Rock Share

finde ich gut!

(0)
Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER
sitepic
NEWS
pic
schliessen
Schnäppchen beim Skibasar 10.11.2019
17.11.2019
Nachfrost und sonniges Spätherbstwetter warben für den kommenden Skiwinter und den SV-Skibasar bei trockenen acht Grad. Auch ohne die weiße Unterlage stand für viele Eltern und Wintersportler die anstehende Skisaison und erhoffte Wintersportfreuden im Focus.
Wieder sehr guten Zuspruch wie auch schn im Vorjahr verbuchte die Wintersportabteilung des Sportvereins am frühen Sonntagnachmittag bei ihrem traditionellen Skibasar. Bei der Eröffnung um 14 Uhr mussten sich anfangs die  Kaufinteressenten doch etwas gedulden, um als Erste ein Schnäppchen für den kommenden Skiwinter, meistens hauptsächlich für Kinder, zu erstehen.
Ein mit rund 240 Artikeln stattliches Angebot an Skiern, Skischuhen, Wintersportbekleidung für Kinder und Schlittschuhen hatte die aktive Wintersportabteilung zu bieten. Die Secondhand-Artikel fanden bei fachkundiger Beratung der Wintersport-Skimannschaft guten Absatz. Am meisten gefragt waren wieder Kinderski, Schuhe, Helme und auch Bekleidung.
Ein günstiger Schnäppchenlauf und der von den Brettlfans erhoffte baldige Schnee waren sicher die wichtigsten Auslöser für das Kaufinteresse. Deshalb nutzten viele Eltern und Wintersportinteressierte den Skibasar sich und vor allem den Nachwuchs mit günstiger Skiausrüstung, Bekleidung und sonstigem Wintersportgerät auszustatten und dabei den Familiengeldbeutel zu schonen.
Bild (ak)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Fit und aktiv in den Winter 2019/20
28.10.2019
40 sport- und fitnessbegeisterte Teilnehmer starten in die Vorbereitung der Wintersportsaison

Trotz goldenem Herbst und noch wenig winterlichen Wetteraussichten richtet sich der Blick der Brettlfans auf den bevorstehenden Winter und eine schnee- und eisreiche Skisaison. Zum ersten Mal trafen sich die Wintersportler am vergangenen Mittwochabend unter dem Motto „Fit für den Wintersport“ zur traditionellen Wintersportgymnastik, um sich für den Sportwinter 2019/2020 fit zu machen.
Wegen der begonnenen Sanierungsarbeiten in der Turnhalle Kulmain findet die Skigymnastik jeweils mittwochs in der Turnhalle des Kolpingheims in Immenreuth statt. Glaubt man den Wetterpropheten und dem hundertjährigen Kalender, so soll`s nach Weihnachten und in den Ferien einen knackig kalten und schneereichen Winter bei „Ski- und Rodel gut“ - die Hoffnung stirbt zuletzt - auch bei uns geben.

Auch in diesem Jahr bietet die Wintersportabteilung als Vorbereitung nicht nur für Skiwettkämpfer sondern vielmehr für alle Freizeitskifahrer und Anhänger des Wintersports und solche, die es gerne probieren möchten, eine spezielle Wintersportgymnastik an. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind beim Start der insgesamt acht Übungsabende zur Konditionsgymnastik mit Elementen aus Kraft-, Zirkel- und Konditionstraining, Stretching, Pilates und Step-Aerobic bei rhythmischer Musik unter Anleitung ausgebildeter und erfahrener Skiübungsleiter bereits eingestiegen.
Auf den Kontakt mit der weißen Unterlage und Eis bereiten sich ab jetzt in der regelmäßig stattfindenden Skigymnastik Teilnehmer jeden Alters in der Turnhalle des Kolpingheimes vor. Sie erleichtert den Einstieg zu den Wintersportarten vor allem konditionell und hilft damit Unfallschäden, Verletzungen und manchen Muskelkater zu vermeiden.

Mit Abteilungsleiter Stephan Vetter und den  weiteren Übungsleitern des Deutschen Skiverbandes Diana Biersack, Thomas Reger und Michael Scherm unterstützt von  Nachwuchsübungsleiterin Olivia Reger stehen für die jeweils mittwochs ab 18.15 Uhr laufende Skigymnastik fachlich bestens ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung.
Sie bieten ein breitgefächertes einstündiges Übungsprogramm, um Abwechslung in das "Trockentraining" zu bringen. An weiteren sieben Abenden wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei aktueller Musik unter Anleitung der erfahrenen Übungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie sportliche Senioren können dieses aktuelle Angebot, sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf`s Skifahren vorzubereiten, nutzen. Der Einstieg ist jederzeit und für jedermann in den nächsten Wochen zu äußerst günstigen Gebühren noch möglich. Weitere Infos sind unter www.svkulmain.de zu finden. 

Bild: Teilnehmer mit Abteilungsleiter Stephan Vetter (hinten links)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Jahresbericht 2018 SVK Wintersportabteilung
29.03.2019
Ein vielseitiges Jahresprogramm und ein personeller Wechsel brachten den SV-Wintersportlern viele Freizeitaktivitäten und eine neue Spartenführung

Das vom neuen SV-Abteilungsleiter Wintersport Stephan Vetter und seinem Vorgänger Thomas Reger zusammengestellte Jahresresümee der Sparte begann mit einem Rodelspaß auf der Bleaml Alm im Januar. Im Anschluss kehrten die Teilnehmer zu einer zünftigen Brotzeit im Gasthof Karches ein.

Unter der Leitung von BRK-Ausbilder Johannes Birkner absolvierten angehende Übungsleiter aber auch „alte Hasen“ einen Erste-Hilfe-Kurs im März. Im BRK-Heim Kemnath wurden die aktuellen Lehrinhalte erörtert und das neu erlangte Wissen dann auch in praktischen Übungen trainiert. Vom einfachen Wund-Verband bis hin zur Herz-Lungen- Wiederbelebung vertieften die Wintersportler ihr Wissen für den hoffentlich nicht häufigen Ernstfall.

Alle Jahre wieder traten auch die Wintersportler mit zwei gemischten Mannschaften im April zur offenen Gemeindemeisterschaft der Kegelsparte des SVK an. Im Vordergrund stand der Spaß und die Gaudi, nicht Abräumen um jeden Preis. Vordere Plätze bei der  Gemeindemeisterschaft überließ man den anderen Mannschaften.

