.
Beste im SV-Team war Mannschaftsführerin Irene Schmidt. Aufsteigende Form zeigt Kerstin Kastner, während die Ergebnisse von Nelly Vulturius und Jessica Parakenings doch zu wünschen übrig lassen.

Es spielten:
Vulturius Nelly        378        421        Caudill Jessica
Parakenings Jessica        337        502        Hanuschik Michael
Schmidt Irene            422        476        Spies Daniela
Kastner Kerstin        416        501        Rittner Michael

SV Kulmain gem.        1553        1900        SKC Freihung gem.
                                          0        6

U18:

Klarer als es das Ergebnis von 2:4 aussagt, musste unsere U18- Spielgemeinschaft den Gästen aus Waidhaus/Neuenhammer den Vortritt überlassen.
Schon nach den Starterpaarungen war die Entscheidung gefallen, als Tizian Steger und David Pöllath die starken Gäste klar ziehen lassen mussten.
Im Schlusspaar konnten Julian Schmid und Sabrina Scholz nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben.

Es spielten:
Steger Tizian             446        543        Uschold Felix
Pöllath David            412        491        Hanauer Anna
Schmid Julian            440        422        Hanauer Theresa
Scholz Sabrina        447        413        Berger Theresa

SG ESB/Kulmain/Pressath    1745        1869        SG Waidhaus/Neuenhammer
                2        4
   


U14/1:

Spielbericht siehe unten



U14/2:

Im “Derby” unserer B-Jugendmannschaften konnte die “reine” SV-Vertretung einen Auswärtssieg in Eschenbach bei der SG erringen.
Nach den Starterpaarungen sah es allerdings eher umgekehrt aus. Denn Raphael Koschta fand in Leona Girisch seine „Meisterin“ und musste eine klare Niederlage einstecken (79:111, 80:128, 107:104 und 84:101). Doch diese Niederlage war eingeplant. Im Vergleich von Jonas Bäuml mit Philipp Lehner und Luisa Käß hätte man sich allerdings durchaus einen Erfolg von Jonas vorgestellt, doch Jonas fand zu keinem Zeitpunkt seinen Rhythmus und verlor am Ende zwar knapp, aber verdient (77:82, 84:78, 89:101 und 75:73).
Die SG führte zur Hälfte des Spiels schon etwas überraschend mit 103 Holz und 2:0. Eigentlich ein nicht mehr aufzuholender Rückstand. Doch Andreas Kastner und Felix Reithmeier ließen sich nicht irre machen. Andreas Kastner haderte zwar wie gehabt und brachte sich so immer wieder aus dem Rhythmus, doch wieder einmal zeigte er die beste Kulmainer Leistung und ließ Tim Drechsler keine Chance (109:90, 111:82, 119:99 und 105:98). Felix legte ebenfalls ordentlich los und konnte sich auf den letzten beiden Bahnen noch steigern, sodass auch er gegen Fabian Bauer klar und deutlich die Oberhand behielt (88:86, 86:69, 94:77 und 111:82). Am Ende feierte unsere U14/1 noch einen recht klaren Sieg.

Es spielten:
Girisch Leona            444        350        Koschta Raphael
Lehner Philipp/        334        325        Bäuml Jonas
Käß Luisa
Drechsler Tim            369        444        Kastner Andreas
Bauer Fabian            314        379        Reithmeier Felix

SG ESB/Kulmain/Pressath     1498        1461        SV Kulmain
                2        4


10. Spieltag



Herren 1:

Vom Schock der unerwarteten Heimniederlage hat sich unsere Erste scheinbar noch nicht erholt. Denn auch aus Floss kehrte man mit einer Niederlage zurück.
Nach den beiden Starterpaarungen lag man schon deutlich zurück. Michael Kastner spielte einfach zu wechselhaft. Zwei starke Bahnen reichten nicht, um die zwei schwachen Bahnen auszugleichen, und so verlor Kasi seinen Durchgang knapp mit 8 Holz (114:130, 152:131, 115:151 und 150:127). Johannes Kreuzer mühte sich zwar redlich, doch gegen den Tagesbesten Reber Hermann hatte er letztlich keine Chance (113:133, 135:137, 145:161 und 144:136). Zur Hälfte der Partie lag man also schon klar mit 0:2 und 38 Holz in Rückstand.
Da sollte in den beiden Schlusspaarungen schon einiges kommen um das Spiel noch zu drehen. Leider schaffte es nur Sebastian Fröhlich, seinen Durchgang für sich zu entscheiden (132:139, 149:118, 140:139 und 123:108). Thomas Braun dagegen hatte einen schwachen Tag erwischt und musste seinen Kontrahenten ziehen lassen (123:151, 133:128, 133:119 und 119:128).
Nach dieser Niederlage ist man jetzt auf Platz 5 zurück gefallen. Nun folgt eine erneute Reise nach Floss, diesmal ist der 1. SKC Gastgeber für unser Team. Wenn man auch weiter in der Spitzengruppe bleiben will, muss dort gewonnen werden.

Es spielten:
Kastner Michael        531        539        Beege Thomas
Kreuzer Johannes        537        567        Reber Hermann
Braun Thomas        508        526        Beege Christian
Fröhlich Sebastian        544        504        Reber Daniel

SV Kulmain I        2120        2136        SV Floss I
                1        5
   


Herren 2:


Gut erholt von der unnötigen Niederlage bei GH Altenstadt/VOH zeigte sich dagegen unsere Zweite! Im Spitzenspiel der Kreisklasse fegte man den bis Dato ungeschlagenen Spitzenreiter SC Eschenbach förmlich aus der Bahn und festigte den zweiten Tabellenplatz.
Startkegler Robert Dietl sorgte wie erhofft für die Führung. Dabei zeigte er wieder einmal seine bärenstarke Vorstellung. Chaals drückte von Beginn an aufs Tempo und ließ seinem Gegner keine Luft zum Atmen. Alle 4 Sätze konnte er für sich entscheiden und wichtige 45 Holz sichern (144:138, 142:119, 131:125 und 150:140). Marco Böll hatte die schwierige Aufgabe den Schnittbesten der Liga, Alfons Pressler, zu halten. Marco machte seine Sache hervorragend, kämpfte verbissen um jedes Holz, doch mit dem letzten Wurf gab er den Mannschaftspunkt trotz mehr gespielter Holz aus der Hand (134:140, 157:132, 133:143 und 138:141). Zur Halbzeit stand es also 1:1, wobei man mit 51 Holz schon recht klar in Führung lag.
Im dritten Durchgang fiel dann schon die Vorentscheidung zugunsten unserer Mannschaft. Jürgen Rauch hatte einige Startschwierigkeiten, konnte sich aber im Laufe des Spiels steigern und am Ende klar und deutlich seinen Vergleich gewinnen (122:127, 135:132, 132:126 und 148:114). Bei nun schon 89 Holz Führung konnte eigentlich nichts mehr passieren und Schlusskegler Johannes Koch beruhigt ins Rennen gehen. Johannes hatte in den ersten beiden Sätzen noch etwas die Handbremse an, aber dann startete er richtige durch und schon hatte sein Gegenspieler keine Chance mehr (120:125, 119:134, 147:130 und 165:124).
Dass man das Spitzenspiel derart klar dominieren würde, war wirklich nicht abzusehen. Nach dem Spiel wurde, zusammen mit den Gästen und den zahlreichen Zuschauern, bis spät in die Nacht gefeiert.
Nächste Woche steht ein weiteres Spitzenspiel an, wenn man den Tabellendritten SKC Altenstadt/WN 1 in Kulmain begrüßt. Mit einer ähnlichen Leistung sollte einem weiteren Heimsieg nichts im Wege stehen.