Im Mai freuten sich die Wintersportler über zwei frisch gebackene, junge Übungsleiterinnen. Mit den beiden Witzlasreutherinnen Romy Christl und Olivia Reger unterstützen künftig zwei neue Skiübungsleiter Alpin Grundstufe die Abteilungsaktivitäten auf und neben der Piste. Die Ausbildung fand an insgesamt 14 Tagen zwischen Januar und April 2018 statt. Die gleichzeitige Prüfung zum Trainer Breitensport C absolvierten die jungen Ski-Übungsleiterinnen dann mit gutem Erfolg kurz vor Ostern am Stubaier Gletscher.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Spartenleiter Thomas Reger zusammen mit DSV-Instructor Michael Scherm den beiden jungen Damen mit einem Rückenprotektor als Schutz und sinnvolle Ausrüstungsergänzung für die kommende Ski-Saison und dem SV für die finanzielle Unterstützung. 

Zu einem lockeren Familiennachmittag trafen sich viele Wintersportler mit Familie Ende Mai im Walderhofer Stadtpark. Bevor Grillmeister Gerd Schönfelder sein Können zeigte, wurde so manches Spiel- und Sportgerät wie Slackline, Speedminton, Fresbee-Scheiben getestet. Einige Familienmitglieder reisten sogar per MTB an. 

Einen spannenden Tag verbrachten etliche Kinder im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms auf Initiative der Wintersportabteilung unter der Leitung von Thomas Reger.
In Begleitung des Wintersportteams mit Karina Fischer sowie dem Jugendbeauftragten Gerd Schönfelder besuchte die Gruppe den Kletterwald am Monte Kaolino bei Hirschau. Nach Einweisung in die Sicherheitsregeln und der Ausrüstung ging es in den blauen Parcours, danach waren nach eigenem Ermessen und in Absprache mit den Betreuern noch weitere Stufen bis zum schwarzen Parcours (Montesteig) möglich. Natürlich fehlten das Besteigen des Sandbergs und rasante Fahrten mit dem Monte Coaster nicht.

Jeweils freitags trafen sich radbegeisterte Wintersportler ab 18 Uhr und erkunden die Heimat rund um Kulmain. So führten Touren um den Rauhen Kulm, an den Fichtelsee und viel andere interessanten und reizvollen Punkte unserer schönen Heimat. Auch E-Biker waren und sind herzlich willkommen.

In einer würdigen Feier im Adidas- Headquarter in Herzogenaurach wurde Gerd Schönfelder unter Beisein von Familie und SV-Abordnung als erster Behindertensportler zusammen mit Katja Seitzinger (Ski alpin) und Andras Dittmer (Kanu) in die Hall Of Fame der deutschen Sporthilfe aufgenommen. 
Nach fast genau 20 Jahren hervorragender Führungsarbeit übernahm Stephan Vetter im Herbst das Spartenleiteramt Mit einem neuen Führungsgremium aus „alten“ Hasen und jungen Übungsleitern lenkt er nun die Geschicke der Abteilung.

Über 40 Teilnehmer besuchten im Oktober und November die traditionelle Skigymnastik mit abwechslungsreichem Programm bei flotter Musik, rhythmischer Sportgymnastik und so manchem Schweißtropfen. Sie wurde geleitet von den Übungsleitern Diana Biersack, Michael Scherm, Stephan Vetter und Thomas Reger begleitet von Olivia Reger. 

Zum tiefsten Bohrloch der Erde führte der Herbstausflug. Im KTB bei Windischeschenbach wurden den Teilnehmern die Erdgeschichte und die Verschiebung der Kontinente erklärt und die Bohrtechnik sehr anschaulich dargestellt. Auf dem Freigelände konnte dann die Bohrtechnik samt Bohrkronen besichtigt werden. Der Skibasar Anfang November im Sportheim Mehrzwecksaal mit über 200 Verkaufsartikeln setzte den Schlusspunkt des Jahresprogramms.

Bild: Abt.leiter Stephan Vetter und sein Vorgänger Thomas Reger
Bericht (ak)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Spaß beim Schwitzen - Brettlfans machen sich fit
06.11.2018
Der Blick der Brettlfans richtet sich trotz goldenem Herbst, beginnenden Regenschauern und noch wenig winterlichen Wetteraussichten auf den bevorstehenden Skiwinter und eine schneereiche Skisaison.
Zum ersten Mal trafen sich die Wintersportler am 26. Oktober 2018 in der Schulturnhalle zur traditionellen Skigymnastik, um sich für den Skiwinter 2018/2019 fit zu machen. Glaubt man den Wetterpropheten und dem hundertjährigen Kalender, so soll's einen knackig kalten und schneereichen Winter bei „Ski- und Rodel gut“ schon vor den Weihnachtsferien – die Hoffnung stirbt zuletzt - auch bei uns geben.
Auch in diesem Jahr bietet die Wintersportabteilung als Vorbereitung nicht nur für Skiwettkämpfer sondern vielmehr für alle Freizeitskifahrer und solche, die es gerne probieren möchten, eine spezielle Skigymnastik an. Auch Skiass Gerd Schönfelder ist bei den insgesamt acht Übungsabenden zur Ski- und Konditionsgymnastik mit Elementen aus Kraft-, Zirkel- und Konditionstraining, Stretching, Pilates und Step-Aerobic bei rythmischer Musik unter Anleitung ausgebildeter und erfahrener Skiübungsleiter noch bereits eingestiegen.
Auf den Kontakt mit der weißen Unterlage bereiten sich ab jetzt in der regelmäßig freitags stattfindenden Skigymnastik Teilnehmer jeden Alters in der Kulmainer Schulturnhalle vor. Sie erleichtert den Einstieg zum Skifahren vor allem konditionell und hilft damit Unfallschäden, Verletzungen und manchen Muskelkater zu vermeiden. Mit Abteilungsleiter Stephan Vetter und den weiteren Übungsleitern des Deutschen Skiverbandes Diana Biersack, Thomas Reger und Michael Scherm unterstützt von den beiden Nachwuchsübungsleiterinnen Romy Christl und Olivia Reger stehen für die jeweils freitags ab 18.30 Uhr laufende Skigymnastik fachlich bestens ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung.
Sie bieten ein breitgefächertes einstündiges Übungsprogramm, um Abwechslung in das "Trockenskitraining" zu bringen. An weiteren sieben Abenden wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei aktueller Musik unter Anleitung der erfahrenen Skiübungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie Senioren bis 75 Jahre können dieses aktuelle Angebot sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf's Skifahren vorzubereiten, nutzen. Der Einstieg ist jederzeit und für jedermann in den nächsten Wochen zu äußerst günstigen Gebühren noch möglich. Weitere Infos hier auf der Homepage.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Wintersport mit neuer Führungsspitze
15.10.2018
Eine der ältesten und aktivsten Abteilungen des Sportvereins erhält nach zwei Jahrzehnten eine neue Spartenleitung.

Ein gelungener und gut vorbereiteter Stabwechsel vollzog sich in der Wintersportabteilung des SV Kulmain. Nach 20 Jahren als agiler Abteilungsleiter der rund 40 Mitglieder zählenden SV-Sparte übergab Thomas Reger sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Vetter. Sein neues Team hat viele neue aber auch bewährte Gesichter.

Der scheidende Spartenleiter hieß am 13. Oktober über 30 Mitglieder, besonders 1. Bürgermeister Günter Kopp, SV-Vorsitzender Wolfgang Groß und Ehrenmitglied Gerd Schönfelder in familiärer Runde im Sportheim willkommen. „Wir sind fast komplett und wollen uns nach der letzten Wahl 2007 mit jungen aber auch erfahrenen Kräften für das nächste Jahrzehnt fit machen“, erklärte Thomas Reger.
In seinem Resümee seiner 20-jährigen Amtszeit zog er eine äußerst erfolgreiche sportliche, gesellschaftliche und finanzielle Bilanz der am 18. Dezember 1971 gegründeten Sparte.
Er erinnerte an seine Wahl am 1. November 1997 und die Ergänzung der Vorstandschaft in 2007. Seit 1999 hielt die Abteilung sechs immer ausgebuchte Skikurse für Kinder und Anfänger in Witzlasreuth, mehrere Auffrischungskurse für Erwachsene ab. 
Das von Diana Biersack geleitete Nordic Walking fand seine Anhänger und soll reaktiviert werden. Eine große Gelegenheit für Familien und Skiknirpse, die Ausrüstung günstig zu beschaffen, war und ist der jährliche Skibasar.
1990 traten Thomas Reger und Stephan als ausgebildete Übungsleiter Ski in die Fußstapfen von Joachim Reger. Hinzu kam Michael Scherm im Jahre 2004 und jüngst in 2018 die beiden Nachwuchsübungsleiter Olivia Reger und Romy Christl. Die jährliche Skigymnastik war und ist immer gut besucht. Seit ca. 10 Jahren findet ab Mai der MTB-Radtreff seine Anhänger. Bei Schnee wird die Langlaufloipe am Schwarzberg mit dem eigenen Spurgerät angelegt, das dank Stephan Vetter immer noch seinen Dienst tut und 2004 eine neue Scheune erhielt.
Kegel- und Bowlingabende ergänzten das Jahresprogramm. Beim kommunalen Ferienprogramm war man jedes Jahr mit Paddeltouren, Geocaching, Radreparatur- und -pflegekurs samt Parcours und Klettern dabei.
Wandern, Brauchtumspflege, Fischerstechen und Familientage mit Grillen brachten Kurzweil in das Spartenprogramm. Der interne Vereinszusammenhalt wird jährlich mit der Teilnahme an der SV-Jahreshauptversammlung wie auch sozialem Engagement durch Spenden an Bücherei und Kindergarten bewiesen. Kooperationen mit der Grundschule waren ebenfalls dabei. Das Skiliftprojekt musste mangels Erfahrung und großen Problemen begraben werden. Monatsversammlungen finden dank sozialer Medien nur mehr nach Bedarf statt.
Sein Wunsch für die nächste unbefristete Amtszeit war, dass der Übungsleiternachwuchs sich um Kinderfreizeitmaßnahmen kümmert, weitere Mitglieder sich zu Übungsleitern fortbilden und die Abteilungschronik fortgeschrieben wird. Die Homepage ist auf dem aktuellsten Stand, soll aber weiter durch Abgleich mit den sozialen Medien sich von anderen Angeboten und Vereinen abheben.

Ein hervorragendes Bild von sich selbst und dem SV zeichnete die Sparte beim bestens angenommenen Familiennachmittag anlässlich des 90-jährigen SV-Gründungsfestes, das nach Wiederholung schreit.
SV-Ehren- und Spartenmitglied,  sowie Paralypics-Star Gerd Schönfelder wurde am 12.10.2018 in die Hall of Fame des Sports aufgenommen. Unvergessen sind die Empfänge von Gold-Gerd zu Hause ab 1992, die Busfahrten zu seinen WM-Erfolgen 2004 in Wildschönau und 2006 in Sestriere.
Die Sparte besteht aus derzeit 49 Mitgliedern, davon sind 13 Kinder. Die Abteilungskasse weist dank eigener Veranstaltungen große Rücklagen auf, die für ein neues Spurgerät angespart wurden. Sein Dank galt allen Aktiven und Mitgliedern der Spartenleitung, vor allem seinen Stellvertreter Stephan Vetter.

Bild v.l.: Thomas Reger (Schriftführer), Michael Scherm (Kassier), Stephan Vetter (Abt.leiter), Gerd Schönfelder (stellv. Abt.leiter), Diana Biersack, Angelika Eichhorn, Olivia Reger, Dominik Fischer, Romy Christl, Karina Fischer (alle Beisitzer)

Bericht (ak)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Neue Alpin-Ski-Übungsleiterinnen bringen Schwung in die Abteilung
01.05.2018
Die Wintersportler um Spartenleiter Thomas Reger freuen sich über zwei frisch gebackene, junge Übungsleiterinnen. Mit Romy Christl und Olivia Reger (beide aus Witzlasreuth) unterstützen künftig zwei neue Skiübungsleiter Alpin Grundstufe die Abteilungsaktivitäten auf und neben der Piste. Die Ausbildung fand an insgesamt 14 Tagen zwischen Januar und April 2018 statt, wo sich die beiden jungen Damen (19 u. 16 Jahre alt) das praktische und theoretische Wissen aneigneten. Die gleichzeitige Prüfung zum Trainer Breitensport C absolvierten die jungen Ski-Übungsleiterinnen dann mit gutem Erfolg kurz vor Ostern am Stubaier Gletscher.

Damit ist ein erster Schritt für einen Generationswechsel innerhalb der Abteilung vollzogen. Die umfang- und lehrreiche Ausbildung begann mit der Theorie an drei Abenden in Regensburg. Die praktischen Vorbereitungen mit Sichtungs- und Grundlehrgang fanden komplett in Neustift und auf dem Stubaier Gletscher (Österreich) statt. Bei nicht immer optimalen Wetterbedingungen und einem straffen Tagesprogramm während des einwöchigen Prüfungslehrgangs ging so manchem Teilnehmer bei der Ausbildung des OSV (Oberpfälzer Skiverband) fast die Puste aus, wobei der Spaß aber nie zu kurz kam. Der Tag begann öfters mit Frühsport (Joggen oder Walking), dann Stärkung um 7 Uhr beim gemeinsamen Frühstück und dem praktischen Üben am Gletscher ab 9 Uhr bis in den Nachmittag.
Die Technik- und Methodikausbildung und drei Lehrproben (Simulation einer Übungsstunde mit konkreter Aufgabenstellung) standen neben der Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens auf der Tagesordnung. Mit Arbeitskreisen, Referaten und Bewegungsanalysen ging es am Abend in die Auf- und Vorbereitung teils bis kurz vor Mitternacht. Ein sehr forderndes Programm für die insgesamt knapp 25 Teilnehmer beim Lehrgang.