Es spielten:
Dietl Robert            567        522        Böllath Helmut
Böll Marco            562        556        Pressler Alfons
Rauch Jürgen            537        499        Suttner Richard
Koch Johannes        551        513        Kendzia Mario

SV Kulmain II        2217        2090        SC Eschenbach I
                5        1


Herren 3:

Vom Gastspiel bei Germania Weiden 1 kam unsere Dritte wie erwartet ohne zählbaren Erfolg nach Hause.
Schon nach den Starterpaarungen war alles gegessen. Thomas Müller verlor nach einer ganz schwachen Leistung 79 Holz (108:116, 94:124, 128:136 und 104:137). Auch Robert Tellschaft riss keine Bäume aus und musste weitere 49 Holz abgeben (105:130, 127:135, 119:114 und 126:147).
In den Schlusspaarungen konnte wenigstens Christian Kastner seinen Mannschaftspunkt gewinnen (104:113, 124:127, 135:124 und 138:120), während Martin Gebhardt sein Duell klar abgeben musste (130:128, 125:129, 122:130 und 95:131).

Es spielten:
Müller Thomas        434        513        Dietl Wolfgang
Tellschaft Robert        477        526        Pöll Michael
Gebhardt Martin        472        518        Riedl Albert
Kastner Christian        501        484        Kummer Erich

SV Kulmain III        1884        2041        Germania Weiden I
                1        5


Herren 4:

Kein Spiel


Damen 1:

Nichts Neues bei unseren Damen. Gegen den SKK Lederdorn gab es eine weitere Niederlage und man „festigt“ damit den letzten Tabellenplatz.
Startkeglerin Anna Wörl konnte leider aufgrund einer schwachen ersten Bahn ihrer Gegnerin nicht folgen und musste ihren Vergleich mit 27 Holz abgeben (99:118, 127:123, 112:131 und 118:111). Stark spielte Rita Wegmann, die in einem sehenswerten Duell nach hartem Kampf ihren MP sichern konnte (132:130, 122:122, 123:134 und 146:143).
Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel dann schon im dritten Durchgang. Dagmar Fröhler spielte weit unter ihren Möglichkeiten und ging sang- und klanglos unter (114:128, 114:119, 106:124 und 121:129). Schlusskeglerin Susanne Rauch gewann zwar zum Abschluss ihren Vergleich, doch am Sieg der Gäste änderte das leider nichts mehr (122:111, 124:125, 120:113 und 137:116).

Es spielten:
Wörl Anna            456        483        Hofmann Angelina
Wegmann Rita        523        529        Steger Christine
Fröhler Dagmar        455        500        Schmidberger Christina
Rauch Susanne        503        465        Iglhaut Heike

SV Kulmain I        1937        1977        SKK Lederdorn
                2        4


Gemischte:



U18:

   


U14/1:

U14/2:


9. Spieltag



Herren 1:

Eine überraschende Heimniederlage setzte es für unsere Erste gegen die starken Gäste aus Grafenwöhr.
Die Partie begann wie erhofft mit einem Punktsieg für Michael Kastner. Kasi ist die Zuverlässigkeit in Person und ließ seinem Starterkollegen aus Grafenwöhr keine Chance (138:134, 128:124, 129:134 und 146:132). Genau anders herum lief es im zweiten Duell. Johannes Kreuzer war leider, wieder einmal, noch schwer gezeichnet von einer langen Party-Nacht und konnte seinem Kontrahenten nicht halten. Auch die Holzzahl ließ zu wünschen übrig, was sich am Ende der Partie rächen sollte (125:131, 142:134, 122:150 und 128:125). Zur Hälfte des Spiels zeichnete sich schon, dass die Gäste nicht ohne etwas Zählbares nach Hause fahren wollten. Es stand 1:1 und unsere Mannschaft lag mit 6 Holz in Rückstand.
Im dritten Durchgang schien sich das Pendel wieder auf die Heimseite zu schlagen. Der gesundheitlich angeschlagene Thomas Braun holte alles aus sich heraus und rang seinen Gegenspieler zum 2:1 nieder (131:103, 126:118, 118:129 und 151:155). Mit gerade einmal 15 Holz Vorsprung ging es also in die Schlussbegegnung. Dort gab es dann Kegelsport der Extraklasse! Leider mit dem besseren Ende für die Gäste. Doch das war schon sehenswert, was Sebastian Fröhl