Beim gemeinsamen Abschlussabend am Ostersamstag Ende März wurden die Ergebnisse der einzelnen Teilprüfungen bekannt gegeben und die beiden frischgebackenen Ski-Übungsleiterinnen nahmen ihre Prüfungsurkunde mit einem strahlenden Lächeln und berechtigtem Stolz entgegen.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Spartenleiter Thomas Reger zusammen mit DSV-Instructor Michael Scherm den beiden jungen Damen und überreichte ein kleines Präsent in Form eines Rückenprotectors als Schutz und sinnvolle Ausrüstungsergänzung für die kommende Ski-Saison. Sein Dank galt insbesondere der Einsatzbereitschaft von Romy und Olivia und der vorbildlichen finanziellen Unterstützung seitens des Hauptvereins.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Schnee ist nicht alles
20.02.2018
Trotz nicht immer ausreichend weißer Unterlage wurde es den Wintersportlern nie langweilig. Ein vielfältiges Jahresprogramm und Vereinshöhepunkte forderten die SV-Sparte. Nach 20 Jahren steht ein Führungswechsel an.

Im Rahmen seines Jahresberichtes gab Abteilungsleiter Wintersport Thomas Reger bekannt, dass er nach 20 Jahren Spartenleitung im Herbst dieses Jahres sein Amt an einen Nachfolger weiterreichen will. Dieser steht aber noch nicht fest. Reger listete die Aktivitäten der Sparte aus dem vergangenem Jahr auf.

Darunter waren unter anderem die Schlittengaudi mit Fußmarsch zum Waldhaus im Steinwald und ein Kinderskikurs mit 23 Kindern in Witzlasreuth. Unterstützt von vielen Helfern an und neben der Piste wurde den Kindern, angeleitet von den drei DSV-Instruktoren Michael Scherm, Stephan Vetter und Thomas Reger in acht Doppelstunden die ersten Schwünge auf den Skiern beigebracht. Beim Abschlussrennen zeigten die Kids dann den Eltern und Großeltern voller Stolz, was sie in den Übungseinheiten gelernt hatten.

Jedes Jahr treten die Wintersportler mit einer gemischten Mannschaft im April an der offenen Gemeindemeisterschaft der Kegelsparte des SVK an. Zu einem gelungenen Familiennachmittag bei herrlichem Sommerwetter und ausgelassener Stimmung trafen sich viele Wintersportler mit Familie Ende Mai am Kinderspielplatz in Riglasreuth.

Den krönenden Abschluss zum großartigen 90-jährigen SV-Gründungsfest bildete der von der Wintersportabteilung unter der Mithilfe von zahlreichen Abteilungen und Förderern organisierte Familiensonntag. "Wer es nicht selbst miterlebt hat, der hat wirklich etwas versäumt. Schöner und besser hätte es kaum gelingen können. Auch das Wetter spielte mit und die lange und intensive Vorbereitung wurde belohnt", erklärte Reger. Alles klappte wie am Schnürchen und die 800 Gäste und 99 teilnehmenden Kinder am Spieleparcours fragten gleich im Anschluss nach einer möglichen Wiederholung des Familientags.

Einen spannenden verlängerten Vormittag boten die Wintersportler im Rahmen des kommunalen Ferienprogramms den insgesamt 12 gemeldeten Kindern aus der Gemeinde. Ziel war Anfang September der Hochseilgarten am Ochsenkopf. Im Oktober erwanderten die Spartenanhänger über den herrlichen Uferpfad das Waldnaabtal. "Fit für den Wintersport" lautete wieder das Motto der modernen Skigymnastik für jedes Alter. Im Schnitt zwischen 20 und 35 Teilnehmer besuchten die wöchentliche Übungsstunde mit abwechslungsreichem Programm bei flotter Musik, rhythmischer Sportgymnastik und so manchem Schweißtropfen. Mit großem Engagement und neuen Impulsen aus der letzten BLSV-Fortbildung leiteten die Übungsleiter Diana Biersack, Michael Scherm, Stephan Vetter und Thomas Reger die Skigymnastik.

Von Mai bis September wurden jeden Freitag Mountainbike-Touren und Mitte November 200 Verkaufsartikel beim Skibasar angeboten. Diana Biersack, Michael Scherm, Stephan Vetter und Thomas Reger bildeten sich beim BLSV-Lehrgang "Neue Trends in der Skigymnastik" Anfang November fort. Abschließend bedankte sich Reger bei allen Spartenmitgliedern, Freunden und Gönnern der Abteilung sowie beim gesamten SV-Vorstand für die Unterstützung in der abgelaufenen Saison.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Wintersportler machen sich fit für die Piste
02.11.2017
Trotz goldenem Herbst, beginnenden Regenschauern und noch wenig winterlichen Wetteraussichten richtet sich der Blick der Brettlfans auf den bevorstehenden Skiwinter und eine schneereiche Skisaison.

Zum ersten Mal trafen sich die Wintersportler am 20. Oktober 2017 in der Schulturnhalle zur traditionellen Skigymnastik, um sich für den Skiwinter 2017/18 fit zu machen. Glaubt man den Wetterpropheten und dem hundertjährigen Kalender, so soll es einen knackig kalten und schneereichen Winter bei „Ski- und Rodel gut“ schon vor den Weihnachtsferien auch bei uns geben. Auch in diesem Jahr bietet die Wintersportabteilung als Vorbereitung nicht nur für Skiwettkämpfer sondern vielmehr für alle Freizeitskifahrer und solche, die es gerne probieren möchten, eine spezielle Skigymnastik an.
Auch Skiass Gerd Schönfelder wird bei den insgesamt acht Übungsabenden zur Ski- und Konditionsgymnastik mit Elementen aus Kraft-, Zirkel- und Konditionstraining, Stretching, Pilates und Step-Aerobic bei rhythmischer Musik unter Anleitung ausgebildeter und erfahrener Skiübungsleiter noch einsteigen. Auf den Kontakt mit der weißen Unterlage bereiten sich in der regelmäßig freitags stattfindenden Skigymnastik Teilnehmer jeden Alters in der Kulmainer Schulturnhalle vor.
Sie erleichtert den Einstieg zum Ski fahren vor allem konditionell und hilft damit Unfälle, Verletzungen und manchen Muskelkater zu vermeiden. Mit Abteilungsleiter Thomas Reger, den weiteren Übungsleitern des Deutschen Skiverbandes Diana Biersack, Stephan Vetter und Michael Scherm stehen für die jeweils freitags ab 18:30 Uhr laufende Skigymnastik fachlich bestens ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung, die ein breitgefächertes einstündiges Übungsprogramm bieten, um Abwechslung in das "Trockenskitraining" zu bringen.
An weiteren sieben Abenden zu jeweils einer Stunde wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei aktueller Musik unter Anleitung der erfahrenen Skiübungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie Senioren bis 65 Jahre können dieses aktuelle Angebot sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf's Skifahren vorzubereiten, nutzen. Der Einstieg ist jederzeit und für jedermann in den nächsten Wochen zu äußerst günstigen Gebühren noch möglich.

Bild: Teilnehmer mit Abteilungsleiter Thomas Reger (links kniend) und Stellvertreter Stephan Vetter (rechts kniend)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Skifahrer-Herz, was willst du mehr?
07.02.2017
Auf der Skipiste am Baugebiet Brunnenäcker beantworteten 23 begeisterte Skizwerge diese Frage beim Skikurs eindeutig mit großem Spaß am Brettlsport.
Am 28. und 29. Januar begann der viertägige Kinderskikurs der Wintersportabteilung des SV Kulmain auf dem eigens dafür präparierten Trainingshang inmitten der Ortschaft Witzlasreuth mit Fortsetzung am 4. und 5. Februar. Nach zwei Jahren Abstinenz nutzten die SV-Wintersportler die gute Schneelage wieder für einen Kinderskikurs. Die Piste wurde wegen der guten Schneeverhältnisse mit anfangs 40 Zentimeter Schneeauflage und ob der zahlreichen Teilnehmer hinauf bis zum Waldrand auf rund 350 Meter präpariert. Die Anlieger im Bereich Föhrenweg und Brunnenäcker zeigten Verständnis für die Sperrung der Straße, die von der Skipiste gekreuzt wurde. Sie sicherte den Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren ideale Trainingsbedingungen für ihre ersten Lehrstunden auf den Brettern. Der durch die SV-Wintersportler normalerweise zum Loipen spuren eingesetzte Grizzly-Motorschlitten leistete umgebaut als Pistenbully beste Dienste beim Herrichten des Übungshanges.

Der Skinachwuchs absolvierte in mehreren Alters- und Leistungsgruppen in acht Doppelstunden den Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs. Die SV-Skiübungsleiter Thomas Reger, Michael Scherm sowie Stephan Vetter unterstützten acht weitere engagierte Helfer tatkräftig. Für den ruckfreien "Liftbetrieb" für die drei Kursgruppen sorgte dazu der Motorschlitten der SV-Wintersportabteilung. Als echtes Zugpferd schleppte er die Kinder an einem angehängten Halteseil ruckfrei nach oben - fertig war die Liftanlage in Witzlasreuth und jede Menge Spaß für die Kleinen.

Der ehrenamtliche Einsatz gab den Wintersportlern um Abteilungsleiter Thomas Reger Recht. Die  Kinder standen jeweils an den vier Übungstagen bei jeder Witterung pünktlich auf der perfekt präparierten Piste, um sich die ersten Schritte und Kurvenkenntnisse auf ihren Skiern zeigen zu lassen. Wie am Schnürchen lief die SV-Skischule vor der Kulisse zahlreicher Eltern aus der gesamten Gegend, die die perfekte Organisation, den "Liftservice" und die Betreuung ihrer Kinder lobten. Sie ließen am Sonntagnachmittag beim Abschlussrennen mit echter Zeitmessung und strahlendem Sonnenschein den Schlusstag des Skikurses zum echten Rennerlebnis werden. Dabei zeigten die Skiknirpse ihre neu erlernten Skikenntnisse und bewiesen sportlichen Ehrgeiz. Bei der Siegerehrung erhielt das schnellste Mädchen und der schnellste Bub einen Siegerpokal und alle Teilnehmer eine Urkunde.

Ein Lob galt den geduldigen Skiübungsleitern und der kompletten Helfermannschaft, die den Skikurs und seine Teilnehmer zum Erfolg führten. Zudem wollte kein einziger Skiknirps zu Mama und Papa oder nach einem Sturz auf den Hosenboden vorzeitig weinend nach Hause.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Ski und Schuhe gut!
22.11.2015
Wegen des warmen Herbstwetters war einigen Wintersportlern wohl noch nicht so Recht der Sinn nach Schnee und Eis. Doch die Wintersportabteilung des Sportvereins zeigte sich bei der Eröffnung ihres Skibasars am 15.11.2015 doch zufrieden mit dem Zuspruch.
Das Angebot mit rund 250 Artikeln an Skiern und Schlittschuhen sowie Wintersportbekleidung war durchaus stattlich. Am meisten gefragt waren wieder Kinderbekleidung, Schuhe, Helme und Skier.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Fit für den Wintersport
02.11.2015
Trotz goldenem Herbst und keineswegs winterlichen Wetteraussichten richtet sich der Blick der Brettlfans auf den bevorstehenden Skiwinter und eine schneereiche Skisaison. Bereits zum zweiten Mal trafen sich die Wintersportler am 30.11.15 zur traditionellen Skigymnastik, um sich für den Skiwinter fit zu machen.

Glaubt man den Wetterpropheten und dem hundertjährigen Kalender, so soll`s einen knackig kalten und schneereichen Winter und „Ski- und Rodel gut“ zu den Weihnachtsferien auch bei uns geben.

Auch in diesem Jahr bietet die Wintersportabteilung als Vorbereitung nicht nur für Skiwettkämpfer sondern vielmehr für alle Freizeitskifahrer und solche, die es gerne probieren möchten, eine spezielle Skigymnastik an.

Auch Skiass Gerd Schönfelder lässt es sich nicht nehmen bei den insgesamt acht Übungsabenden aktiv mitzumachen.

Auf den Kontakt mit der weißen Unterlage bereiten sich in der regelmäßig freitags stattfindenden Skigymnastik bis zu 40 Teilnehmer jeden Alters in der Kulmainer Schulturnhalle vor. Sie erleichtert den Einstieg zum Skifahren vor allem konditionell und hilft damit Unfallschäden, Verletzungen und manchen Muskelkater zu vermeiden.

Mit Abteilungsleiter Thomas Reger, den weiteren DSV-Übungsleitern Stephan Vetter, Silke Biersack, Diana Biersack und Michael Scherm stehen für die jeweils freitags ab 18.30 Uhr laufende Skigymnastik fachlich gut ausgebildete Übungsleiter zur Verfügung, die ein breitgefächertes einstündiges Übungsprogramm bieten, um Abwechslung in das "Trockenskitraining" zu bringen. 

An weiteren sechs Abenden zu jeweils einer Stunde wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei aktueller Musik unter Anleitung der erfahrenen Skiübungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche sowie Senioren bis 65 Jahre nutzen dieses aktuelle Angebot sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf`s Skifahren vorbereiten. Der Einstieg ist jederzeit und für jedermann in den nächsten Wochen zu äußerst günstigen Gebühren möglich.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Nur Sieger beim Kinderskikurs 2015
28.02.2015
Großartige Leistungen der Kinder beim Abschlußrennen auf der "Witzlasreuther Streif"

Bei hervorragenden Pisten- und Wetterbedingungen fiel der Startschuss zum Riesenslalom für den Skinachwuchs. Der Wettbewerb beschloss den vom SV Kulmain organisierten Kinderskikurs. Die 24 Mädchen und Buben hatten sieben Doppelstunden absolviert, ehe sie auf dem bestens präparierten Übungsgelände inmitten der Ortschaft gegen die Uhr dem Ziel entgegenwedelten. Eltern und Großeltern feuerten dabei kräftig an. 

Auf der Piste zeigten ihnen die Kinder, was sie unter der Anleitung der DSV-Übungsleiter Michael Scherm, Stephan Vetter, Joachim und Thomas Reger gelernt hatten. Jedes Kind in den drei Leistungsgruppen erhielt bei der großen Siegerehrung im Sportheim Urkunde und Goldmedaille überreicht. 

Abteilungsleiter Thomas Reger dankte den zahlreichen Helfern aus der eigenen Abteilung für die geleisteten Dienste und den zahlreichen Unterstützern, die zum Gelingen des Kurses beigetragen haben. 

Um den Nachwuchs muss sich die Wintersportabteilung keine Sorgen machen, denn die Tagesbestzeiten fuhren mit Leni Christl aus Witzlasreuth und David Fischer aus Altensteinreuth zwei Eigengewächse ein. Beide erhielten für ihre Leistung noch je einen Pokal überreicht. Durchwegs großes Lob der Eltern ernteten vor allem die Organisatoren der SV-Sparte für die reibungslose Organisation und die Rundumbetreuung der Kinder. 

Durch die gezeigten Skikünste der Kinder sind nun auch wieder zahlreiche Eltern auf den Geschmack gekommen. Spontan wurde ein Erwachsenenkurs auf den Terminplan für die kommende Saison gesetzt. Fortsetzung folgt ...

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Wie am Schnürchen - Kinderskikurs 2015
16.02.2015
Kinderskikurs des Sportvereins Kulmain begeistert den alpinen Nachwuchs

Gute Pisten- und Schneeverhältnisse mit ausreichenden Minusgraden, engagierte und verständnisvolle Skilehrer: Kinderherz, was willst du mehr? 24 alpine Zwerge absolvierten mit Begeisterung einen viertägigen Kurs auf der Piste am Baugebiet Brunnenäcker. 

Nach fünf Jahren Abstinenz nutzten die SV-Wintersportler die gute Schneelage an den beiden vergangenen Wochenenden wieder für einen Kinderskikurs. Die Wetterverhältnisse boten den Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren ideale Trainingsbedingungen für ihre ersten Lehrstunden auf den Brettern am Witzlasreuther Übungshang. 

Ein "Grizzly"-Motorschlitten, der normalerweise zum Spuren von Loipen eingesetzt wird, leistete als Pisten-Bully beste Dienste. Der Nachwuchs absolvierte in mehreren Alters- und Leistungsgruppen acht Doppelstunden unter Leitung der DSV-Übungsleiter Thomas Reger, Michael Scherm sowie Stephan Vetter und weiteren engagierten Helfern. Für den ruckelfreien "Liftbetrieb" sorgte der Motorschlitten der SV-Wintersportabteilung. 

Wie am Schnürchen lief die Skischule mit zahlreichem Vätern und Müttern als Zuschauer. Zum Schluss gab es ein echtes Rennen mit Zeitmessung.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Kinderskikurs 2014/15 - Anmeldungen ab sofort möglich
30.11.2014
Kinder-Skikursinformation

Aktuell sind aufgrund einer noch nicht ausreichenden Schneelage keine Präparation und somit Kinderskikurse möglich. Bitte Tagespresse beachten (Der Neue Tag).

Anmeldungen für den Kinderskikurs 2014/15 werden ab sofort schriftlich entgegen genommen. Anmeldung für Kinder von mind. 5 bis max 14 Jahre bei Abt.leiter Thomas Reger > Mail zur Anmeldung

Benötigte Angaben: Name, Vorname, Wohnort, Geb.datum, Anfänger oder Fortgeschritten, Tel.Nr. für Rückfragen

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Weitere Verstärkung im Übungsleiter-Team
22.06.2014
Die Wintersport-Sparte des SV Kulmain freut sich seit kurzem über den erfolgreichen Prüfungsausgang von Michael Scherm, der Anfang Juni während eines einwöchigen Schnee-Prüfungslehrgangs im Stubaital seine Fortbildung zum DSV-Instructor Ski-Alpin abschließen konnte. Gleichzeitig wurde ihm die Befähigung zum Trainer-B (Breitensport) erteilt. Nicht ganz ungewöhnlich, aber ungleich schwierig waren die Witterungsumstände zu dieser Jahreszeit. Zwar gab es kaum Betrieb auf den Pisten am Gletscher, dafür aber hochsommerliche Temperaturen im Tal, sowie Plus-Grade und schwierige Verhältnisse auf der Piste. Diese Umstände zwangen die Organisatoren des Oberpfälzer Skiverbandes (OSV), die Übungseinheiten und Lehrproben der insgesamt 34 Teilnehmer auf den Vormittag zu begrenzen.
Nach seiner Ausbildung zum Übungsleiter DSV-Grundstufe in 2013 bildete sich Michael Scherm auf Anraten von Abteilungsleiter Thomas Reger nun zum "Oberstufler" Ski-Alpin fort und versärkt damit das Übungsleiter-Team der SV-Wintersportler mit seiner Erfahrung und Kompetenz.

Als Dank für sein Engagement um den SV Kulmain und besonders um den Wintersport statteten ihm stellv. Spartenleiter Stephan Vetter und Spartleiter Thomas Reger gleich nach seiner Heimkehr einen Gratulationsbesuch ab und überreichten ihm einen Gutschein für eines seiner Hobbies.

Zu den Aufgaben eines DSV-Instructor Alpin gehört es u.a. Anfänger- und Fortgeschrittenenskikurse für Kinder und Erwachsene zu organisieren und zu absolvieren. Weiter obliegt es ihm, die Vereinsmitglieder sowohl saisonal sportartspezifisch als auch ganzjährig allgemeinsportlich zu betreuen und sie zu einer aktiven Beteiligung am Vereinsleben anzuregen. Weiterhin soll er Vereins- und DSV-Skischulmaßnahmen organisieren, dem Verein als Ratgeber zur Verfügung stehen und die Vereinsmitglieder über richtiges skisportliches Handeln informieren (z.B. Information über Ausrüstung, Veranstaltung von Skibörsen, Information über Skisport und Gesundheit, Skirecht, richtiges Handeln in der winterlichen Natur) sowie Skischüler unterrichten, führen oder trainieren.

Die Wintersportabteilung des SV Kulmain ist hinter der Fußball- und Kegelsparte die drittgrößte Gruppierung im Verein und das ganze Jahr über aktiv. Wer sich nähere Informationen zu den Aktivitäten holen will, Bilder und Berichte nachlesen möchte, ist auf der Homepage des SV bestens informiert.

(Bild v.l.: stellv. Abt.leiter Stephan Vetter, "Neu-Instructor" Michael Scherm, Abt.leiter Thomas Reger)

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Jahresrückblick 2013 Wintersport
23.02.2014
Schneemangel, sportliche Alternativen und die Pflege der Kameradschaft unter Wintersportlern prägte das Jahresgeschehen der SV-Wintersportabteilung. Nach dem Bericht des Spartenleiters Thomas Reger ließ die Abteilung  mit einer gemütlichen Jahresauftaktfeier und einem Hüttenabend in der Tannenberghütte der Bergwacht Immenreuth eine alte Tradition zu Beginn des Jahres 2013 wieder aufleben.  
Der geplante Kinderskikurs in Witzlasreuth fiel aufgrund der unzureichenden Schneedecke erneut aus. Lediglich die Langlauf-Loipe rund um Witzlasreuth konnte einige Male präpariert werden und bot den nordischen Skisportfreunden eine willkommene Abwechslung. Im Frühjahr und Sommer boten die Wintersportler mit dem bewährten Nordic-Walking-Treff einen willkommenen Ausgleich zum Alltagsstress. Gut angenommen wurde ebenso der wöchentliche Mountain-Bike-Treff mit abwechslungsreichen Touren zwischen ein und zwei Stunden rund ums Kemnather Land. Die Aktiven begleiteten mit einem Spalier die Hochzeit des neuen Übungsleiters Michael Scherm. 
Beim Fischerstechen des Sportvereins halb die Wintersportabteilung mit einer Kaffee- und Kuchentheke direkt am „Stauseestrand“ bei optimalem Wetter mit. Im August starteten zum fünften Mal insgesamt rund 20 Kinder und Erwachsene im Rahmen des Gemeindeferienprogramms zu einer Paddeltour auf der Saale. Bevor man sich auf die Skisaison vorbereitete erwanderten die Mitglieder bei Regen vom Marktredwitzer Haus die Burgruine Weißenstein, Platte und den Oberpfalzturm mit Ziel Glasschleif bei Pullenreuth. Die Skigymnastik startete  Ende Oktober mit rund 30 Teilnehmern bei der Diana und Silke Biersack, Stephan Vetter und Thomas Reger verantwortlich zeigten. 200 Wintersportartikel wurden bei Skibasar feil geboten. Michael Scherm legte die Grundstufe Übungsleiter Ski-Alpin erfolgreich ab und Stephan Vetter gelang der Wiedereinstieg als Trainer Breitensport-C. Damit  stehen der Abteilung sechs alpine Übungsleiter zur Verfügung. Mit einer Geldspende überraschte die Wintersportabteilung des SV Kulmain Mitte Dezember den kommunalen Kindergarten und die Bücherei. Das Skiteam erhielt eine hochwertige Skibekleidung, die vom Hotel Wiesend in Kulmain und der Firma Fein-Elast gesponsert wurde. Die Zuversicht noch im auslaufenden Skiwinter einen Kinderskikurs in Witzlasreuth abhalten zu können geht Richtung Null. Reger`s Dank galt allen Aktiven, die sich während des gesamten Sportjahres als Ehrenamtlichen in die SV-Sparte einbringen. 

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Mit neuem Outfit in die Wintersaison 2013/14
17.12.2013
Die Entscheidung fiel bereits im Sommer des vergangenen Jahres 2013. Eine komplett neue und hochwertige Skibekleidung, bestehend aus Funktionsjacke und -hose, sowie einem hochmodernen Softshell in den Farben braun/schwarz/neongrün schaffte sich das Skiteam der Wintersportabteilung des SV Kulmain an. Die  Entscheidung fiel auf eine Qualitätsmarke aus Ã–sterreich, die als einzige eine völlig freie Gestaltung inkl. Bestickung der neuen Ausrüstung zuließ.

Mit großer  Erwartung und noch mehr Freude war es dann Anfang Dezember
soweit: die neue  Ausrüstung konnte erstmals anprobiert und getestet werden und wurde sofort in die Herzen der neuen Besitzer geschlossen.
Um die Anschaffungskosten im Rahmen zu  halten, bemühte sich Wintersport-Kassier und Neu-Übungsleiter Michael Scherm um Sponsoren-Gelder. Mit zwei großzügigen Sponsorbeträgen vom Hotel Wiesend in Kulmain und der Fa. Fein-Elast ging der Auftrag in die Fertigung. Die beiden Logos der Sponsorfirmen wurden als Gegenleistung am linken Ärmel der Jacke angebracht. Ein dezenter Schriftzug "SKITEAM SVK" am rechten Oberarm zeigt die  Zugehörigkeit der Übungsleiter zum Verein. Farblich abgestimmte Funktionshosen und das Softshell runden den einheitlichen Auftritt der Mannschaft auf und neben der Piste ab.

Im Rahmen einer kleinen Übergaberunde bedankte sich Abteilungsleiter Thomas Reger bei den Geldgebern Joachim Wiesend und Bernd Grabher mit einer kleinen Aufmerksamkeit, sowie Mannschaftsfoto mit Widmung.

Die Wintersportabteilung hat aktuell sechs aktive Ski-Alpin-Übungsleiter und
bietet bei ausreichender Schneelage auch in der bevorstehenden Saison
2013/14 wieder Kinderskikurse in Witzlasreuth an. Die weit über die Grenzen
der Gemeinde bekannten und sehr beliebten Skikurse für Kinder ab 5 Jahren sind meist sehr schnell ausgebucht. Sobald eine ausreichende Schneedecke
vorhanden ist, wird die Bevölkerung über den Start der Kurse in der Presse
informiert. 
Jedenfalls lohnt sich immer ein Besuch auf der Homepage des SV unter
www.svkulmain.de, um sich über aktuelle Termine und Ereignisse beim SVK zu informieren.

Bild: v.l. Abt.leiter Thomas Reger, Bernd Grabher (Fein-Elast), Kassier Michael Scherm, Joachim Wiesend

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Ski-Ass Gerd Schönfelder trainiert mit den Wintersportlern - Beginn der Skigymnastik
25.10.2013
Der Winteranfang steht vor der Tür und die Brettlfans warten bereits auf eine schneereiche Skisaison. Für sie startete am Freitag, 18.10.13 die Vorbereitung auf den Skiwinter 2013/2014.
Erneut bietet die Wintersportabteilung des Sportvereins für Wettkämpfer, Freizeitskifahrer und solche, die es probieren möchten, eine spezielle Skigymnastik an. Auch Ski-Ass Gerd Schönfelder (zweite Reihe, kniend links) ließ es sich nicht nehmen, bei der Auftaktgymnastik mit Tochter Emilia und weiteren rund 40 Teilnehmern aktiv mitzumachen.
Mit Abteilungsleiter Thomas Reger und weiteren vier Fachübungsleitern stehen für die jeweils freitags ab 18:30 Uhr in der Schulturnhalle laufende Skigymnastik gut ausgebildete Trainer zur Verfügung.
An weiteren sieben Abenden zu jeweils einer Stunde wird eine abwechslungsreiche Ski- und Konditionsgymnastik bei rhythmischer Musik unter Anleitung der Skiübungsleiter geboten. Auch Kinder ab fünf Jahren und Jugendliche, sowie Senioren bis 65 Jahre nutzen dieses aktuelle Angebot sich mit Elementen aus Ski- und Konditionsgymnastik, Stretching, Kraft-, Zirkel- und Koordinationstraining auf's Skifahren vorbereiten. Der Einstieg ist jederzeit noch möglich.

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Schussfahrt ins Glück
21.07.2013
Die Hochzeitsglocken der Dreifaltigkeitskirche läuteten am Samstagnachmittag, 13.07.2013, auf dem Armesberg. Vor den Traualtar in der Wallfahrtskirche traten unser frischgebackener Übungsleiter Michael und seine Frau Sandra Scherm, geborene Zeltmeisl aus Kulmain. Sie erhielten von Stadtpfarrer Konrad Amschl den kirchlichen Segen für ihren Ehebund, der bereits 2010 standesamtlich im Kulmainer Rathaus geschlossen worden war.
Die Hochzeitsmesse wurde musikalisch mit Gesang und Klavierbegleitung durch Verwandte der Braut feierlich umrahmt. Der 40-jährige Betriebswirt und seine 37-jährige Ehefrau, die derzeit in Elternzeit ihren gemeinsamen dreijährigen Sohn Linus betreut, wurden vor der Kirche neben zahlreichen Verwandten und Freunden von einer starken Abordnung der Wintersportabteilung empfangen. Nach dem Durchschreiten des von Wintersportlern mit Skiern gebildeten Spaliers gratulierten sie den Frischvermählten.
Michael Scherm ist SV-Vorstandschaftsmitglied und zählt zu den Skisportlern sowie der jungen Übungsleiter- und Skilehrertruppe der Abteilung. Nachdem seine Frau Quizfragen zum Thema Wintersport richtig beantworten konnte, erhielten sie als Preise T-Shirts mit den Aufschriften "Achtung !Skilehrer", "Skilehrerfrau!" und "Skilehrere-Nachwuchs" von Spartenleiter Thomas Reger überreicht, damit sie auch auf und neben der Piste als Familie sofort erkannt werden.
Es gratulierten auch die „Skihaserlmutti`s“ aus Konnersreuth mit denen die Braut, im Berufsleben pharmazeutisch-technische Assistentin, gemeinsames Skifahren verbindet.
Nach der Gratulationscour fuhr das Brautpaar in einem schmucken Mercedes Oldtimer-Cabrio gefolgt von der Hochzeitsgesellschaft nach Bayreuth in das Gasthaus Sudpfanne, wo ausgiebig der Jubeltag gefeiert wurde. 

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)
pic
schliessen
Verstärkung im Wintersport Übungsleiter-Team
26.04.2013
Seit Samstag, 20. April 2013 verstärkt unser Sportfreund Michael Scherm das Übungsleiter-Team der  Wintersportabteilung nun "offiziell".
 
Michael hat mit einer sehr guten Leistung nach langer Vorbereitungsphase den Prüfungslehrgang BSV Skiübungsleiter Grundstufe Alpin erfolgreich beim Oberpfälzer Skiverband abgelegt. Mit diesem Lehrgang im Stubaital erhält er gleichzeitig die Lizenz  "Trainer Breitensport C".
 
An sich ist es eigentlich schon längst Zeit geworden, für "Nachwuchs" bei den alpinen Übungsleitern zu sorgen, denn seit 1992
absolvierte kein Wintersportler mehr eine Grundstufen-Ausbildung.
 
Erklärtes Ziel ist es daher, das bewährte ÜL-Team künftig vermehrt an Fortbildungslehrgängen teilnehmen zu lassen und ggf. zum  nächsten Schritt - DSV-Instruktor Alpin (Oberstufe) - zu qualifizieren.
 
Wir gratulieren Michael zur erfolgreichen Prüfung und freuen uns, dass er das alpine ÜL-Team neben Silke Biersack, Stephan  Vetter, Joachim Reger, Gerd Schönfelder und Thomas Reger künftig tatkräftig auf und neben der Piste unterstützt wird.

Eine Übersicht der aktuellen Übungsleiter mit Bild findet ihr auf den Wintersportseiten.

gez. Thomas Reger
Abteilungsleiter Wintersport

Um einen Kommentar schreiben zu können, musst Du mit diesem User befreundet sein!

Momentan keine Kommentare vorhanden

Rockt das richtig? Dann sag's weiter...
FACEBOOK
TWITTER

finde ich gut!

(0)

finde ich nicht gut

(0)